Übersicht Motorräder Kurven ABS

Hallo zusammen!

Gibt es irgendwo eine Übersicht über aktuelle Motorräder mit Kurven ABS? Selbst auf den Seiten der Hersteller gibt es dazu oft keine exakte Aussage, was dann die Suche doch erschwert.

Danke!

(... wobei ich jetzt nicht über den Sinn von Kurven ABS streiten möchte - meine Entscheidung: wenn ich mir eine neue Maschine kaufe, dann ist das ein zwingendes Merkmal)

53 Antworten

Die Sache ist nicht zu verharmlosen. Da weigerten sich Polizisten, auf ihre BMW Dienst- Motorräder zu steigen und auch hier im Forum gab es ausgiebige Diskussionen.

Zitat:

@SoulBS schrieb am 10. Mai 2021 um 17:00:23 Uhr:


Moin!

Zitat:

@SoulBS schrieb am 10. Mai 2021 um 17:00:23 Uhr:



Zitat:

@Krad-ler schrieb am 10. Mai 2021 um 15:49:56 Uhr:


Natürlich das unterschreibe ich, aber jedes Wochenende sind Deppen unterwegs, völlig übermotorisiert fahren jenseits von Gut und Böse und jenseits ihrer Fähigkeiten. Und die Marketingfuzis bei den Herstellern versuchen diese Inkompetenz durch Antischlupf, Traktionskontrolle, Kurvenabs, modulierbare Schaltautomatik und sonst was zu kompensieren. Frührer würdest du aus gemacht wenn du nicht in einem Zug dein Auto einparken konntest. Da trennte sich Spreu vom Weizen, heute kann jeder Gehirnapotierte seinen Kleinlaster von Porsche dank Bordcomputer in kleinste Lücke einparken lassen.

Es gibt 2 Arten Menschen, die den Berg erklimmen und jene die mit der Seilbahn fahren.

Es soll sich keiner angegriffen fühlen, nur der Aktuelle Zeitgeist geht mir gewaltig auf die Eier.

Ja, wir erinnern uns, wie in den 1980er-Jahren nur fehlerfreie Fahrer auf den Straßen unterwegs gewesen sind... Ist natürlich Unsinn. Früher gab es Leute, die es haben "krachen lassen" und heute gibt es die ebenso. Idioten gab es schon immer und wird es immer geben, unabhängig von der Technik.

Und nein, es gibt mehr Leute, die einen Berg erklimmen. Zum Beispiel die, die das als Freeclimber machen, weil sie es drauf haben. Oder die, die das so machen, obwohl sie es nicht drauf haben, aber sich das neuste Equipment gekauft haben. Oder die, die geführt den Berg aufsteigen. Und welche, die sich an der Halteleine absichern.

Ist ist schlicht stumpfsinnig und verbohrt, in ein Entweder-Oder-Denken zu verfallen: "Entweder ich kann fahren oder ich vertraue vollkommen tölpelhaft auf technische Systeme." Vielleicht ist es ja auch so, dass ich mir, trotz oder gerade wegen des Wissens meines fahrerischen Talents, einfach ein weiteres Quentchen an Sicherheit erkaufe, was im Fall der Fälle den Unterschied ausmachen kann(!) - ohne deswegen das Hirn auszuschalten.

Im Übrigen gilt: Niemand, egal wer, fährt ständig 100%ig konzentriert und fehlerfrei. Niemand ist vor jeder Überraschung geschützt. Und damit ist ein möglicher Gewinn durch jedes Hilfssystem schon hier begründet.

Das Problem sind weniger die Jungen und Mädels jüngeren Baujahrs, gewiss wenn man jung ist die Risikobereitschaft hoch und der Erfahrungsraum geringer, aber hier ist die jugendliche Lernbereitschaft höher und der Wille zur Verbesserung weitaus höher. Prallerei und Übermut kompiniert mit einer jugendlicher Abneigung zur Disziplin dürften eher verantwortlich sein für brenzlige Situation.

Es sind die alten Knacker, meines Jahrgangs, die ihren 1er, schlecht geschult, in den 80ern erworben haben.
Altersstarrsinn, Beratungsresidenz, Leitwolfmendalität dürften beim Alphatierchen das Guthaben an Erfahrung und Altersweisheit aufbrauchen. Manche von alten Knackern akzeptieren nicht das die NLG eines 25-hährigen nun mal größer ist.

Die besseren Motorradfahrer in meiner Altersgruppe dürften unsere Damen sein.

Übrings, die Maschinen in den 80ern waren Shyce. Mal ne Boldor von 250 auf 0 gebremst,? Ein Güterzug steht schneller. Und die DuplexTrommeln von BMW, das war noch richtige Vorkriegstechnologie. Ne,Ne das Zeug wie ABS, Antischlupf usw. ist schon OK, als letztes Fangseil quasi. Das Kurven-ABS ist übrings umstritten und nur jenen hilfreich die saugut fahren können, für andere kann es eine Todesfalle werden.

Übrings wenn du dich nicht 100% konzentrieren kannst, solltest du den Führerschein abgeben, oder nicht schneller als 60kmh fahren.

Zitat:

Das Kurven-ABS ist übrings umstritten und nur jenen hilfreich die saugut fahren können, für andere kann es eine Todesfalle werden.

Hast Du dazu einmal mehr Infos? Bisher habe ich nur positives gelesen./ gesehen.

Danke!

Dann musst eben alles lesen, siehe Testbericht von KTM.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Krad-ler schrieb am 10. Mai 2021 um 21:01:21 Uhr:



Zitat:

@SoulBS schrieb am 10. Mai 2021 um 17:00:23 Uhr:


Moin!

Zitat:

@Krad-ler schrieb am 10. Mai 2021 um 21:01:21 Uhr:



Zitat:

@SoulBS schrieb am 10. Mai 2021 um 17:00:23 Uhr:


Ja, wir erinnern uns, wie in den 1980er-Jahren nur fehlerfreie Fahrer auf den Straßen unterwegs gewesen sind... Ist natürlich Unsinn. Früher gab es Leute, die es haben "krachen lassen" und heute gibt es die ebenso. Idioten gab es schon immer und wird es immer geben, unabhängig von der Technik.

Und nein, es gibt mehr Leute, die einen Berg erklimmen. Zum Beispiel die, die das als Freeclimber machen, weil sie es drauf haben. Oder die, die das so machen, obwohl sie es nicht drauf haben, aber sich das neuste Equipment gekauft haben. Oder die, die geführt den Berg aufsteigen. Und welche, die sich an der Halteleine absichern.

Ist ist schlicht stumpfsinnig und verbohrt, in ein Entweder-Oder-Denken zu verfallen: "Entweder ich kann fahren oder ich vertraue vollkommen tölpelhaft auf technische Systeme." Vielleicht ist es ja auch so, dass ich mir, trotz oder gerade wegen des Wissens meines fahrerischen Talents, einfach ein weiteres Quentchen an Sicherheit erkaufe, was im Fall der Fälle den Unterschied ausmachen kann(!) - ohne deswegen das Hirn auszuschalten.

Im Übrigen gilt: Niemand, egal wer, fährt ständig 100%ig konzentriert und fehlerfrei. Niemand ist vor jeder Überraschung geschützt. Und damit ist ein möglicher Gewinn durch jedes Hilfssystem schon hier begründet.

Das Problem sind weniger die Jungen und Mädels jüngeren Baujahrs, gewiss wenn man jung ist die Risikobereitschaft hoch und der Erfahrungsraum geringer, aber hier ist die jugendliche Lernbereitschaft höher und der Wille zur Verbesserung weitaus höher. Prallerei und Übermut kompiniert mit einer jugendlicher Abneigung zur Disziplin dürften eher verantwortlich sein für brenzlige Situation.

Es sind die alten Knacker, meines Jahrgangs, die ihren 1er, schlecht geschult, in den 80ern erworben haben.
Altersstarrsinn, Beratungsresidenz, Leitwolfmendalität dürften beim Alphatierchen das Guthaben an Erfahrung und Altersweisheit aufbrauchen. Manche von alten Knackern akzeptieren nicht das die NLG eines 25-hährigen nun mal größer ist.

Die besseren Motorradfahrer in meiner Altersgruppe dürften unsere Damen sein.

Übrings, die Maschinen in den 80ern waren Shyce. Mal ne Boldor von 250 auf 0 gebremst,? Ein Güterzug steht schneller. Und die DuplexTrommeln von BMW, das war noch richtige Vorkriegstechnologie. Ne,Ne das Zeug wie ABS, Antischlupf usw. ist schon OK, als letztes Fangseil quasi. Das Kurven-ABS ist übrings umstritten und nur jenen hilfreich die saugut fahren können, für andere kann es eine Todesfalle werden.

Übrings wenn du dich nicht 100% konzentrieren kannst, solltest du den Führerschein abgeben, oder nicht schneller als 60kmh fahren.

Quatsch. Ich hab meinen 1er in den 70 ern gemacht und die Karren von damals waren die geilsten der Welt. Es ist unfair, Motorräder von damals mit denen von heute zu vergleichen. Neue Motorräder waren immer zum Zeitpunkt ihres Erscheinens technische Innovationen. Das war damals auch schon so.

Zitat:

@Krad-ler schrieb am 10. Mai 2021 um 21:01:21 Uhr:


Übrings wenn du dich nicht 100% konzentrieren kannst, solltest du den Führerschein abgeben, oder nicht schneller als 60kmh fahren.

Das heißt bis 60 entstehen keine Unfälle?!

Sry, vorrausschauend fahren befreit nicht zu 100% vor Überraschungen.

Statt Sprüche klopfen sollte der TS in seinem Wunsch doch unterstützt werden. Das Kurven Abs ist mittlerweile Grossserien tauglich. Warum soll er sowas nicht haben dürfen?

Mal voll konzentriert durch die Gegend rasen ist weniger gefährlich als eine gleich lange Blümchenpflückerfahrt bei der man die Wunder der Natur betrachtet.

Moin!

Zitat:

@Krad-ler schrieb am 10. Mai 2021 um 21:01:21 Uhr:


Übrings wenn du dich nicht 100% konzentrieren kannst, solltest du den Führerschein abgeben, oder nicht schneller als 60kmh fahren.

Da zeigt sich mal wieder das Problem der fehlerhaften Selbstwahrnehmung und Überschätzung. Der Mensch hat jeden Tag, ohne dass er es verhindern kann, zwischen 30.000 und 60.000 Gedanken. Das ist der aktuelle Stand der Neurowissenschafen. Diese hast du jederzeit, solange du nicht hirntot bist. Durch Konzentrationsübungen, konkrete Fokussierung auf Aufgaben (=> Motorradfahren) oder auch durch Meditation kannst du versuchen, diese in den Hintergrund treten zu lassen, jedoch nicht verhindern, dass diese überhaupt aufkommen.
Wenn wir mal annehmen, dass du 16 Std. am Tag wach bist, reden wir von 960 Minuten. Wenn wir im Mittel von 45.000 Gedanken reden, hast du also alle 1,28 Sekunden einen Gedanken. Unkontrolliert und nicht steuerbar. Ein Gedanke, der dich bewusst oder unterbewusst fordert. Weil du ihn "bearbeiten" musst.

Und jetzt wo wir wissen, dass du dich unmöglich zu 100% auf IRGENDWAS in deinem Leben konzentrieren kannst, kommen wir zum menschlichen Teil: Manche Gedanken wirst du, abhängig von deiner gegenwärtig ausgeführten Tätigkeit, automatisch "verwerfen" und dich nicht weiter damit beschäftigen. Andere werden dir bewusster. Das kann ein Moment sein, bei dem dir ein Gedankenblitz zur Arbeit kommt, das kann das Reh am Wegesrand, das entgegenkommende Motorrad oder ein Geruch sein. Diese musst du entweder wieder bewusst versuchen in den Hintergrund deiner gegenwärtigen Tätigkeit zu drängen oder du gerätst in das, was man so gerne als Nachdenken, Grübeln, Beschäftigung mit etwas bezeichnet.
Das Problem daran ist: Du kannst es nicht verhindern. Und wenn es gerade der Gedanke an den Streit mit deiner Frau vor 'ner halben Stunde war, den du bis eben durchs Fahren so schön verdrängt hattest, dann kann es sein, dass ein Geräusch, ein Sinneseindruck, was auch immer, dazu führt, dass du jetzt doch wieder aktiv den Gedanken daran hast. Schieb ihn (wieder) zur Seite. Aber es ist dir nicht möglich, dass zu umgehen.

Übrigens, du kannst das auch wunderbar üben: Meditation. Jeder der mal meditiert hat, weiß, wie schwer es ist, aufkommende Gedanken zu unterdrücken oder auch nur vorbeiziehen zu lassen.

Eine Aussage wie deine obige, steht also nicht nur dem wissenschaftlichen Kenntnisstand entgegen - er ist schlicht überheblich. Und die Ausnahme von der Regel bist du nun mal nicht. Und bei dem Geschriebenen reden wir nur über die endogenen Arbeiten deines Gehirns. Wir reden nicht über die externen Überraschungen, die das Leben so für einen bereit hält. Zum Beispiel ein Reh oder Hase, welches den Weg über die Straße sucht.

Armer TE.

Es ist genau das eingetreten, was er nicht wollte. Die Grundsatzdiskussion. Die übrigens auch gar keinen Sinn macht, weil die Entwicklung nun Mal weitergeht. Es sei denn, alle, die meinen, sie bräuchten so nen neumodische Krams nicht, fahren dann nur noch Oldtimer. Es wird gebaut, was gebaut werden kann.
Zurück zum Thema, falls TE noch mitliest. BMW wurde schon erwähnt. KTM u. Triumph führen such Kurven-ABS in einigen neuen Modellen. Ducati auch. Bei den Japanern bin ich nicht informiert.

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 10. Mai 2021 um 20:34:30 Uhr:


Die Sache ist nicht zu verharmlosen. Da weigerten sich Polizisten, auf ihre BMW Dienst- Motorräder zu steigen und auch hier im Forum gab es ausgiebige Diskussionen.

Damals war das so.
Wenn man heute mit BKV-ABS fahren will, einfach ein paar Dinge beherzigen:
- regelmäßig auch mal im Regelbereich bremsen
- regelmäßig die Bremsflüssigkeit wechseln
- eine gute Batterie einbauen und regelmäßig im Winter laden, sowie die Bremsen betätigen, damit die Pumpen auch mal laufen
- bei Fahrtrainings darauf achten, nicht zu häufig hintereinander Vollbremsungen hinzulegen.

Die Feinde des BKV-ABS sind Unterspannung und langer Stillstand.

Beides vermeiden und man hat ein zuverlässiges und vor allem gutes Bremssystem.

Shyce drauf mit dem pseudowissenschaftlichem Getue. Diese Einstellung zur Toleranz für geistige Versehrtheit eines Motorradfahrers ist nicht zu
tolerieren. Da gibt es keinen Kompromiss, nicht einmal den kleinsten. Das herrscht leider Gottes die Diktatur der Unversehrten, wie auf hoher See auf einem Einhandsegler, oder an Felsvorsprüngen in 3000m Höhe, oder in einem Jet bei Mach 2, oder oder......

Danke für die Infos.

Ich bin ja lange genug im Internet unterwegs und kenne die Dynamik einer solchen Anfrage. Da hilft auch die Bitte am Anfang der Frage wenig ...

... und der Verweis auf Probleme von Früher (BMW ABS) oder KTM Berichte (die ich nicht gefunden habe) ist auch nicht zielführend. Wenn ich die Berichte vom ADAC und diverse Videos ansehe, dann ist eine aktuelle (2021) Kurven ABS Variante ohne Einschränkungen hilfreich. Natürlich in den Grenzen der Physik.

Zitat:

@nichich schrieb am 11. Mai 2021 um 08:35:46 Uhr:


Armer TE.

Es ist genau das eingetreten, was er nicht wollte. Die Grundsatzdiskussion. Die übrigens auch gar keinen Sinn macht, weil die Entwicklung nun Mal weitergeht. Es sei denn, alle, die meinen, sie bräuchten so nen neumodische Krams nicht, fahren dann nur noch Oldtimer. Es wird gebaut, was gebaut werden kann.
Zurück zum Thema, falls TE noch mitliest. BMW wurde schon erwähnt. KTM u. Triumph führen such Kurven-ABS in einigen neuen Modellen. Ducati auch. Bei den Japanern bin ich nicht informiert.

Die Technologiefeindlichkeit bei Motorradfahrern ist etwas was mir regelmäßig auf die Eier geht. Egal ob Antriebsart oder Sicherheitsfeatures, alles Mist, braucht man nicht, wer will sowas, wer’s braucht oder mag sind eh alles luschis. Herrje…

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 11. Mai 2021 um 08:39:37 Uhr:



Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 10. Mai 2021 um 20:34:30 Uhr:


Die Sache ist nicht zu verharmlosen. Da weigerten sich Polizisten, auf ihre BMW Dienst- Motorräder zu steigen und auch hier im Forum gab es ausgiebige Diskussionen.

Damals war das so.
Wenn man heute mit BKV-ABS fahren will, einfach ein paar Dinge beherzigen:
- regelmäßig auch mal im Regelbereich bremsen
- regelmäßig die Bremsflüssigkeit wechseln
- eine gute Batterie einbauen und regelmäßig im Winter laden, sowie die Bremsen betätigen, damit die Pumpen auch mal laufen
- bei Fahrtrainings darauf achten, nicht zu häufig hintereinander Vollbremsungen hinzulegen.

Die Feinde des BKV-ABS sind Unterspannung und langer Stillstand.

Beides vermeiden und man hat ein zuverlässiges und vor allem gutes Bremssystem.

Deine ST?

Zitat:

@Marodeur schrieb am 11. Mai 2021 um 08:56:54 Uhr:


Die Technologiefeindlichkeit bei Motorradfahrern ist etwas was mir regelmäßig auf die Eier geht. Egal ob Antriebsart oder Sicherheitsfeatures, alles Mist, braucht man nicht, wer will sowas, wer’s braucht oder mag sind eh alles luschis. Herrje…

Jepp, das unterschreibe ich,. Wenn aber die Technologie soweit geht um den Fahrer aus der Verantwortlichkeit zu entlassen, dann geht es mir eindeutig zu weit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen