Überwinterung ist den Chrometeilen schlecht bekommen
Hallo alle zusammen,
ich bin letztes Jahr umgezogen und bei meiner Wohnung ist eine richtig alte Garage mit dabei. Durch den krassen Winter wurde es teilweise sehr feucht und an einigen Chrometeilen hat sich Flugrost gebildet bzw. ist der Chrome angelaufen.
Es ist jetzt zwar Sommer aber ich würde ganz gerne mal Eure Meinung hören, wie ich dem Problem für den nächsten Winter vorbeugen kann.
Klar eine Alternative wäre einen anderen Stellplatz zu suchen, ich hätte mein Baby aber ganz gerne in Reichweite ;-)
Würde mich über ein Paar konstruktive Vorschläge freuen.
Gruß
Beste Antwort im Thema
Servus,
nee nee Lucky, wie kommste denn da drauf........hm?
Ballistol is' mMn. immer noch ein hervoragendes Pflegemittel, zB. für verblichenen Motorschrumpflack, oder Leder, Metallische Oberflächen, Bowdenzüge, auch Teflonhüllen da es nicht verharzt, etc.
Auch nicht unwichtig, es is' so gut wie ungiftig, und fügt den Oberflächen und dem Anwender keinen Schaden zu.
So seh ich's.
Gruss nach Berlin, vom Scotty
29 Antworten
Also bei mir kommt erst WD40 drauf, danach ein Spannbettbezug drüber. Und das Bike steht auf einem alten Teppich.
Hält sich hartnäckig dieses Ballistol, iss aber schon überholt...
Bei Husten vielleicht nicht...
Dringt in feinste Kapillarrisse.... na dann prost, Lack adé...
Servus,
nee nee Lucky, wie kommste denn da drauf........hm?
Ballistol is' mMn. immer noch ein hervoragendes Pflegemittel, zB. für verblichenen Motorschrumpflack, oder Leder, Metallische Oberflächen, Bowdenzüge, auch Teflonhüllen da es nicht verharzt, etc.
Auch nicht unwichtig, es is' so gut wie ungiftig, und fügt den Oberflächen und dem Anwender keinen Schaden zu.
So seh ich's.
Gruss nach Berlin, vom Scotty
Ähnliche Themen
Also einfach ne grosse dose ballistol nehmen und die ganze Karre einsprühen? Oder auch gewisse stellen aussparen?
ich hab mit wd40 alle relevanten metallteile so richtig eingesaut im herbst, auch die "dreckklumpen" vom letzten ausritt und die insektenleichen.
beim umbau über winter ist sie dann auch "normal eingestaubt und der staub hat sich aufs öl gesetzt.
jetzt bin ich dann in die waschstrasse, die kiste mit kaltreiniger eingesprüht und 10 min einwirken lassen
mit warmen wasser (kärcher) in 60cm abstand schön abregnen lassen und danach mit nem microfasertuch die cromteile von den resttropfen entfernt. kein flugrost, kein staub, keine flecke....
eine schnellere und bessere möglichkeit sein bike einzumotten und im frühjahr wieder erstrahlen zu lassen kenn ich nicht.
Moin,
jetzt will ich auch mal in aller Kürze:
- nutze ebenfalls Ballistol und bin bestens zufrieden
- kaufen kannst man das Zeug meiner Meinung nach am günstigsten hier: www.ballistol-shop.de/
Anwendungstipp:
- das Zeug direkt und in Unmengen draufsprühen ist a) Verschwendung und kann b) bei Lederteilen deutlich zu viel des Guten sein.
- Da Ballistol sich mit Wasser verbindet kann man sogar destilliertes (!) Wasser (macht keine Kalkränder) in einen Sprühbehälter füllen und (je nach Größe) ein wenig Ballistolöl dazukippen und schütteln. Dieses weiße Zeug was dabei rauskommt kann man dann auf dem Mopped verteilen. Das Wasser transportiert erst das Öl bevor es verdunstet (bei mir rückstandslos). Danach ist ein leichter Ölfilm auf der Kiste...alles wunderbar!
- das ganze kann man natürlich auch mal unterjährig z.B. auf den Motor oder Stellen die rostanfällig sind sprühen (das Spray kommt meistens ja an Stellen die ein Lappen nicht so oft sieht).
Gruß,
Tobias
Zitat:
Original geschrieben von luckygirl
Silikonöl... nicht Ballistol...Bremsscheiben aussparen.
aber nicht die reifen ... draufhalten bis das profil nicht mehr zu sehen ist. die schlitze müssen richtig gut gefüllt sein ... 😁 ... und wech!
Zitat:
Original geschrieben von monsun21
- Da Ballistol sich mit Wasser verbindet kann man sogar destilliertes (!) Wasser (macht keine Kalkränder) in einen Sprühbehälter füllen und (je nach Größe) ein wenig Ballistolöl dazukippen und schütteln.
Warum soll ich auf meine Karre etwas drauf machen das Wasser bindet? Und das im Winter...😰
Servus,
das Wasser bleibt doch nich' Teuerste.........das entemulgiert sich, und difundiert in die Umgebung, zurück bleibt eine hauchdünne Schicht Nostalgie......
Gruss SM
Das macht es auch ohne Nostalgie, dazu braucht es kein Ballistol.
Damit verdunstet es noch langsamer, so daß Korrosion gemütlich mit ner Tüte Chips sich ein in die Tüte lacht...
Und wenn Ballistol Wasser bindet, warum soll es nicht auch als reiner Film Wasser binden, sprich die Feuchtigkeit aus der Luft schön ans Mopped binden...
Zitat:
Original geschrieben von luckygirl
Das macht es auch ohne Nostalgie, dazu braucht es kein Ballistol.Damit verdunstet es noch langsamer, so daß Korrosion gemütlich mit ner Tüte Chips sich ein in die Tüte lacht...
Und wenn Ballistol Wasser bindet, warum soll es nicht auch als reiner Film Wasser binden, sprich die Feuchtigkeit aus der Luft schön ans Mopped binden...
Moin Luckygirl,
es gibt zwei Varianten:
1. ich will es verstehen:
- Ballistol wird unter Gewalteinwirkung (Schütteln der Sprayflasche) mit dem Wasser gemischt. Das macht das Öl weder freiwillig noch zieht es Wasser an. Es wird dennoch zu einer Emulsion.
- wenn ich dann durch Sprühen aus der Sprühflasche einen "feinen" Nebel auf das Mopped sprühe verdunstet das Wasser ruckzuck (du kannst nicht mal "Chips" sagen) und ein leichter (ausreichender) Ölfilm verbleibt. Es ist dabei nicht mehr Wasser auf dem Mopped als wenn du es nach dem Waschen mit einem Leder (oder was auch immer) abtrocknest.
2. ich will es nicht verstehen:
- stimmt hast recht, Ballistol zieht Wasser an und sorgt für eine solide Korrosion am Bike. Total bescheuerte Idee von mir!
Gruß,
Tobi
Das ist, was logisch aus Deiner Aussage folgte ...
Es geht hier darum, Chromteile/Lack gut vor Korrosion zu schützen und nicht um die Bewertung dessen, wer was gesagt hat...
zum Schmökern:
http://webcache.googleusercontent.com/search?...
Have fun,
lucky