Überwintern, Einmotten
Hallo,
habe hier bisher nur sehr wenig über das Einmotten gelesen. Fahrt Ihr alle Eure Bikes über Winter?
Was sind die ultimativen Tipps zum Überwintern für Lack, Chrom, Aluteile, Leder, Motor...?
Habe bei meiner, natürlich nach einer Komplettreinigung, die Lack- und Chromteile mit Hartwachs eingerieben, Lederteile eingefettet und die Aluteile mit Sprühöl behandelt.
Motoröl wird vor dem Winter gewechselt, wegen den schädlichen Einlagerungen. Vollgetankt. Zündkerzen raus, etwas Sprühöl in den Brennraum. Batterie ausgebaut, gefüllt, geladen und im Heizungskeller eingelagert. Habe das Motorrad unter dem Rahmen aufgebockt damit die Räder frei hängen. Von Zeit zu Zeit starte ich den Motor ohne Zündkerzen, damit die Lagerstellen mit Öl versorgt werden und keinen Rost ansetzen.
Habe ich alles richtig gemacht?? Was macht Ihr anders?? / besser??
Grüsse Christoph
28 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von SHABBES
OK!
Jetzt mal eine Frage an die Überwinterungsexperten:
Reichen Butterkekse oder sollten es doch Spekulatius
sein? Könnte es da vielleicht Screamin Eagle Spekulatius geben?
Kann ich 1,5% fettarme H-Milch nehmen oder muß
es frische Vollmilch sein?
Bringt es was die Milch zusätzlich anzuwärmen und
etwas mit AkazienHonig zu "tunen"??
Wie sind eure Langzeiterfahrungen bezüglich unterschiedlicher "Gute Nacht Geschichten"?Bin für jeden Tipp dankbar!!
Regards,
SHABBES
Wieso lustig machen, Shabbes ?
Obwohl ich die ein oder andere Maßnahme zum Überwintern der "besseren Hälfte" auch für übertrieben halte, ist es ja wohl erwiesen, das eine "gute" Pflege ausdrücklich zum Werterhalt der ja wohl nicht ganz billigen Harley´s beiträgt !!!
Oder, stellst du deinen Bock einfach hin und ziehst bloß den Schlüssel ab ???
P.S.: Frische Vollmilch und normaler Spekulatius reichen voll aus.....;-)
überwintern
DAS läßt mir keine Ruhe!!
Gestern war ich in der Garage. Bei meiner "Zicke". Vor lauter schlechten Gewissen habe ich ihr vier Chromblinkerlampen spendiert. Dazu musste ich die Plastikabdeckplane der Fa. LOUIS (kostet 9,00 im Sonderangebot) entfernen. Anschießend habe ich mich dafür entschuldigt, dass ich die 100 TH ANNIVERSARY- Abdeckplane aus hochwertigstem, atmunsakiven Stoff einfach bei EBAY verscherbelt habe und dabei nicht an meinen heißgeliebten Eisenhaufen mit dem unzerstörbaren Bulldogmotor dachte.....................................
Auf eine unfallfreie und störungsfreie Saison 2005 für alle
Gruss
roadking
Die Arme Kleine ..................
;-)
Hoffentlich taut´s bald .............
Boah, habens Eure Mädels gut, Kekse, Garage und Abdeckplane!!!
Meins steht im trockenen aufm Hof, ohne Mütze, das ewige an- und ausziehen ist mir doch zu nervig. Und da der Winter im Rheinland auf sich warten lässt, brauchts auch kein Batterieladegerät. Die Tage müssen wir mal wieder duschen gehen, vieleicht kriegt sie danach nen Keks....
Ähnliche Themen
Was macht Ihr bzgl. Mopped-Vorbereitung für den Winterschlaf, neue Tipps und Erfahrungen????
waschen, trocknen, Chrom mit Chromspray einsprühen, volltanken, Batterie an Ladegerät, Haube drüber, aufbocken damit Räder frei hängen, Luftdruck + 0.5.
So seit 8 Jahren bei meiner Mary und es gab keinen Roat und im Frühjahr keine Probleme beim Neustart.
Gruss, Harleybear
Luftdruck erhöhen braucht man nicht, wenn sie aufgebockt wird.
Ich benutze noch einen Benzinzusatz, dass der Tank nicht rostet!
(Vollgetankt, verseht sich)
Plane über das geputzte Bike und Batterie ab und zu aufladen.
Wenn’s mal passt lass ich den Motor gelegentlich mal laufen bis
alles richtig warm ist, vor allem der Auspuff sonst rostet er innen.
Das war’s, hat bei allen Bikes gefunzt.
Wird auch weiterhin genügen.
Und Rost kommt nicht über Winter, der fängt schon früher an.
Also, beim putzen Augen auf, dann sieht man’s rechtzeitig.
Regards,
B.J.
insekten grob entfernen....mach ich mit pressluft....mehr reinigung gibbet nicht.....schwimmerkammer leerlaufen lassen, batterie ausbauen und hinters sofa im haus packen, ab und zu laden, reifendruck erhöhen....normalerweise wechsele ich noch nach der letzten fahrt die öle....
Volltanken, Batterie ausbauen, Luftdruck erhöhen, die gammel-anfälligen Teile mit WD40 einsprühen,
wenn Zeit ist vorher nochmal putzen, ist aber eher so´n Ritual, weil:
1. richtig dreckig ist die Kiste eh nie.
2. Putzt man im Frühjahr beim ausmotten auch wieder.
Zur Plane: wer eine Garage hat, sollte die Plane weglassen. Darunter sammelt sich gerne Feuchtigkeit.
Butterkekse bekommt meine nicht. Davon wird sie nur fett!
So mach ich es jedes Jahr, oder länger mit den Oldies.
Für 39.99 inkl.Versand
Eine Gute Alternative egal ob Haupt oder Seitenständer.
Hauptsache Brett drunter.
Hauptcover einfach drüber und gut.
Editiert
A) Reine Werbung
B)Gelogen - der Nutzer benutzt das Produkt nicht, sondern verkauft es
twindance/MT-Moderation
War offensichtliche Werbung hier nicht immer unerwünscht?
und das noch in 2 Postings gleichzeitig