Übersicht geladene KW
Hallo zusammen,
Seit heute bin ich stolzer Besitzer eine Q4 Sportback.
Aktuell versuche ich mich noch ein wenig in die Bedienung einzuarbeiten, aber ich kann schon sagen, dass ich von den Funktionen in der myAudi App etwas enttäuscht bin. Davor hatte ich nen A3 8y Plugin-Hybrid, der auch über die myAudi App verbunden war.
Dort konnte ich z.B. das Auto Ver- und Entriegeln und ich konnte die Verbrauchsdaten der letzten Fahrten sehen.
Beides scheint beim Q4 nicht zu funktionieren, oder ich bin zu doof die Funktion zu finden.
Noch dazu würde ich gern sehen, wieviel KW der Wagen pro Ladevorgang gezogen hat. Meine Wallbox hat leider keine Anzeige dazu und immer zum Zähler laufen möchte ich nicht. Ich dachte eigentlich dass das Auto diese Info irgendwo anzeigt. Oder irre ich mich.
Wie macht ihr das?
38 Antworten
Zitat:
@AndyQ schrieb am 6. Dezember 2023 um 09:11:17 Uhr:
Zitat:
@gotschi_war_vergeben schrieb am 6. Dezember 2023 um 07:54:15 Uhr:
kann hier keine lösung bieten, aber einen workaround:soweit ich das sehe sind Q4 als auch Q8 im System von VAG, die informationen um den verbrauch und vieles anderes kann man sich über die online schnittstelle (bei audi eben "audi connect" genannt) auslesen,
homeassistant und iobroker bieten dafür bereits den code.anschließend kann man sich die werte automatisiert berechnen, ich spiele mir alle infos direkt in influxdb und visualisiere diese mit grafana.
Man bekommt schlussendlich genau das was bereits erwähnt wurde (Trinity) - aber lokal auf deiner festplatte, ohne bezahlabos und mehr davon.
Und was machst du nach Feierabend? Mein 2015er Volvo Hybrid hat mir in seiner App schon die letzten Fahrten der vergangenen Wochen/Monate angezeigt, mit allen Details incl. Stromverbrauch und Benzinverbrauch pro Fahrt. Und das ganze dann noch mit Excel-Export.
Kenne paar Leute von früher, die alle Tankrechnungen in eine Exel Tabelle eigetippt haben, um Kontrolle über Kosten und Verbrauch zu haben. Das nenne ich Hobby. Ich möchte mir es nicht zu Hobby machen, sondern eine Übersicht und Statistik direkt in der App haben, das wäre seitens Audi sehr einfach umzusetzen.
Zitat:
@hajaf11 schrieb am 6. Dezember 2023 um 07:37:30 Uhr:
....
Frage: Gibt es in anderen BEVs und Apps diese Werte: SOC in kwh, Verbrauch Strecke in kwh etc. ?
Es hilft hier keinem, aber: Ja! Mir sind die Angaben bekannt aus Volvo, MB, BMW und Jaguar. Der böse T***a kann das bestimmt auch. Bei Kia etc, finde ich es - ich meine mich erinnern zu können - auch in der App. Bei Volvo (war es beim sogar mal so) dass man diese Angaben Fahrtbezogen auf der Karte Kilometer für Kilometer nachvollziehen konnte.
Ich denke es liegt an der Serverkapazität, die man dafür bereitstellen kann oder möchte.
Die deutschen Hersteller betteln teilweise förmlich darum, dass man ausländische Hersteller kauft.
Audi macht Werbung mit "Vorsprung durch Technik"
Die Wahrheit ist aber, dass man dem Markt hinterher hechelt und es nicht mal schafft, in einem reinen E-Auto eine Ladestatistik bereit zu stellen.
@Black.Jack
das ist mir bewusst, dass diese Zusatzarbeit eigentlich von Haus aus gegeben sein sollte, warum das Audi nicht macht kann ich nicht erklären. wird wohl daran liegen dass mehr Geld in Management und Marketing versickert, dadurch dann nichts mehr für diese Funktionen über bleibt.
Man muss sich nur mal die Schlagzeilen der letzten Monate mit dem Suchbegriff "Cariad" ansehen, auch ist es fraglich wie es mit "audi connect" weitergeht, die öffentlichen Schnittstellen sollen scheinbar noch heuer abgedreht werden glaube ich gelesen zu haben.
Alles in allem natürlich unzufriedenstellend, ich hab lediglich darauf verwiesen dass man (bis jetzt zumindest) noch alternativen hat.
Ähnliche Themen
Immerhin verhält sich der Q4 ansonsten weitestgehend wie ein normales Auto. Er bringt einen sicher von A nach B. Ganz ohne Vorsprung.
Zitat:
@AndyQ schrieb am 6. Dezember 2023 um 09:59:41 Uhr:
Immerhin verhält sich der Q4 ansonsten weitestgehend wie ein normales Auto. Er bringt einen sicher von A nach B. Ganz ohne Vorsprung.
Das ist korrekt, das kann ein E-Up oder jedes sonstige billige Fahrzeug auch.
Der Anspruch bei diesem Fahrzeug, sollte doch schon höher sein.
Zitat:
@AndyQ schrieb am 6. Dezember 2023 um 09:59:41 Uhr:
Immerhin verhält sich der Q4 ansonsten weitestgehend wie ein normales Auto. Er bringt einen sicher von A nach B. Ganz ohne Vorsprung.
Genau das machen die Chinesen aber auch.
Nur viel billiger!
Ich fahre Audi, weil das Leasingangebot gut war.
Müsste ich das Auto aber zum regulären Preis kaufen, dann wird die Frage, was den Aufpreis zu den Ausländern rechtfertigen soll, immer größer.
OK, der Thread hat jetzt anscheinend seinen inhaltlichen Höhepunkt überschritten, da es (wieder) in eine generelle Audi QS Diskussion geht.
Die Antwort ist einfach: Es geht nicht.
Audi hält es nicht für nötig, diese Funktion in die App zu intigrieren.
Ich wollte eigentlich keine Grundsatz Diskussion eröffnen. Ich denke jeder der einen Q4 erwirbt hat sich vorher damit auseinander gesetzt und kann sich jetzt nicht beschweren, dass ein Auto für Liste 50K€ und das mit Extras locker bis 80K€ erreicht, nicht der Qualität entspricht die man erwartet. Warum kauft man es dann?
Das ist wie an den Stand zu fahren und sich darüber zu beschweren dass da Sand oder Steine sind. Ich weiß doch vorher was ich bekomme.
Ich hab meinen Q4 bewusst ausgesucht, hab einen ähnlichen Wagen Probe gefahren und die „Mängel (was für mich Jammern auf hohem Niveau ist) akzeptiert. Ich habe eingangs nur gefragt, ob die Funktionen, die ich aus meinem A3 per App kannte, auch für den Q4 verfügbar sind.
Ein paar Antworten waren hilfreich und haben meine Frage beantwortet, danke dafür.
Leider lese ich ansonsten hier immer wieder nur Audi und Q4 Bashing. Daher werde ich das Forum verlassen, da es keinen sinnvollen Beitrag für mich leistet.
KW pro Ladevorgang ist mMn die Aufgabe der Wallbox und nicht die vom Fahrzeug. Das kann doch aber fast jeder Ladeziegel/Wallbox.
Hier mal ein Bsp aus meinem Golf Bj. 2017.
Verbrauch ab Laden, letze Fahrt und Gesamtverbrauch.
Ebenfalls VAG und hier war alles in der App verfügbar.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass dieser Funktionsumfang soviel Geld kosten würde.
Sie wollen es aus irgend welchen Gründen einfach nicht.
Zitat:
@Angel1979 schrieb am 6. Dezember 2023 um 20:39:09 Uhr:
Ich wollte eigentlich keine Grundsatz Diskussion eröffnen. Ich denke jeder der einen Q4 erwirbt hat sich vorher damit auseinander gesetzt und kann sich jetzt nicht beschweren, dass ein Auto für Liste 50K€ und das mit Extras locker bis 80K€ erreicht, nicht der Qualität entspricht die man erwartet. Warum kauft man es dann?Das ist wie an den Stand zu fahren und sich darüber zu beschweren dass da Sand oder Steine sind. Ich weiß doch vorher was ich bekomme.
Ich hab meinen Q4 bewusst ausgesucht, hab einen ähnlichen Wagen Probe gefahren und die „Mängel (was für mich Jammern auf hohem Niveau ist) akzeptiert. Ich habe eingangs nur gefragt, ob die Funktionen, die ich aus meinem A3 per App kannte, auch für den Q4 verfügbar sind.
Ein paar Antworten waren hilfreich und haben meine Frage beantwortet, danke dafür.
Leider lese ich ansonsten hier immer wieder nur Audi und Q4 Bashing. Daher werde ich das Forum verlassen, da es keinen sinnvollen Beitrag für mich leistet.
Die Antwort hat’s ja auch früh gegeben. Nur im Gegensatz zu Dir, Hut ab, haben hier einige den Wagen aus verschiedenen Gründen vorher nicht so ausführlich testen können. Man sieht ja, dass da nach Erwerb noch Überraschungen lauern können.
Und wenn eine Erwartungshaltung, die mit Kaufpreis entlohnt wurde, nicht erfüllt wird , ist das unbefriedigend, unabhängig vom Niveau.
Hängen Eure Wallboxen nicht an einem eigenen Stromzähler?
Zitat:
@K-Tom schrieb am 6. Dezember 2023 um 21:26:24 Uhr:
Hängen Eure Wallboxen nicht an einem eigenen Stromzähler?
Nö, ganz normal mit den restlichen Verbrauchern im Stromnetz. Außerdem wird ja nicht nur zu Hause geladen, sondern auch unterwegs…
Meine persönliche Meinung: ich finde es schwach, dass es das immer noch gibt. Auf der anderen Seite ist es reine Spielerei und wäre sicherlich schnell wieder uninteressant…
Im alten Verbrenner habe ich einen VW Data Plug installiert, das war nach ein paar Wochen aber auch langweilig. Den beim Q4 habe ich nicht zum laufen gebracht, allerdings auch nicht lange probiert. Evtl. Wäre das aber noch eine Option/Alternative….
Zitat:
@Angel1979 schrieb am 6. Dezember 2023 um 20:39:09 Uhr:
Ich denke jeder der einen Q4 erwirbt hat sich vorher damit auseinander gesetzt und kann sich jetzt nicht beschweren, dass ein Auto für Liste 50K€ und das mit Extras locker bis 80K€ erreicht, nicht der Qualität entspricht die man erwartet. Warum kauft man es dann
Wie will man denn die App testen, solange man nicht Hauptnutzer vom Fahrzeug ist?