ForumCorsa D
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. Überwiegender Verkauf von kleineren Motoren?

Überwiegender Verkauf von kleineren Motoren?

Opel Corsa D
Themenstarteram 16. April 2013 um 10:13

Hallo,

ich hab mal eine rein informative Frage.

Beim stöbern auf diversen Opel-Händler-Seiten ist mir aufgefallen, dass überwiegend die kleinen Motoren (bis 87 PS) verkauft werden und nur ganz selten der 100 PS oder 120 PS Motor.

Warum ist das so?

Ich hatte damals einen Corsa D mit 80 PS der noch so gerade in Ordnung war von der PS-Zahl her (persönliches Empfinden). Nach einem Zwischenstop beim Astra J (115 PS, der Wagen ist mir einfach zu groß) hab ich mir jetzt wieder einen Corsa D bestellt, aber mit 100 PS, weil ich denke, dass dieses Auto einfach mehr PS benötigt als z.B. 87 PS oder 69 PS.

Trotzdem scheint die Nachfrage ja eher nach kleineren Motoren zu gehen.

Gruß

Selket

Beste Antwort im Thema
am 22. April 2013 um 10:24

Hi!

Also ich denke so eine "Einlaufphase" gibt es bei den modernen Motoren ohnehin nicht mehr!

Wenn er jetzt 6,3 l verbraucht wirst in Zukunft auch nicht weniger verbrauchen!

 

Und wenn der 87 PS Motor so um die 6-7 l braucht bin ich mit 210 PS und ca. 10 l ja eigentlich "sehr sparsam" unterwegs! :D:cool:

Weiterverkaufen lassen sich kleiner Motorisierte natürlich besser, keine Frage!

 

Wer mangels Geld zu einem kleineren Motor greifen muss, kann sich bei der Regierung und den Tankkonzernen bedanken!

Der Umwelt "zuliebe" würde ich das nicht tun! Nicht mal 5% des gesamten Co2 Ausstosses weltweit sind auf Privat-PKW zurückzuführen! Nur bei denen kann man sehr leicht abkassieren! ;)

Das Autos der Umweltkiller Nr.1 sind ist schlicht weg eine Lüge!

 

MfG brunes01

36 weitere Antworten
Ähnliche Themen
36 Antworten
am 23. April 2013 um 9:51

Hi!

Das es örtlich zu stärkeren Verschmutzungen kommt wo eben sehr viele Áutos auf einem Fleck herumfahren, will ich auch gar nicht abstreiten!

Jedoch den Privatverkehr als einen der Hauptsünder für Klimaerwärmung ect. hinzustellen ist schlichtweg Blödsinn!

Im Verhältnis ist sogar der Schienenverkehr ein größerer Co2-Sünder, von Flugzeugen braucht man gar nicht reden!

Industrie ist nach wie vor ganz vorne beim Co2 Ausstoss!

Wie schon erwähnt ist insgesamt, also weltweit gesehen, ist der private Verkehr für nicht mal 5% des Co2 verantwortlich!

 

Gut möglich das Verbrauch mit der Zeit geringfügig zurückgeht, ob das nun aber tatsächlich am Motor oder doch eher am Fahrverhalten des Lenkers liegt, da will ich mich jetzt nicht festlegen!

Der OPC NRE macht echt Spaß! Und wie Raising schon gesagt hat zum "Spritsparen" sind solche Autos halt nicht gebaut!

Den Preis dafür begleiche ich an der Tanke (100 Oktan) und habe deshalb in keinster Weise ein schlechtes Gewissen weil mein Auto mehr verbraucht wie ein klassischer "Vertreterdiesel"!

PS: Vor gar nicht allzulanger Zeit wurde Diesel auf eine Stufe mit Arsen und Asbest (!) gestellt von der Toxizität her! Natürlich erst nachdem man den Leuten jahrelang eingetrichtert hat Diesel zu fahren weil es ja viel besser für die Umwelt wäre, weil weniger verbraucht wird!

Wie meistens geht es eben eher um Geschäfte, als um der Welt was Gutes zu tun!

MfG brunes01

Zitat:

Original geschrieben von brunes01

Jedoch den Privatverkehr als einen der Hauptsünder für Klimaerwärmung ect. hinzustellen ist schlichtweg Blödsinn! Im Verhältnis ist sogar der Schienenverkehr ein größerer Co2-Sünder, von Flugzeugen braucht man gar nicht reden! Industrie ist nach wie vor ganz vorne beim Co2 Ausstoss!

PS: Vor gar nicht allzulanger Zeit wurde Diesel auf eine Stufe mit Arsen und Asbest (!) gestellt von der Toxizität her! Natürlich erst nachdem man den Leuten jahrelang eingetrichtert hat Diesel zu fahren weil es ja viel besser für die Umwelt wäre, weil weniger verbraucht wird!

Ich finde deine Einstellung gut ;)

Mir wurde jahrelang eingetrichtert, wie böse die Autos nicht sind - wobei das alles relativ ist. Meine Familie hat immer schon kleine Autos gekauft (Corsas, Astras) - da braucht man dann weniger ein schlechtes Gewissen haben.

Wir wohnen leider in einer Gegend, wo die Flugzeuge auf den Flughafen anfliegen - auch wenn die Flieger ihre endlosen Warteschleifen abfliegen, ist das über uns drüber. Was da täglich über uns drüberfliegt - dabei ist das bei uns noch nicht mal ein sehr großer Flughafen ... aber über die Umweltverschmutzung der Flugzeuge wird eigentlich nie berichtet bzw. geredet - klar, die Autos sind schuld.

Ich bin kein Diesel-Freund (sorry, an die Diesel-Fahrer hier) und hab anfangs oft Berichte gelesen, wo drinnen stand, wie gefährlich der Diesel ist. Heute, wo der Diesel so extrem beliebt ist, liest man darüber auch nichts mehr - man will das nicht hören. Naja.

Zitat:

Ich bin kein Diesel-Freund (sorry, an die Diesel-Fahrer hier) und hab anfangs oft Berichte gelesen, wo drinnen stand, wie gefährlich der Diesel ist. Heute, wo der Diesel so extrem beliebt ist, liest man darüber auch nichts mehr - man will das nicht hören. Naja.

Nach 20.000Km so sieht mein Dieselauspuff aus

Zitat:

Original geschrieben von Haribo11

Nach 20.000Km so sieht mein Dieselauspuff aus

Ich hab gelesen, dass die dickeren Diesel-Partikel (ohne Filter) nicht so schädlich sein sollen, wie die von den modernen Dieseln - aber genau erforscht wurde das noch nicht, will man auch sicher nicht. Allerdings hab ich die Berichte schon vor mehreren Jahren gelesen - vielleicht hat man heute da ja schon nachgeforscht. Dennoch, ich würde mir niemals einen Diesel kaufen. :)

am 23. April 2013 um 15:24

Hi!

Hab nochmal ein wenig nachgelesen und bin dabei auf folgendes gestossen!

Global gesehen beträgt der vom Menschen (anthropogen) verursachte Co2 Ausstoss unter 5% !!!

Diese Grafik verdeutlicht was das bedeutet:

http://img824.imageshack.us/img824/7541/capturewzs.jpg

 

Meiner Meinung nach ist es so gut wie ausgeschlossen, dass der Mensch auch nur ansatzweise einen ernstzunehmenden Einfluss auf das Klima oder die Erderwärmung hat!

Es gab Eiszeiten und es wird bestimmt wieder einmal eine Eiszeit kommen. Vielleicht ist Europa, die ganze Nordhalbkugel oder sogar die ganze Welt in 20.000 Jahren von einer kilometerdicken Eisschicht überzogen!

Vielleicht auch erst in 50.000 oder 100.000 Jahren! Anhand der Erdgeschichte betrachtet sind das relativ kurze Zeitspannen!

Der Mensch hat meiner Meinung nach nur einen Bruchteil der Macht über den Planeten Erde, als er sich einbildet zu haben!

Unser Problem ist wohl eher das irgendwann, kein (förderbares) Öl mehr da sein wird!

Doch auch hier vertraue ich sogenannten "Experten" einfach nicht mehr! Vor gut 20 Jahren hat es schon geheissen das Öl geht in 50-60 Jahren aus und heute ist das noch genauso!

Ich denke eher, dass niemand wirklich eine genaue Ahnung hat wieviel Rohöl noch vorhanden ist und ob es vielleicht noch bislang unentdeckte Quellen gibt, die uns vielleicht noch einge hundert Jahre mit Öl versorgen könnten!

Es wird sicherlich auch Fortschritte in der Förderung von Rohöl geben, und dann können eben wieder Quellen angezapft werden, die in allen bislang angestellten Berechnungen nie berücksichtigt worden sind!

Also weiterhin frohes und von jeglichem schlechten Gewissen befreites Fahren!

MfG brunes01

Die Grafik sieht vielversprechend aus - doch es gibt auch ganz andere Grafiken - hängt halt davon ab, wer sie in Auftrag gibt bzw. was man damit erreichen will. Traue keiner Statistik (Grafik) welche du nicht selber gefälscht hast ;)

Ja das mit dem Öl ist ziemlich lächerlich - vor ein paar Jahren war Feuer am Dach - man tat so, als ob das Öl morgen schon aus wäre und viele überlegten mit kleineren Motoren und kleineren Autos - Ressouren sparen war der Plan.

Und heute? Auf den Automessen kommen immer fettere und größere Autos raus - die Menschen kaufen immer größere und schwerere Autos ... da ist keine Spur mehr von einem zukünftigen Öl-Mangel ...

Da sind wir dann wieder beim Thread-Thema: verkaufen sich wirklich so viele Autos mit vernünftigen Motoren? In meinem Umfeld werden immer größere Autos mit mehr PS angeschafft. Gerade hat ein Nachbar einen supergroßen Mercedes Geländewagen bekommen ...

am 24. April 2013 um 9:00

Hi!

Ja das stimmt mit den anderen Grafiken. Die meisten sind aber dann auch nur für den vom Menschen verursachten Co2 Ausstoß!

Wie schon angeschnitten glaube ich, dass wir den Planeten weder retten, noch in irgendeiner Art und Weise gefährden können!

Ausbeuten können wir ihn und das recht gut! :) Was eventuell möglich ist, dass wir den Planeten für uns selbst unbewohnbar machen! Doch auch das liegt wohl in ferner Zukunft!

Ich bin mir ziemlich sicher das sich die Erden noch viele millionen, wenn nicht sogar ein paar milliarden Jahre um die Sonne drehen wird, wenn der Mensch einmal von der Oberfläche verschwunden sein wird!

 

Es gibt ja immer noch genug Leute die sich ein Auto mit großer Motorisierung leisten können! Und natürlich kaufen diese dann auch Autos wo der Verbrauch zur Nebensache wird!

Meiner Meinung nach ist es einfach eine Notwendigkeit Autos mit immer kleineren und sparsameren Motoren herzustellen!

Maßgeschnitten auf eine Käuferschicht, die sich sonst gar kein Auto mehr leisten könnte in Zeiten wie diesen!

Auch für "extrem Sparfüchse" sind hier alle Türen weit geöffnet!

Und natürlich gibt es noch die "Weltverbesserer" die meinen den Planeten zu retten wenn sie ein möglichst sparsames und schadstoffarmes Auto fahren! Es sei ihnen gegönnt! :D:cool:

MfG brunes01

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Corsa
  6. Corsa D
  7. Überwiegender Verkauf von kleineren Motoren?