Übervorteilung durch die Porsche-Werkstatt
Ungeheuerliches leistet sich die das Porsche-Zentrum Bonn im Werkstatt-Bereich.
Etwa 14 Tage nach der Garantiezeit sollte ein loser Abstands-Sensor in der hinteren Schürze für ca. €500,00 befestigt werden. Nach entsprechendem Druck wurde er innerhalb ca. 15 Minuten kostenfrei befestigt.
Der Austausch eines Nebelscheinwerfers sollte nur aufwändig von der Innenseite der vorderen Schürze möglich sein. Für diese Auskunft wurden 2 Arbeitstage benötigt. Tatsächlich ist die Verkleidung um den Scheinwerfer von aussen aufgeklipst, mit einem Schraubendreher zu lösen. Dahinter ist der Scheinwerfer frei zugängig.
Wegen plötzlichem Ausfall des Raumklangs wurde zunächst behauptet, das Fahrzeug habe keinen Klangverstärker. In einem zweiten Werkstatt-Termin konnte kein Defekt des gefundenen Klangverstärkers festgestellt werden. In einem dritten, mehrtägigen Werkstatt-Termin sollte das PCM - die zentrale Informationseinheit ausgebaut und wohl ersetzt werden - für einige Tausende Euros.
Tatsächlich hat eine freie Werkstatt im Raum Stuttgart durch einfachen Test am Klangverstärker festgestellt, dass 4 Tieftonlautsprecher in den 4 Türen ausgefallen waren (unerklärlich, weshalb gleichzetig).
Die Lautsprecher wurden ersetzt und nach ca. 2 Stunden und ein paar Hundert Euros war das Problem gelöst.
Das Porsche- Zentrum in Bonn 'freute sich mit mir, dass der Schaden offensichtlich behoben war.
Eine absolute Unverfrorenheit, die offenkundig System hat.
Würde gern wissen, ob andere Macan-Besitzer vergleichbare Erfahrungen machen mussten und wie/wer die Ursache für den gleichzeitigen Ausfall der Lautsprecher gefunden werden kann.
36 Antworten
Zitat:
@bluebaker1 schrieb am 15. August 2024 um 11:17:14 Uhr:
Man muss sich ja auch mal darauf besinnen, dass es auch nur ein Auto ist. Bei mir im Panamera Turbo ist beispielsweise der 4.0 V8 drin, der auch im Audi A8 / S8 ist, warum sollte VW daran keine Inspektion machen (können)? Häufig sind die PZ ja sogar mit VW-Läden verbunden, auch wenn die Werkstatt separat ist.
Das Ammenmärchen mit besonderer Ausbildung / Qualifikation glaubt doch keiner mehr, der mal im echten Leben mit denen zu tun hatte. Ich gehe wegen der Approved hin, ansonsten wäre ich auch woanders.
Bei meinem kostet die Approved ca. 1.700,- EUR/Jahr. Das würde bei einer 10-jährigen Garantie fast 14.000,- EUR machen. Wenn nicht gerade der Motor komplett defekt geht, macht sich das niemals bezahlt. Bei MEINER Fahrleistung (ca. 6.000,- Km/Jahr) hatte ich bis heute noch keine einzige Reparatur.
Somit hätte ich nach nun 6 Jahren vier Mal die Verlängerung von insgesamt fast 7.000,- EUR ohne Gegenleistung bezahlt.
Ist halt wie ne Versicherung. Am Ende hat einer gewonnen...
Zitat:
@bluebaker1 schrieb am 19. August 2024 um 09:21:06 Uhr:
Ist halt wie ne Versicherung. (…)
es ist ne versicherung.
zu vollkasko wird man ja auch nicht gezwungen. 🙂
Ganz genau, eine Reparaturkosten-Versicherung 😁
Ähnliche Themen
1x Motor defekt, oder Getriebe, alleine eine Einheit des Matrix-Lichtes schätze ich auf 5000-6000€ (bei meinem Volvo XC90 sind es schon 4500€).
Mir macht mit der Approved der 911er more relaxed Spaß.
Sehe ich genauso.
Zurück zum Thema. Die PZ sind (leider) keine Heiligen, sondern normale Autowerkstätten und-Verkäufer mit den branchenüblichen Verhaltensmustern. Da ändern die hohen Preise für Werkstatt und Fahrzeuge leider auch nichts dran.