Übersicht zur Motoröl-Verwendung Volvo
Nabend zusammen,
hab gerade auf der Seite von Heico-Sportiv dieses PDF gefunden!
Denke das hilft evtl. dem ein oder anderem der bei den Glaubenskriegen um einzusetztendes Motoröl die Übersicht verloren hat 😉
Es sind übrigens ALLE Volvo-Modelle aufgeführt die bis Juli 2008 im Programm waren.
MfG Martin
Beste Antwort im Thema
Nabend zusammen,
hab gerade auf der Seite von Heico-Sportiv dieses PDF gefunden!
Denke das hilft evtl. dem ein oder anderem der bei den Glaubenskriegen um einzusetztendes Motoröl die Übersicht verloren hat 😉
Es sind übrigens ALLE Volvo-Modelle aufgeführt die bis Juli 2008 im Programm waren.
MfG Martin
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von turbocivic
............................................
du kannst schon davon ausgehen, dass das shell eines der "guten" 0w30er ist, es wird, wenn du es nicht darauf anlegst, sicher nicht innerhalb von 5tkm auf ein 0w20 ausdünnen... ein ganzer halber liter ersparniss, hm, ok... aber grundsätzlich tust du einem jeden benziner mit einer abgesenkten visko nix gutes.
............................................
Ja, @turbocivic,
die Ölverdünnung wird der Knackpunkt bei meinem (z.Z. leider ausgeprägten) Kurzstreckenbetrieb. Das noch junge Öl riecht schon streng.
Emulsionsanfällig mit Kondenswasser ist es aber nicht, unterm Einfülldeckel und am Peilstab alles supi.
Gruß
nach dem geruch würde ich nicht gehen. manche öle riechen schon nach benzin, wenn sie noch im kanister sind. du kannst ja mal -um nicht die tribologie zu verändern- einen ölwechsel mit dem 0w40 von shell versuchen, um zu sehen wie stark der verbrauch (nur) wegen dem bisschen "mehrviskosität" steigt.
kurzstrecke, sae30, biodings im sprit. der motor wird dir nicht um die ohren fliegen, aber gut ist das sicher nicht.