Übertanken

Audi A3 8L

Hello,

ich lese hier immer mal wieder, dass sich manche Autos des VW-Konzerns „übertanken” lassen (siehe zum Beispiel hier). Geht das beim A3 (Vorfacelift) auch irgendwie?

Gruß, P.

59 Antworten

wenn die reserve das erste mal leuchtet komm ich ca. noch 100-110km, also sind etwa noch 7 liter drin sobald die reserve leuchtet........

und mein stöpsel hängt auch nur an nem gummi-band 🙂

Also ich hab das letzte mal 45 Liter getankt als die Reserve aufleuchtete. Bin aber locker noch 60km mit Reserveleuchte gefahren.
Das muss ja fast heießen, dass ca. 12 Liter noch drin waren als das Ding anfing zu leuchten.
Kann das sein??

hm ja jetzt wo du es sagst, ich fahr meistens 100km in reserve und tank dann so 52 liter...... also sinds vielleicht so ca. 10L

@steve-pa

Ja, die Idee ist mir heute auch irgendwann gekommen....
Grrr....jetzt muss ich voll lange warten, bis ich das nächste Mal tanken kann...Diesel ist grad wieder so billig...

@all

Wenn euer Stöpsel baumelt, dann habt ihr wohl noch nicht die Integrierte Stöpselaufhängung (ISA) des Tankdeckels entdeckt. Der Deckel hat 2 kleine Kerben im äußeren Plastikring mit denen man den Deckel quasi auf die Klappe stecken kann...probiert's mal aus!

da_baitsnatcha

P.S.: Wo sind die Kennzeichen in der User-Info hin?

Zitat:

Original geschrieben von da_baitsnatcha


P.S.: Wo sind die Kennzeichen in der User-Info hin?

die sind ab und an mal nicht zu sehen, aber das legt sich meistens nach dem nächsten reload wieder 😉

Zitat:

ziemlich leer fahren und 47 liter tanken 😁

Hmm, bedeutet das, dass ich bei aufleuchtender Reserve nun 40 Liter tanken sollte!? Irgendwie übersteigt das meine logischen Fähigkeiten 😁

Sollte aber dann doch wieder passen, wenn ich jetzt die 8 Liter draufpacke und beim letzten Tanken abziehe...also laut Spritbuch in Summe immer vollgetankt habe...

da_baitsnatcha

P.S.: Das war das letzte Mal, so'n Scheiß hier mit rumrechnen...

hmmm *kopfkratz*..... lol....

einfaches rechenbeispiel:

tankinhalt = 55 liter

wenn du bei aufleuchtender reserve tankst und es gehen

50 liter rein, dann solltest du demnach 5 liter reserve haben,

bei 49 -> 6l reserve
bei 48 -> 7l reserve
bei 47 -> 8l reserve
bei 46 -> 9l reserve
bei 45 -> 10l reserve

usw 😁 😁 😁

Soweit schon klar, aber das kann ich ja jetzt nicht mehr testen...die siebenLiter bezogen sich auf die Angabe von steve-pa, wobei ich bei genauerem Lesen auf 10 Liter hochgehen sollte...

Also ich habe es jetzt noch mal probiert und bei mir geht definitiv nicht viel mehr rein max. 1l - mir ist die Soße schon fast über die Schuhe gelaufen! 😉
Bei mir (S3) sind nämlich auch schon 62l als Norm angegeben. Vielleicht leigt das dann doch and dem anderen Tank!?!
Gruß

Schaltet der Zapfhahn nach dem Reindrücken des Ventils trotzdem automatisch ab, wenn wirklich VOLL ist - also partout nichts mehr geht? Nich, dass es läuft bis zum Get-No, mir die Suppe den Wagen herunterläuft, den Lack versaut und mir die Grütze auf dem Boden noch Zoff mit'm Tankwart heraufbeschwört?!

Alter Schwede, wenn ich höre, dass ihr (tonke mit'm 1.8er T) 180 km & (steve-pa) gar 315 km weit kommt, ohne, dass sich eure Nadel überhaupt bewegt, werd ich neidisch.

Wenn ich mit meinem S3 - gesittet, wohlgemerkt - nach dem Volltanken durch die Stadt cruise, zuckt die Nadel schon nach 30, 35 km.
Unbegreiflich!
Werd mich des Ü-Tankens sicherlich auch alsbald annehmen.

Gruß, Michel.

Man kann den Entlüftungsknopf mit der Pistole eigentlich nur drücken, wenn man nicht zapft, also zwischen zwei Zapfintervallen.

Tanken an sich wie immer.

Sollte keine Probleme geben mit "Suppe die irgendwo rausläuft". Ist mir ehrlichgesagt auch schleierhaft, wie man das schaffen kann! Ich hab wirklich bis Oberkante getankt, alles sauber.
Man muss natürlich die Tricks und Kniffe wissen, die man für's A3-Betanken immer braucht.

da_baitsnatcha

P.S.: War eben in Luxemburg...87.4c für nen Liter Diesel!

also die pistole schaltet selber ab, es ist noch nie was ausgelaufen.... ich hab allerdings so bei 7 oder 8 litern "extra" also nachdem die pistole selbst aufgehört hat, schluss gemacht - man wills ja nicht übertreiben 😉

also es ist schon traumhaft 1000km weit zu kommen ohne zu tanken (mit 62-63 litern) - leider schaffe ich das wg. der temperaturen und winterreifen nicht mehr 🙁

der sommer muss ganz schnell wieder kommen 🙂

Zitat:

Original geschrieben von da_baitsnatcha


Jetzt kommt allerdings mein Spritbuch durcheinander, für meine letzten 335km hab ich nun knapp 30 Liter verbraucht...Wie kann ich das geschickt korrigieren? Jemand ne Idee?

Nächstes Mal 8 Liter weniger tanken wär ne tolle Idee, aber woher weiß ich genau, wann 8 Liter vor "voll" ist!?

Ist doch simpel ... beim Volltanken nach dem ersten Klick des Zapfhahnes auf die getankte Menge schauen und merken ... dann noch munter (rand)voll tanken und dieses + an Litern, sagen wir mal es wären 8, dann beim nächsten notmalen Volltanken mitzuadieren.

Also quasio so:
- ich bin jetzt 600km gefahren und hab 48 Liter + 8 Liter getankt
= Verbrauch sind 48l für 600km
...nun fährt man wieder sagen wir 500km und tankt normal voll...
- getankt wurden, sagen wir 32l
= dann kommen die +8l vom letzten mal drauf und ich hab nen Verbrauch von 40l auf 500km

Ganz simpel, nü ... die Liter die du 'mehrreinquetschtst' sind eben wie kurz darauf eben 8l nachgetankt 😉

============================

Und zum Tehma, wie weit mit Anzeige 0km:
Das ist von Fzg. zu Fzg. verschieden eben wie der Tankgeber eingestellt ist ... mein erster A3 hatte bei 0km noch ca. 10l drin also ca. 100km Reichweite ... und mein jeziger A3 hat da nur ca. 5l drin, also Reichweite maximal 60km ... bin ja beim ersten Mal wo ich noch dachte es wären bei jedem A3 immer 100km, leider bei ca. 65km stehengeblieben 😁

Genau die Tankanzeige kann via OBD Nachjustiert werden , somit kann es Unterschiede geben .

Habe es ausprobiert es läst sich so einstellen das bei null auch nahe zu nix mehr im Tank ist.

Allerdings ist das bei einem Benziner Turbo nicht sinnvoll wenn er denn letzten rest raussaugt kann es in Kurven dazu kommen das er Luft Saugt , für denn Fall das man gerade Voll auf dem Gas Steht passiert folgendes der Benzin Druck geht in denn Keller dadurch Magert das Auto ab und die Verbennungsremp Steigt in Zehntelsekunden auf > Motor Tot.

Leck mich am Arsch! Und ich bin mit fast leerem Tank über
die Nordschleife gekachelt..... Dann hab ich ja nochmal Glück gehabt.

Ich weiß, ich muß zum Frisör...

Deine Antwort