Überrollbügel W124 Cabrio schießen ohne Grund herraus.

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Leute,
das Thema ist schon tausend mal durchgekaut worden, aber das Problem stellt sich bei mir etwas anders dar.
Die Überrollbügel lassen sich mit dem Schalter S83 problemlos rauf und runter fahren, es blinkt auch kein Lämpchen nur bei leichter Kurvenfahrt, beim Bremsen und wenn ich über schlechte Straßen Fahre schießt der Überrollbügel raus.
Was ich gemacht habe:
Zwei neue Achsschalter (Stehen auf Funktion und sind eingestellt, so das bei ausgefederter Achse die Schalter öffnen), die Leitungen zu den Achsschaltern durch gemessen, Das Steuergerät N53 getauscht und Kontakte am Steuergerät N53 gereinigt.

Ich weiß nicht mehr weiter, hat vielleicht jemand noch ein heißen Tipp.

Einen Schaltplan finde ich auch nirgendwo, auf der WIS CD hab ich auch nichts gefunden.

Gruß

Ralf

36 Antworten

Servus Eddi,

hast du mal die Crash Sensoren an der Hinterachse geprüft?

Viele Grüße Johannes

Hey.
Wie Johannes schon schreibt : Hast du mal an der Hinterachse die beiden" Auslöser "für die Kopfstützen kontrolliert?

Sind 2 kleine Plastik-Hebel an der Hinterachse, ob sie wieder in Grundstellung sind? Vielleicht Dreck oder etwas anderes dazwischen?

Gruß Harry.

Die Auslösehebel kann man einstellen.
Vielleicht sind die Hebel zu scharf eingestellt?

Hallo und vielen Dank für die Antworten. Ich werde mir diese anschauen.

Wenn ich richtig verstehe, müssten diese nicht auf "Arretiert" sondern auf "Funktion" stehen, da diese sonst bei Vollbremsung, schnelle Kurvenfahrt, große Schlaglöcher auslösen.

Kann die Sensibilität an den Sensoren dann eingestellt werden oder ist dies nur elektronisch im Steuergerät einstellbar?

Ähnliche Themen

Servus Eddi,

also, die Crash Sensoren sollten auf Funktion stehen. Arretiert ist für den Testbetrieb des Überrollbügels gedacht.

Man kann die Sensibilität der Sensoren nicht ändern, im Endeffekt sind es einfache Taster, die auf das Auslenken der hinteren Lenker reagieren und bei Betätigung den Überrollbügel auslösen.

In der WIS gibt es ein Dokument, wo die Einstellung im korrekten Winkel zur Achse gezeigt wird.

Ich hatte es jetzt bei 2 Cabrios hier aus dem Forum, dass mindestens einer der Sensoren im Eimer war. Wir haben es über Quertauschen der Teile mit definitiv funktionsfähigen Sensoren festgestellt, dass einer defekt war.

Viele Grüße

Johannes

Haben die Cabrio irgendwo einen Neigungsmesser/Schalter? Wenn der locker ist kann es durchaus zu den besagten Problemen kommen. Denn irgendwie muß das Auto ja mitbekommen wenn es anfängt einen Looping zu machen, damit es die Überrollbügel raus fährt. Ich hatte das Problem mal bei nem Ford Scorpio mit dem Kraftstoffpumpenschutzschalter/Crashschalter. Da waren die Schrauben der Befestigung locker, und beim Kofferraumklappe schließen hat der Schalter dann durch die Vibration ausgelöst. Da lief der Motor nur noch im Standard, sobald ich nur ein ganz kleines Bisschen Gas gegeben habe ist er ausgegangen weil er keinen Sprit mehr von den KP bekam. Der Schalter saß beim Scorpio direkt neben dem Heckklappenschloß.

Servus MB,

das sind die von mir schon mehrmals angesprochenen Crash Sensoren, die sitzen an der Hinterachse und wenn der "Looping" eingeleitet wird und die Achslenker ausfedern und den Taster betätigen, dann schießt der Überrollbügel nach oben.

Gruß Johannes

Sensor

Sei gegrüßt!

Dann ist die Sache doch klar. Neu justieren und gut sollte sein. Ich denke weil das Fahrzeug sich über die Zeit setzt wird das schon mal jemand justiert haben, aber eben zu knapp. Und nun löst das eben bei jedem dolleren ausfedern aus. Was ja bei ner Kurvenfahrt durchaus passiert. Oder es ist wirklich ein Kabel was gegen Masse kommt und so den Schalter überbrückt. Sollte nicht allzuschwer zu beheben sein.

Anleitung :

Screenshot-20210121-191653-wps-office

Vielen Dank für eure Antworten, ich bin nun etwas schlauer und werde mich an die Einstellung dran machen.

Eine Sache ist mir heute aufgefallen, bei dem Rechten Sensor (also Beifahrerseite hinten) ist die Klammer an dem elektrischen Stecker nicht mehr da. Kann es sein, dass der Stecker deswegen nicht mehr richtig einrastet und bei Kurven oder Unebenheiten der elektrische Kontakt unterbrochen wird und den Überrollbügel auslöst?

Wie funktionieren diese Sensoren? Lösen diese bei Stromunterbrechung den Überrollbügel aus? Das könnte eventuell noch eine Ursache sein.

Hallo Leute,
der Fehler ist gefunden. Das Kabel am rechten Hinterachsschalter hatte ein Kabelbruch. Ein neues Kabel gab es bei Mercedes leider nich, bin in Norwegen fündig geworden.
Der Überrollbügel verhält sich wie er soll.
Vielen Dank für die Hilfe.

Gruß Ralf

Guten Morgen, hat jemand einen Plan wie ich den Überrollbügel wieder rein bekomme der hat eben in der Kurvenfahrt ausgelöst. Gruß Stefan

So wie in der Bedienungsanleitung beschrieben.
Schalter zum hochfahren drücken, bis es von hinten klick macht. Dann wieder einfahren.

Guten Tag
Eine Frage
Wenn man das Verdeck betätigt sollten erst die Fenster runterfahren und nicht alle Einzel betätigen
Gruß Stephan

Ja, es fahren zuerst die Fenster alle herunter und erst danach bewegt sich das Verdeck.

Deine Antwort
Ähnliche Themen