Übersicht VIDA und DICE am Volvo S60, S80 I, V70/XC70 II, XC90

Volvo S60 1 (R)

Hallo zusammen,
dank dieses recht "überschaubaren" Threads bin ich auf die Möglichkeit aufmerksam geworden einiges an meinem Volvo S60 BJ2001 selbst zu machen. Da mein Volvo Händler vor Ort untragbar ist habe ich nach einer Möglichkeit gesucht mich weniger abhängig zu machen.
Da der Beitrag extrem unübersichtlich ist und 70 Seiten über Software und Windows Probleme, TÜV etc. abschweifen wollte ich euch hier eine kurze Übersicht geben.
Kurz vorab, ich bin begeistert von der Diagnosemöglichkeit und kann es nur jedem anraten. Das DICE wird man durch die große Unsicherheit durch ausländische Händler sicher auch immer wieder zu einem guten Preis verkaufen können.

Bestellung
Ich habe folgendes Gerät gekauft:
http://www.aliexpress.com/.../1943112318.html?...

Händler: ShenZhen The Best One Technology Limited
Preis Mitte Juli 2016: 72,38$ = 65,28€ inkl(!!!) Versand (Einfuhrsteuer oä. wurde bei meiner Lieferung nicht erhoben)

Das Gerät ist etwa 3 Wochen nach der Bestellung sicher verpackt angekommen und macht optisch einen hochwertigen Eindruck.

Einrichtung
Daraufhin habe ich eine virtuelle Maschine auf meinem Windows 10 Notebook angelegt. Installiert wurde eine Windows 7 Prof. 64 Bit Version mit integriertem SP1.
Die Installation verlief ohne Probleme, am Auto angekommen habe ich das Notebook mit dem DICE verbunden und das DICE mit dem Auto. Frohe Botschaft, es blinkt und das sogar in Bunt. Grün Orange Blau und Rot machen die LED's auf sich aufmerksam.
Sofort wurde in Windows 7 ein neues Gerät erkannt und installiert.

Die VIDA Installation findet sofort das Auto und alle Funktionen sind gegeben! Fehlerspeicher konnte erfolgreich gelöscht werden und einige Kennwerte der Steuergeräte angezeigt werden.

Was ist mit der VIDA DICE Kombination möglich?
bisher habe ich folgende Möglichkeiten gefunden:

Was?
Wo?
Wie?

Fehlerspeicher auslesen und löschen:
Diagnostik>Fehlersuche>Lieferung>alle Löschen

Testen der einzelnen Steuergeräte und zugehörigen Komponenten(Einzelne Lampen,Relais, Tasten, Töne und Aktuatoren schalten):
Diagnostik>Fahrzeugkommunikation>
Steuergerät auswählen>Aktivierungen

Überprüfung sämtlicher Tachoelemente im Automatischen Durchlauf
DIM>Erweitert>Überprüfen aller Zeiger und Leuchten am Armaturenbrett

Motorlüfters testen des auf 1/2 oder 1/1 Drehzahl
ECM>Aktivierungen>Motorlüfter, 1/2 Drehzahl oder 1/1

Innenraum Beleuchtungsdauer beim abziehen des Schlüssels bzw. bei
Beleuchtungsdauer bei Tastendruck auf der Fernbedienung

CEM>Programmierte Werte>Innenbeleuchtung, Schlüssel
(5,15,30 - 240s)

Follow-me-Home Beleuchtungsdauer
CEM>Programmierte Werte>Heimleuchtzeit
(0,30,60,90s)

Tagfahrlicht Funktion einstellen
CEM>Programmierte Werte>Tagesfahrlicht
Immer Abblendlicht außer in Position P, einstellbar
Standard-Abblendlichter einstellbar
Tagesfahrleuchten in allen Positionen

Sitzheizungstemperatur einstellen für Stufe 1 und 2 für beide Sitze getrennt (Ledersitze bei mir war 40°C eingestellt,minimum Aus, 10 - maximum ist 43, kann man das einstellen ohne Sorgen zu haben?)
CEM>Programmierte Werte>Sitztemp links hoch, niedrig

Fensterheber Initialisierung
Beifahrer->PDM>Erweitert>Die Fensterposition initialisieren
Fahrer->DDM>Erweitert>Die Fensterposition initialisieren

Temperaturoffsets Programmierung(wenn einem die 21°C am Drehknopf nicht vorkommen wie 21°C)
CCM>Programmierte Werte>Temperaturknopf, Ausgleich
(-1,0°C,-0,5°C,0,0°C,+0,5°C,+1,0°C,)

Klimaautomatik Lüftungsklappen Grundstellung
CCM>Erweitert>ECC, MCC, Standard>Selbsteinstellung der Klappenstelleranschläge

Gebläsenachlauf Programmierung (dient der Trocknung des Verdampfers um Stunk vorzubeugen)
CCM>Programmierte Werte> Einstellung zum Aktivieren des Gebläsenachlaufs
(Aktiviert oder Deaktiviert)

Dies sind die Punkte die ich bisher getestet habe und daher auch hier nennen kann.

In der Software sind zudem alle Reparaturleitfäden zu finden sowie technische Details der Systeme, deren Eigenschaften, Sollwerte etc etc.

Falls noch jemand etwas weiß würde ich mich über einen Kommentar freuen 🙂

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
dank dieses recht "überschaubaren" Threads bin ich auf die Möglichkeit aufmerksam geworden einiges an meinem Volvo S60 BJ2001 selbst zu machen. Da mein Volvo Händler vor Ort untragbar ist habe ich nach einer Möglichkeit gesucht mich weniger abhängig zu machen.
Da der Beitrag extrem unübersichtlich ist und 70 Seiten über Software und Windows Probleme, TÜV etc. abschweifen wollte ich euch hier eine kurze Übersicht geben.
Kurz vorab, ich bin begeistert von der Diagnosemöglichkeit und kann es nur jedem anraten. Das DICE wird man durch die große Unsicherheit durch ausländische Händler sicher auch immer wieder zu einem guten Preis verkaufen können.

Bestellung
Ich habe folgendes Gerät gekauft:
http://www.aliexpress.com/.../1943112318.html?...

Händler: ShenZhen The Best One Technology Limited
Preis Mitte Juli 2016: 72,38$ = 65,28€ inkl(!!!) Versand (Einfuhrsteuer oä. wurde bei meiner Lieferung nicht erhoben)

Das Gerät ist etwa 3 Wochen nach der Bestellung sicher verpackt angekommen und macht optisch einen hochwertigen Eindruck.

Einrichtung
Daraufhin habe ich eine virtuelle Maschine auf meinem Windows 10 Notebook angelegt. Installiert wurde eine Windows 7 Prof. 64 Bit Version mit integriertem SP1.
Die Installation verlief ohne Probleme, am Auto angekommen habe ich das Notebook mit dem DICE verbunden und das DICE mit dem Auto. Frohe Botschaft, es blinkt und das sogar in Bunt. Grün Orange Blau und Rot machen die LED's auf sich aufmerksam.
Sofort wurde in Windows 7 ein neues Gerät erkannt und installiert.

Die VIDA Installation findet sofort das Auto und alle Funktionen sind gegeben! Fehlerspeicher konnte erfolgreich gelöscht werden und einige Kennwerte der Steuergeräte angezeigt werden.

Was ist mit der VIDA DICE Kombination möglich?
bisher habe ich folgende Möglichkeiten gefunden:

Was?
Wo?
Wie?

Fehlerspeicher auslesen und löschen:
Diagnostik>Fehlersuche>Lieferung>alle Löschen

Testen der einzelnen Steuergeräte und zugehörigen Komponenten(Einzelne Lampen,Relais, Tasten, Töne und Aktuatoren schalten):
Diagnostik>Fahrzeugkommunikation>
Steuergerät auswählen>Aktivierungen

Überprüfung sämtlicher Tachoelemente im Automatischen Durchlauf
DIM>Erweitert>Überprüfen aller Zeiger und Leuchten am Armaturenbrett

Motorlüfters testen des auf 1/2 oder 1/1 Drehzahl
ECM>Aktivierungen>Motorlüfter, 1/2 Drehzahl oder 1/1

Innenraum Beleuchtungsdauer beim abziehen des Schlüssels bzw. bei
Beleuchtungsdauer bei Tastendruck auf der Fernbedienung

CEM>Programmierte Werte>Innenbeleuchtung, Schlüssel
(5,15,30 - 240s)

Follow-me-Home Beleuchtungsdauer
CEM>Programmierte Werte>Heimleuchtzeit
(0,30,60,90s)

Tagfahrlicht Funktion einstellen
CEM>Programmierte Werte>Tagesfahrlicht
Immer Abblendlicht außer in Position P, einstellbar
Standard-Abblendlichter einstellbar
Tagesfahrleuchten in allen Positionen

Sitzheizungstemperatur einstellen für Stufe 1 und 2 für beide Sitze getrennt (Ledersitze bei mir war 40°C eingestellt,minimum Aus, 10 - maximum ist 43, kann man das einstellen ohne Sorgen zu haben?)
CEM>Programmierte Werte>Sitztemp links hoch, niedrig

Fensterheber Initialisierung
Beifahrer->PDM>Erweitert>Die Fensterposition initialisieren
Fahrer->DDM>Erweitert>Die Fensterposition initialisieren

Temperaturoffsets Programmierung(wenn einem die 21°C am Drehknopf nicht vorkommen wie 21°C)
CCM>Programmierte Werte>Temperaturknopf, Ausgleich
(-1,0°C,-0,5°C,0,0°C,+0,5°C,+1,0°C,)

Klimaautomatik Lüftungsklappen Grundstellung
CCM>Erweitert>ECC, MCC, Standard>Selbsteinstellung der Klappenstelleranschläge

Gebläsenachlauf Programmierung (dient der Trocknung des Verdampfers um Stunk vorzubeugen)
CCM>Programmierte Werte> Einstellung zum Aktivieren des Gebläsenachlaufs
(Aktiviert oder Deaktiviert)

Dies sind die Punkte die ich bisher getestet habe und daher auch hier nennen kann.

In der Software sind zudem alle Reparaturleitfäden zu finden sowie technische Details der Systeme, deren Eigenschaften, Sollwerte etc etc.

Falls noch jemand etwas weiß würde ich mich über einen Kommentar freuen 🙂

69 weitere Antworten
69 Antworten

Herzlichen Dank für die tollen Tipps...

Moin!

Ich habe ebenfalls bei o.g. Stelle eines bestellt. Es läuft einwandfrei. Bluetooth und SD-Card-Slot fehlen - na gut, kann man entbehren.
Ob die gelieferte 2014D läuft, kann ich nicht sagen. Die DVD scheint defekt zu sein. Mit 2011A unter XP auf einem "alten" Laptop läuft das Ganze wunderbar.

Meine Empfehlung: Die 23 EUR für den Transport durch DHL investieren! Somit ist die Lieferung per Trackingcode zu verfolgen. Und: Meines war tatsächlich nach vier (in Zahlen: 4!) Tagen ohne weitere Zollabfertigung bei mir ;-)

Gruß aus HL.

hilfe!

ich hab ein funktionierendes vida und würde gerne bei einem bekannten mit einem v70 bj.2008 das tagfahrlicht deaktivieren für die schalterstellung "0".

leider finde ich keinen punkt dafür solange ich auch gesucht habe - nix zu sehen in der richtung.
hab gelesen beim s60 bj. 2001 lässt sich das per vida programmieren.

lässt sich das beim v70 nicht verstellen?
oder find ich nur nix ...

danke und lg
rainer

Zitat:

@ovl schrieb am 13. Oktober 2016 um 00:12:10 Uhr:


hilfe!

ich hab ein funktionierendes vida und würde gerne bei einem bekannten mit einem v70 bj.2008 das tagfahrlicht deaktivieren für die schalterstellung "0".

leider finde ich keinen punkt dafür solange ich auch gesucht habe - nix zu sehen in der richtung.
hab gelesen beim s60 bj. 2001 lässt sich das per vida programmieren.

lässt sich das beim v70 nicht verstellen?
oder find ich nur nix ...

danke und lg
rainer


Hilft bestimmt 🙂

Img_7075.jpg
Ähnliche Themen

Eine Bitte an alle Hobbyschrauber:

Ein Dice ist ein System für Leute,die sich mit Fahrzeugelektronik AUSKENNEN.
Nur weil man einen Laptop hat und 70 Euro nach China überwiesen hat,ist man noch lange kein Fachmann,was Programmierungen und Co. an Fremdfahrzeugen angeht.

Bevor ich an Fahrzeugen "von Bekannten" rumbastele,sollte ich mir zu 100% sicher sein,das ich weiß,was ich mache.
Solange teste ich lieber an meinem eigenen Fahrzeug.

Und gerade bei sicherheitsrelevanten Bauteilen wie der Beleuchtung (!!!) lasse ich die Finger von "Trial & Error",denn das kann unter Umständen nach hinten losgehen.

Für VIDA gibt es bei Volvo Schulungen,und die bietet Volvo nicht zum Spaß an.

Martin

Zitat:

@T5-Power schrieb am 13. Oktober 2016 um 08:11:05 Uhr:


Eine Bitte an alle Hobbyschrauber:

Ein Dice ist ein System für Leute,die sich mit Fahrzeugelektronik AUSKENNEN.
Nur weil man einen Laptop hat und 70 Euro nach China überwiesen hat,ist man noch lange kein Fachmann,was Programmierungen und Co. an Fremdfahrzeugen angeht.

Bevor ich an Fahrzeugen "von Bekannten" rumbastele,sollte ich mir zu 100% sicher sein,das ich weiß,was ich mache.
Solange teste ich lieber an meinem eigenen Fahrzeug.

Und gerade bei sicherheitsrelevanten Bauteilen wie der Beleuchtung (!!!) lasse ich die Finger von "Trial & Error",denn das kann unter Umständen nach hinten losgehen.

Für VIDA gibt es bei Volvo Schulungen,und die bietet Volvo nicht zum Spaß an.

Martin

Sehe ich genau so 🙂. Hab ein paar Schulungen seit kauf durch 🙂. Nun ist mein R Fehlerfrei.

Img_8672.jpg

Zitat:

@h0LLe04 schrieb am 13. August 2016 um 11:43:22 Uhr:


Hallo zusammen,
dank dieses recht "überschaubaren" Threads bin ich auf die Möglichkeit aufmerksam geworden einiges an meinem Volvo S60 BJ2001 selbst zu machen. Da mein Volvo Händler vor Ort untragbar ist habe ich nach einer Möglichkeit gesucht mich weniger abhängig zu machen.
Da der Beitrag extrem unübersichtlich ist und 70 Seiten über Software und Windows Probleme, TÜV etc. abschweifen wollte ich euch hier eine kurze Übersicht geben.
Kurz vorab, ich bin begeistert von der Diagnosemöglichkeit und kann es nur jedem anraten. Das DICE wird man durch die große Unsicherheit durch ausländische Händler sicher auch immer wieder zu einem guten Preis verkaufen können.

Bestellung
Ich habe folgendes Gerät gekauft:
http://www.aliexpress.com/.../1943112318.html?...

Händler: ShenZhen The Best One Technology Limited
Preis Mitte Juli 2016: 72,38$ = 65,28€ inkl(!!!) Versand (Einfuhrsteuer oä. wurde bei meiner Lieferung nicht erhoben)

Das Gerät ist etwa 3 Wochen nach der Bestellung sicher verpackt angekommen und macht optisch einen hochwertigen Eindruck.

Einrichtung
Daraufhin habe ich eine virtuelle Maschine auf meinem Windows 10 Notebook angelegt. Installiert wurde eine Windows 7 Prof. 64 Bit Version mit integriertem SP1.
Die Installation verlief ohne Probleme, am Auto angekommen habe ich das Notebook mit dem DICE verbunden und das DICE mit dem Auto. Frohe Botschaft, es blinkt und das sogar in Bunt. Grün Orange Blau und Rot machen die LED's auf sich aufmerksam.
Sofort wurde in Windows 7 ein neues Gerät erkannt und installiert.

Die VIDA Installation findet sofort das Auto und alle Funktionen sind gegeben! Fehlerspeicher konnte erfolgreich gelöscht werden und einige Kennwerte der Steuergeräte angezeigt werden.

Was ist mit der VIDA DICE Kombination möglich?
bisher habe ich folgende Möglichkeiten gefunden:

Was?
Wo?
Wie?

Fehlerspeicher auslesen und löschen:
Diagnostik>Fehlersuche>Lieferung>alle Löschen

Testen der einzelnen Steuergeräte und zugehörigen Komponenten(Einzelne Lampen,Relais, Tasten, Töne und Aktuatoren schalten):
Diagnostik>Fahrzeugkommunikation>
Steuergerät auswählen>Aktivierungen

Überprüfung sämtlicher Tachoelemente im Automatischen Durchlauf
DIM>Erweitert>Überprüfen aller Zeiger und Leuchten am Armaturenbrett

Motorlüfters testen des auf 1/2 oder 1/1 Drehzahl
ECM>Aktivierungen>Motorlüfter, 1/2 Drehzahl oder 1/1

Innenraum Beleuchtungsdauer beim abziehen des Schlüssels bzw. bei
Beleuchtungsdauer bei Tastendruck auf der Fernbedienung

CEM>Programmierte Werte>Innenbeleuchtung, Schlüssel
(5,15,30 - 240s)

Follow-me-Home Beleuchtungsdauer
CEM>Programmierte Werte>Heimleuchtzeit
(0,30,60,90s)

Tagfahrlicht Funktion einstellen
CEM>Programmierte Werte>Tagesfahrlicht
Immer Abblendlicht außer in Position P, einstellbar
Standard-Abblendlichter einstellbar
Tagesfahrleuchten in allen Positionen

Sitzheizungstemperatur einstellen für Stufe 1 und 2 für beide Sitze getrennt (Ledersitze bei mir war 40°C eingestellt,minimum Aus, 10 - maximum ist 43, kann man das einstellen ohne Sorgen zu haben?)
CEM>Programmierte Werte>Sitztemp links hoch, niedrig

Fensterheber Initialisierung
Beifahrer->PDM>Erweitert>Die Fensterposition initialisieren
Fahrer->DDM>Erweitert>Die Fensterposition initialisieren

Temperaturoffsets Programmierung(wenn einem die 21°C am Drehknopf nicht vorkommen wie 21°C)
CCM>Programmierte Werte>Temperaturknopf, Ausgleich
(-1,0°C,-0,5°C,0,0°C,+0,5°C,+1,0°C,)

Klimaautomatik Lüftungsklappen Grundstellung
CCM>Erweitert>ECC, MCC, Standard>Selbsteinstellung der Klappenstelleranschläge

Gebläsenachlauf Programmierung (dient der Trocknung des Verdampfers um Stunk vorzubeugen)
CCM>Programmierte Werte> Einstellung zum Aktivieren des Gebläsenachlaufs
(Aktiviert oder Deaktiviert)

Dies sind die Punkte die ich bisher getestet habe und daher auch hier nennen kann.

In der Software sind zudem alle Reparaturleitfäden zu finden sowie technische Details der Systeme, deren Eigenschaften, Sollwerte etc etc.

Falls noch jemand etwas weiß würde ich mich über einen Kommentar freuen 🙂

Genau da hab ich meins auch bestellt und schon nach einer Woche waren "Computer Kabel" bei mir. Toll wirklich schnelle Lieferung. Der Laptop, der damit arbeiten soll, wurde am selben Tag in der Nähe von Kassel bestellt, der ist, dank Probs bei DPD noch nicht da. Bin gespannt, wie sich das nun weiter gestaltet. Werde versuchen , mein Vida 2011A zu installieren, da es eben ein deutsch sprachiges ist. Werde informieren

update:
der Laptop aus Kassel ist wegen nicht aktiviertem Windows und nicht vorhandenem key wieder zurück gegangen. Der NAchfolger ist ok, vida installiert, aber will nicht. vida erkennt keoin communication tool. Der Dice diagnostik Test zeigt mir immerhin die Spannung vom Auto an. Von den 4 vorhandenen Tests patzt der interface Test. LED Test, Memory Test und Communication Test sind ok.

Ideen???

Danke

schieb das noch mal an, womöglich ist PN hier das bessere Kommunikationsmedium. Zumindest hab ich nen passenden 12V Netzadapter, so daß ich nicht in die Kälte muss.

es scheint zu laufen, Vida und Dice kennen sich nun, wenn auch erstmal nur im warmen mit Netzteil Stromversorgung. Draussen ists mir zu kalt, aber es soll ja wärmer werden

Kurze Frage am Rande:

Weiß wer wie ich bei meinem XC90 (2006) die DPF Regeneration (manuell) über VIDA an starte?

Diagnostik - Fahrzeugkommunikation - ECM - Erweitert - Verbrennung von Rußpartikeln

Hallo zusammen,

ich sitze momenan an einer Installation von Vida 2014D auf meinem Laptop.
Als echter Computer Laie habe ich es tatsächlich geschafft, dem Threadersteller folgend, eine VM zu installieren mit Win 7 Professional und IE11 (es liess sich der IE9 partout nicht runterladen und installieren, habe entnervt aufgegeben).
Soweit so gut, irgendwann hat es geklappt und der Setupprozess wurde auf dem Bildschirm als erfolgreich gemeldet.
Nun wolle ich über den Icon das Vida starten und jetzt hakt es, siehe Bild.
Kann mir vielleicht jemand von euch einen Tip geben, was ich falsch gemacht habe? Ich vermute mal das "localhost" in der Adresszeile gehört da nicht hin?

Herzlichen Dank schonmal im voraus 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen