Überlege mir den kauf eines X6 und bräuchte mal ein paar Einschätzungen
Hallo,
nach dem ich früher eigentlich nur BMW fuhr und damit selten größere Probleme hatte bin ich auf Volvo umgestiegen.
Der C70 hat mir damals einfach wesentlich besser gefallen als das 3er Cabrio.
Nach nicht mal zwei Jahren und 60tkm weiß ich es war ein Fehler und ich habe blöderweise auch noch gekauft. Der Händler dazu ist inzwischen Insolvent und Volvo nicht an einer Lösung der Probleme interessiert.
Nun den C70 muss ich im Unternehmen 5 Jahre abschreiben dan kann er weg, aber solange wird ihn meine Frau weiter fahren.
Nach dem ich inzwischen immer öfters beruflich im leichten Gelände unterwegs bin wäre eine SUV sehr von Vorteil. Der Allrad ist sowie so ein riesen Vorteil.
Wäre auch schön endlich mal den 3.5t Hänger ziehen zu können. (soll der X6 ja schaffen)
Ich werde das Auto wieder kaufen, da sich ein leasing bei meiner Fahrleistung eigentlich absolut nicht lohnt.
Jetzt aber zu meinen Entscheidenden Fragen die mir auch der BMW Verkäufer nach der Probefahrt nich so recht Beantworten konnte oder wollte.
Ich habe mit dem Volvo große Probleme mit dem Dieselmotor und auch bei anderen Herstellern hört man von großen Problemen.
Daher will ich eigentlich keinen Diesel mehr und wäre geneigt einen V8 zu ordern. Das bisschen mehr Sprit ist es mir wert wenn ich nicht alle 2000km in die Werkstatt zum Ölwechsel muss oder wegen anderer Probleme dort bin.
Wie viele Probleme machen die BMW Diesel inzwischen? Wenn der Motor warm ist und ich auf der Autobahn bin muss der Wagen das mit machen was Straße, Verkehr und Wetter zulassen. Gerade die Turbos habe ich gehört sollen bei den 35d Probleme machen.
Es wäre noch ganz Interessant zu wissen welche Böschungswinkel der X6 hat. Ich weiß er ist kein Echter Offroader aber ich bin oft in Kieswerken, Beton oder Recyclingwerken unterwegs und dort gibt es teils ziemlich ausgespurte Dreckpisten.
Ansonsten hat mir die Probefahrt gut gefallen, außer das der 3,0d zu schlapp ist und auch noch 12 Liter laut BC verbraucht. (für das gebotende meiner Meinung nach zu viel) Ich bin mir durchaus im Klaren das 2,4T Gewicht Futter brauchen.
Aber gibt es bei euch im Feld schon Probleme die bei mehr als einem Auto auftreten? Ich würde mich freuen von euren Erfahrungen zu lesen die positiven wie die negativen.
Grüße vom noch C70Treiber
17 Antworten
@Rennteam:
Für den nächsten Autokauf hab ich mir schonmal den Link zu Deinem Post gespeichert. Der perfekte Ratgeber für Unentschlossene. 😉
Stimme aber zu, der X6 taugt generell nicht viel wenn man ein Understatementmobil sucht. Schwer zu sagen wieso eigentlich, aber man eckt viel mehr an als mit dem vergleichbaren X5-Schwesterschiff.
Aber innerhalb der X6-Familie fällt der X6M optisch nicht weiter auf. Die Power sieht man ihm nicht an, mit der recht dezenten Serienbereifung eher im Gegenteil. Ich hatte meinen Lowend-Diesel vor kurzem direkt neben einem X6M abgestellt und das Arrangement von allen Seiten in Augenschein genommen. Wenn man von den 4 Auspuff"röhrchen" absieht, war er genauso "unscheinbar" - etwas hübscher vielleicht durch die durchgängig lackierten Anbauteile. Als der Fahrer nach kurzem Fachgesimpel seinen Boliden angeschmissen hat, fand ich den Parkplatzsound eigentlich auch nicht weiter erwähnenswert. Der 50i hat mich da mehr beeindruckt.
Also wenn man mit fuhrparksensibler Kundschaft zu tun hat, könnte man sie langsam z.B. mit einem Diesel an die X6-Familie gewöhnen. Mit geschickter Strategie bei der Farbwahl fällt der Umstieg auf den X6M keinem auf. 😉
Ich weiß wohl wie Auffällig der X6 ist, dass mag dran liegen das er einfach anders ist.
Allerdings steht der inzwischen bei uns in der Gegend inzwischen fast in jeder vierten Einfahrt.
Meine Kunden fahren inzwischen viel Range Rover und Audi Q7 bzw. die älteren Herren fahren M und G Klasse von Mercedes (sind größtenteils Diesel). Ich wäre also in bester Gesellschaft.
Wenn ich es den mal zu einer Probefahrt beim Range Rover Händler schaffe werde ich mir aber auch einmal den Discovery ansehen.
Der 35d mit 300 PS wäre wirklich absolut in Ordnung, wären da nich meine Erfahrungen der letzten knapp zwei Jahre mit dem Dieselmotor bzw. den immer neuen Problemberichten verschiedenster Hersteller.
Naja euch vielen Dank.