Übersicht VIDA und DICE am Volvo S60, S80 I, V70/XC70 II, XC90

Volvo S60 1 (R)

Hallo zusammen,
dank dieses recht "überschaubaren" Threads bin ich auf die Möglichkeit aufmerksam geworden einiges an meinem Volvo S60 BJ2001 selbst zu machen. Da mein Volvo Händler vor Ort untragbar ist habe ich nach einer Möglichkeit gesucht mich weniger abhängig zu machen.
Da der Beitrag extrem unübersichtlich ist und 70 Seiten über Software und Windows Probleme, TÜV etc. abschweifen wollte ich euch hier eine kurze Übersicht geben.
Kurz vorab, ich bin begeistert von der Diagnosemöglichkeit und kann es nur jedem anraten. Das DICE wird man durch die große Unsicherheit durch ausländische Händler sicher auch immer wieder zu einem guten Preis verkaufen können.

Bestellung
Ich habe folgendes Gerät gekauft:
http://www.aliexpress.com/.../1943112318.html?...

Händler: ShenZhen The Best One Technology Limited
Preis Mitte Juli 2016: 72,38$ = 65,28€ inkl(!!!) Versand (Einfuhrsteuer oä. wurde bei meiner Lieferung nicht erhoben)

Das Gerät ist etwa 3 Wochen nach der Bestellung sicher verpackt angekommen und macht optisch einen hochwertigen Eindruck.

Einrichtung
Daraufhin habe ich eine virtuelle Maschine auf meinem Windows 10 Notebook angelegt. Installiert wurde eine Windows 7 Prof. 64 Bit Version mit integriertem SP1.
Die Installation verlief ohne Probleme, am Auto angekommen habe ich das Notebook mit dem DICE verbunden und das DICE mit dem Auto. Frohe Botschaft, es blinkt und das sogar in Bunt. Grün Orange Blau und Rot machen die LED's auf sich aufmerksam.
Sofort wurde in Windows 7 ein neues Gerät erkannt und installiert.

Die VIDA Installation findet sofort das Auto und alle Funktionen sind gegeben! Fehlerspeicher konnte erfolgreich gelöscht werden und einige Kennwerte der Steuergeräte angezeigt werden.

Was ist mit der VIDA DICE Kombination möglich?
bisher habe ich folgende Möglichkeiten gefunden:

Was?
Wo?
Wie?

Fehlerspeicher auslesen und löschen:
Diagnostik>Fehlersuche>Lieferung>alle Löschen

Testen der einzelnen Steuergeräte und zugehörigen Komponenten(Einzelne Lampen,Relais, Tasten, Töne und Aktuatoren schalten):
Diagnostik>Fahrzeugkommunikation>
Steuergerät auswählen>Aktivierungen

Überprüfung sämtlicher Tachoelemente im Automatischen Durchlauf
DIM>Erweitert>Überprüfen aller Zeiger und Leuchten am Armaturenbrett

Motorlüfters testen des auf 1/2 oder 1/1 Drehzahl
ECM>Aktivierungen>Motorlüfter, 1/2 Drehzahl oder 1/1

Innenraum Beleuchtungsdauer beim abziehen des Schlüssels bzw. bei
Beleuchtungsdauer bei Tastendruck auf der Fernbedienung

CEM>Programmierte Werte>Innenbeleuchtung, Schlüssel
(5,15,30 - 240s)

Follow-me-Home Beleuchtungsdauer
CEM>Programmierte Werte>Heimleuchtzeit
(0,30,60,90s)

Tagfahrlicht Funktion einstellen
CEM>Programmierte Werte>Tagesfahrlicht
Immer Abblendlicht außer in Position P, einstellbar
Standard-Abblendlichter einstellbar
Tagesfahrleuchten in allen Positionen

Sitzheizungstemperatur einstellen für Stufe 1 und 2 für beide Sitze getrennt (Ledersitze bei mir war 40°C eingestellt,minimum Aus, 10 - maximum ist 43, kann man das einstellen ohne Sorgen zu haben?)
CEM>Programmierte Werte>Sitztemp links hoch, niedrig

Fensterheber Initialisierung
Beifahrer->PDM>Erweitert>Die Fensterposition initialisieren
Fahrer->DDM>Erweitert>Die Fensterposition initialisieren

Temperaturoffsets Programmierung(wenn einem die 21°C am Drehknopf nicht vorkommen wie 21°C)
CCM>Programmierte Werte>Temperaturknopf, Ausgleich
(-1,0°C,-0,5°C,0,0°C,+0,5°C,+1,0°C,)

Klimaautomatik Lüftungsklappen Grundstellung
CCM>Erweitert>ECC, MCC, Standard>Selbsteinstellung der Klappenstelleranschläge

Gebläsenachlauf Programmierung (dient der Trocknung des Verdampfers um Stunk vorzubeugen)
CCM>Programmierte Werte> Einstellung zum Aktivieren des Gebläsenachlaufs
(Aktiviert oder Deaktiviert)

Dies sind die Punkte die ich bisher getestet habe und daher auch hier nennen kann.

In der Software sind zudem alle Reparaturleitfäden zu finden sowie technische Details der Systeme, deren Eigenschaften, Sollwerte etc etc.

Falls noch jemand etwas weiß würde ich mich über einen Kommentar freuen 🙂

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
dank dieses recht "überschaubaren" Threads bin ich auf die Möglichkeit aufmerksam geworden einiges an meinem Volvo S60 BJ2001 selbst zu machen. Da mein Volvo Händler vor Ort untragbar ist habe ich nach einer Möglichkeit gesucht mich weniger abhängig zu machen.
Da der Beitrag extrem unübersichtlich ist und 70 Seiten über Software und Windows Probleme, TÜV etc. abschweifen wollte ich euch hier eine kurze Übersicht geben.
Kurz vorab, ich bin begeistert von der Diagnosemöglichkeit und kann es nur jedem anraten. Das DICE wird man durch die große Unsicherheit durch ausländische Händler sicher auch immer wieder zu einem guten Preis verkaufen können.

Bestellung
Ich habe folgendes Gerät gekauft:
http://www.aliexpress.com/.../1943112318.html?...

Händler: ShenZhen The Best One Technology Limited
Preis Mitte Juli 2016: 72,38$ = 65,28€ inkl(!!!) Versand (Einfuhrsteuer oä. wurde bei meiner Lieferung nicht erhoben)

Das Gerät ist etwa 3 Wochen nach der Bestellung sicher verpackt angekommen und macht optisch einen hochwertigen Eindruck.

Einrichtung
Daraufhin habe ich eine virtuelle Maschine auf meinem Windows 10 Notebook angelegt. Installiert wurde eine Windows 7 Prof. 64 Bit Version mit integriertem SP1.
Die Installation verlief ohne Probleme, am Auto angekommen habe ich das Notebook mit dem DICE verbunden und das DICE mit dem Auto. Frohe Botschaft, es blinkt und das sogar in Bunt. Grün Orange Blau und Rot machen die LED's auf sich aufmerksam.
Sofort wurde in Windows 7 ein neues Gerät erkannt und installiert.

Die VIDA Installation findet sofort das Auto und alle Funktionen sind gegeben! Fehlerspeicher konnte erfolgreich gelöscht werden und einige Kennwerte der Steuergeräte angezeigt werden.

Was ist mit der VIDA DICE Kombination möglich?
bisher habe ich folgende Möglichkeiten gefunden:

Was?
Wo?
Wie?

Fehlerspeicher auslesen und löschen:
Diagnostik>Fehlersuche>Lieferung>alle Löschen

Testen der einzelnen Steuergeräte und zugehörigen Komponenten(Einzelne Lampen,Relais, Tasten, Töne und Aktuatoren schalten):
Diagnostik>Fahrzeugkommunikation>
Steuergerät auswählen>Aktivierungen

Überprüfung sämtlicher Tachoelemente im Automatischen Durchlauf
DIM>Erweitert>Überprüfen aller Zeiger und Leuchten am Armaturenbrett

Motorlüfters testen des auf 1/2 oder 1/1 Drehzahl
ECM>Aktivierungen>Motorlüfter, 1/2 Drehzahl oder 1/1

Innenraum Beleuchtungsdauer beim abziehen des Schlüssels bzw. bei
Beleuchtungsdauer bei Tastendruck auf der Fernbedienung

CEM>Programmierte Werte>Innenbeleuchtung, Schlüssel
(5,15,30 - 240s)

Follow-me-Home Beleuchtungsdauer
CEM>Programmierte Werte>Heimleuchtzeit
(0,30,60,90s)

Tagfahrlicht Funktion einstellen
CEM>Programmierte Werte>Tagesfahrlicht
Immer Abblendlicht außer in Position P, einstellbar
Standard-Abblendlichter einstellbar
Tagesfahrleuchten in allen Positionen

Sitzheizungstemperatur einstellen für Stufe 1 und 2 für beide Sitze getrennt (Ledersitze bei mir war 40°C eingestellt,minimum Aus, 10 - maximum ist 43, kann man das einstellen ohne Sorgen zu haben?)
CEM>Programmierte Werte>Sitztemp links hoch, niedrig

Fensterheber Initialisierung
Beifahrer->PDM>Erweitert>Die Fensterposition initialisieren
Fahrer->DDM>Erweitert>Die Fensterposition initialisieren

Temperaturoffsets Programmierung(wenn einem die 21°C am Drehknopf nicht vorkommen wie 21°C)
CCM>Programmierte Werte>Temperaturknopf, Ausgleich
(-1,0°C,-0,5°C,0,0°C,+0,5°C,+1,0°C,)

Klimaautomatik Lüftungsklappen Grundstellung
CCM>Erweitert>ECC, MCC, Standard>Selbsteinstellung der Klappenstelleranschläge

Gebläsenachlauf Programmierung (dient der Trocknung des Verdampfers um Stunk vorzubeugen)
CCM>Programmierte Werte> Einstellung zum Aktivieren des Gebläsenachlaufs
(Aktiviert oder Deaktiviert)

Dies sind die Punkte die ich bisher getestet habe und daher auch hier nennen kann.

In der Software sind zudem alle Reparaturleitfäden zu finden sowie technische Details der Systeme, deren Eigenschaften, Sollwerte etc etc.

Falls noch jemand etwas weiß würde ich mich über einen Kommentar freuen 🙂

69 weitere Antworten
69 Antworten

Du hast Vida mit dem Browser gestartet.
Ich habe keine Ahnung, aber ist das normal, oder gibt es noch eine andere .exe in dem Verzeichnis ?

vida läuft im IE

Ja dann weiß ich leider nicht weiter.

Einfach IE 11 deinstallieren (damit hast Du automatisch IE 10) - neu starten - IE 10 deinstallieren - neu starten - IE 9 deinstallieren - neu starten und Du hast IE 8.

Ähnliche Themen

Mittlerweile läuft das Vida und ich konnte mich einloggen. Mein Fehler war das ich nicht auf das Vida-Icon doppelklicken darf sondern als Administrator öffnen muss.
Jetzt hänge ich daran, dass die VirtualBox VM und das Win7 nicht auf den USB Port zugreifen und das Dice nicht erkennen, so daß ich den Treiber nicht installieren kann. Muss das Dice an dieser Stelle schon mit dem Auto verbunden sein?

Scheibchenweise zum Erfolg.... das hatte ich mir bissi einfacher vorgestellt 😉

Zum Einen hab ich mal was von Portweiterleitung in die VM gelesen, zum Anderen braucht das DiCE Saft, damit es was tut. Also entweder ans Auto (Zündung II) oder das DiCE mit Netzteil speisen.

Zitat:

Jetzt hänge ich daran, dass die VirtualBox VM und das Win7 nicht auf den USB Port zugreifen und das Dice nicht erkennen, so daß ich den Treiber nicht installieren kann. Muss das Dice an dieser Stelle schon mit dem Auto verbunden sein?

Scheibchenweise zum Erfolg.... das hatte ich mir bissi einfacher vorgestellt 😉

Eigentlich logisch...
war aber eben am Auto, da tut sich auch am Dice genau gar nix. Kein Lichtchen brennt wenn es Saft bekommt und auch in die VM kommt nix. Da komm ich jetzt nicht mehr weiter.
Vielleicht jemand hier aus der Nähe Balingen/Hechingen der das Teil mal testen kann ob es überhaupt funktioniert?

Kurze Verständnisfrage: wenn ich nur das Dice an die OBD Buchse anschliesse (also ohne Laptop), Zündung auf II stelle, sollten dann irgendwelche Lämpchen am Dice aufblinken? Da passiert nämlich nix....

Ja,das sollte passieren.
Die Softwareinstallation ist ein Kapitel für sich.
Ich habe bislang immer eine funktionierende SSD als Basisplatte genommen und die dann auf die enstprechende neue SSD kopiert.

bei meinem neuen Rechner hat es aber auch wieder gut geklappt,und ohne so einen Quatsch wie VM oder Ähnlichem.
Sogar Vadis läuft parallel.

Ok,mir kommt aktuell auch kein Win 8/8.1 oder Win10 ins Haus und mit Win 7 läuft es sehr gut.
Bezüglich der Installation muss man halt ein paar Sache beachten,auch z.B. das .Net Framework darf nicht aktuell sein.
Hier also alle Updates entfernen.

Software läuft ja, kann ich auch problemlos in den Anleitungen etc. nachblättern. An der Verbindung mit dem Dice hapert es.
Wenn da aber noch nichtmal eine Leuchte angeht, liegt die Vermutung eines defekten Dice immer näher...

Zitat:

@MartinK400 schrieb am 16. Januar 2017 um 11:16:17 Uhr:


Software läuft ja, kann ich auch problemlos in den Anleitungen etc. nachblättern. An der Verbindung mit dem Dice hapert es.
Wenn da aber noch nichtmal eine Leuchte angeht, liegt die Vermutung eines defekten Dice immer näher...

Klar,das ist möglich.
Man darf auch auch keinen Fall das Firmware-Update durchführen,das kann das Gerät zerschiessen.

Ich hatte ein ähnliches Problem, als ich das DICE neu hatte. Erst ging es nicht, dann ohne mein zutun nach einer halben Ewigkeit und dann wieder nicht. Habe es geöffnet und gesehen, das der Stecker nicht richtig sass. Seitdem funktioniert es.

Kurze Rückmeldung: mittlerweile läuft alles 🙂
Wie beim Vorschreiber hab ich das Dice mal geöffnet und siehe da, ein Stecker saß nicht sauber auf seinem Platz.
Hab ja das 2014D und das Englische geht so einigermaßen. Deutsch wäre mir in jedem Fall lieber. Kann ich da was downloaden und einfügen?
Und wo kann ich die Standardwartung erforderlich zurückstellen?
Danke

Zitat:

@MartinK400 schrieb am 14. Januar 2017 um 20:37:30 Uhr:


Hallo zusammen,

ich sitze momenan an einer Installation von Vida 2014D auf meinem Laptop.
Als echter Computer Laie habe ich es tatsächlich geschafft, dem Threadersteller folgend, eine VM zu installieren mit Win 7 Professional und IE11 (es liess sich der IE9 partout nicht runterladen und installieren, habe entnervt aufgegeben).
Soweit so gut, irgendwann hat es geklappt und der Setupprozess wurde auf dem Bildschirm als erfolgreich gemeldet.
Nun wolle ich über den Icon das Vida starten und jetzt hakt es, siehe Bild.
Kann mir vielleicht jemand von euch einen Tip geben, was ich falsch gemacht habe? Ich vermute mal das "localhost" in der Adresszeile gehört da nicht hin?

Herzlichen Dank schonmal im voraus 🙂

Es gibt im Netz leider ellenlange Freds, die oft zu der Feststellung geführt haben das die geklaute Software nicht vollständig ist oder die gebrannte CD defekte hat. Ich erinnere mich aber vor allem noch daran, das viele Freds bessere Erfahrungen mit einer Installation unter XP gemacht haben. Ob virtuelle Maschine oder nicht war dabei egal.

BTW: Eine virtuelle Maschine ist kein Quatsch, wie hier schon bisweilen zu lesen ist, sondern eine sehr elegante Lösung um ein funktionierendes VIDA zu bekommen ohne den ganzen Rummel fest auf der Platte zu haben. Gerade weil die Installation sehr eigen ist, tut man gut daran das in eine VM zu packen. Die kann dann nämlich zu jeder Zeit mit auf einen anderen Rechner umziehen ohne das man das ganze Debakel wieder von vorne beginnen muß.

Moinsen.
Irgendwie mutiert dieses Topic hier zu einem Miniclon desjenigen, der vom TE im EIngangstopic als Ausgangslage benannt wurde.

Ich dachte es solle hier darum gehen "Was" "Wie" "Wo" ihr mit dem Vida selbst behoben habt?

Denn, ob VM's Quatsch sind oder nicht, kann man bereits zuhauf im verlinkten Topic nachlesen.
Und die Antwort kennen eh nur diejenigen die sich ein bisserl mit IT und eben VM's auskennen oder wissen dass nicht jeder USB Ausgang identischen Strom liefert, zum Beispiel.

@Topic:
Anhand der Fehlersuche und im Vida hinterlegten Reparaturanleitungen:
-Klopfsensoren getauscht
-Axialgelenk getauscht
-Drosselklappe getauscht
-Emissionswerte korrigiert
-Türschließung korrigiert
-Fensterheber korrigiert
-Wartungen selbst durchgeführt seitdem
-ABS-Steuergerät neu verlötet
-Sicherung mit Haarriß gefunden
-Benzin Regeldruckventil korrigiert
-Defekte Zündkerze gefunden
-und noch Einiges mehr, was mir grad so nicht einfällt.

Regards
das Tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen