Übgerdruck im Tank und TÜV-Vorbereitung

Audi 80 B3/89

Guten Morgen,
ich bin ja so froh so ein Forum mit soviel Aktivität gefunden zu haben 🙂, denn ich habe einige Fragen bezüglich meines sehr alten Audi 80 Baujahr 1989 mit 1.8 L Hubraum und 90 PS.

Ich fahre dieses Auto seit knapp 2 Jahren und im nächsten Monat muss ich ihn bei KÜS vorstellen (sowas wie DEKRA und TÜV), was mich jetzt etwas nervös stimmt, denn ich habe folgendes Problem:

Unter bestimmten Bedingungen fällt die Drehzahl des Motors im Stand so rapide ab, dass der Drehzahlmesser nur knapp 200 rpm anzeigt, der Motor fast ausgeht und es in diesem Drehzahlbereich teilweise schon "metallern" klingt.
Wenn dieser Drehzahlabfall eintritt, nehme ich ausserdem die Benzinpumpe wahr, die in diesem Moment lauter wird und je nach Drehzahl verändert sich auch das Geräusch der Pumpe.
Ich bin dann beim Tanken drauf gekommen, dass eventuell zuviel Druck im Tank herrschen kann, da ich ziemlich oft den Tank kaum befuellt bekomme, da die Pistolen immer vorher "ausklicken".
Das mit dem Druck ist nur eine Vermutung, klingt fuer mich aber irgendwie logisch, denn bei zu hohem Druck muss die Benzinpumpe alles geben und schafft es eventuell nicht mehr und deswegen diese Drehzahlen.
Vielleicht täusch ich mich auch total 🙂. Hättet ihr eine andere Idee? Ich möchte ungern, dass der Motor anfängt rumzuspinnen, wenn gerader der KÜS Prüfer guckt und ausserdem würde er so bestimmt die AU legal nicht schaffen.
Und wenn meine Theorie mit dem Druck stimmt, was kann ich dagegen machen?
Im Kofferraum rechts oberhalb vom Tank geht ein Schlauch vom Tank durch den Kofferraum nach aussen. Dieser Schlauch ist verstopft...ka, obs daran schon liegt.

Ich würde ausserdem gerne wissen, was ich für den KÜS-Besuch vorher schon alles prüfen kann, damit ich eventuelle Reparaturen bereits vorher durchführen lassen kann, damit ich nicht diese Nachprüfgebühr bezahlen muss und gemacht werden muss es ja so so oder so.
Ich würde mich freuen, wenn ihr da so eine Checkliste hättet.
Ich hatte sowas mal vom TÜV, aber ich finde es einfach nicht mehr und ausserdem hat sich nun bestimmt einiges geändert.

Gut, mehr oder weniger waren das meine wichtigsten Anliegen.
Ich würde mich wirklich freuen, wenn ihr mir etwas helfen wollt 🙂.

Der Chriss.

17 Antworten

Also ist der Audi jetzt wieder repariert? also das heck gerichtet?

Ok ,habs gerade gelesen, hat sich also erledigt die frage^^

Zitat:

Original geschrieben von Electricman


jain das mit der Pistole habe ich auch abund ann

schau mal nach den entlueftungen wuer den tank

das naechste wegen der pumpe koente es sein das der filter zu ist ?

bei der umlemnk rolle eventuel den termo ausgleiche das ist ne artspabnner der je nach temperatur des mots mehr oder wehniger den steueriemen spannt
kostet um die 140 denke ich

hi,

also der dicke Filter direkt neben der neuen Kraftstoffpumpe wurde natuerlich auch getauscht.

Koennte es eventuell noch einen Vorfilter geben, der die Pumpe so schwer arbeiten laesst.

Das Auto stand jetzt fast eine Woche (wg. Urlaub) und als ich heute losfahren wollte, lief er auf unrunde 300rpm, pendelte aber hin und her. Wenn ich Gas gegeben habe und dann weggelassen habe, ging er fast aus.

Und die Hydros haben beim Start laut geklingelt, aber das ist normal, wenn er laenger stand. Oel ist natuerlich genug eingefuellt 🙂.

Also das Kraftstoffproblem ist momentan akuter als je zuvor und ich bin fest davon ueberzeugt, dass irgendein Fehler im Kreislauf die alte Pumpe zerlegt hat.
Koennen die Leitungen eventuell dicht sein?

Danke euch 🙂.

?Naja dann ist es wahr scheinlich der kalt / Leerlauf regler der koente da probleme machen

weis jetzt nicht huntert pro ob deibner sowas hat das ist ne silberne dose mit 2 an schluessen und nem kabel dran mal reinigen vieleicht ist der ja verklemmt

Deine Antwort
Ähnliche Themen