Uhren/Gradanzeige im Coach + mechanisches Knacken beim lenken

Renault Megane I (A)

Hallo liebe Renault Gemeinde,

habe mir am Sonntag einen Renault Megane Coach Phase 1 Baujahr 97 gekauft.
Und habe noch einige Probleme....und hoffe natürlich das mir wer helfen kann/mag.

Zur Lüftung habe ich in der Suche ja schon genug gefunden das lasse ich hier mal aus.

1. Dann habe ich das Problem mit der Uhrenanzeige und der Gradanzeige, beim losfahren vom kauf war sie sehr schwach, zuhause war sie dann aus,später war sie wieder voll da und nun ist sie seit knapp 2 Tagen komplett aus, Sicherungen habe ich natürlich alle kontrolliert im Lenkradkasten. Bekommt man dieses Display einfach raus oder muß ich dafür das ganze Cockpit auseinander basteln.

2. Habe ich beim studieren der Beschreibung auch unterlagen gefunden für ein Sportfahrwerk, und habe das Problem das beim linkslenken ein Knacken auftritt welches ich auch am Lenkrad spüre, wenn ich danach wieder rechts fahre hört es sich dann an als ob es wieder "einknackt". Nun habe ich die befürchtung das könne mit den Federn bzw. dem Fahrwerk zusammenhängen? Ich würde auch sagen das Geräusch kommt von vorne links aber würde nicht drauf wetten heute morgen zur arbeit hätte ich gesagt es kommt von hinten. Kann ich das irgendwie testen damit ich die Federn, Dämpfer was auch immer ausschließen kann oder halt sagen kann es liegt daran?

Ich bedanke mich schonmal im vorraus für eure Hilfe und Tipps auf die ich doch hoffe 😉

11 Antworten

Hallo ich nochmal, also dieses Knacken und das spüren im Lenkrad sind immer noch da, und seit 2 tagen habe ich beim fahren ein (schleif) Geräusch welches man hört wenn ich langsam rolle, während der fahrt wenn ich die Kupplung trete oder ganz leicht Gas gebe, sobald ich mehr Gas gebe oder auf die Bremse gehe ist dieses Geräusch wieder weg.

also das Schleifgeräusch, da würde ich auf Radlager tippen. war bei mir genauso. Aber es könnten auch die Reifen sein, sehr breite reifen machen manchmal starke abrollgeräusche.

Zum Thema Beleuchtung Temp/Uhr: Wird wohl bloß die Lampe hinter der anzeige. Könnte auch ein Wackler sein. Zum ausbau musste bloß den Deckel vom Armaturenbrett abnehmen, dafür an den Lautsprechergittern oben die gitter rausklicken und die Schrauben rausschrauben und die Lautsprecher rausnehmen. Dann kannste den Armaturenbrettdeckel nach oben abnehmen und kannst die anzeige ausbauen.

Zitat:

Original geschrieben von junky84


also das Schleifgeräusch, da würde ich auf Radlager tippen. war bei mir genauso. Aber es könnten auch die Reifen sein, sehr breite reifen machen manchmal starke abrollgeräusche.

Zum Thema Beleuchtung Temp/Uhr: Wird wohl bloß die Lampe hinter der anzeige. Könnte auch ein Wackler sein. Zum ausbau musste bloß den Deckel vom Armaturenbrett abnehmen, dafür an den Lautsprechergittern oben die gitter rausklicken und die Schrauben rausschrauben und die Lautsprecher rausnehmen. Dann kannste den Armaturenbrettdeckel nach oben abnehmen und kannst die anzeige ausbauen.

Vielen dank schon einmal für die Antwort 😉

Also das mit den Reifen würde ich ausschließen da ich das Geräusch ja "Steuern" kann, und das Radlager müßte das dann nicht "permanent" schleifen/klackern was auch immer? Dieses Schleifgeräusch kann ich sehr gezielt hervorufen das verunsichert mich etwas. Entweder halt im Rollen, im Stand ist nichts zu hören, beim Schalten(während der fahrt und während die Kupplung getreten ist) oder halt beim im Gang "rollen" lassen Geschwindigkeitsunabhängig, oder durch ganz leichten Druck aufs Gaspedal(während der fahrt) bei mehr gas verschwindet das geräusch sofort wieder und auch beim bremsen ist es direkt weg....

Eventuell schleifen auch einfach deine Bremsbeläge etwas. Am besten kannste das eingrenzen wenn du ihn vorn mal aufbockst und die Räder von Hand drehst und zuhörst.
Evtl is auch eine der Gummimuffen gerissen und dreck in der Antriebswelle oder Gelenkwelle. Kann viele Ursachen haben.

Ähnliche Themen

Hey danke 😉 Manchmal kommt man nicht auf das einfachste die Bremsen wurden nen Tag vorher inkl. Scheiben gemacht das könnte natürlich sein... Werd ich morgen nach der Arbeit direkt mal testen.

Bezüglich meines knackens beim lenken hast du da viell. ne Idee? Mittlerweile vermute ich ja es ist was am stoßdämpfer oder so weil auch wenn ich autobahn fahre und gerade aus unterwegs bin kommt bei einigen unebenheiten so ein ganz leichtes quitschen? Weiß nur nicht ob das das knacken begründet welches ich beim einschlagen ja auch spüre nicht immer, aber immer wieder....

Die Lüftungsthreads haben auf alle Fälle sehr weitergeholfen das Problem mit der Lüftung konnten wir dank dessen schon einmal beheben 😉

Das mit den Bremsen erklärt einiges... haste die selber gewechselt oder haste machen lassen?! Wenn du es hast machen lassen fahr nochmal zur Werkstatt und reklamiere das damit die nacharbeiten. Wenn de die selber gewechselt hast, schau dir noch mal an ob du wirklich alles richtig gemacht hast? Eventuell fahren die beläge sich auch noch ein, manchmal dauert das nen paar Km bis das schleifen einfach aufhört.

Das knacken könnte von den gelenkwellen kommen. Eventuell ne gerissene Muffe. Poltert er beim fahren über kopfsteinpflaster oder unebenheiten?

Mein Stiefvater hat das gemacht, der hat das schon xx mal gemacht bisher gab es das bei den anderen autos nie 😉 Aber das schließt ja nicht aus das diesmal was anders ist.
Werde ich auf alle Fälle überprüfen. Oder besser er 😉

Bei Regelmäßigen "rütteln" ist es eigentlich nicht vorhanden das "quitschen" evtl. am Anfang des Rüttelns oder halt wenn ein schwungvolles auf und ab kommt 😉 Doof zu beschreiben aber wenn ne Straße nen Stück runter geht und ich mir erklären würde das auto würde mit "schwingen" dann meine ich quitscht es und das knacken welches ich beim links lenken habe kommt auch auf gerader Straße und beim langsamen fahren, wobei ich meine beim langsamen fahren sogar mehr und öfter als bei schneller fahrt. Und manchmal aber das seltener beim wieder rechts lenken hat man halt das gefühl es würde sich wieder "einknacken"

Aber wenn wir die Bremsen eh noch mal kontrolieren macht es ja auf jeden fall Sinn mal die ganzen Gummis durch zu schauen, nen Riss oder so sollte mir als Laie ja auch auf fallen oder?

das sieht man auf jeden fall, kannst auch mal die augen offen halten ob irgendwo ne menge fett is wo das nicht hingehört. Als bei mir das Gummi an der Achsmanschette gerissen war, war die ganze felge voller fett.

Also die Bremsen waren es wohl nicht, dafür liegt nun der verdacht nahe das es der Auspuff ist. Der ist an der Halterung vorne an der ja der Kat geschweißt ist ganz fein gerissen und somit nicht mehr an der Halterung, und dann schlägt er natürlich immer an. Er ist grad zum schweißen in der Werkstatt.

Und bezüglich des knacken beim lenken, hat der Werkstattmensch auf die/das Domlager getipt. Das wäre natürlich super weil da hab ich sogar noch 1 neues daheim 😁 Bin mal gespannt was die gleich sagen.

Dann hat er nach einigen vielen Stunden endlich Arbeit endlich das gröbste hinter sich. Denn ich muß sagen optisch und fahrtechnisch einer meiner schönsten Renaults auch wenn der älteste den ich bisher hatte. Ach was freu ich mich wenn diese nervenden Nebengeräusche endlich weg sind 😉

Aso.... hast du den Farbcode "unseres" Gelbs zufällig irgendwoi "griffbereit"? Wir finden die blöde Plakette nicht auf der er steht und nachdem der Rost weg ist hät ich gern wieder was Farbe drauf 😉

Na toi toi toi das dann alles läuft. hmm... also wegen den codes muste mal googlen, weis den grad nicht. Jeder lackierer kann den aber reproduzieren weil jeder lack anders is, grade wenn das Fahrzeug sehr alt is und der Lack damit ja auch schon alt und etwas ausgeblichen.

Ja werd heute Nachmittag mal wegen Farbe gucken fahren meine die Dame wo ich die früher immer geholt habe fragte auch immer in welchem Zustand der Lack den sei dann soll Sie sich das mal angucken 😉 Und in knapp 2 Stunden weiß ich dann auch endlich mehr wegen meiner Geräusche 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen