Überwiegender Verkauf von kleineren Motoren?
Hallo,
ich hab mal eine rein informative Frage.
Beim stöbern auf diversen Opel-Händler-Seiten ist mir aufgefallen, dass überwiegend die kleinen Motoren (bis 87 PS) verkauft werden und nur ganz selten der 100 PS oder 120 PS Motor.
Warum ist das so?
Ich hatte damals einen Corsa D mit 80 PS der noch so gerade in Ordnung war von der PS-Zahl her (persönliches Empfinden). Nach einem Zwischenstop beim Astra J (115 PS, der Wagen ist mir einfach zu groß) hab ich mir jetzt wieder einen Corsa D bestellt, aber mit 100 PS, weil ich denke, dass dieses Auto einfach mehr PS benötigt als z.B. 87 PS oder 69 PS.
Trotzdem scheint die Nachfrage ja eher nach kleineren Motoren zu gehen.
Gruß
Selket
Beste Antwort im Thema
Hi!
Also ich denke so eine "Einlaufphase" gibt es bei den modernen Motoren ohnehin nicht mehr!
Wenn er jetzt 6,3 l verbraucht wirst in Zukunft auch nicht weniger verbrauchen!
Und wenn der 87 PS Motor so um die 6-7 l braucht bin ich mit 210 PS und ca. 10 l ja eigentlich "sehr sparsam" unterwegs! 😁😎
Weiterverkaufen lassen sich kleiner Motorisierte natürlich besser, keine Frage!
Wer mangels Geld zu einem kleineren Motor greifen muss, kann sich bei der Regierung und den Tankkonzernen bedanken!
Der Umwelt "zuliebe" würde ich das nicht tun! Nicht mal 5% des gesamten Co2 Ausstosses weltweit sind auf Privat-PKW zurückzuführen! Nur bei denen kann man sehr leicht abkassieren! 😉
Das Autos der Umweltkiller Nr.1 sind ist schlicht weg eine Lüge!
MfG brunes01
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Reiner Husten
Ich probiere seit geraumer Zeit einen 1.6t zu verkaufen. Die Nachfrage hält sich stark zurück. Keine Ahnung wieso, der Wagen ist gut, Verbraucht nicht wirklich mehr als andere Benzin Corsas mit 70-80 PS weniger und halbem Drehmoment.
Ich hatte mal spaßenshalber nach der Versicherung geschaut, da ist der 1.6t gleich unter den Tisch gefallen...
Wieso das denn? Typenklasse 17 hat meiner. Macht in meinem fall 380 Euro Vollkasko im Jahr. Was haben denn die anderen für TKs?
Zitat:
Original geschrieben von Selket79
Hallo,ich hab mal eine rein informative Frage.
Beim stöbern auf diversen Opel-Händler-Seiten ist mir aufgefallen, dass überwiegend die kleinen Motoren (bis 87 PS) verkauft werden und nur ganz selten der 100 PS oder 120 PS Motor.
Warum ist das so?
Ich hatte damals einen Corsa D mit 80 PS der noch so gerade in Ordnung war von der PS-Zahl her (persönliches Empfinden). Nach einem Zwischenstop beim Astra J (115 PS, der Wagen ist mir einfach zu groß) hab ich mir jetzt wieder einen Corsa D bestellt, aber mit 100 PS, weil ich denke, dass dieses Auto einfach mehr PS benötigt als z.B. 87 PS oder 69 PS.
Trotzdem scheint die Nachfrage ja eher nach kleineren Motoren zu gehen.
Gruß
Selket
Der 100PS Motor ist aber keinen deut spritziger als der 87PS Motor.
Minimal höhere Endgeschwindigkeit. Den Spurt von 0-100 km/h schafft
man 1sec schneller, wenn Ottonormalfahrer es denn schafft.
Den wichtigeren Zwischenspurt von 80-120km/h bewältigen beide in exakt der selben Zeit.
Der Verbrauch ist auch völlig identisch.
Die rund 600,- Euro Mehrpreis kann man sich sparen oder in sinnvolle Extras investieren.
Ein nicht unerhebliches Argument kommt noch hinzu.
Der Wiederverkauf. Glaub mir. 87PS lassen sich besser verkaufen als 100PS.
Zitat:
Original geschrieben von CCorsa
Hallo,Zitat:
Original geschrieben von mondeofan2008
also wir sind mit unserem 80ps corsa sehr zufrieden, weniger leistung dürfte er allerdings nicht haben!
(...)
unser verbrauch: 6,3 liter6,3 l verbraucht mein 1.4t mit 120 PS mit fast 1300 kg Leergewicht jetzt gerade aktuell in der Einlaufphase...
bei welcher fahrweise?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mondeofan2008
bei welcher fahrweise?Zitat:
Original geschrieben von CCorsa
Hallo,
6,3 l verbraucht mein 1.4t mit 120 PS mit fast 1300 kg Leergewicht jetzt gerade aktuell in der Einlaufphase...
Entspannt materialschonend... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Selket79
Hallo,
ich hab mal eine rein informative Frage.
Beim stöbern auf diversen Opel-Händler-Seiten ist mir aufgefallen, dass überwiegend die kleinen Motoren (bis 87 PS) verkauft werden und nur ganz selten der 100 PS oder 120 PS Motor.
Warum ist das so?
Meine Frau hat sich den "nur" 70-PS-Motor beim Corsa gekauft - das war aber weniger wegen eines übertriebenen Spritsparens, sondern weil sie einfach nicht mehr Geld hatte - die Frage war, ein paar Komfort-Extras weg zu lassen oder lieber den billigeren Motor zu nehmen.
Unser Corsa B hatte damals 45 PS ... der Corsa C 3-Zylinder dann 58 PS - auch mit diesen Autos konnte man fahren und der C Corsa mit dem 3-Zylinder war sogar ziemlich bissig von unten heraus. Dennoch dachte ich mir, 70 PS bei dem "erwachsenen" D-Corsa - ob das nicht zu wenig ist? Aber nein, der Corsa D fährt sich ganz nett - allerdings ab 100 kmh ist dann Schluss mit Kraft - da meine Frau aber nur Landstraßen und Stadt fährt, kommt man da eh nie schneller als 100 kmh. Mit einem Verbrauch von 5,3 Litern (letzten Sommer, Motor noch nicht eingefahren) ist er echt sparsam.
Ich persönlich würde mir beim nächsten Auto (vermutlich Corsa E) 100-120 PS nehmen ... alleine schon vom Ego her ... 😁
Was bei uns in Österreich auch hinzu kommt ist, dass man mehr Vesicherung und Steuer zahlen muss, je mehr PS man hat (weiß nicht, wie das in Deutschland ist) und da viele Familien jetzt nicht so viel Geld haben (in meinem Bekanntenkreis) nehmen die Frauen oft Motoren mit weniger PS ...
Hi!
Also ich denke so eine "Einlaufphase" gibt es bei den modernen Motoren ohnehin nicht mehr!
Wenn er jetzt 6,3 l verbraucht wirst in Zukunft auch nicht weniger verbrauchen!
Und wenn der 87 PS Motor so um die 6-7 l braucht bin ich mit 210 PS und ca. 10 l ja eigentlich "sehr sparsam" unterwegs! 😁😎
Weiterverkaufen lassen sich kleiner Motorisierte natürlich besser, keine Frage!
Wer mangels Geld zu einem kleineren Motor greifen muss, kann sich bei der Regierung und den Tankkonzernen bedanken!
Der Umwelt "zuliebe" würde ich das nicht tun! Nicht mal 5% des gesamten Co2 Ausstosses weltweit sind auf Privat-PKW zurückzuführen! Nur bei denen kann man sehr leicht abkassieren! 😉
Das Autos der Umweltkiller Nr.1 sind ist schlicht weg eine Lüge!
MfG brunes01
Zitat:
Original geschrieben von CCorsa
Entspannt materialschonend... 😉Zitat:
Original geschrieben von mondeofan2008
bei welcher fahrweise?
aha! unser corsa wird tagtäglich über die bahn getreten😰😁
wirklich getreten...
Zitat:
Original geschrieben von mondeofan2008
aha! unser corsa wird tagtäglich über die bahn getreten😰😁Zitat:
Original geschrieben von CCorsa
Entspannt materialschonend... 😉
wirklich getreten...
Ich gebe nur mit den Zehnspitzen Gas, aber trotzdem bin ich fast immer etwas zu schnell... 😛
Der 100 PS im Corsa D ist schon etwas spritziger als der 87 PS. Mehr als es die Zahlen und Drehmomentkurve es erwarten lassen. Deshalb ist der jetzige Corsa auch ein 100 PS geworden obwohl der Wagen von einer älteren Dame gefahren wird. Gut. Die 87 PS gab es gebraucht auch nicht als Innovation.
Gruss Zyclon
Also ich hatte den 1.2 80PS Kettenmotor zuvor im leichteren Corsa C. Für die Fahrleistungen brauchst beim 1.6T das Gas nur antippen und dann bei 2500rpm schalten.
Zitat:
Original geschrieben von brunes01
Also ich denke so eine "Einlaufphase" gibt es bei den modernen Motoren ohnehin nicht mehr!
Wenn er jetzt 6,3 l verbraucht wirst in Zukunft auch nicht weniger verbrauchen!Wer mangels Geld zu einem kleineren Motor greifen muss, kann sich bei der Regierung und den Tankkonzernen bedanken! Der Umwelt "zuliebe" würde ich das nicht tun! Nicht mal 5% des gesamten Co2 Ausstosses weltweit sind auf Privat-PKW zurückzuführen! Nur bei denen kann man sehr leicht abkassieren! 😉 Das Autos der Umweltkiller Nr.1 sind ist schlicht weg eine Lüge!
1) Bei meinem GTC merkte ich, dass er im Laufe der Zeit immer sparsamer wurde - auch bei unserem neuen Corsa D ist dies auffällig. Auch wenn das bei den modernen Motoren heute nicht mehr so ist - aber auffällig ist es bei unseren beiden Autos schon.
2) Wenn ich mir bei vielen Städten den Smog-Nebel bzw. die Diesel-Wolken so ansehe - oder die tausenden Autos, welche im Stau durch unsere Landschaft rollen ... da scheiden sich die Geister bei den Ansichten bezüglich Umweltverschmutzung. Wenn man allerdings ein kleineres Auto hat, dann ist die Verschmutzung nicht so tragisch, als wenn man eine fette Schüssel fährt.
Dein OPC-Corsa ist allerdings sehr interessant - der muss echt gut gehen 😁
Zitat:
Dein OPC-Corsa ist allerdings sehr interessant - der muss echt gut gehen 😁
Bin zwar den OPC noch nich gefahren, aber der GSi geht auch gut ab.. ich glaub im Verbrauch nehmen die sich nich viel. Naja und mit solchen Autos sparsam fahren geht vllt verhältnismäßig, aber dann brauch ich mir nich so nen Auto kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von Raising
Bin zwar den OPC noch nich gefahren, aber der GSi geht auch gut ab.. ich glaub im Verbrauch nehmen die sich nich viel. Naja und mit solchen Autos sparsam fahren geht vllt verhältnismäßig, aber dann brauch ich mir nich so nen Auto kaufen.Zitat:
Dein OPC-Corsa ist allerdings sehr interessant - der muss echt gut gehen 😁
Der GSi wäre eine feine Sache - da mir der OPC zu heftig ist, wäre der GSi genau mein Fall - allerdings kann man den GSi schon lange nicht mehr bestellen (in Österreich zumindest).
Das mit dem sparsamen Fahren ist so eine Sache - ich kenne wen, der hat 300 PS und fährt mit dem Auto wie ein Opa mit Hut. Wohl eher ein Statussymbol. Meinen GTC mit 140 PS fahr ich auch oft mit 6,5 - 6,7 Litern, wo ein Bekannter mit 120 PS auf 8 Liter kommt.