Überschussladen - Ladeschwelle einstellbar?

BMW i4 I04

Eine Frage in die Runde der PVA-Daheim-Lader:

Mit meiner PVA und meinem SolarEdge Wechselrichter kann ich problemlos Überschussladen. Das klappt prima und hat mich im Sommer quasi "kostenlos" fahren lassen.

Jetzt ist das Wetter nicht mehr so sonnig und anscheinend benötigt der i4 gewisse Mindest-kWh, um den Ladevorgang zu starten bzw. aufrecht zu halten.
Mir scheint das sind ca 4 kWh. Drunter lädt er nämlich nicht weiter.
Kann ich irgendwo einstellen, dass das Fahrzeug auch lädt, wenn weniger kWh fließen?

33 Antworten

Jeder moderne Zwei-Richtung-Zähler hat diese Schnittstelle, AFAIK.

Wer einen Hausakku hat, kann auch dessen Schnittstelle bzw. die Schnittstelle des Hybridwechselrichters nutzen. Oder sowas wie ein Shelly 3EM.

Ähnliche Möglichkeiten wie die OpenWB hat auch die Zappi, die jetzt dann auch automatisch 1P-3P kann. Die besorgt sich die Messwerte selber durch eigene Klemmen, die vor dem WR und vor dem HA messen was da rein- oder raus geht. Ich bin froh, frühzeitig auf eine intelligente WB gegangen zu sein und mich mit den ganzen Möglichkeiten nicht im Auto kümmern zu müssen.

Zitat:

@Xentres schrieb am 19. October 2023 um 17:58:04 Uhr:


Hast du ein Smartmeter oder hat jeder moderne Zähler so eine optische (S0?) Schnittstelle?

Die modernen, also digitalen, eHz haben alle diese optische Schnittstelle vorne - egal ob ein- oder zwei-Tarif, ein- oder zwei-Richtung. Beim Standard Zähler ist halt nur ein Zählwerk (1.8.0) aktiv, sowie meist die Momentan-Leistung. Es ist quasi eine serielle Schnittstelle mit genormtem Protokoll, als Hardware dafür reicht ein Fototransistor + Widerstand (mit Gehäuse/Magnet zur Befestigung).

Es gibt dazu z.B. auch Open Source das Community Projekt volkszaehler.org welches die Telegramme auslesen, dekodieren und in einer Datenbank abspeichern kann. Enthalten ist auch ein Apache Webserver zur komfortablen Darstellung.
Das habe ich seit über 10 Jahren mit einem Raspberry Pi am Laufen (erst mit 1-Richtungs und seit 6 Jahren mit PV und 2-Richtungszähler also zusätzlich 2.8.0 Register). Wirklich eine super Software, auch aber nicht nur zum Überschussladen!

Der Volkszaehler (bzw. dessen vzlogger Daten) kann auch mit EVCC oder openWB kombiniert werden.
Leider hatte ich bisher nicht die Zeit, das Überschussladen darüber zu automatisieren. Das würde jetzt finanziell nicht viel bringen gegenüber grobem/gelegentlichem manuellen Nachstellen, aber ist halt noch so ein Projekt auf der To-Do-Liste - rein aus Interesse und Spaß daran 🙂

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen