1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. B-Klasse
  6. T245
  7. Übersicht Serviceintervalle-/ inhalte sowie Kosten

Übersicht Serviceintervalle-/ inhalte sowie Kosten

Mercedes B-Klasse T245

Hallo zusammen,

bin ein Neuling und wollte mich erstmal kurz vorstellen. Zur Zeit fahre ich einen Golf IV Variant 2.0 ltr Benziner. Ein wirklich schönes und zuverlässiges Auto, ebenso der Motor mit 115 PS bzw. dank des Hubraumes sehr durchzugsstark. Bin aber auf der Suche nach einem Neuen und u.a. auf die B-Klasse gestoßen. Interessieren würden mich der B200 bzw. der B180 CDI als Jahreswagen bzw. junger Stern. Natürlich mit Anhängerkupplung um so ein dreifach- Fahrradständer montieren zu können. Da unsere Tochter aus dem Kinderwagenalter, endlich, raus ist brauchen wir auch kein Kombi mehr und Dank des intelligenten Raumangebotes wäre eine B-Klasse für eine dreiköpfige Familie mit Sicherheit eine gute Entscheidung.

Was mich u.a. interessiert sind die Servicekosten bzw. die Intervalle. Leider konnte ich mit der SuFu und im www. keine vernünftige Übersicht finden in der die Kosten der einzelnen Servicearten aufgeführt sind. Z.B: Service A - Kosten XXX, Service B- Kosten XXX,.... So wie ich das bis jetzt mitbekommen habe ist ein jährlicher Werkstattbesuch (bzw. bei Erreichen best. Kilometer) von nöten. Von daher wäre es sehr wichtig, wie ich finde, sich mit den anfallenden Kosten zu beschäftigen da mein Golf lediglich alle 2 Jahre zur Inspektion muß.

Ich hoffe ihr könnte mir weiterhelfen!

Gruß:
Matze

Folgende Intervalle habe ich bereits herausgefunden:

A= 200,-
B= 300,-
C= ?
D= ?
E= ?
F=?
G=?
H=?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Ostavy


Ich verstehe hier manche nicht, Autos für über 30000 € kaufen und den Service bezahlen wie beim Asiaten. Wer zu sehr auf's Geld schauen muss soll sich was billigeres kaufen, der ist bei einem Mercedes total falsch am Platz.... sorry ist aber so----
Das bedeutet doch wohl nicht,

dass man beim Service die Euronen mit vollen Händen zum Fenster hinauswerfen muss, oder?

Man kauft sich vielleicht auch dann einen "Volks-Mercedes", (A+B Klasse) wenn man nicht zu den betuchten Mercedes-Fahrern ab S- Klasse gehört, ganz einfach nur deshalb, weil man auch,
bei vielleicht etwas schmälerem Renteneinkommen bisher immer geglaubt hat,
man gibt sein mühsam erspartes Geld für eine bessere Qualität und Langlebigkeit des Fahrzeugs aus, aber das war wohl, wenn man das hier alles so gelesen hat, wohl eher doch ein Trugschluss.

43 weitere Antworten
43 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von HHH1961


Ich habe da eine ähnliche Einstellung. Wobei der Aufschlag für Freundlichlichkeit und Kaffee & Kuchen schon eine preisliche Obergrenze hat.
Aber nochmal meine Frage: haben die MB Vertragswerkstätten nicht ein einheitliches Pricing? Weiss dass jemand hier im Forum? 

Vielleicht hat Mercedes für euch die jährlichen Serviceintervalle eingeführt(bei meiner ersten B-Klasse noch zweijährig), damit ihr möglichst oft Kaffee und Kuchen beim Freundlichen geniessen könnt. Gibt aber günstigere Alternativen.

Ich verstehe hier manche nicht, Autos für über 30000 € kaufen und den Service bezahlen wie beim Asiaten. Wer zu sehr auf's Geld schauen muss soll sich was billigeres kaufen, der ist bei einem Mercedes total falsch am Platz.... sorry ist aber so----

Zitat:

Original geschrieben von Ostavy


Ich verstehe hier manche nicht, Autos für über 30000 € kaufen und den Service bezahlen wie beim Asiaten. Wer zu sehr auf's Geld schauen muss soll sich was billigeres kaufen, der ist bei einem Mercedes total falsch am Platz.... sorry ist aber so----
Das bedeutet doch wohl nicht,

dass man beim Service die Euronen mit vollen Händen zum Fenster hinauswerfen muss, oder?

Man kauft sich vielleicht auch dann einen "Volks-Mercedes", (A+B Klasse) wenn man nicht zu den betuchten Mercedes-Fahrern ab S- Klasse gehört, ganz einfach nur deshalb, weil man auch,
bei vielleicht etwas schmälerem Renteneinkommen bisher immer geglaubt hat,
man gibt sein mühsam erspartes Geld für eine bessere Qualität und Langlebigkeit des Fahrzeugs aus, aber das war wohl, wenn man das hier alles so gelesen hat, wohl eher doch ein Trugschluss.

Ja was soll ich machen, ich habe hier in meiner Umgebung nur einen Mercedes Partner mit 4 Niederlassungen (Preise vom Service alle gleich).Damit muss ich hier leben was soll ich machen, mir wieder einen Skoda kaufen wo alles klappert und sich die Schrauben von alleine lösen....Und erzähle mal bei VW das deine Motorhaube Steinschläge hat, die zeigen dir einen Vogel bei der Frage nach einer Neulackierung - komisch bei Mercedes geht das und alles auf Garantie...

Das mit der Qualität stimmt - da hast du vollkommen recht was ich bestätigen kann.Bin ja selber reingefallen!

Habe auch schon einiges neu (innerhalb von einem Jahr) der Reihe nach: Lackierung Motorhaube,neue Lautsprecher L&R,Keilriemenspanner,6.Gang Schaltgetriebe,Lichtmaschienenfreilauf,4xMotorlager & letzte Woche Klimakompressor.---Alles Garantie---.Habe aber immer noch ein komischen Geräusch beim Fahren...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ostavy


ASSYST C - PLUS / GROSSER WARTUNGSUMFANG
B200 CDI 52000km Schaltgetriebe Bj. 03/2007

Filter 27,05
Filtereinsatz 29,22€
Filtereinsatz 11,63€
Kombifilter 44,63€
Bremsflüssigkeit 15,10€
0W40 ARAL 115,42€
Haftsynthese 2,52€
Kunststoffreiniger 2,30€
Silikon-Fett 2,77€

Gesamt: Ersatzteile 250,64€
+ Gesamt: Lohnarbeiten 279,07€ =43AW inkl.4 AW - Überprüfung des Riementriebes
+ Mehrwetsteuer: 100,64 €

Service: Geschäftswagen Bereitstellung mit 100Freikilometer inkl. Kraftstoff / pro Tag - E250 CGI T
& Autoreinigung innen & außen meines Autos.

Gesamtbetrag: 630,35€

Hallo, ich habe für die gleiche Leistung + vordere Bremscheiben und Klötzchen bei einer Werkstatt der Gruppe Motoo 550 € gezahlt.

aber Öl angeliegert. Auto aber nicht gewaschen!

MfG

Glaube aber nicht wenn ich zur Gruppe Motoo gehe und mir umsonst diese Leistungen erbracht werden (Lackierung Motorhaube,neue Lautsprecher L&R,Keilriemenspanner,6.Gang Schaltgetriebe,Lichtmaschienenfreilauf,4xMotorlager & letzte Woche Klimakompressor) währe auch lieber zum Bosch Dienst um die Ecke gegangen....werde den Wagen nur noch 1 Jahr fahren bis die Junge Sterne ausläuft und mir eine zuverlässigere Marke suchen.
Wie beim Mercedes Werbeslogan "„Das Beste oder nichts“. Warscheinlich habe ich das "nichts" bekommen.....möchte auch mal das Beste!

Zitat:

Original geschrieben von Ostavy


Ja was soll ich machen, ich habe hier in meiner Umgebung nur einen Mercedes Partner mit 4 Niederlassungen (Preise vom Service alle gleich).Damit muss ich hier leben was soll ich machen, mir wieder einen Skoda kaufen wo alles klappert und sich die Schrauben von alleine lösen....Und erzähle mal bei VW das deine Motorhaube Steinschläge hat, die zeigen dir einen Vogel bei der Frage nach einer Neulackierung - komisch bei Mercedes geht das und alles auf Garantie...

Das mit der Qualität stimmt - da hast du vollkommen recht was ich bestätigen kann.Bin ja selber reingefallen!

Habe auch schon einiges neu (innerhalb von einem Jahr) der Reihe nach: Lackierung Motorhaube,neue Lautsprecher L&R,Keilriemenspanner,6.Gang Schaltgetriebe,Lichtmaschienenfreilauf,4xMotorlager & letzte Woche Klimakompressor.---Alles Garantie---.Habe aber immer noch ein komischen Geräusch beim Fahren...

Mit Deiner aroganten Meinung im Bezug auf den Service bist Du genau richtig bei Mercedes, auf solche Leute wie Dich warten die nur die viel Geld für ein Auto ausgeben und dann mit einer bescheidenen Qualität belohnt werden und die dann noch zu Ihnen stehen. Normalerweise müßtest Du doch die Nase längst voll haben, bei den Mängeln die Du nur innerhalb eines Jahres hattest. Warte mal ab wenn die Garantie vorbei ist und Du zur Kasse gebeten wirst dann sieht die Sache anders aus.

Der Beitrag von poco-loco spricht mir voll aus dem Herzen. Genau aus seinen Beweggründen herraus habe auch ich mir einen Mercedes gekauft und wurde bitter enttäuscht. Neben diverser Mängel die ich hier nicht alle einzeln erwähnen möchte war der Höhepunkt das nach 70000 Kilometern die Autotronik einen Totalschaden hatte, Kosten 6500,00Euro. Somit hatte ich statt 24000,00 Euro ganz schnell 30500,00 Euro bezahlt. Meine Meinung über Mercedes habe ich mir gebildet.

Eines noch zum Abschluß, auch wenn es einem gut geht sollte man immer auf dem Teppich bleiben und versuchen sich auch mal in die Lage anderer Mitmenschen zu versetzen. Das Leben ist lang und keiner weiß in welche Situation er mal selber kommt.

Trotzdem wünsche ich Dir alles Gute.

Gruß

Winki 59

Mmh. Ich habe Ostavy so verstanden, dass er mittlerweile sehr wohl eine kritische Meinung zu MB hat.

Zitat:
Original geschrieben von Ostavy
" ... werde den Wagen nur noch 1 Jahr fahren bis die Junge Sterne ausläuft und mir eine zuverlässigere Marke suchen. Wie beim Mercedes Werbeslogan "„Das Beste oder nichts“. Warscheinlich habe ich das "nichts" bekommen.....möchte auch mal das Beste! ..."

Oder habe ich das falsch verstanden?

Nein,du hast es richtig verstanden.Die Mitarbeiter bei Mercedes in meiner Niederlassung ( wo ich selber 4 Personen auch Privat schon vorher kannte) können absolut nichts dafür, das in Raststadt solch ein Schrott in der B Klasse verbaut wird.Aber die Komponenten werden bestimmt auch irgend wo anders gebaut wo mann von SKS, Scheffler & INA noch nie etwas gehört hat.Anders kann ich es mir nicht vorstellen.

"Normalerweise müßtest Du doch die Nase längst voll haben, bei den Mängeln die Du nur innerhalb eines Jahres hattest. Warte mal ab wenn die Garantie vorbei ist und Du zur Kasse gebeten wirst dann sieht die Sache anders aus."

Habe ich doch auch - aber soll ich die Karre jetzt verkaufen mit 3500€ verlust in 1.Jahr - da schaden ich mir nur selber.Das Auto rollt doch noch - bis jetzt hat nur Daimler sein Geld in mein Auto gesteckt. Möchte nicht wissen was die ganzen Reperaturen an meiner B Klasse gekostet haben. Aber wer Scheiße baut - muss für seinen Müll auch gerade stehen.....darum auch eine Garantie !!!!!

@ all

Als Themenstarter möchte ich mich auch nochmal melden und mich gleichzeitig bei Euch allen für die rege Diskussion bedanken. Waren ein paar tolle Tips dabei.

Wie gesagt ich fahre momentan einen 8 Jahre alten Golf IV Variant 2.0 ltr. und wollte endlich mal einen Benz fahren. ( alter Kinderwunsch ;-))
mit einer Anhängerkupplung für einen dreifach Fahrradträger. Ins Auge gefaßt habe ich diverse Junge - kein Jahr alt, weniger als 10.000km, 180CDI für glatte 23.000,-€- so werden diese z.Z. auf der Mercedes Homepage angeboten. Ich wollte mir einen B der hiesigen Reihe kaufen evtl. als Jahreswagen nächstes Jahr um so die Kinderkrankheiten eines neuen Modelles zu ersparen.

Allerdings sind Aussagen wie: ....Auto im Wert von 30.000,-€ kaufen und dann bei den Servicekosten geizen (oder so ähnlich)..... nicht nachvollziehbar. Für 23.000,-€ bekomme ich auch einen Top Golf+, wenn ich aber die Wahl hätte würde ich wohl einen Mercedes nehmen wegen der augenscheinlichen Qualität sollte man meinen.
Wenn man das hier aber alles so durchliest werde ich mich wohl gegen einen Benz entscheiden😕

Habe jetzt erstmal eine Anhängekupplung für meinen Golf bestellt und werde diese am Wochende anbringen- sog. NDV- Maßnahme😁
(Nutzungs- Dauer- Verlängerung)

schnaeppli

Meine Werkstattkosten bei MB ohne TÜV u.ASU:
21.08.07 KM 8.428 Service B € 396,66
30.04.09 KM 22.102 Service D € 475,41
30.04.09 Stossdämpfer vorne rechts
mit 50% Kulanz € 250,44
02.12.10 KM 33012 Glühkerzen erneuern € 739,88
02.12.10 Kurztest/Kühlerfrostsch. € 71,73
03.01.11 KM 33472 Service B € 353,35
15.04.11 KM 34.515 Bremsscheiben und
Bremsklötze hinten € 368,99

zusammen inkl. MWST € 2.656,46 in 60 Monaten = mtl. € 44,27
Vergleich:
MB KomplettService-Paket 60 Mon.40.000 KM = mtl. € 48,59
ADAC Schätzung 48 Mon.60.000 KM = mtl. € 66,00

Mit freundlichem Gruß
Rockymann

Ich kann dir nur empfehlen, kaufe dir ein anständiges Auto. Ich verkaufe meinen auch demnächst und schau mich nach einem Golf Variant Diesel vom....der Rostet bestimmt nicht an der Dachkannte nach 3.Jahren....ich werde absolut nicht mehr fertig mit der Karre. Jetzt macht er solche komischen Geräusche beim Gas geben so schwupp,schwupp.....kann alles mögliche sein habe aber keinen Nerv mehr dazu und die bei Mercedes glaube auch nicht....scheiß auf den Wertverlust. Aber ich möchte ein Auto was anständig fährt...LG

Zitat:

Original geschrieben von Rockymann


Meine Werkstattkosten bei MB ohne TÜV u.ASU:
21.08.07 KM 8.428 Service B € 396,66
30.04.09 KM 22.102 Service D € 475,41
30.04.09 Stossdämpfer vorne rechts
mit 50% Kulanz € 250,44
02.12.10 KM 33012 Glühkerzen erneuern € 739,88
02.12.10 Kurztest/Kühlerfrostsch. € 71,73
03.01.11 KM 33472 Service B € 353,35
15.04.11 KM 34.515 Bremsscheiben und
Bremsklötze hinten € 368,99

zusammen inkl. MWST € 2.656,46 in 60 Monaten = mtl. € 44,27
Vergleich:
MB KomplettService-Paket 60 Mon.40.000 KM = mtl. € 48,59
ADAC Schätzung 48 Mon.60.000 KM = mtl. € 66,00

Mit freundlichem Gruß
Rockymann

Zitat:

Original geschrieben von HHH1961


... und warum war Dein "Assyst C Plus" mit 630 EUR nun rund 20% teurer als bei mir mit 510 EUR? Ich dachte die Vertragswerkstätten hätten ein einheitliches Pricing?

Hallo habe gerade auch meine große Durchsicht bei 77TKm (Zulassung 5-07) hinter mir

490,20€ - zusätzlich, darin nur ein Birnchen der Nebelschlussleuchte

berechnete AW-Anzahl 45 = 225,00

Ersatzteile: 186,93€

geht das in Ordnung????

ferdi

Hallo !

Die Service-Gesamtkosten meines 180 CDI Autotronic, EZ 09/2008, sind bis heute folgende:

29.06.09 25087km Service B + Ölfilter 188,23€
21.06.10 49984km Service D + Getriebeölwechsel, Bremsflüssigkeitswechsel, Öl- und Luftfilter 589,07€
23.05.11 75120km Service B + Öl- und Luftfilter, Pollenfilter und Wischerblätter 400,18€

Das macht insgesamt 15,67€/1000km - also ich kann mich nicht beklagen.
Auch ansonsten habe ich bis auf den von Anfang an nicht vernünfitg arbeitetenden Regensensor Null-Probleme mit dem Auto. Die durch Steinschlag beschädigte Windschutzscheibe hat meine Versicherung bezahlt (597,59€).

Gruss,
Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen