Ultra Motoren auch im Q5

Audi Q5 8R

Weiß einer von Euch, ob die Ultra Motoren auch im Q5 kommen?
Der 2.0 TDI hätte dann exakt 190 PS wie der gestern vorgestellte LCI BMW X3.
Ansonsten wären es zum X3 13 Minder PS und 20 NM Drehmoment und Euro 6 zu Euro 5.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von quastra


Die Lücke zum neuen X3 wäre einfach zu groß.
Der Facegeliftete X3 kommt jetzt mit einem 2.0l Diesel mit 400 Nm und 190 PS.

Wieso ist die Lücke zu groß ?

Wieso wird die marginale Motorleistungsdifferenz miteinander verglichen ? Wer einen Q5 will kauft keinen X3 und umgekehrt.

Man kauft den Motor der dann im Angebot des Herstellers ist, bei dem man meint den besten Kompromiss zwischen Leistung und Budget eingegangen zu sein. Da sollte einem die Motorenpalette der Mitbewerber doch schnurz sein, schliesslich will man ja keine Ampelrennen gewinnen, oder etwa doch ?

38 weitere Antworten
38 Antworten

Was soll denn an den 2.0 TDI schlecht sein?
Da sehe ich eher den 2.0 TFSI als Motor der neu konstruiert werden sollte (zumindest in der 8K, 8T, 8R Baureihe).

Säuft der TFSI nicht wie ein Loch?

Zitat:

Original geschrieben von quastra


Säuft der TFSI nicht wie ein Loch?

Exakt 😉

Unser 3.2 FSI war sparsamer als unser jetziger 2.0 TFSI.

Ich finde die 2.0 TDI Motoren äußerst standfest, ausreichend leistungsfähig und vor allem wesentlich leiser als den BMW-Motor, der zugegebenermaßen geringfügig leistungsfähiger und sparsamer ist.
Ein 190 PS TDI Audi Ultra Motor für den Q5 finde ich eine willkommene Entwicklung!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von quastra


Säuft der TFSI nicht wie ein Loch?

Definitiv : Nein, für einen Benziner in so einem Auto ist der Motor schon fast als sparsam anzusehen. Bei meinem Fahrprofil und bei meiner Fahrweise beträgt der Unterschied gerade einmal 1,5 Liter im Durchschnittsverbrauch. Habe das schon testen können.

Aber das ist ja nicht das Thema hier.

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Was soll denn an den 2.0 TDI schlecht sein?

Der Motor wirkt äusserst müde, und besonders nervig finde ich ihn in Kombination mit S-tronic.

Zitat:

Original geschrieben von Marini


Ich finde die 2.0 TDI Motoren äußerst standfest, ausreichend leistungsfähig und vor allem wesentlich leiser als den BMW-Motor, der zugegebenermaßen geringfügig leistungsfähiger und sparsamer ist.
Ein 190 PS TDI Audi Ultra Motor für den Q5 finde ich eine willkommene Entwicklung!

Bis Du beide mal probegefahren?

Ich ja und ich war damals von der Trägheit des Q5 enttäuscht. Der 2.0d im X3 ging dagegen richtig zur Sache. Vielleicht hängt es auch nicht mit dem Motor sondern mit der Automatik zusammen.

Im X3 ist eine 8-Gang Automatik verbaut.

Das einzige was im X3 stört, sind die lauten Motorengeräusche des Vierzylinder Diesel.

Ich bin den 2.0 TDI 177 PS S-Tronic gefahren (siehe Blog), den fand ich ausreichend motorisiert und sparsam. Unser A4 2.0 TFSI Quattro S-Tronic verbraucht 12.7 Liter momentan, unser ehemaliger A6 4F mit dem 3.2 Quattro brauchte über einen Liter weniger.
Zudem haben sehr viele VFL-2.0 TFSI das Ölverbrauchsproblem.

Bis Du beide mal probegefahren?Ja, ich bin beide probegefahren und zwar den Q5 mit 177 PS s-tronic und den X3 mit 184 PS und 8-Gang-Wandlerautomatik. Trotz an anfänglicher Skepsis gegenüber der s-tronic bin ich ein echter Fan der s-tronic geworden und habe mit voller Überzeugung den Q5 bestellt. Der alte 170 PS Motor mit s-tronic scheint doch etwas träger zu sein. Der 177 PS Motor beschleunigt doch eine Sekunde besser und braucht lt. NEFZ 1 Liter weniger. Das "Richtig zur Sache gehen" des X3 hängt subjektiv wahrscheinlich mehr mit dem unangenehmen Lärm des Motors zusammen ?!
Doch unabhängig davon mußte ich als Österreicher noch vor dem 15.2. bestellen (wegen NOVA-Erhöhung) und da war das BMW FL noch nicht am Markt. Außerdem kann ich auf die Anfangsschwierigkeiten eines FL auf Amerika gerne verzichten....

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Zudem haben sehr viele VFL-2.0 TFSI das Ölverbrauchsproblem.

Oder aber auch nicht, denn sehr viele haben das Problem beseitigen lassen, ich gehöre auch dazu und seit dem brauche ich kaum noch die Ölflasche zwischen den Ölwechseln anzufassen.

Wenn man die TPI 2 durchgeführt hat, ist das Problem behoben, das ist klar.
Trotzdem muss ich sagen, dass ich den 2.0 TFSI ersetzen werde. Ob nun durch den 2.0 TDI oder auch durch den 2.8 FSI, dann als A6, steht noch in den Sternen. Aber bei dem Verbrauch kann man gleich den S5 nehmen. Wir haben zwei 2.0 TFSI, der eine fährt nur wenig, da ist der Verbrauch nicht so entscheidend, beim zweiten schon eher.

Zitat:

Original geschrieben von SQ5-313


Wenn man die TPI 2 durchgeführt hat, ist das Problem behoben, das ist klar.
Trotzdem muss ich sagen, dass ich den 2.0 TFSI ersetzen werde. Ob nun durch den 2.0 TDI oder auch durch den 2.8 FSI, dann als A6, steht noch in den Sternen. Aber bei dem Verbrauch kann man gleich den S5 nehmen. Wir haben zwei 2.0 TFSI, der eine fährt nur wenig, da ist der Verbrauch nicht so entscheidend, beim zweiten schon eher.

Na dann würde auch niemand mehr über den 2,0 TDI Nachdenken, bei dem Verbruach kann man auch den 3,0 TDI nehmen, wenn man dann 8.000 Euro mehr im Säckl hat und die weiteren erhöhten Unterhaltskosten tragen mag. Wird hier aber nicht das Thema sein, denn der 2,0 Liter steht zur Debatte.

Nur mal ein paar Werte:
- S5 4.2 V8: 12.9 Liter
- A4 2.0 TFSI: 12.6 Liter
- A6 3.2 V6: 11.8 Liter
- A6 2.8 V6: 11.1 Liter
- Q5 2.0 TDI: 7.6 Liter
- SQ5 3.0 TDI: 9.4 Liter

Alles aus eigenen Tests.

Vielleicht ist der 180 PS TFSI etwas "zugeschnürter" und braucht deshalb etwas weniger als der 211 bzw 225 PS-Motor?

Zugeschnürter ist er, zum Verbrauch kann ich nicht viel sagen.
Der A4 wird bei uns auch sehr "sacht" gefahren, meinen S5 / SQ5 fahre ich wesentlich (!) schneller und sportlicher.

Deine Antwort
Ähnliche Themen