Überrollbügel W124 Cabrio schießen ohne Grund herraus.

Mercedes E-Klasse W124

Hallo Leute,
das Thema ist schon tausend mal durchgekaut worden, aber das Problem stellt sich bei mir etwas anders dar.
Die Überrollbügel lassen sich mit dem Schalter S83 problemlos rauf und runter fahren, es blinkt auch kein Lämpchen nur bei leichter Kurvenfahrt, beim Bremsen und wenn ich über schlechte Straßen Fahre schießt der Überrollbügel raus.
Was ich gemacht habe:
Zwei neue Achsschalter (Stehen auf Funktion und sind eingestellt, so das bei ausgefederter Achse die Schalter öffnen), die Leitungen zu den Achsschaltern durch gemessen, Das Steuergerät N53 getauscht und Kontakte am Steuergerät N53 gereinigt.

Ich weiß nicht mehr weiter, hat vielleicht jemand noch ein heißen Tipp.

Einen Schaltplan finde ich auch nirgendwo, auf der WIS CD hab ich auch nichts gefunden.

Gruß

Ralf

36 Antworten

Und das ist das Problem man muss jedes Fenster einzeln runter machen. Die Komfortschaltung funktioniert nicht. Wo könnte ich danach suchen oder weiß jemand was genaus?

Ist denn das richtige Fensterheber Steuergerät drin? Seit wann geht die Funktion nicht? Funktioniert das Verdeck? Funktioniert die Komfortschliessung der Fenster über den Schlüssel? Geht die Funktion über den Verdeckschalter?

Zitat:

@Star980190 schrieb am 5. August 2023 um 16:52:13 Uhr:


Und das ist das Problem man muss jedes Fenster einzeln runter machen. Die Komfortschaltung funktioniert nicht. Wo könnte ich danach suchen oder weiß jemand was genaus?

Dazu muss man wissen, wie das funktionieren soll.

Grundsätzlich läuft es RICHTIG folgendermaßen:
1. Verdeck-Verschlüsse vorne lösen. Das registriert das Verdeck-STG.
2. Roten Verdeck-Schalter nach hinten ziehen. Die Fenster reagieren sofort und fangen an, runter zu laufen. Die Hydraulikpumpe läuft an.
3. Etwas verzögert aber schon während des Fensterlaufes offnet die Hydraulik das Verdeck.

Damit das funktioniert, hat das Cabrio-KSG (Komfort-Steuergerät, befindet sich auf der Fahrerseite unter der Rücksitzbank ganz außen in der Mulde) den Block "C". Dort laufen die beiden Steuerleitungen vom Verdeck-STG auf.
Die Leitungen sind masse-aktiv, sprich: sie müssen nach Masse gezogen werden, dann reagiert das KSG.
Und das Verdeck-STG ist nur aktiv bei Klemme 15, also Zündplus "AN".
Pin C1: Kabelfarbe bl oder bl/ws: alle Fenster fahren herunter.
Pin C2: br = Masse
Pin C3: bl/ws: alle Fenster fahren hoch.
Pin C4: nicht belegt

Frage zum Test der generellen Funktion:
Kannst Du durch "Doppelklick" des Verdeck-Knopfes nach hinten oder vorne alle vier Scheiben gleichzeitig herunter oder hoch fahren?
Das muss nämlich gehen.

Tuts das nicht, ist das der Fehler. Das Verdeck-STG macht das nur automatisch, wenn das Verdeck verfahren soll.
Dann musst Du systematisch vorgehen.
Erstmal das KSG (Komfort-Steuergerät, das steuert die Fensterheber) testen:

Zündung aus, Fahrertür öffnen (aktiviert das Komfort-Relais, das ist wichtig für die Stromversorgung der Fensterheber).

Ziehe den Stecker "C" vom KSG ab und verbinde mal den Kontakt C1 oder C3 mit Masse.
Dann müssen alle Fenster hoch oder runterfahren.
Tun sie das nicht, ist etwas am KSG defekt.

Falls das funktioniert, liegt der Fehler nicht im KSG.
Dann sehen wir weiter.

Gruß
k-hm

Komfortschliessung mit Schlüssel geht nicht
Über das Verdeck geht es nicht
Nur mit den einzelnen Schalter
Am Steuergerät ist ein Kabel mit schwarz/ gelb Stecker hängt frei
Ob das das richtige Steuergerät ist kann ich nicht sagen

Ähnliche Themen

Zitat:

@Star980190 schrieb am 6. August 2023 um 13:19:36 Uhr:


Komfortschliessung mit Schlüssel geht nicht
Über das Verdeck geht es nicht
Nur mit den einzelnen Schalter
Am Steuergerät ist ein Kabel mit schwarz/ gelb Stecker hängt frei
Ob das das richtige Steuergerät ist kann ich nicht sagen

Die freie Leitung am Verdeck-STG ist vielleicht die "Tacho-Leitung". Die liefert Impulse beim Fahren.
Kommen Impulse, öffnet das Verdeck-STG nicht.
Da hat einer wahrscheinlich die Leitung durchtrennt, damit man das Verdeck auch während der Fahrt bedienen kann.
Im Serienzustand geht das nicht (Sicherheitsfunktion).

Also Vorsicht... nicht zu schnell fahren, wenn das Verdeck bedient wird, sonst TEURER KNACK 😁

Was heißt "über das Verdeck geht es nicht"?
Du meinst den Verdeck-Schalter?

Dann teste erstmal die Funktion, ob sie am KSG aktivierbar ist (siehe mein Vorpost).
Vielleicht hat jemand schon mal das KSG ausgetauscht gegen eines, das nicht fürs Cabrio ist.
Dann passiert sowas.
Macht aber nichts, kann man umklemmen. 😁

Teile uns mal die Teile-Nummer mit, die auf dem KSG steht.
Mein KSG ist ein 124 820 48 26 und trägt die Aufschrift "A124 KB 4FH".

Sieh mal in den Anhang dieses Posts.

Gruß
k-hm

Ach ja, welches Baujahr hat Dein Cabrio?

Gruß
k-hm

Bj 05/1996

Deine Antwort
Ähnliche Themen