Überschuldung bereits in jungen Jahren...

28,5 Prozent der überschuldeten Bundesbürger sind bis 30 Jahre alt.

Das ist eine der Kernaussagen einer aktuellen Studie der Auskunftei Bürgel zum Thema Überschuldung von Privatpersonen in Deutschland. Die Überschuldungstendenz in der Gruppe der unter 30-jährigen ist im Übrigen stark steigend.

Eine - wie ich finde - erschreckende Entwicklung, die nicht zuletzt darin begründet ist, dass die Ansprüche ans "eigene" Auto insbesondere bei jungen Leuten immer maßloser werden und die Banken immer öfter diese maßlosen Wünsche erfüllen.

Mehr zum Thema hier: http://www.buergel.de/de/presse/studien-analysen/ueberschuldung-von-privatpersonen-deutschland?branch_nid=1056

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von jschie66



Beruflich musste dann wieder ein Auto her, weil 60-70 tkm im Jahr wären mit Moped-Fahrzeugen eine Qual.

60-70 tkm p. a. mit einem C1 wären für mich auch eine Qual. Aber das ist ein anderes Thema und zudem OT.

Gruß
Der Chaosmanager

592 weitere Antworten
592 Antworten

Das sind Durchschnittswerte,die natürlich nicht nach Region oder unternehmen unterscheiden. Was besseres gibt es leider nicht. Sollte nur als Gegenbeispiel dienen.
Gesendet von thl t5

Zitat:

Original geschrieben von BMWRider


Alter Schwede, habe mir mal hier die aktuellen Immopreise angesehen. Die billigste Immobilie hier im Ort: Reihenmittelhaus aus den 60ern im entsprechenden Zustand. In den 90ern teilsaniert. 50(!) qm Wohnfläche auf 150qm Grundstück. Ausbaureserve von 40qm. Preis: 185k€!!!!
Laut Immoscout 7,5% Preissteigerung der Buden hier im letzten Jahr. Gefühlt deutlich mehr, eher so 20. das ist krank! Und ich rede von einer Region mit einem Kaufkraftindex von 110 bzw in der Richtung.

Ist doch geil. Einfach warten, alle buttern Kohle rein, die Blase platzt und puff kann man ein Traumhaus billig schiessen zur Rente für ein Drittel der Moneten. 😁

Tja, es fehlen leider 130000 km² Wohnfläche.

Zitat:

Original geschrieben von Third Life



Zitat:

Original geschrieben von BMWRider


Alter Schwede, habe mir mal hier die aktuellen Immopreise angesehen. Die billigste Immobilie hier im Ort: Reihenmittelhaus aus den 60ern im entsprechenden Zustand. In den 90ern teilsaniert. 50(!) qm Wohnfläche auf 150qm Grundstück. Ausbaureserve von 40qm. Preis: 185k€!!!!
Laut Immoscout 7,5% Preissteigerung der Buden hier im letzten Jahr. Gefühlt deutlich mehr, eher so 20. das ist krank! Und ich rede von einer Region mit einem Kaufkraftindex von 110 bzw in der Richtung.
Ist doch geil. Einfach warten, alle buttern Kohle rein, die Blase platzt und puff kann man ein Traumhaus billig schiessen zur Rente für ein Drittel der Moneten. 😁

Wenn in ein paar Jahren die ersten Scheidungen,Kündigungen,Lohnkürzungen etc anstehen....

Dann Normalisiert sich das wieder ein bischen...

Ähnliche Themen

Zitat:

@Pepperduster schrieb am 26. Oktober 2013 um 17:31:57 Uhr:


Grundlagen der Berechnung
Darlehensbetrag: 500.000,00 EUR
Wert/Kaufpreis Objekt: 500.000,00 EUR
Beleihungswert: 100,00 %
Sollzinssatz p.a.: 3,33 %
Tilgungssatz p.a. im ersten Jahr: 1,47 %
Dauer der Sollzinsbindung: 20 Jahre
Laufzeit des Darlehens bis zur Volltilgung: 35 Jahre, 8 Monate
Ergebnis der Berechnung
Monatliche Darlehensrate: 2.000,00 EUR
- davon Zinsen (69,38% der Rate): 1.387,50 EUR
- davon Tilgung (30,63% der Rate): 612,50 EUR
Am Ende der Zinsbindung
Zinsen (40,61% der Rate): 812,20 EUR
Tilgung (59,39% der Rate): 1.187,80 EUR
Restschuld: 291.498,05 EUR
Getilgter Betrag: 208.501,95 EUR
Zinszahlungen gesamt: 271.498,05 EUR
Veränderung der Rate am Ende der Bindung:
- bei einem Zinsanstieg von 2%: 2.482,53 EUR
- bei einem Zinsanstieg von 4%: 2.968,36 EUR

[...]

Ich würde es als Wahnsinn bezeichen, aber im Internet kann man ja solche Dinge einfach behaupten ohne das es jemand überprüft,ob der User so eine Immobilie überhaupt kauft. Ich glaube da will jemand einfach nur mit was angeben was er sich selbst nicht leisten kann.

Gerade beim was anderes suchen hierauf gestoßen 😁

Kauf ist übrigens mittlerweile erfolgt. Ohne nennenswertes EK und einem Zinssatz von ca. der Hälfte deiner Annahme, mit etwas höherer Rate, ist die Wohnung dann in 18,xx Jahren bezahlt.

PS: Bist ab Sommer nächstes Jahr gerne aufn Drink aufm Balkon eingeladen 😉

der absolute Wahnsinn, sich knapp 20 Jahre Monat für Monat an 2.000 Euro binden....nen Dreck würde ich tun 😁

Zitat:

@Digger-NRG schrieb am 3. Juni 2016 um 14:44:36 Uhr:


der absolute Wahnsinn, sich knapp 20 Jahre Monat für Monat an 2.000 Euro binden....nen Dreck würde ich tun 😁

Warum soll das Wahnsinn sein?
Bei mir sind es "nur" 1400€ im Monat, aber vielleicht verdient er ja auch mehr. Ich finde es eher Wahnsinn 20 Jahre lang 80% von dem Betrag an Miete zu bezahlen, wobei bei uns inzwischen die Mietpreise so hoch sind, das ich für was gleichwertiges mehr Miete hinlegen müsste.

weil man das Geld mal schnell nicht mehr verdienen kann. Krankheit, Arbeitslosigkeit etc. können einen schnell weniger verdienen lassen.
Jedem das Seine. Ich miete ebenfalls ein Zwillingshaushälfte. 110qm, modern eingerichtet, technsich auf Höhe der Zeit und Erstbezug. Für das Geld hätte es nur ein 25 Jahre altes EFH gegeben

@Digger-NRG 2000 sinds ja nicht, mit Nebenkosten eher 3000, aber für die Lage/Ausstattung hätte die Miete auch bei 2500+ gelegen. Warum genau sollte man da mieten?

Ich habe 2.500 im Monat abgezahlt.

Geht alles, man muss nur wollen. 😁

Zitat:

@Nr.5 lebt schrieb am 3. Juni 2016 um 15:56:37 Uhr:


Ich habe 2.500 im Monat abgezahlt.

Geht alles, man muss nur wollen. 😁

Das erkläre mal jemandem, der mit 1800€ Brutto nach Hause geht. 😁

Zitat:

@Goreone schrieb am 3. Juni 2016 um 15:49:55 Uhr:


@Digger-NRG 2000 sinds ja nicht, mit Nebenkosten eher 3000, aber für die Lage/Ausstattung hätte die Miete auch bei 2500+ gelegen. Warum genau sollte man da mieten?

Ich bin da bei Digger. Ohne Eigenkapital und mit dieser richtig langen Verpflichtung ist eigentlich beides, Kauf und Miete, nichts. Einfach etwas zu viel des Guten.

Wenn soviel disponibles Einkommen da ist und man über 20 Jahre so fest damit planen kann, dann ist es egal ob man kauft oder mietet - da muss man sich schon sehr anstrengen nach 20 Jahren nicht etwas aufgebaut zu haben und alles an Kohle rausgepustet zu haben...

Siehe auch hier:
http://www.mrmoneymustache.com/.../

Wenn ich 2/3 meines nettos nicht direkt für den Lebensunterhalt aufwenden muss sondern investieren kann, dann kann man nach 15 Jahren ganz mit dem arbeiten aufhören wenn man geschickt ist. Das ist der Maßstab an den man sich messen sollte... Nicht ob man nur die selbstbewohnte Immobilie abbezahlen konnte oder nicht.

Zitat:

@Jupp78 schrieb am 3. Juni 2016 um 17:35:52 Uhr:



Zitat:

@Goreone schrieb am 3. Juni 2016 um 15:49:55 Uhr:


@Digger-NRG 2000 sinds ja nicht, mit Nebenkosten eher 3000, aber für die Lage/Ausstattung hätte die Miete auch bei 2500+ gelegen. Warum genau sollte man da mieten?

Ich bin da bei Digger. Ohne Eigenkapital und mit dieser richtig langen Verpflichtung ist eigentlich beides, Kauf und Miete, nichts. Einfach etwas zu viel des Guten.

Ahja, weder Kauf noch Miete - also im Bulli wohnen oder was? Als quasi Beamter, und einer Abzahlung die unter dem liegt was der Durchschnitt an Miete zahlt ist das schon ok. Nicht die Regel, aber ich kann gut schlafen. 😉

Meine mit Abzahlung>Miete im Durchschnitt den Anteil am Einkommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen