Übersicht geladene KW
Hallo zusammen,
Seit heute bin ich stolzer Besitzer eine Q4 Sportback.
Aktuell versuche ich mich noch ein wenig in die Bedienung einzuarbeiten, aber ich kann schon sagen, dass ich von den Funktionen in der myAudi App etwas enttäuscht bin. Davor hatte ich nen A3 8y Plugin-Hybrid, der auch über die myAudi App verbunden war.
Dort konnte ich z.B. das Auto Ver- und Entriegeln und ich konnte die Verbrauchsdaten der letzten Fahrten sehen.
Beides scheint beim Q4 nicht zu funktionieren, oder ich bin zu doof die Funktion zu finden.
Noch dazu würde ich gern sehen, wieviel KW der Wagen pro Ladevorgang gezogen hat. Meine Wallbox hat leider keine Anzeige dazu und immer zum Zähler laufen möchte ich nicht. Ich dachte eigentlich dass das Auto diese Info irgendwo anzeigt. Oder irre ich mich.
Wie macht ihr das?
38 Antworten
Zitat:
@Angel1979 schrieb am 6. Dezember 2023 um 20:39:09 Uhr:
Ich wollte eigentlich keine Grundsatz Diskussion eröffnen. Ich denke jeder der einen Q4 erwirbt hat sich vorher damit auseinander gesetzt und kann sich jetzt nicht beschweren, dass ein Auto für Liste 50K€ und das mit Extras locker bis 80K€ erreicht, nicht der Qualität entspricht die man erwartet. Warum kauft man es dann?Das ist wie an den Stand zu fahren und sich darüber zu beschweren dass da Sand oder Steine sind. Ich weiß doch vorher was ich bekomme.
Ich hab meinen Q4 bewusst ausgesucht, hab einen ähnlichen Wagen Probe gefahren und die „Mängel (was für mich Jammern auf hohem Niveau ist) akzeptiert. Ich habe eingangs nur gefragt, ob die Funktionen, die ich aus meinem A3 per App kannte, auch für den Q4 verfügbar sind.
Ein paar Antworten waren hilfreich und haben meine Frage beantwortet, danke dafür.
Leider lese ich ansonsten hier immer wieder nur Audi und Q4 Bashing. Daher werde ich das Forum verlassen, da es keinen sinnvollen Beitrag für mich leistet.
Die Grundsatzdiskussion wurde mit Deinen Fragen eröffnet die Du stellst, die wie Du schreibst, ja beim Testen des Wagens hätten alle erkannt werden müssen. Verstehe deshalb Deine Frage und Deinen Kommentar in diesem Artikel nicht.
Zitat:
@hajaf11 schrieb am 6. Dezember 2023 um 07:37:30 Uhr:
Auch wenn es den frustrierten Kollegen hier nicht weiterhilft, in einem Verbrenner gab es auch keine gleichbedeutenden Angaben (Gesamtverbrauch in Liter).
Bei den Plug-In Hybriden des VW Konzerns war so eine Statistik in we-connect integriert. Traurig, dass bestehende Funktionalitäten in einem Bezahlservice nicht erweitert werden, sondern sogar entfallen. Ich benutze beim Q4 nun Tronity.
Zitat:
@MLS3 schrieb am 7. Dezember 2023 um 06:13:10 Uhr:
Die Grundsatzdiskussion wurde mit Deinen Fragen eröffnet die Du stellst, die wie Du schreibst, ja beim Testen des Wagens hätten alle erkannt werden müssen. Verstehe deshalb Deine Frage und Deinen Kommentar in diesem Artikel nicht.
Sind schon immer Hanebüchene Aussagen mit dabei:
"Hättest ja vorher testen können"
Als ob jemand tatsächlich die App auf Funktionsumfang vor dem Kauf des Fahrzeuges testen kann. 🙄
@Street87 Ja, leider hat man heutzutage einfach grundlegende Erwartungen in ständige Neuheiten und Verbesserungen. Da sind Rückschritte einfach nicht mehr vermittelbar.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Black.Jack schrieb am 6. Dezember 2023 um 07:27:12 Uhr:
Im Zeitalter der Digitalisierung ist die myAudi Plattform + Q4 schon mehr als nur rückständig. Wenn wenigstens das Gebotene funktionieren würde… für mich eindeutig ein Mangel.Zum Thema, ich helfe mir folgend:
(% Ladeende - % Ladeanfang) x 0,77 = Lademenge (KWh)
…
Genial! Tronity zeigt jede Fahrt mit % Start und % Ende an und kommt genau auf diesen Wert (und rechnet scheinbar noch aus der letzten Ladung, was das gekostet hat). Beim Laden ebenfalls % Start % Ende und mit Faktor 0,77 die geladenen kWh. Mal verglichen mit der Ladung der Säule -> minimal mehr (vielleicht der Ladeverlust oder die fehlenden Kommas?), also anstatt 34,65kWh nach Tronity an der Säule 35,39kWh. Die Formel ist jedenfalls super, danke Dir!
Zitat:
@AndyQ schrieb am 8. Dezember 2023 um 11:35:21 Uhr:
@Street87 Ja, leider hat man heutzutage einfach grundlegende Erwartungen in ständige Neuheiten und Verbesserungen. Da sind Rückschritte einfach nicht mehr vermittelbar.
Wenn es sogar die A3 Hybrid konnten, dass man eine Stromverbrauchsübersicht in der App hatte, dann darf man das doch wohl auch von einem rein elektrischen Auto, dass von der Typbezeichnung her sogar noch über dem A3 steht, erwarten?
Zitat:
@K-Tom schrieb am 8. Dezember 2023 um 20:08:17 Uhr:
Zitat:
@Black.Jack schrieb am 6. Dezember 2023 um 07:27:12 Uhr:
Im Zeitalter der Digitalisierung ist die myAudi Plattform + Q4 schon mehr als nur rückständig. Wenn wenigstens das Gebotene funktionieren würde… für mich eindeutig ein Mangel.Zum Thema, ich helfe mir folgend:
(% Ladeende - % Ladeanfang) x 0,77 = Lademenge (KWh)
…
Genial! Tronity zeigt jede Fahrt mit % Start und % Ende an und kommt genau auf diesen Wert (und rechnet scheinbar noch aus der letzten Ladung, was das gekostet hat). Beim Laden ebenfalls % Start % Ende und mit Faktor 0,77 die geladenen kWh. Mal verglichen mit der Ladung der Säule -> minimal mehr (vielleicht der Ladeverlust oder die fehlenden Kommas?), also anstatt 34,65kWh nach Tronity an der Säule 35,39kWh. Die Formel ist jedenfalls super, danke Dir!
Gerne!
Theoretisch richtig so lange die Netto Kapazität 77 Kwh beträgt. Mit fortschreitendem Alter, und sobald die Brutto Reserve aufgebraucht ist, wird der Faktor immer kleiner…
Zitat:
@gotschi_war_vergeben schrieb am 6. Dezember 2023 um 07:54:15 Uhr:
kann hier keine lösung bieten, aber einen workaround:soweit ich das sehe sind Q4 als auch Q8 im System von VAG, die informationen um den verbrauch und vieles anderes kann man sich über die online schnittstelle (bei audi eben "audi connect" genannt) auslesen,
homeassistant und iobroker bieten dafür bereits den code.anschließend kann man sich die werte automatisiert berechnen, ich spiele mir alle infos direkt in influxdb und visualisiere diese mit grafana.
Man bekommt schlussendlich genau das was bereits erwähnt wurde (Trinity) - aber lokal auf deiner festplatte, ohne bezahlabos und mehr davon.
Kannst du bitte mehr dazu sagen? Ich habe auch HA (für Stromzähler, Wärmepumpe und Solarpanels)
Welche Integration nutzt du?
Danke!????
Zitat:
@gotschi_war_vergeben schrieb am 6. Dezember 2023 um 07:54:15 Uhr:
kann hier keine lösung bieten, aber einen workaround:soweit ich das sehe sind Q4 als auch Q8 im System von VAG, die informationen um den verbrauch und vieles anderes kann man sich über die online schnittstelle (bei audi eben "audi connect" genannt) auslesen,
homeassistant und iobroker bieten dafür bereits den code.anschließend kann man sich die werte automatisiert berechnen, ich spiele mir alle infos direkt in influxdb und visualisiere diese mit grafana.
Man bekommt schlussendlich genau das was bereits erwähnt wurde (Trinity) - aber lokal auf deiner festplatte, ohne bezahlabos und mehr davon.
Sorry wenn ich nochmal frage und weil wie gesagt ich auch HA habe... kannst du Details mir angeben? was genau integrierst du?
Danke!!