Überwinterung RN01
Hallo Leute
Habe mal eine Frage zur Überwinterung Nov-Feb.
Das erste Jahr letztes Jahr habe ich das Moped einfach nur gut geputzt, Reifendruck erhöht, Batterie raus und ans Gerät gemacht und mit der Plane abgedeckt und vorher voll getankt.
Motorrad steht Überdacht im Hof aber nicht komplett drinnen da ich keine Möglichkeit habe.
Jetzt ist die frage, habt ihr besondere Tipps? Viele sagen man soll das adaptiv Zeug mit in den Tank machen? Besondere Pflege gegen Korison u.s.w?
Das einzigste was ich auf jeden Fall noch brauche ist eine gute Plane da meine jetzige wenn sie etwas feucht ist direkt auf den Tank geht und das dann alles feucht ist.
Habt ihr Tipps?
Danke & Gruß
14 Antworten
Na so ein Zufall - ich hab grad ne Mail von meinem Kawa-Händler gekriegt zu dem Thema:
Metalltank vollständig mit Kraftstoff befüllen und zusätzlich ein Winterschutz-Additiv (Benzinzusatz) verwenden, ansonsten entsteht Korrosion und somit Folgeschäden.
Die Fahrzeugwäsche läutet die Winterruhe ein. Dabei sind Eimer, Shampoo und Schwamm besser geeignet als Hochdruckreiniger. Diese können Steckverbindungen und Lager beschädigen. Nach dem waschen mit klarem Wasser abspülen. Fahrzeug gut abtrocknen. Korrosionsgefährdete Bauteile, beispielsweise Auspuff und Felgen mit Konservierungsmittel einsprühen. Gummiteile mit entsprechendem Pflegemittel einreiben.
Antriebskette gut mit Kettenspray schmieren.
Außerdem das Motorrad genau auf Mängel und überfällige Servicearbeiten hin untersuchen. Alle Funktionen überprüfen. Notwendige Arbeiten sollte man vor dem Start in die neue Saison durchführen lassen. Sie profitieren in der Winterzeit von kurzen Warte/Bearbeitungszeiten, sowie von attraktiven Rabatten und unserem Hol/Bringservice.
Damit zum Saisonbeginn der Funke überspringt, am besten an ein geeignetes Batteriepflegegerät
anschließen. Batterie auf jeden Fall ausbauen und an einem kühlen, aber frostsicheren Platz aufbewahren. Kühlfrostschutz auf Flüssigkeitsstand prüfen.
Reifendruck um ca. 0,5 bar vo.u.hi. erhöhen.
Motorrad in einen trockenen, gut belüfteten, nicht zu warmen Keller - oder Garagenraum abstellen und mit einer Plane abdecken
Ja so hat man mir es auch gesagt, wobei das adaptiv habe ich jetzt gehört bei 4 Monaten müsste man es nicht machen da in dieser Zeit nix passiert. Aber ich meine Schaden tuts ja auch nix.
Gibt's bei Louis oder polo ne zu Empfehlende Abdeckplane? Eine die nicht so die Feuchtigkeit annimmt?
Ist es ein Nachteil wenn man es nur hinten aufbockt? Wegen dem Vorderrad? Wollte mir noch sodass besorgen wegen der kettenpflege ist das einfacher.
Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, mach den Benzinhahn zu. Ist ein Schwimmerventil nicht ganz dicht, kann im Laufe der Monate Sprit dahin laufen, wo man es bestimmt nicht haben will.^^
Auf die rechte Seite gehen, bücken, obere Befestigungsschraube vom Federbein finden --> darüber sitzt der Benzinhahn. Steht nach unten = auf, 1/4 Umdrehungen entgegen dem Uhrzeiger = zu.
Tipp: Mach dir ein rotes Band oder so als Erinnerung daran, sonst haben wir im Frühjahr einen Thread:
Mein R1 springt nicht an. 😉
Nachtrag:
Wenn du richtig einwintern willst, solltest du auch den Restsprit aus den Schwimmerkammern ablassen. Ist ein bischen fummelig. Tank hoch und Ablassschraube an den Kammern suchen, Lappen drunter, aufmachen, ablaufen lassen, Schraube wieder zu.
... oder einfach Benzinhahn zu und Motor laufen lassen bis er von alleine aus geht.
Zitat:
@Softail-88 schrieb am 26. Oktober 2014 um 09:44:10 Uhr:
... oder einfach Benzinhahn zu und Motor laufen lassen bis er von alleine aus geht.
sehr gut... 🙂
Moin, Moin!
Jedes Jahr die gleichen Fragen..........dies ist mein 30. Moped-Herbst und so motte ich aufgrund meiner gesammelten Erfahrung mein Motorrad ein: ja, volltanken, aber bitte nehmt Super Plus! Es verdunstet nicht so leicht wie E5 oder E10. Eine Dose Benzinstabilisator/ Vergaserreiniger/ Systemreiniger/ Kondenswasserentferner hinzu und fertig! Batterie raus, klar! Ich wasche mein Motorrad vorm überwintern nicht, weil es nicht komplett trocknet! In den Steckern, Schaltern, Ecken und Kanten bleibt Feuchtigkeit zurück, die Korrosion und Gammel beschleunigt. Außerdem wird die Maschine meist wieder schmutzig, wenn man dran arbeitet......(Ölfinger) ! Für Laternenüberwinterer noch der Tip mit dem Radglanz- Öl. Maschine satt einsprühen, bis es tropft. Aber bitte die Bremsen auslassen....!!!!
Grüße, Andreas
Ja, jedes Jahr die selben Fragen...und jedes Jahr hat sich nichts zum Vorjahr geändert.
Ich frag mich auch immer, was die Fragerei soll. Es sind vier Monate......120 Tage. Was soll da großartig passieren?!?
Wenn die Pisskarre sowas nicht ab kann, hätts kein Motorrad werden dürfen. Putzen, Batterie raus, fertig.
Zitat:
@Sentenced7 schrieb am 1. November 2014 um 09:35:57 Uhr:
Ja, jedes Jahr die selben Fragen...und jedes Jahr hat sich nichts zum Vorjahr geändert.
Ich frag mich auch immer, was die Fragerei soll. Es sind vier Monate......120 Tage. Was soll da großartig passieren?!?
Wenn die Pisskarre sowas nicht ab kann, hätts kein Motorrad werden dürfen. Putzen, Batterie raus, fertig.
Na, Du bist ja ein ganz Schlauer! NeeNee, ist klar! Mach Du Dein Ding und schlepp ordentlich Kohle zum freundlichen Moped-Schrauber, damit er Deine Pisskarre wieder hinbekommt! Wir haben ja alle keine Ahnung................!!!!
MfG
Zitat:
@Andy-Elmshorn
Na, Du bist ja ein ganz Schlauer! NeeNee, ist klar! Mach Du Dein Ding und schlepp ordentlich Kohle zum freundlichen Moped-Schrauber, damit er Deine Pisskarre wieder hinbekommt! Wir haben ja alle keine Ahnung................!!!!
MfG
Na du bist ja auch ein ganz Schlauer, wenn du scheinbar soviel Ahnung hast, was ich an Kohle nach ner 120 Tage Winterpause und in deinen Augen vielleicht nicht genug Pflege, zum Moped-Schrauber schleppe.
Ich weiß ja nicht, was du als Einmott-Experte für Erfahrungen hast, was ohne deine Maßnahmen nach vier Monaten kaputt ist.....
Ich hatte bisher jedenfalls nie Probleme....egal mit welchem Ofen (Vergaser, Einspritzer, R4, V2).
Und nimm bitte bitte weiterhin Super Plus. Die Ölindustrie wirds dir danken. Herrlichst! 😁 So ein Forum ist einfach eine Bereicherung.
Zitat:
@Sentenced7 schrieb am 4. November 2014 um 17:35:01 Uhr:
Na du bist ja auch ein ganz Schlauer, wenn du scheinbar soviel Ahnung hast, was ich an Kohle nach ner 120 Tage Winterpause und in deinen Augen vielleicht nicht genug Pflege, zum Moped-Schrauber schleppe.Zitat:
@Andy-Elmshorn
Na, Du bist ja ein ganz Schlauer! NeeNee, ist klar! Mach Du Dein Ding und schlepp ordentlich Kohle zum freundlichen Moped-Schrauber, damit er Deine Pisskarre wieder hinbekommt! Wir haben ja alle keine Ahnung................!!!!
MfGIch weiß ja nicht, was du als Einmott-Experte für Erfahrungen hast, was ohne deine Maßnahmen nach vier Monaten kaputt ist.....
Ich hatte bisher jedenfalls nie Probleme....egal mit welchem Ofen (Vergaser, Einspritzer, R4, V2).Und nimm bitte bitte weiterhin Super Plus. Die Ölindustrie wirds dir danken. Herrlichst! 😁 So ein Forum ist einfach eine Bereicherung.
Das manche Menschen keine Kritik vertragen......mir doch egal, wie Du Deine Fahrzeuge pflegst! Laß' sie am Straßenrand vergammeln oder stelle sie Dir in's Wohnzimmer! Jedem nach seiner Facon! Ich schildere hier meine persönliche Erfahrung und die besagt, daß heutiges, "modernes" Benzin erheblich schneller verdunstet und dabei große Schäden am Kraftstoffsystem anrichten kann. Mir gefällt es auch nicht, Super Plus zu kaufen. Fakt ist, das in E5 ("normales" Super) und E10 ein hoher Anteil flüchtiger Alkohole ist und in Super Plus eben nicht! In vielen Fach- und Hobbyzeitschriften wurde dieses Thema im Zusammenhang mit der E10- Diskussion behandelt, hier z. B. :
http://www.oldtimer-markt.de/.../oldtimer-und-e10-%E2%80%93-die-faktenVor über 20 Jahren war das alles noch kein Thema aber heute! Wenn Du noch keine Benzin- Verdunstungs- Rotze aus Schwimmerkammern entfernen musstest, hast Du einfach Glück gehabt!
Mein Tip: auf 4/10 und son Quatsch verzichten und an schönen Nov/Dez/Jan oder Feb-Tagen einfach ne kleine Runde drehen. Da kommt Freude auf und das Möpp wird es dir danken.
(Tage mit > 13°C und trocken gibt es fast immer im Winter)