Überlege mir den kauf eines X6 und bräuchte mal ein paar Einschätzungen

BMW X6 E71

Hallo,

nach dem ich früher eigentlich nur BMW fuhr und damit selten größere Probleme hatte bin ich auf Volvo umgestiegen.

Der C70 hat mir damals einfach wesentlich besser gefallen als das 3er Cabrio.

Nach nicht mal zwei Jahren und 60tkm weiß ich es war ein Fehler und ich habe blöderweise auch noch gekauft. Der Händler dazu ist inzwischen Insolvent und Volvo nicht an einer Lösung der Probleme interessiert.

Nun den C70 muss ich im Unternehmen 5 Jahre abschreiben dan kann er weg, aber solange wird ihn meine Frau weiter fahren.

Nach dem ich inzwischen immer öfters beruflich im leichten Gelände unterwegs bin wäre eine SUV sehr von Vorteil. Der Allrad ist sowie so ein riesen Vorteil.

Wäre auch schön endlich mal den 3.5t Hänger ziehen zu können. (soll der X6 ja schaffen)

Ich werde das Auto wieder kaufen, da sich ein leasing bei meiner Fahrleistung eigentlich absolut nicht lohnt.

Jetzt aber zu meinen Entscheidenden Fragen die mir auch der BMW Verkäufer nach der Probefahrt nich so recht Beantworten konnte oder wollte.

Ich habe mit dem Volvo große Probleme mit dem Dieselmotor und auch bei anderen Herstellern hört man von großen Problemen.

Daher will ich eigentlich keinen Diesel mehr und wäre geneigt einen V8 zu ordern. Das bisschen mehr Sprit ist es mir wert wenn ich nicht alle 2000km in die Werkstatt zum Ölwechsel muss oder wegen anderer Probleme dort bin.

Wie viele Probleme machen die BMW Diesel inzwischen? Wenn der Motor warm ist und ich auf der Autobahn bin muss der Wagen das mit machen was Straße, Verkehr und Wetter zulassen. Gerade die Turbos habe ich gehört sollen bei den 35d Probleme machen.

Es wäre noch ganz Interessant zu wissen welche Böschungswinkel der X6 hat. Ich weiß er ist kein Echter Offroader aber ich bin oft in Kieswerken, Beton oder Recyclingwerken unterwegs und dort gibt es teils ziemlich ausgespurte Dreckpisten.

Ansonsten hat mir die Probefahrt gut gefallen, außer das der 3,0d zu schlapp ist und auch noch 12 Liter laut BC verbraucht. (für das gebotende meiner Meinung nach zu viel) Ich bin mir durchaus im Klaren das 2,4T Gewicht Futter brauchen.

Aber gibt es bei euch im Feld schon Probleme die bei mehr als einem Auto auftreten? Ich würde mich freuen von euren Erfahrungen zu lesen die positiven wie die negativen.

Grüße vom noch C70Treiber

17 Antworten

Die Anhängelast für 3,5t muss man, glaub ich bestellen. Kostet aber ned so viel.

Überhangwinkel sind bei allen Modellen gleich. Nämlich vorne 25,1° und hinten 25,5°.
Rampenwinkel liegt bei 19,1° und die Bodenfreiheit sind 212mm.

Für 3,5t muss man 2 Dinge zusätzlich zur AHK bestellen:

- Erhöhte Anhängelast: 80 EUR
- Niveauregulierung mit Luftfederung: 790 EUR

Unter Volllast ist der Mehrverbrauch schon ziemlich deutlich. Freie Autobahn bei Nacht und nur sehr selten vom Gas bedeutet beim 35d einen Durchschnittsverbrauch von ca. 20 Litern. Bei den V8-Benzinern ergibt die gleiche Fahrweise garantiert 30-40 Liter.

Je sportlicher man fährt, umso weiter geht die Verbrauchsschere auseinander. Leider.

Zitat:

Original geschrieben von C70treiber


... Wie viele Probleme machen die BMW Diesel inzwischen? Wenn der Motor warm ist und ich auf der Autobahn bin muss der Wagen das mit machen was Straße, Verkehr und Wetter zulassen. Gerade die Turbos habe ich gehört sollen bei den 35d Probleme machen.

Von großartigen Diesel-Problemen bei BMW hab ich ehrlich gesagt noch nichts gehört. Aus eigener Erfahrung kann ich zwar von einem kaputten Turbolader in einem 5er berichten (bei ca. 30.000 km), aber das wurde damals über Garantie vollkommen problemlos abgewickelt. Das ist aber schon einige Jahre und mindestens eine, wahrscheinlich zwei Motorengenerationen her.

Hier bzw. auch im X5-Schwester Forum kann ich mich an keinen Problemthread zu Dieselmotoren erinnern. Zumindest keinen mit systematisch auftretenden Schwierigkeiten. Die Motoren sind ja über alle Modellreihen relativ identisch. Beim Thema Dieselprobleme könntest Du Dich also auch bei den 7ern, 5ern oder 3ern umhören. Bei letzteren kann man vermutlich auf einen viel größeren Erfahrungsschatz zurückgreifen als bei uns "Exoten".

Zitat:

Daher will ich eigentlich keinen Diesel mehr und wäre geneigt einen V8 zu ordern. Das bisschen mehr Sprit ist es mir wert wenn ich nicht alle 2000km in die Werkstatt zum Ölwechsel muss oder wegen anderer Probleme dort bin.

Bei den denkbaren Alternativen 35d und 50i hab ich hier auch schon sehr viel mitphilosophiert und beim Entscheiden sehr gehadert. Es ist dann ein 35d geworden (ob leider oder zum Glück weiss ich bis heute noch nicht so genau 😉) Inzwischen gibt's ja mit dem X6M einen noch spaßigeren 8-Zylinder.

Die Einschätzung von Inspector deckt sich ungefähr mit meiner Erfahrung. Ich bin zu dem Schluss gekommen, dass ich mit dem 50i in jeder Lebenslage ungefähr die doppelten Spritkosten hätte. Bei nächtliche Vollgasetappen kann man es mit dem 35d auf 20L bringen. Langfristiger Durchschnitt liegt bei mir bei etwa 12 L. Beim 50i steigt bei Vollgas die Durchschnitts-Software aus, und verschweigt alles was über 39,5 L liegt. Also 40 L und sogar viel mehr sind da schon drin wenn man es drauf anlegt.

Schätze mein persönlicher 50i-Durchschnitt läge um die 20 L und die Sprit-Mehrkosten bei 3000-4000 Euro/Jahr. (Mal ehrlich, das ist gerade mal der Gegenwert des Navis oder der Ledervollausstattung - also eigentlich kein so wahnsinnig überzeugendes Pro-Diesel Argument wenn man auf V8-Sound und -Dampf steht). Der größere Spaß im 50i oder X6M steht ausser Frage.

Und wenn man sich die Gesamtkosten anschaut, zweifle ich inzwischen sehr an meinem Verhandlungsgeschick. Meine Entscheidung für den 35d ist jetzt über 1 Jahr her. Aber bei so manchem Beitrag zu den X6M Konditionen hier, scheint der selbst verglichen mit meiner lahmen Dieselgurke ein richtiges Schnäppchen zu sein... 😉

Je vernünftiger oder je weniger man fährt, umso leichter wird ein 50i oder M interessant.

Meine Rechnung sieht so aus:

Mein 35d Verbrauch liegt aktuell bei 15 Liter im Schnitt. Das ergibt bei 3.000 km pro Monat 517 EUR (Diesel 1,15 EUR).

Der 50i würde sich bei gleicher Fahrweise min. 22 Liter nehmen, ich gehe eigentlich von deutlich mehr aus - aber kalkulieren wir mal nur mit 22. Das ergibt dann 937 EUR (Superplus 1,42 EUR).

Also 420 EUR mehr Spritkosten pro Monat. Das Navi Professional Bluetooth kostet mich monatlich hingegen nur ca. 50 EUR im Leasing.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Inspector


Je vernünftiger oder je weniger man fährt, umso leichter wird ein 50i oder M interessant.

Mein 35d Verbrauch liegt aktuell bei 15 Liter im Schnitt.

Da ist aber ein kleiner Wiederspruch drinnen, oder? ;o)

lg

Zitat:

Original geschrieben von Inspector


Je vernünftiger oder je weniger man fährt, umso leichter wird ein 50i oder M interessant.

Meine Rechnung sieht so aus:

Mein 35d Verbrauch liegt aktuell bei 15 Liter im Schnitt. Das ergibt bei 3.000 km pro Monat 517 EUR (Diesel 1,15 EUR).

Der 50i würde sich bei gleicher Fahrweise min. 22 Liter nehmen, ich gehe eigentlich von deutlich mehr aus - aber kalkulieren wir mal nur mit 22. Das ergibt dann 937 EUR (Superplus 1,42 EUR).

Also 420 EUR mehr Spritkosten pro Monat. Das Navi Professional Bluetooth kostet mich monatlich hingegen nur ca. 50 EUR im Leasing.

Hast schon Recht! 420 Euro Mehrsprit im Monat ~ 5000 Euro / Jahr. Ich fahre wohl etwas weniger, ich kalkulierte mit 3-4000 Euro/Jahr. Ein direkter Vergleich mit den Kaufpreisen für Extras wie z.b. Navi hinkt natürlich sehr. Die Kosten für zusätzliche Leasingraten sind viel passender.

Ich wollte auch nur verdeutlichen, wie selbstverständlich man bei der Bestellung seine Kreuzchen macht, bzw. Kaufpreise von >100.000 Euro akzeptiert, dabei aber die zusätzlichen Spritkosten im Verhältnis schnell überbewertet. Hängt natürlich entscheidend von der Fahrleistung ab. Für den kostenbewussten Kilometerfresser sind die 8 Zylinder natürlich keine Kaufempfehlung.

PS: Beim 35d 15 Liter im Schnitt - sowas in der Richtung hatte ich anfänglich auch. Das spaßig-nervöse Gasfüsschen wird mit der Gewöhnung ruhiger. 😁

Zitat:

Original geschrieben von mkn31



Zitat:

Original geschrieben von Inspector


Je vernünftiger oder je weniger man fährt, umso leichter wird ein 50i oder M interessant.

Mein 35d Verbrauch liegt aktuell bei 15 Liter im Schnitt.

Da ist aber ein kleiner Wiederspruch drinnen, oder? ;o)

lg

Eigentlich nicht. Ich denke, was Inspector meint entspricht etwa meiner folgenden Einschätzung:

Mit einer 15-Liter-Fahrweise im 35d käme man im 50i vermutlich auf 30 Liter. Bei einer 12-Liter-35d- Fahrweise im 50i vielleicht auf 20 Liter. Je "unvernünftiger" man fährt, umso größter wird die Differenz.

Zitat:

Original geschrieben von raser1000



Zitat:

Original geschrieben von mkn31


Da ist aber ein kleiner Wiederspruch drinnen, oder? ;o)

lg

Eigentlich nicht. Ich denke, was Inspector meint entspricht etwa meiner folgenden Einschätzung:
Mit einer 15-Liter-Fahrweise im 35d käme man im 50i vermutlich auf 30 Liter. Bei einer 12-Liter-35d- Fahrweise im 50i vielleicht auf 20 Liter. Je "unvernünftiger" man fährt, umso größter wird die Differenz.

Ich meinte damit, dass die Fahrweiße bei einem Verbrauch von 15 Liter im 3,5d alles andere als vernünftig sein dürfte. Weiß aber, dass er etwas anders meint.

Genau wegen dem Widerspruch hab ich ja einen 35d. Ein 50i PP wäre mir viel lieber 🙂

Steh aber trotzdem voll auf meinen X6 und freue mich auf jede Fahrt!

Mit meinem X5 3.0sd (also 35d) verbrauche ich derzeit im Schnitt 11l. Ich fahre also sehr zurückhaltend.

Trotzdem würde ich vermutlich nicht unter 18l kommen mit dem 50i, was meint ihr?

Ich fahre entweder Kurzstrecke (6km ins Büro) oder 200 km/h auf der Autobahn. (soweit möglich)
Dazwischen gibts eigentlich nichts.

Würde schätzen du kommst beim 50i mit ca. 17 +/- 2 aus.

Also der Sportliche Schnellfahrer bin ich seit ich Volvo fahre nicht mehr. Der E46 330d verleitete mich noch wesentlich mehr zum schnell fahren. Allerdings bin ich inzwischen eher gemütlich mit 140 bis 160 km/h unterwegs. Zwischen durch wenn möglich und ich Lust habe dan halt auch mal alles was so geht.

Der Volvo C70 war da gemäß meiner Erwartung etwas Kritisch bei hohen Geschwindigkeiten, aber das hat mich nie so richtig gestört.

Ich bin ohnehin schon länger der Meinung das die Dieseltechnologie immer mehr an ihre Grenzen stößt.

Gibt es nicht eigentlich auch den 35i im X6? Der Verkäufer sagt ja, kann aber natürlich keinen zur Probefahrt anbieten. Auch der 3,5d wurde leider kurz vor der Probefahrt verkauft und ich musste mit einem 3,0d vorlieb nehmen.

Ob ich einen M will weiß ich nicht irgendwie ist mir der zu aufdringlich. Auch meine Kunden hätten mit diesem Auto ein Problem. Gerade in meiner Branche darf man kein zu protziges Auto fahren und da wäre der X6 wahrscheinlich schon ein bisschen zu viel.

Der Range Rover Sport ist da doch ganz erheblich ziviler weshalb er auch in der Engeren Wahl steht. Wobei ich noch keine Zeit für eine Probefahrt gefunden habe.

Hat von euch jemand den Vergleich zwischen X6 und Range Rover Sport.

Viele Grüße

Zitat:

Gibt es nicht eigentlich auch den 35i im X6? Der Verkäufer sagt ja, kann aber natürlich keinen zur Probefahrt anbieten. Auch der 3,5d wurde leider kurz vor der Probefahrt verkauft und ich musste mit einem 3,0d vorlieb nehmen.

Klar, und der kommt ja jetzt auch neu mit 306 PS. Leider hat auch mein Händler keine Benziner zum Probe fahren. Weder im X5 noch im X6.

Zitat:

Original geschrieben von C70treiber


Also der Sportliche Schnellfahrer bin ich seit ich Volvo fahre nicht mehr. Der E46 330d verleitete mich noch wesentlich mehr zum schnell fahren. Allerdings bin ich inzwischen eher gemütlich mit 140 bis 160 km/h unterwegs. Zwischen durch wenn möglich und ich Lust habe dan halt auch mal alles was so geht.

Der Volvo C70 war da gemäß meiner Erwartung etwas Kritisch bei hohen Geschwindigkeiten, aber das hat mich nie so richtig gestört.

Ich bin ohnehin schon länger der Meinung das die Dieseltechnologie immer mehr an ihre Grenzen stößt.

Gibt es nicht eigentlich auch den 35i im X6? Der Verkäufer sagt ja, kann aber natürlich keinen zur Probefahrt anbieten. Auch der 3,5d wurde leider kurz vor der Probefahrt verkauft und ich musste mit einem 3,0d vorlieb nehmen.

Ob ich einen M will weiß ich nicht irgendwie ist mir der zu aufdringlich. Auch meine Kunden hätten mit diesem Auto ein Problem. Gerade in meiner Branche darf man kein zu protziges Auto fahren und da wäre der X6 wahrscheinlich schon ein bisschen zu viel.

Der Range Rover Sport ist da doch ganz erheblich ziviler weshalb er auch in der Engeren Wahl steht. Wobei ich noch keine Zeit für eine Probefahrt gefunden habe.

Hat von euch jemand den Vergleich zwischen X6 und Range Rover Sport.

Viele Grüße

Du widersprichst Dir mit jedem Satz, den Du geschrieben hast. 😉

Mal davon abgesehen: beim M musst Du nur die M Schildchen wegmachen und das war es dann. Kein Mensch, mit wenigen Ausnahmen, würde das Fahrzeug erkennen. Soll es noch unauffälliger sein, nimm den X5 M. So habe ICH das gemacht, meine Kundschaft hat auf den Cayenne immer ein wenig düpiert reagiert.

Übrigens gilt der X6 bei vielen Menschen als "Luxus-SUV", der X5 dagegen nicht. Wer unauffällig unterwegs sein will, wählt X5. Wer auffallen will, wählt X6 und dann spielt es auch keine Rolle, welches Modell Du fährst.

Vom Range Rover Sport will ich erst gar nicht anfangen, dieses Fahrzeug fällt auf wie Paris Hilton auf dem Fahrrad.

Die Wahl ist einfach:

Unauffällig und schnell? X5 M
Auffällig und schnell? X6 M oder Range Rover Sport, wobei der X6M deutlich schneller als der neue RRS mit V8 Kompressormaschine ist.
Auffällig und komfortabel: X6 35d, evtl. auch 30d.
Auffällig, schnell und komfortabel: Ranger Rover Sport.
Unauffällig und komfortabel: X5 35d, evtl. auch 30d.
Wenn schon weniger Power als die M Variante, dann mit Diesel. Die Diesel sind schnell und drehmomentstark, vor allem die 35d Variante.

Alles klaro?! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen