1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. Übersicht Serviceintervalle-/ inhalte sowie Kosten

Übersicht Serviceintervalle-/ inhalte sowie Kosten

Mercedes B-Klasse T245

Hallo zusammen,

bin ein Neuling und wollte mich erstmal kurz vorstellen. Zur Zeit fahre ich einen Golf IV Variant 2.0 ltr Benziner. Ein wirklich schönes und zuverlässiges Auto, ebenso der Motor mit 115 PS bzw. dank des Hubraumes sehr durchzugsstark. Bin aber auf der Suche nach einem Neuen und u.a. auf die B-Klasse gestoßen. Interessieren würden mich der B200 bzw. der B180 CDI als Jahreswagen bzw. junger Stern. Natürlich mit Anhängerkupplung um so ein dreifach- Fahrradständer montieren zu können. Da unsere Tochter aus dem Kinderwagenalter, endlich, raus ist brauchen wir auch kein Kombi mehr und Dank des intelligenten Raumangebotes wäre eine B-Klasse für eine dreiköpfige Familie mit Sicherheit eine gute Entscheidung.

Was mich u.a. interessiert sind die Servicekosten bzw. die Intervalle. Leider konnte ich mit der SuFu und im www. keine vernünftige Übersicht finden in der die Kosten der einzelnen Servicearten aufgeführt sind. Z.B: Service A - Kosten XXX, Service B- Kosten XXX,.... So wie ich das bis jetzt mitbekommen habe ist ein jährlicher Werkstattbesuch (bzw. bei Erreichen best. Kilometer) von nöten. Von daher wäre es sehr wichtig, wie ich finde, sich mit den anfallenden Kosten zu beschäftigen da mein Golf lediglich alle 2 Jahre zur Inspektion muß.

Ich hoffe ihr könnte mir weiterhelfen!

Gruß:
Matze

Folgende Intervalle habe ich bereits herausgefunden:

A= 200,-
B= 300,-
C= ?
D= ?
E= ?
F=?
G=?
H=?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ostavy


Ich verstehe hier manche nicht, Autos für über 30000 € kaufen und den Service bezahlen wie beim Asiaten. Wer zu sehr auf's Geld schauen muss soll sich was billigeres kaufen, der ist bei einem Mercedes total falsch am Platz.... sorry ist aber so----
Das bedeutet doch wohl nicht,

dass man beim Service die Euronen mit vollen Händen zum Fenster hinauswerfen muss, oder?

Man kauft sich vielleicht auch dann einen "Volks-Mercedes", (A+B Klasse) wenn man nicht zu den betuchten Mercedes-Fahrern ab S- Klasse gehört, ganz einfach nur deshalb, weil man auch,
bei vielleicht etwas schmälerem Renteneinkommen bisher immer geglaubt hat,
man gibt sein mühsam erspartes Geld für eine bessere Qualität und Langlebigkeit des Fahrzeugs aus, aber das war wohl, wenn man das hier alles so gelesen hat, wohl eher doch ein Trugschluss.

43 weitere Antworten
43 Antworten

@ all

Es ist unglaublich wie die Preise bei den einzelnen Werkstätten variieren🙄
Habe jetzt mal, Dank Eurer Beiträge, einen groben Durchschnittspreise ermittelt.

A=200,-
B=350,-
C=500,-
D=450,-

Übrigens meine AHK am Golf IV Variant funzt super obwohl Selbsteinbau😁 Bin weiter am Ball und beobachte die Preise für nen B 180CDI des hiesigen Modelles. Mal schauen wie die nächste Generation optisch, räumlich und preislich erscheinen wird. Dann muß ich mich vor der Entscheidung stellen einen Jahreswagen vom jetzigen Modell oder ein paar Jährchen warten und einen Jahreswagen vom nächsten Modell- nach dem die Kinderkrankheiten weg sind😕

Mal schauen wie lange mein Golf noch mitmacht- hängt schließlich auch davon ab ;-)

Ich habe jetzt für den service C 445€ gelöhnt. allerdings war es eine Sonderaktion. Auf die Lohnkosten gab es 30% Rabatt. Öl mit Goldzusatz Aral W0-40 vollsyntetisch oder so ähnlich. 5,8Liter 140€ incl. Märchensteuer

Hallo, bin neu hier. Habe kürzlich einen B200CDI, Automatik Bauj.2005 mit 93000Km erworben. Der nächste Serviseintervall zeigt B - 1C50J an. Wie kann ich ermitteln, welche Arbeiten hier zu verichten sind und mit welchen Kosten ich ca. zu rechnen habe. Der Versuch, dies über das Servicebuch zu ermitteln ist leider fehlgeschlagen.
Danke für die Hilfe.
MfG
B-lein

Zitat:

Original geschrieben von B-lein


Hallo, bin neu hier. Habe kürzlich einen B200CDI, Automatik Bauj.2005 mit 93000Km erworben. Der nächste Serviseintervall zeigt B - 1C50J an. Wie kann ich ermitteln, welche Arbeiten hier zu verichten sind und mit welchen Kosten ich ca. zu rechnen habe. Der Versuch, dies über das Servicebuch zu ermitteln ist leider fehlgeschlagen.
Danke für die Hilfe.
MfG
B-lein

Hi,

wird ein kleiner Wartungsumfang mit Innenraum- Motorluft- und Krafststofffilter sein. Kosten ca. 500-550 €

Gruß Dirk

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von B-lein


Hallo, bin neu hier. Habe kürzlich einen B200CDI, Automatik Bauj.2005 mit 93000Km erworben. Der nächste Serviseintervall zeigt B - 1C50J an. Wie kann ich ermitteln, welche Arbeiten hier zu verichten sind und mit welchen Kosten ich ca. zu rechnen habe. Der Versuch, dies über das Servicebuch zu ermitteln ist leider fehlgeschlagen.
Danke für die Hilfe.
MfG
B-lein

hallo

Kurze Frage Wo hast Du das Auto erworben? Privat oder beim Händler?
Wenn noch eine Anschlußgarantie besteht muss man das beim Händler natürlich noch nachweisen.Wenn Privat ist es Egal wo man diesen Service macht. Könnte damit deutlich günstiger sein.
gruß

Langer

Zitat:

Original geschrieben von schnaeppli


Hallo zusammen,

bin ein Neuling und wollte mich erstmal kurz vorstellen. Zur Zeit fahre ich einen Golf IV Variant 2.0 ltr Benziner. Ein wirklich schönes und zuverlässiges Auto, ebenso der Motor mit 115 PS bzw. dank des Hubraumes sehr durchzugsstark. Bin aber auf der Suche nach einem Neuen und u.a. auf die B-Klasse gestoßen. Interessieren würden mich der B200 bzw. der B180 CDI als Jahreswagen bzw. junger Stern. Natürlich mit Anhängerkupplung um so ein dreifach- Fahrradständer montieren zu können. Da unsere Tochter aus dem Kinderwagenalter, endlich, raus ist brauchen wir auch kein Kombi mehr und Dank des intelligenten Raumangebotes wäre eine B-Klasse für eine dreiköpfige Familie mit Sicherheit eine gute Entscheidung.

Was mich u.a. interessiert sind die Servicekosten bzw. die Intervalle. Leider konnte ich mit der SuFu und im www. keine vernünftige Übersicht finden in der die Kosten der einzelnen Servicearten aufgeführt sind. Z.B: Service A - Kosten XXX, Service B- Kosten XXX,.... So wie ich das bis jetzt mitbekommen habe ist ein jährlicher Werkstattbesuch (bzw. bei Erreichen best. Kilometer) von nöten. Von daher wäre es sehr wichtig, wie ich finde, sich mit den anfallenden Kosten zu beschäftigen da mein Golf lediglich alle 2 Jahre zur Inspektion muß.

Ich hoffe ihr könnte mir weiterhelfen!

Gruß:
Matze

Folgende Intervalle habe ich bereits herausgefunden:

A= 200,-
B= 300,-
C= ?
D= ?
E= ?
F=?
G=?
H=?

Heute, grosser Service C, Bremsflüssigkeit wechseln, abnehmbare AHK überprüfen, Wischerblatt Heckscheibe wechseln, Schläuche von Scheibenwaschanlage reinigen, Handbremse nachstellen und einige Kleinigkeiten: 422 €, Fuchs-Öl TITAN GT1 PRO C-3 5W-30 angeliefert.

Gruss

Hallo FrankUb,
ich habe das mal mit meinen Rechnungen abgeglichen und zu den einzelnen Positionen die Preise notiert (in Klammern die Angabe aus welchem Jahr; * = unter Berücksichtigung von 6% Rabatt) und komme auf eine ähnliche Summe:

178,50 (2013*) grosser Service
Fuchs-Öl TITAN GT1 PRO C-3 5W-30 angeliefert
13,88 (2012*) Filtereinsatz
53,69 (2012*) Motoröl und Filter wechseln
6,21 (2012) Altöl entsorgen
84,90 (2013*) Bremsflüssigkeit wechseln
27,37 (2013) abnehmbare AHK überprüfen (Preis bei R-Klasse)
22,01 (2010) Wischerblatt Heckscheibe wechseln
17,85 (2009) Handbremse nachstellen
404,41 EUR inklusive MWSt insgesamt
+ Schläuche von Scheibenwaschanlage reinigen und einige Kleinigkeiten

Kein Kombifilter fällig gewesen? Wird die Feststellbremse bei Dir immer nachgestellt (das ist ja eigentlich nur beim allerersten Grossen Service fällig)!?! siehe auch hier http://www.motor-talk.de/forum/service-umfang-und-kosten-t4724309.html

Hallo HHH1961,
ich habe mal Deine Aufstellung kopiert und trage meine Werte vom 14.11.2013 ein, alle Preis incl. Märchensteuer.

175,49 grosser Service, ASSYST PLUS 19 AW
Fuchs-Öl TITAN GT1 PRO C-3 5W-30 angeliefert
14,29 Filtereinsatz
53,69 Motoröl und Filter wechseln, bei mir keine Brechnung
6,21 Altöl entsorgen, bei mir keine Berechnung
18,47 Zusatz zum Service, Staubfilter erneuern 2 AW
64,64 Bremsflüssigkeit wechseln, 7 AW
16,96 Bremsflüssigkeit
27,70 abnehmbare AHK überprüfen, schmieren etc. 3 AW
22,01 Wischerblatt Heckscheibe wechseln, bei mir keine Berechnung
13,41 Heckwischerblatt
17,85 Handbremse nachstellen, bei mir keine Berechnung
36,94 Heckwischwaschanlage instandsetzen (Schlauch an Pumpe und Düse an Heckwischermotor), Reifenluftdruck, Scheinwerfereinstellung, Wasserabläufe reinigen 4AW
Fahrzeug Oberwäsche, keine Berechnung
54,56 Kombifilter
Gesamtsumme 422,49 € inklusive MWSt insgesamt

Kein Kombifilter fällig gewesen? Ja, ist gewechselt. Wird die Feststellbremse bei Dir immer nachgestellt (das ist ja eigentlich nur beim allerersten Grossen Service fällig)!?! Es wurde ein Seillängenausgleich gemacht.
Sieht man von der aussertourlichen Heckwischwaschanlage und Heckwischerblatt ab, wären es noch 372,14. Damit kann ich leben.
Der in 11000 km anstehende Ölwechsel der Autotronic kostet 304,16 € brutto.

Gruss

Die Werkstatt stellt Dir das Wechseln des selbst angelieferten Öls und die Entsorgung des Altöls nicht in Rechnung? Wiederholt oder erstmalig? Haben sie es vergessen zu berechnen?

Vielleicht haben sie es vergessen zu berechnen, kann ich mir aber nicht vorstellen. Bei der Annahme wurde das Fahrzeug in meinem Beisein durch den Werkstattmeister gecheckt mit Bremsenprüfung. Er hat auch mit mir jeden einzelnen Punkt auf der Auftragsbestätigung besprochen. Die Werkstatt ist eine von grösseren mit Anmeldung bei der Info und vier Werkstattmeistern und 3 Serviceberatern. Ausserdem arbeiten sie in zwei Schichten von 8:00 - 22:00 Uhr, haben mehrere Auszeichnungen durch ADAC, Stiftung Warentest etc.

Gruss

Gestern grosser Service D, Bremsflüssigkeit wechseln, Kombifilter wechseln und Ölwechsel im Autotronic-Getriebe da KM 61.965: Lohnkosten (50 AW) = 387,50 €, Motoröl, div. Filter, Kleinteile und Getriebeöl = 196,66 €, incl. MWSt. ttl. 695,15 € - detaillierte Aufstellung im Anhang.
- ach ja, und das bei einer MB-Vertragswerkstatt in D'dorf und man beachte den Preis fürs Motoröl [MB freigegeben]. Wagenwäsche gratis und der Service des Hauses viel angenehmer als bei der NL.
Ich bin's zufrieden und werde auch im kommenden Jahr die weitere Anfahrt gern in Kauf nehmen.

ja - ich hol' den Thread mal wieder hervor, weil ich in den nächsten Tagen nach
363 Tagen und +/- 7.600 km zum Service D muss - das ist es aber nicht!

Ironie an:
Was mich vielmehr wundert ist die "Schläue" meiner Sänfte:
kurz vor dem Jahrestermin musste ich innerhalb von 3 Tagen die Bremslicht-
birnen links und rechts erneuern und heute auch noch die Rücklichtbirne rechts.
Bei den Softwre-Tricksereien könnte man ja schon auf die Idee kommen, dass
da eine "Sollbruchstelle" programmiert ist 😉😕
Ironie aus!

... wie sind Eure Erfahrungen mit den Standzeiten der Glühlampen im Heck ??

fragt der Navigrande

Dein B ist schlauer als Du denkst. Der lässt Dich die Lampen vor dem Wartungstermin wechseln, denn im Rahmen der Wartung wird das unverhältnismäßig teuer ;o)

Unser B200CDI (EZ 03.2007, derzeit 167 tkm) ist hinten eher unauffällig:
linkes Bremslicht (in 10.2015 bei 165 tkm)

Dafür nervt er mich vorn um so mehr:
linkes Abbiegelicht (in 02.2012 bei 66 tkm, in 06.2013 bei 88 tkm, in 01.2014 bei 102 tkm)
Standlicht (in 02.2015 bei 149 tkm).

Insgesamt also überschaubar. Da fallen bei den anderen Fahrzeugen des familiären Fuhrparks deutlich öfter die Leuchtmittel aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen