Übliche Fragen, die Laufleistung
Hallo,
würde gerne ma wissen mit was für einer laufleistung ihr eure A3s gekauft habt und was ihr bis jetzt daran machen musstet. Habe einen mit 95tkm und 102tkm in aussicht. einmal 2001, einmal 2002.
Bin mir unsicher ob man auf die nächsten jahre geshen ein auto mit hohen km holen sollte.
Danke
30 Antworten
A3 1,9 TDI Bj. 1997 jetzt 182.000 km
Zahnriemen alle 60.000
kürzlich Bedienteil Klimaautomatik
ansonsten nur Verschließreparaturen. Kein Öl- oder Wasserverbrauch
A3 1,8L 105 000 gekauft. Jetzt 175 000.
Bisher kaputt:
- Handbremse (Hebel)
- Klimaanlage (noch nicht repariert)
- Führung der Fester (quitschen)
- Schaltknauf
- Außentemperaturanzeige
- Aschenbecher
Also wenn ich das so lese, dann ist ein Audi A3 auch mit Laufleistungen von 80000 bis 110000km als Gebrauchter noch empfehlenswert? Wie sieht es aus im Vergleich zum Golf IV oder dem Focus mit vergleichbaren Laufleistungen? Ist bei Audi eine bessere Haltbarkeit zu erwarten?
Danke für eure Antworten
Also ich hatte vor meinem Audi nen Golf IV. Getriebe is mir bei 110 000 um die Ohren geflogen incl. Kupplung Wenig später die stoßdämpfer., dann hab ich den bock vekrauft^^
Ähnliche Themen
Da der Golf IV und der A3 auf der gleichen Plattform aufbauen haben sie natürlich auch meist die gleichen Probleme. Gerade das Getriebe z.B. kann dir beim 1.6er genauso um die Ohren fliegen wie beim Golf IV.
Ansonsten ist der A3 halt von der Innenverarbeitung schon ne Ecke hochwertiger als ein Golf IV (spreche da aus Erfahrung, hatte ja selber kurz nen Golf IV) > das schlägt sich allerdings auch auf die Gebrauchtwagenpreise nieder. Außerdem ist der A3 schon ne Ecke "seltener" als das Allerweltsprodukt Golf 😉
deswegen hab ich jetzt nen 1,8er und bis jetzt hab ich 175000 drauf und das getriebe is noch in ordnung.
Okay, danke schonmal!
Unterscheiden sich Golf und A3 dann quasi nur in "Details", also Innenraum oder Karosserie? Ich bin eben ein bisschen skeptisch, da ich relativ wenig Gutes über den Golf IV gelesen habe, aber den Audi eigentlich als "den besseren Golf" im Hinterkopf hatte 😉
Zitat:
Original geschrieben von B0bby88
Okay, danke schonmal!
Unterscheiden sich Golf und A3 dann quasi nur in "Details", also Innenraum oder Karosserie? Ich bin eben ein bisschen skeptisch, da ich relativ wenig Gutes über den Golf IV gelesen habe, aber den Audi eigentlich als "den besseren Golf" im Hinterkopf hatte 😉
Alle schimpfen immer über den GolfIV aber warum? Die laufen wie die Sau. Der Golf IV war ein echter Glücksgriff von VW der ist einfach perfekt. Du solltest nicht geraden nen 1.4er kaufen, da es bei diesem "Sparmodell" teilweise kleine Probleme gab. Weitere Schwachstelle ist der Fensterheber, wobei es da nen Reparatursatz gibt, ist nur äußerst aufwändig. Das würd ich keinem Laien empfehlen, die Türverkleidung zu entfernen, da der Fensterheber und alles andere an einem Metalldeckel hängt und mann erst alles von außen lösen muss. Aber zurück zum Thema: Golf IV und A3 sind technisch in etwa gleich A3 hat vielleicht noch ein paar Spielereien mehr, die man aber nicht unbedingt braucht. Die Verarbeitung ist wunderbar, da kann man sich also wirklich nicht beklagen. Du solltest dir nur keine Skoda oder Seat kaufen, denn die sind wirklich scheiße verarbeitet.
Einen mit 187 TKM gekauft mit 180tkm Siehe Signatur Link zur Fahrweise. Ist mein Spass Auto. Defekt war nur der ABS Sensor , Klima kompressor,nach einer Kleinen Ausfahrt auf der Nordschleife.
EInen Alltags A3 mit jetzt 180tkm gekauft mit 150tkm.
LMM , ABS Sensor, Schubumluft, KI Pixelfehler,Tankgeber, Downpipe.
Der A3 ist von innen alles andere als ein Golf so ziemlich jedes Bauteil anders.UNd das war für mich auch der Kaufgrund. Nach dem ich mir 20 Golf GTI angeschaut habe.
Die Plattform ( Bodengruppe) ist mit dem Golf 4 Identisch . Von daher sind Technische Probleme die gleichen.
Aber auch mit der Grund warum es so viele Teile zum guten Preis für denn A3 gibt.
Hmmm ich find die Preis jetzt net wirklich gut. Da zahl ich für nen kleinen Gummischlauch 29€ hallo? 2 Cent is der Wert aber ja naja....
Die Autohersteller verdienen ja sowieso das meiste Geld mit den Ersatzteilen nicht mit dem Auto selber ;-)
UNd genau deswegen Kaufe ich das was es gibt im Zubehör.
Z.B. ABS Sensor > VW/AUDI 45 € ............. Zubehör 5 € 2 Stk.!!!!!!!!!
Vom gleichen Hersteller
Zitat:
Original geschrieben von frigotom
So hab nochmal genau nachgeguggt und hab mich vertan 😉
Kilck MICH4B0 857 535 B 44,74 €
Hm, damals hatte ich scheinbar noch "AKTE"... (siehe Link) 😁
Würd aber schauen, die Preise können nämlich noch teilweise zzg. 19% MwSt sein. 😉
@ topic:
Meiner wurde mit ca. 70.000 km gekauft, hat jetzt knapp 142.000 km.
Außer Bremsen mußte "außerplanmäßig" (vgl. A3/Golf 4 Krankheiten 😉) gewechselt werden:
- Kühlmitteltemp.sensor ca. 20 €
- Zahnriemen + WaPu (bei der Gelegenheit undichten Kühler gewechselt --> Steinschläge)
- Keilriemen (m.W., ist länger her)
- Ansaugschlauch zw. Luftfilterkasten und Drosselklappe (Undicht) ca. 13 €
- 1 x 1 Zündkabel (defekt) ca. 13 €
- 1 Beifahrerfensterheber (lag nach Angaben der Notlösungs-Werkstatt am Heber/Motor, nicht an den Fenstermitnehmern) ca. 220 € (die sehen mich aber auch nie wieder)
Demnächst eventuell fällig:
- ABS Sensor VL (wird weiter beobachtet)
- aufgrund aktueller Problemchen evtl. wieder Zündkabel o.ä.
Klingt jetzt viel, aber sind zum Teil ja standard-Verschleißteile und der Rest (bis auf den Fensterheber) günstige Teile, die schnell verbaut sind.
Bin also in punkto Zuverlässigkeit und Reparaturkosten sehr zufrieden.
hallo,
ich hab mein a3 tdi okt. 2001 mit einer laufl. von 49tkm gekauft und hab mitlerw. 321.000 km auf dem tacho (fahre ca. 40.000km im jahr).
was erneuert werden musste:
-2002 gaspedalgeber, wegen defekt
-2004 radlager
-2005 krümmer
-2005, `07 heckwischermotor (beim lezten defekt wischer ausgebaut und durch eine blende ersetzt)
2003, `05, `07 warnblinklichtschalter ( blinkerrelais defekt)
verschleissteile:
-2003 bremscheiben & -klötze
-2006 fahrwek & querlenker
-2003, `05, `07 zahnriemen, Keilr... & wasserpumpe
jedes jahr abwechselnd grosse & kleine inspektion.
gruss
Also meiner (TDI 130 BJ 2001) hat nun 280 tkm auf dem Tacho.
Bisher hatte ich neben dem normalen Serviceumfang:
LMM
Radlager (Verschleißteil)
Blinkerrelais
Fahrwerkslager (Verschleißteil)
Bremsen (Verschleißteil)
Dach lackiert (Garantie)
Fussmatten
Ansonsten läuft der Wagen super und sehr sparsam. Ein perfekter Wagen.
Gruß
MAA3TDi
Zitat:
Original geschrieben von oTTe
Demnächst eventuell fällig:- ABS Sensor VL (wird weiter beobachtet)
- aufgrund aktueller Problemchen evtl. wieder Zündkabel o.ä.Klingt jetzt viel, aber sind zum Teil ja standard-Verschleißteile und der Rest (bis auf den Fensterheber) günstige Teile, die schnell verbaut sind.
Bin also in punkto Zuverlässigkeit und Reparaturkosten sehr zufrieden.
Nachtrag:
Die Zündprobleme stammten von einer defekten Zündspule - aufgrund von Haarrissen im Kunststoffgehäuse konnte Wasser bzw. Luftfeuchtigkeit eindringen, sodass der Motor stotterte / ruckelte nach Regen für 1-2 min.
Auch wohl ein Standard-Problem des A3 8L (Materialkosten ca. 50 €, Zeitaufwand 15 min).