Überschuldung bereits in jungen Jahren...

28,5 Prozent der überschuldeten Bundesbürger sind bis 30 Jahre alt.

Das ist eine der Kernaussagen einer aktuellen Studie der Auskunftei Bürgel zum Thema Überschuldung von Privatpersonen in Deutschland. Die Überschuldungstendenz in der Gruppe der unter 30-jährigen ist im Übrigen stark steigend.

Eine - wie ich finde - erschreckende Entwicklung, die nicht zuletzt darin begründet ist, dass die Ansprüche ans "eigene" Auto insbesondere bei jungen Leuten immer maßloser werden und die Banken immer öfter diese maßlosen Wünsche erfüllen.

Mehr zum Thema hier: http://www.buergel.de/de/presse/studien-analysen/ueberschuldung-von-privatpersonen-deutschland?branch_nid=1056

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von jschie66



Beruflich musste dann wieder ein Auto her, weil 60-70 tkm im Jahr wären mit Moped-Fahrzeugen eine Qual.

60-70 tkm p. a. mit einem C1 wären für mich auch eine Qual. Aber das ist ein anderes Thema und zudem OT.

Gruß
Der Chaosmanager

592 weitere Antworten
592 Antworten

Ich finde die Zinsen nicht wichtig. Selbst wenn man noch Guthabenzinsen bei der Finanzierung bekommen sollte, ist und bleibt es eine Verschuldung in die Zukunft!
Es gibt Ausnahmen. Aber wer sich für 5000 € ein Auto bar leisten kann sollte auf die Finanzierung eines 20000 € PKW verzichten und es lieber ansparen.
Gruß

Es gibt notwendige Verschuldung (man hat nichts, braucht aber einen PKW z. B. für die Arbeit) und unnötige Verschuldungen (Prestige, Ungeduld, etc.)

Ich geb's mal zu. Ich habe mal ein Auto finanziert. Find daran aber auch nichts schlimmes. Durch die Anzahlung war der Restwert immer höher als die Finanzierung. Die Raten wurden immer pünktlich gezahlt und hungern musste ich deswegen auch nicht.

Warum das ganze? Tja ich wollte einfach ein neues Auto zum Kilometer spulen, der alte taugte mir dafür nicht zum pendeln.

Bin ich jetzt deswegen ein schlechter Mensch? Hab das Gefühl, dass jemand der finanziert hier gleich als Unmensch abgestempelt wird.

Ach ja, aktuell sind beide Autos geleast 😉

Zitat:

Original geschrieben von Emsland666


Es gibt Ausnahmen. Aber wer sich für 5000 € ein Auto bar leisten kann sollte auf die Finanzierung eines 20000 € PKW verzichten und es lieber ansparen.

Schönes Beispiel: Im April hat die 16 Jahre alte Möhre meiner Frau ihren Geist aufgegeben - ihr Traum war immer ein sternverziertes Cabrio. Also einen für 17.000,00 € gekauft, 5.000,00 € angezahlt und Rest auf vier Jahre finanziert.

Im Oktober wurde Kohle frei und Darlehn wieder abgelöst.

Klar hätten wir den alten für 500,00 € wieder in Schuss bringen können und dann erst im Oktober was gekauft, aber dann hätte sie den wundervollen Sommer unter geschlossenem Dach verbringen müssen... 😁

Allgemein sollte man sich auch nicht zuviel fremde Köpfe zerbrechen - es wird immer Chaoten geben, die sich in den Ruin stürzen und denen bringt ein Thread bei MT auch nicht das Rechnen bei...

Zitat:

Original geschrieben von mulli86


Ich geb's mal zu. Ich habe mal ein Auto finanziert. Find daran aber auch nichts schlimmes. Durch die Anzahlung war der Restwert immer höher als die Finanzierung. Die Raten wurden immer pünktlich gezahlt und hungern musste ich deswegen auch nicht.

Der Eingangsthread hatte eigentlich das Thema ÜBERschuldung zum Thema. Offenbar verwechseln aber viele diesen Begriff. Nur weil man einen Kredit aufnimmt, ist man längst noch nicht überschuldet.

Aber es gibt natürlich Zeitgenossen, die bereits den Untergang des Abendlands befürchten, nur weil man einen Kredit laufen hat.

Vor allem in solchen Fällen, wo das finanzierte Objekt mehr wert ist als der Restkredit, und die monatlichen Raten ohne Mühe aufzubringen sind, kann von einer Überschuldung doch überhaupt nicht die Rede sein.

Gruß
Der Chaosmanager

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sause4711



Zitat:

Original geschrieben von Emsland666


Es gibt Ausnahmen. Aber wer sich für 5000 € ein Auto bar leisten kann sollte auf die Finanzierung eines 20000 € PKW verzichten und es lieber ansparen.
Schönes Beispiel: Im April hat die 16 Jahre alte Möhre meiner Frau ihren Geist aufgegeben - ihr Traum war immer ein sternverziertes Cabrio. Also einen für 17.000,00 € gekauft, 5.000,00 € angezahlt und Rest auf vier Jahre finanziert.

Im Oktober wurde Kohle frei und Darlehn wieder abgelöst.

Klar hätten wir den alten für 500,00 € wieder in Schuss bringen können und dann erst im Oktober was gekauft, aber dann hätte sie den wundervollen Sommer unter geschlossenem Dach verbringen müssen... 😁

Allgemein sollte man sich auch nicht zuviel fremde Köpfe zerbrechen - es wird immer Chaoten geben, die sich in den Ruin stürzen und denen bringt ein Thread bei MT auch nicht das Rechnen bei...

Tja, es sind nicht fremde Köpfe, ich habe dienstlich mit Unterhaltsverpflichtungen und in diesem Zusammenhang mit Überschuldung und Insolvenzverfahren zu tun.

Leider scheitert die Zahlung des Unterhalts sehr oft an hohen Finanzierungsraten, die nach einer Trennung nicht mehr bedient werden können. Dies führt dann im ersten Schritt zur Lohnpfändung und immer öfters in die Insolvenz.

Ich hätte es einiges leichter, die Raten einzutreiben, wenn diese inflationär um sich greifenden Finanzierungen nicht wären.
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Chaosmanager



Zitat:

Original geschrieben von mulli86


Ich geb's mal zu. Ich habe mal ein Auto finanziert. Find daran aber auch nichts schlimmes. Durch die Anzahlung war der Restwert immer höher als die Finanzierung. Die Raten wurden immer pünktlich gezahlt und hungern musste ich deswegen auch nicht.
Der Eingangsthread hatte eigentlich das Thema ÜBERschuldung zum Thema. Offenbar verwechseln aber viele diesen Begriff. Nur weil man einen Kredit aufnimmt, ist man längst noch nicht überschuldet.

Aber es gibt natürlich Zeitgenossen, die bereits den Untergang des Abendlands befürchten, nur weil man einen Kredit laufen hat.

Vor allem in solchen Fällen, wo das finanzierte Objekt mehr wert ist als der Restkredit, und die monatlichen Raten ohne Mühe aufzubringen sind, kann von einer Überschuldung doch überhaupt nicht die Rede sein.

Gruß
Der Chaosmanager

Siehe meinen Beitrag von vor einer Minute. Bei Paaren/ Eheleuten lässt sehr oft eine Trennung dieses Gebäude zusammenstürzen...

Und in Deutschland haben wir inzwischen eine hohe Trennungsrate...(im Bereich des UVG auch sehr häufig bei Paaren um die 20 bereits).
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Emsland666



Siehe meinen Beitrag von vor einer Minute. Bei Paaren/ Eheleuten lässt sehr oft eine Trennung dieses Gebäude zusammenstürzen...

Wenn bei einer Trennung tatsächlich die Überschuldung oder gar die Insolvenz droht, dann war die Finanzierung aber schon vorher extrem knapp. Ich sprach ausdrücklich von solchen Fällen, wo der Wert der finanzierten Objekte höher ist als der Restwert der Finanzierung.

Ich kenne zahlreiche Paare, die sich getrennt haben und von denen keiner in die Insolvenz gerutscht ist. Gut, bei einigen musste das Häuschen daran glauben - das war's aber dann auch.

Ich verstehe ja, dass Du durch Deine berufliche Tätigkeit einen anderen Blickwinkel hast. Aber ich kann nicht nachvollziehen, weshalb man jeden, der eine Finanzierung laufen hat, schon in der Verbraucherinsolvenz sieht. 2012 gab es rund 130.000 Verbraucherinsolvenzen. Keine Frage, das dies eine hohe Zahl ist, in Anbetracht der Gesamtheit der Schuldner doch recht wenig.

Gruß
Der Chaosmanager

Wenn ich mal unterstelle, dass Ratenkredite durchschnittlich 40 Monate laufen (geschätzt) und jedes Jahr ca. 7.500.000 abgeschlossen werden -> klick dann laufen so grob 25.000.000 Ratenkredite parallel.

Wenn also alle 130.000 Privatinsolvenzen aufgrund der Ratenkredite passiert sind, sind das trotzdem nur 0,52% der Ratenkredite, also überschaubar...

Das ist natürlich ganz ganz ganz grob gerechnet. Wenn jeder zwei Kredite hat, sind wir immer noch bei 1%.

So lange laufen die meisten hoffentlich nicht. Es dürfte sich bei der großen Anzahl auch sehr häufig über Minikredite für Handys, Sofas oder Schlüpfer handeln.

Andreas

Grade gefunden:

Zitat:

Ein durchschnittlicher Barkredit lag bei 9700 (Vorjahr: 9400) Euro und hatte eine Laufzeit von 57 (55) Monaten.

aus dem Handelsblatt ->

klick

Armes Deutschland...

Zitat:

Original geschrieben von Sause4711


Grade gefunden:

Zitat:

Original geschrieben von Sause4711



Zitat:

Ein durchschnittlicher Barkredit lag bei 9700 (Vorjahr: 9400) Euro und hatte eine Laufzeit von 57 (55) Monaten.

aus dem Handelsblatt -> klick

Das sind dann aber nicht die Kredite, die ich als "seriös" einstufen würde, eher die schon von vielen als gefährlich erkannten Konsumkredite. Die Kredite als solche sind natürlich nicht gefährlicher als eine Immobilien- oder eine Neufahrzeugfinanzierung. Viele von denen die solche (relativ) geringen Beträge finanzieren (müssen) dürften aber finanziell generell eher prekär einzustufen sein und entsprechend gefährdet, in die Überschuldung zu rutschen.

Die Hysterie, dass jeder Kredit ein erster Schritt in die Privatinsolvenz ist, halte ich aber für deutlich überzogen. Dann wäre nahezu jeder Eigenheimbesitzer, der dieses gekauft oder gebaut und nicht geerbt hat, ein finanzieller Hasardeur (mich eingeschlossen).

Die Diskussion würde richtig lustig, wenn hier mal einer einen Thread "48-Monats-Finanzierung, 10.000,00 €, für eine Maledivenreise finanzieren: Konditionen o.k.?" eröffnet... 😁😁😁

Es reicht doch schon die aktuelle Mediablöd Werbung: 33 Monate (oder 34) zu 0%.
D.h. die Leute die aktuell noch die Weihnachtsgeschenke von 2011 und 2012 abstottern können für die Weihnachtsgeschenke 2013 einen Kredit bis 2016 aufnehmen.

Und bei Bosch (Autowerkstatt) habe ich einen ADAC Flyer gesehen für einen Autoreparaturkredit...

Man versucht den Bürgern auch noch das letzte Geld aus dem Kreuz zu leiern.

Aber ich darf nicht meckern: vielleicht nehme ich einen 60.000 Euro Kredit auf. Aber nicht für ein Auto, sondern für eine ETW in der Stadt; nicht in der Einöde.

Dazu gehören aber auch immer 2 Seiten.

Jemand der solche Kredite anbietet und jemand der solche Kreditangebote annimmt. Wer kein Geld hat und sich aber dennoch Kredite ans Bein bindet für bspw. ein ein paar Nummern zu großes Auto oder andere Konsumgüter hat es nicht anders verdient als damit auf die Schnauze zu fallen.

So schwer ist es ja nun nicht sich mal einen ordentlichen Plan zu machen was man sich dauerhaft leisten kann und was nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen