Überspannung
HALLO ihr lieben.. habe seit samstag einen Ford cmax 2006.
Und nun kommt das doofe.. was ich nicht wusste.. tüv neu.. alles gut...
Batterie wird angezeigt und nach 1000 km kam die motorkontroll leuchte .. freue mich gerade gar nicht.
Es wurde laut Rechnung alles gemacht. LMMa , und so weiter.. wir finden aber die überspannung nicht. Da anscheindet die batterie nicht gelade. Wird.. ich hab gerade kein plan.
Siehe bilder.
15 Antworten
Verstehe ich das Richtig: Nach dem Starten geht die rote Batterie-Leuchte nicht aus? Dann wird die Batterie nicht geladen und hach einer Weile ist die Batterie leer. Bei einigen Herstellern ist eine Sicherung in der Ladeleitung in Form von Alu Plättchen. Oft haben diese durch Vibrationen einen Haarriss.
Du hast offensichtlich keinerlei Ahnung. Was ja nicht schlimm ist. Aber wer hier jetzt mit Überspannung argumentiert, ohne dass was gemessen wurde, sollte die Finger ganz weit weg lassen und jemanden befragen, der eine Ahnung hat. Ein Forum ist dazu auch nicht geeignet. Denn keiner kann ferngesteuert das machen und sehen, was bei dir vor Ort los ist. Alle Hinweise sind damit reine Glaskugelratereien, die selten einen Wert haben. Hier muss als allererste Maßnahme ein Messgerät mit qualifizierter Bedienung ran!
Mir ist das in der Werkstatt gesagt worden! Wo ich gestern war.. aber die wissen nicht wo sie suchen sollen.. han dann bei der anderen Werkstatt angerufen.. und die haben auch aufgeben.. hmmm
Zitat:
ja, das Lämpchen bleibt an..
@maadin0815 schrieb am 3. Mai 2024 um 10:40:05 Uhr:
Verstehe ich das Richtig: Nach dem Starten geht die rote Batterie-Leuchte nicht aus? Dann wird die Batterie nicht geladen und hach einer Weile ist die Batterie leer. Bei einigen Herstellern ist eine Sicherung in der Ladeleitung in Form von Alu Plättchen. Oft haben diese durch Vibrationen einen Haarriss.
Hallo Sternchen81,
ich hatte bei einem Ford Focus MK2 von 2006 genau das gleiche Problem. Ich hab eine Überspannung gemessen (teilweise über 17 Volt), die aber nicht permanent da war. Auch die Batterieleuchte war mal an und mal nicht. Lösung war bei mir, dass die Plus-Steuerleitung, die aus dem Sicherungskasten zur LiMa geht, einen Wackelkontakt hatte. An der LiMa ist ein dreipoliger Stecker, der eine rote, blaue und graue Ader hat. Blau und grau gehen zum Motorsteuergerät, und rot geht zum Sicherungskasten im Motorraum. Diese rote Leitung war bei mir kaputt. Ich habe einfach am Kabelbaum entlang eine neue Leitung verlegt und damit war das Problem bei mir gelöst. Du kannst ja einfach mal schauen, ob das dreiadrige Kabel irgendwo schon Beschädigungen aufweist. Ansonsten kannst du den Durchgang dieser roten Ader hin zum Sicherungskasten einfach überprüfen (lassen).
LG crick
Zitat:
ohaaaa , dankeeeeee das schaue ich mal
@crick schrieb am 3. Mai 2024 um 12:13:00 Uhr:
Hallo Sternchen81,ich hatte bei einem Ford Focus MK2 von 2006 genau das gleiche Problem. Ich hab eine Überspannung gemessen (teilweise über 17 Volt), die aber nicht permanent da war. Auch die Batterieleuchte war mal an und mal nicht. Lösung war bei mir, dass die Plus-Steuerleitung, die aus dem Sicherungskasten zur LiMa geht, einen Wackelkontakt hatte. An der LiMa ist ein dreipoliger Stecker, der eine rote, blaue und graue Ader hat. Blau und grau gehen zum Motorsteuergerät, und rot geht zum Sicherungskasten im Motorraum. Diese rote Leitung war bei mir kaputt. Ich habe einfach am Kabelbaum entlang eine neue Leitung verlegt und damit war das Problem bei mir gelöst. Du kannst ja einfach mal schauen, ob das dreiadrige Kabel irgendwo schon Beschädigungen aufweist. Ansonsten kannst du den Durchgang dieser roten Ader hin zum Sicherungskasten einfach überprüfen (lassen).
LG crick
Zitat:
welchem sicherungs Kasten. Gibt ja zwei
@crick schrieb am 3. Mai 2024 um 12:13:00 Uhr:
Hallo Sternchen81,ich hatte bei einem Ford Focus MK2 von 2006 genau das gleiche Problem. Ich hab eine Überspannung gemessen (teilweise über 17 Volt), die aber nicht permanent da war. Auch die Batterieleuchte war mal an und mal nicht. Lösung war bei mir, dass die Plus-Steuerleitung, die aus dem Sicherungskasten zur LiMa geht, einen Wackelkontakt hatte. An der LiMa ist ein dreipoliger Stecker, der eine rote, blaue und graue Ader hat. Blau und grau gehen zum Motorsteuergerät, und rot geht zum Sicherungskasten im Motorraum. Diese rote Leitung war bei mir kaputt. Ich habe einfach am Kabelbaum entlang eine neue Leitung verlegt und damit war das Problem bei mir gelöst. Du kannst ja einfach mal schauen, ob das dreiadrige Kabel irgendwo schon Beschädigungen aufweist. Ansonsten kannst du den Durchgang dieser roten Ader hin zum Sicherungskasten einfach überprüfen (lassen).
LG crick
Sicherungskasten im Motorraum (steht auch im post) ... ;-)
Frag mal wie stark das Kabel war wo er verlegt hat mm
Zitat:
@crick schrieb am 3. Mai 2024 um 14:52:40 Uhr:
Sicherungskasten im Motorraum (steht auch im post) ... ;-)
0,5 oder 0,75 qmm reicht vollkommen, ist nur ein Steuerkabel.
Zitat:
danke.. ich hoffe das es so klappt.. will den net her geben
@Urgrufty schrieb am 3. Mai 2024 um 20:00:22 Uhr:
0,5 oder 0,75 qmm reicht vollkommen, ist nur ein Steuerkabel.
Zitat:
@Urgrufty schrieb am 3. Mai 2024 um 20:00:22 Uhr:
0,5 oder 0,75 qmm reicht vollkommen, ist nur ein Steuerkabel.
Genau, ich hab 0.75 genommen.