übernimmt cargarantie die lohnkosten bei einen kupplungswechsel?
hallo
übernimmt cargarantie die lohnkosten bei einen kupplungswechsel?
hat da jemand erfahrung?
marco
28 Antworten
Warum sollten Lohnkosten für nicht versicherte Teile von der Versicherung bezahlt werden?
Du lässt die Bremsklötze tauschen und zahlst nur die Bremsklötze? 😁
Ich habe in 40 Autofahrerjahren noch nie solch eine "Versicherung" gehabt. In der Werkstatt waren meine Fahrzeuge außerplanmäßig immer wenn Überhaupt wegen Verschleißteile.
40 x Versicherungskosten = ?
Hallo. Also wenn Verschleißteile ausgenommen sind, dann werden sicher die Lohnkosten nicht für die Kupplung übernommen. Wenn du eine Werkstatt findest die dir das ZMS als defektes Teil ausweist.;-) sieht das eher besser aus für dich.
Ähnliche Themen
Zitat:
@thomasp1309 schrieb am 24. Feb. 2018 um 21:52:44 Uhr:
Ich verstehe solche Fragen einfach nicht.
Ist doch klar... Er will sich 1.500,-€ sparen. 🙂
Bei 55.000 km würde ich das eher mit Kulanz probieren.
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 25. Februar 2018 um 10:08:01 Uhr:
Zitat:
@thomasp1309 schrieb am 24. Feb. 2018 um 21:52:44 Uhr:
Ich verstehe solche Fragen einfach nicht.Ist doch klar... Er will sich 1.500,-€ sparen. 🙂
Bei 55.000 km würde ich das eher mit Kulanz probieren.
Klar kommt aber auf das Baujahr an.
Älter wie 6 Jahre wird es so gut wie unmöglich.
Zitat:
@marco wege schrieb am 24. Februar 2018 um 16:18:57 Uhr:
100% bis 60tkm.
Das ist falsch.
In deinen Bedingungen steht "bis 50.000 km = 100%".
Von 50 - 60.000 km sind es 90%.
Für die Lohnkosten aber egal.
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 25. Februar 2018 um 10:08:01 Uhr:
Zitat:
@thomasp1309 schrieb am 24. Feb. 2018 um 21:52:44 Uhr:
Ich verstehe solche Fragen einfach nicht.Ist doch klar... Er will sich 1.500,-€ sparen. 🙂
Bei 55.000 km würde ich das eher mit Kulanz probieren.
War sarkastisch gemeint :-)
Zitat:
@thomasp1309 schrieb am 25. Februar 2018 um 11:50:09 Uhr:
Zitat:
@Haubenzug schrieb am 25. Februar 2018 um 10:08:01 Uhr:
Ist doch klar... Er will sich 1.500,-€ sparen. 🙂
Bei 55.000 km würde ich das eher mit Kulanz probieren.War sarkastisch gemeint :-)
Frag mich halt warum so eine Frage überhaupt gestellt wird, steht alles in den Garantie Bedingungen...
und der Hinweis auf das etwa ein FOH das ZMS angeben kann ist fürn A.... schon mal etwas von Einsendeteile gehört???? D.h. die Garantie Versicherung hat Leute die genauso sowas sich ansehen.
Aktueller Preis beim FOH , ZMS und Kupplung komplett mit Flüssigkeitswechsel ( Bremsflüssigkeit )
2964,20
Kaufst du die Kupplung und ZMS selbst bist du knapp 640,- los, alles von LUK
Einbau kannst du dann bei der freien Werkstatt machen lassen.
Lasse aber auch das Getriebeöl wechseln da es eh raus muss.
Ich habe 650 für den Einbau bezahlt inkl. Motoröl wechsel , Getriebeöl und Bremsflüssigkeit.
Mit Rechnung und Eintragung ins Scheckheft.
Zitat:
@marco wege schrieb am 24. Februar 2018 um 17:34:30 Uhr:
Anschlussgarantieverlängerunghttps://www.opel.de/.../verlaengerung-anschlussgarantie.html
insignia,12 monate 479euro
Wieso 479€?
12 Monate kosten 250€.
Hi,
@KnallaWumba du kaufst dein Fahrzeug, da hast du die 2 Jahre Werksgarantie.
Innerhalb der 2 Jahre nach Erstzulassung bzw. bis max. 40tkm kannst du die Anschlußgarantie zwischen 12 und 48 Monate 1x abschliessen.
Kostenpunkt 250-998 Euro je nach Laufzeit. Die Anschlußgarantie kann nach 1 maligen Abschluss nichtmehr erneut abgeschlossen werden. Danach kannst du dann die Anschlußgarantieverlängerung für jeweils 1 Jahr erwerben. Diese liegt bis 5 Jahre bei 479 euro/12 Monate und von 6-10 Jahre bei 575 Euro/12 Monate.
Das habe ich mir schon fast gedacht da mir der werkstattmeister das auch so erklärt hatte.
Hat sich die Garantie bei dir schon rentiert?