UHP Bluetooth-Kompatibilitätsliste
Gesucht werden alle per Bluetooth an die Opel-UHP funktionsfähig anzuschliessenden Telefone, die auch ohne Konsolenadapter vollständig integriert funktionieren!
Eine Auflistung nach Hersteller, Modell, Softwarestand und eventueller Probleme wäre sicher sinnvoll!
Meine Erfahrungen:
*Motorola V525 SW-Stand: Triplets_G_OB.O8.8F5R_VA funktioniert problemlos
*Motorola Razr V3i SW-Stand: unbekannt funktioniert problemlos
*Nokia 6610 SW-Stand: unbekannt Freisprechen geht, Telefonbuch/Ruflisten werden nicht angezeigt, Provider wird angezeigt
*Siemens S55 SW-Stand 91. funktioniert, aber man muß beim Pairing vom Telefon beginnen, sonst funktioniert die Freisprechfunktion nicht
Lars
Beste Antwort im Thema
Offizielle Liste von Opel (Leider leidet die Formatierung etwas. Die siebenstellige Zahl am Zeilenende ist die Bestellnummer der Halterung)
Für die neue Mobiltelefon-Vorbereitung UWA/UWB (Astra, Vectra, Signum, Zafira, Meriva) bieten wir derzeit für folgende Handys Halterungen an:
für Handy: Katalognummer:
Siemens CX65 / M65 / CX70 17 88 141
Siemens S55* / M55 / C55 17 88 143
Siemens S65* / SP65 17 88 144
Siemens C65 17 88 154
Motorola V300 / V400 / V500 / V525 /
V 600* / V620 / V550 / E550 / V635 17 88 142
Sony-Ericsson K700i* 17 88 145
Sony-Ericsson T610/630* 17 88 146
Nokia N6230 / 6230i* 17 88 147
Nokia N6820* 17 88 148
Nokia N3100 17 88 149
Nokia N6100 17 88 150
Nokia N6220 17 88 151
Nokia 6610 / 6610i / 7210 / 7250 / 7250i 17 88 152
Nokia 6020*/6021* 17 88 527
* Bluetooth-fähig
In Planung befinden sich derzeit die Halterungen für die folgenden Mobiltelefone, ein Einsatztermin liegt uns dazu aber leider noch nicht vor:
Siemens CX 75
Siemens M 75
Siemens S 75
Sony Ericsson K750i (voraussichtlich Juli/August 2006)
Sony Ericsson D750i (voraussichtlich Juli/August 2006)
632 Antworten
Ich hab WM 6.1, und hab grad das neue orginale HTC-Rom 2.03 von Januar´09 draufgespielt ( Radio 1.09.25.23 ) , da ist meines Wissens auch ne neuere WM-Version dabei.
Meine Kontakte werden auch alle kopiert, ich kann auch wunderbar telefonieren, aber nach ca. 10 Minuten ist beim PocketPC Bluetooth wieder abgeschaltet und im CD70-Display steht "kein Telefon".
Leider ist die Zeit , bis es sich abschaltet, nicht konstant, sonst könnte man Rückschlüsse ziehen auf irgendwelche Energiespar-Einstellungen in der Registry.
Und es ist definitiv nur im Opel, alle anderen Bluetooth-Verbindungen sind konstant und sonst schaltet es sich nie ab !
Es ist echt zum verrückt werden !
Das Thema wurde schon oft besprochen und es gibt scheinbar keine Lösung dafür. Ob es jetzt am Handy liegt oder an der UHP, weiß wohl niemand so genau.
Folgende Beiträge seien zur Vertiefung dem interessierten Leser vorgeschlagen:
- UHP Software Update rückgängig machen - Hier geht es um eine Update der UHP, welches zwar Verschlechterungen für das iPhone, dafür aber angeblich eine leichte Verbesserung für Nokia Handys bringen soll.
- Bluetooth-Einrichtung im Opel - Telefon-Treff zu diesem Thema, hierin auch der Verweis auf technische Aspekte und mögliche Lösungen im folgenden Link:
- kein Telefonbuch Bluetooth - Interessant hier der verlinkte Post und der weiter abwärts, beide von "Abi99". Wirklich lesenswert!
Meiner Meinung nach ist das Probleme schon so lange vorhanden wie es S60-Geräte und diese Form der UHP von Opel gibt. Dass die jetzt da eine Lösung aus dem Ärmel zaubern für Fahrzeuge, die nicht mehr hergestellt werden wage ich mal anzuzweifeln.
Danke Teddy für den Link. Der Beitrag von ABI99 ist wirklich sehr interessant und spiegelt auch nur das wieder, was ich tagtäglich bei meiner Programmiertätigkeit erlebe! Allerdings hätte ich nicht gedacht das im HFP das Telefonbuchübertragen nicht mit drin ist.. Wieder was gelernt!
Zitat:
Original geschrieben von teddy3
Meiner Meinung nach ist das Probleme schon so lange vorhanden wie es S60-Geräte und diese Form der UHP von Opel gibt. Dass die jetzt da eine Lösung aus dem Ärmel zaubern für Fahrzeuge, die nicht mehr hergestellt werden wage ich mal anzuzweifeln.
...aber der Insignia hat doch bestimmt auch eine UHP-Schnittstelle, oder nicht ? Die muß sich doch auch an die aktuell auf dem Markt erhältliche Handys bzw. PocketPCs anpassen, da sollte doch auch die Software immer auf dem neuesten Stand sein ! Warum kann man die dann nicht auch für den Vectra nehmen ? Ist die UHP-Schnittstelle nicht unabhängig vom Radiomodell ?
Ähnliche Themen
Das Problem ist weniger die Bluetooth Schnittstelle in Auto. Die hält sich ziemlich genau an den Standard . Der Standard ist grundsätzlich auch nur zur Übertragung von Sprache gedacht. Die meisten Mobiltelefonhersteller interpretieren zudem den Standard sehr weitläufig, um noch Funktionen für proprietäres Zubehör und eigene Software unterzubringen.
Ausserdem haben sie kein Interesse daran, dass Automobilhersteller z.B. Gerätehalterungen für Ihre Produkte fertigen, da sie ihre eigene verkaufen wollen. Deswegen halten sie sich mit Schnittstelleninformationen teilweise sehr zurück und es ist einiges an "reverse engineering" nötig, um rauszubekommen, wie der Hase läuft.
Hallo,
jetzt ist auch meine letzte Hoffnung verloren, mein N82 (S60 3rd) mit Telefonbuch über die UHP zu nutzen. Das aktuellste Update behebt den Fehler nicht 🙁. Obex Push ist weiterhin nicht möglich und auch mit der SW für die Nokia 810 FSE funktioniert es nicht. Dann bleibt wohl nur noch die Möglichkeit, sämtliche Kontakte als Sprachwahl zu hinterlegen oder das Nokia sich erbarmt und ein funktionierendes BT Profil mit dem nächsten FW Update bereitstellt.
MfG
Lars
Zitat:
Original geschrieben von LarsR
...oder das Nokia sich erbarmt und ein funktionierendes BT Profil mit dem nächsten FW Update bereitstellt.
Da kannste lange warten.
Oder du kaufst dir ein älteres Handy nur fürs Auto, welches von der UHP voll unterstützt wird. So hab ichs gemacht.
Nee brauch er nicht !!Zitat:
Original geschrieben von teddy3
Da kannste lange warten.Oder du kaufst dir ein älteres Handy nur fürs Auto, welches von der UHP voll unterstützt wird. So hab ichs gemacht.
@ Lars ,
also meine Erfahrungen haben sich seitens der/des verwendeten Betriebssystem der N-Serie N82, N95 (Symbian) bestätigt: ...geht nicht wie ich es will mit der UHP von Opel.
....andere Geräte zB: Nokia 6500 , 73er Serie funktioniert super.
So, hab vorgestern meinen Vectra mit UHP bekommen.
Hier der Status was mit meinem Nokia N82 geht:
- Anzeige Feldstärke: Ja
- Anzeige Netzbetreiber: Ja
- Wählen über Voicetags: Ja
- Gesprächsannahme übers Lenkrad: Ja
- Zugriff aufs Telefonbuch des Handys: Nein
Das ist zumindest schonmal mehr als ich erwartet habe.
Das Nokia 6280 meiner Freundin:
- Anzeige Feldstärke: Ja
- Anzeige Netzbetreiber: Ja
- Wählen über Voicetags: Ja
- Gesprächsannahme übers Lenkrad: Ja
- Zugriff aufs Telefonbuch des Handys: Ja (Auch mehrere Nummern pro Name werden unterstützt).
Ich hätte noch ein Nokia 6300 als altes Handy daheim.
Hab mir auch schon überlegt das Gerät mit einer Multisim im Fahrzeug zu lassen.
Aber leider hab ich bei ebay noch keine günstige Adapterschale dafür gefunden.
Und beim FOH kostet die 150 Euro.
Aber so viel ist es mir nicht wert, nur damit ich Zugriff auf's Telefonbuch hab, was das Einzige ist das bis jetzt von meinem N82 noch nicht unterstützt wird.
Morgen zusammen,
weiß jemand ob das Samsung U900 Soul b mit der BT FSE von Opel funktioniert?
Geht das mit dem Telefonbuch?
Gibt es Erfahrungen mit Samsung?
Es handelt sich um ein Navi CD 60 mit BT FSE. Auto ist im März 09 gebaut worden.
Vielen Dank schon mal
Freunde mit folgenden Nokia Telefonen:
E50, E60, E61, E61i, E62, E70, E90 Communicator, N71, N73, N77, N75, N76, N80, N91, N91 8GB, N92, N93, N95, 3250, 5500 Sport, 5700 XpressMusic, 6290, 6210 Navigator, 6220 classic, 6650 fold, N78, N79, N85, N96, N70, N72, N90, 3230, 6260, 6600, 6620, 6630, 6670, 6680, 6681, 6682, 7610, 9300, 9300i, 9500 Communicator, 3600, 3620, 3650, 3660, N-Gage, N-Gage QD.
Können sich mal hier die passende Software heraussuchen und versuchsweise aufs Telefon schrauben.
Vielleicht klappts dann auch mit Telefonbuch und Rufliste in der UHP 😉
Zitat:
Original geschrieben von netvoyager
Freunde mit folgenden Nokia Telefonen:
E50, E60, E61, E61i, E62, E70, E90 Communicator, N71, N73, N77, N75, N76, N80, N91, N91 8GB, N92, N93, N95, 3250, 5500 Sport, 5700 XpressMusic, 6290, 6210 Navigator, 6220 classic, 6650 fold, N78, N79, N85, N96, N70, N72, N90, 3230, 6260, 6600, 6620, 6630, 6670, 6680, 6681, 6682, 7610, 9300, 9300i, 9500 Communicator, 3600, 3620, 3650, 3660, N-Gage, N-Gage QD.Können sich mal hier die passende Software heraussuchen und versuchsweise aufs Telefon schrauben.
Vielleicht klappts dann auch mit Telefonbuch und Rufliste in der UHP 😉
Hat den schonmal jemand mit dem Nokia Contact Downloader erfolgreich auf sein Telefonbuch zugreifen können?
Habs mal mit meinem N82 probiert, (hat auch Symbian 3rd Edition).
War leider ohne Erfolg.
Falls die Frage gleich noch kommt:
Natürlich hab ich die Kopplung mehrmals gelöscht und neu angelegt, nachdem der Contact Downloader gestartet war und im Hintergrund lief.
Hi,
Hab seit 2 Wochen nen Vectra Caravan EZ 09/2008.
CD70 und HTC Diamond per BT funzen super. Hab auf dem Diamond ein ROM von den "XDA-Developers" drauf: AZTOR X2 Ultimate. Bei mir gibt es keine Problem mit BT (ausschalten oder ähnliches) usw. Sprachquali super, Telefonbuch funzt...
Grüße Andre
@Flowmaster Ich hatte mal ein Samsung SGH-P310. Das hat sich mit der UHP nur in der Art verstanden, dass ich das Netz angezeigt bekommen hab und das ich telefonieren konnte. Telefonbuch, Signalstärke oder Rufliste gingen nicht. Hab damals auch vergeblich versucht etwas über die Samsung Profile herauszubekommen. Nur das Samsung da wieder mal recht eigenwillig ist. Von daher würd ich dir empfehlen, wenn du die Anzeige deines Handys im Auto für essentiell hälst dass du es mit dem gewünschten Handy einfach probierst.
Was die Probleme mit dem HTC angeht. Als ich letztens eine große Tour gefahren bin, hab ich auch einige Gespräche über die FSE geführt. Dabei ist mir einiges Augefallen.
1. Die BT Schnittstelle im Handy wurde abgeschossen, als der Angerufene Teilnehmer ein Besetzt zeichen hatte. (zumindest war es immer wieder komisch. Kann auch sein, dass es mit meinem Mobiltelefonanbieter zusammenhängt)
2. Es gab Unregelmäßigkeiten wenn sich die UHP mit dem HTC verbinden sollte. Da war dann nach ner Weile das Telefon auch nicht mehr verbunden. Ich hab dann beim Tanken beides ausgeschalten (Zündschlüssel raus, BT am Handy aus) dann BT am Handy wieder an und ganz normal verbinden lassen. Sprich das Handy hat sich dann mit der UHP verbunden.
Vielleicht ist das ein Denkanstoß der bei weiteren Versuchen hilft.
Zitat:
Original geschrieben von hirschc
Hat den schonmal jemand mit dem Nokia Contact Downloader erfolgreich auf sein Telefonbuch zugreifen können?
Habs mal mit meinem N82 probiert, (hat auch Symbian 3rd Edition).
Das N82 wird von Nokia auch nicht gelistet. Mit Telefonen, die Nokia listet funktioniert es z.B. mit dem N91 oder N95 mit der UHP im Astra, Vectra und Insignia.
Bei BMW und Audi/VW Freisprechern kenne ich ähnliche Ergebnisse. Daher bekam ich auch den Tipp mit dieser Software, allerdings hatte ich seinerzeit den Link verschmissen und erst jetzt in einem anderen Thread wieder gefunden.