Überläufer von BMW zu MB :-) Ein paar Fragen zum CLK 200 Automatik
Hallo,
ich bin seit letzten Freitag Besitzer eines CLK 200, BJ 1999 Coupe.
Neue HU/ASU und 170 Tkm Laufleistung.
Kein Rost und alles funktioniert.
Der Vorbesitzer hat im November 2015 alles mögliche neu machen lassen.
Unter anderem, LMM Originalteil, alle Schläuche, Luftfilter, Automatik Ölwechsel, Motor Ölwechsel, Zündkerzen,
Klimaanlage Wartung, Bremsen vorn und hinten. Alles mit Rechnung.
Aber was mir aufgefallen ist, das beim Motorstart (morgens wenn er kalt ist) die Leerlaufdrehzahl recht hoch ist. Etwa bei 1300 und das legt sich erst nach dem er etwas Temperatur hat. Bei meinem alten BMW E36 geht der Leerlauf ca. 10 Sekunden nach Kaltstart auf 700. Aber das ist nicht so wild!
Beim Gasgeben ist es so als will er erst mal nicht aber dann macht er irgendwie einen Sprung und ist sofort auf 50/60 Km/h.
Und heute an der Ampel hat er gerappelt, nicht extrem und der Leerlauf war auch normal, aber es hat vibriert.
So was ähnliches hatte ich auch schon bei meinem BMW, das war aber ein Sägen mit schwankendem Leerlauf.
Ist das normal?
Nach dem ich dann das Gaspedal mal richtig kurz durchgetreten habe war er wieder ruhig.
Beste Antwort im Thema
Ich weiß ja nicht, ob das ein rein subjektives Phänomen ist, aber ich finde es immer sehr interessant, wenn man BMW und Mercedes Modelle aus den gleichen Baujahren vergleicht. Es scheint, als wenn die BMW schneller altern. Damit meine ich nicht den Verschleiß, sondern ich finde dass alte BMW heute viel altbackener aussehen, als Mercedes Modelle aus der selben Zeit.
Ich fand den e36 damals so toll, weil er so modern war und den w124 so langweilig, weil er nicht so technisiert war. Heute sieht der e36 einfach nur alt aus und der W124 ist ein in Würde gealterter Klassiker.
Man sagte immer, Mercedes sei konservativ...sind sie nicht, sie sind einfach nur zeitlos.
21 Antworten
Ich weiß ja nicht, ob das ein rein subjektives Phänomen ist, aber ich finde es immer sehr interessant, wenn man BMW und Mercedes Modelle aus den gleichen Baujahren vergleicht. Es scheint, als wenn die BMW schneller altern. Damit meine ich nicht den Verschleiß, sondern ich finde dass alte BMW heute viel altbackener aussehen, als Mercedes Modelle aus der selben Zeit.
Ich fand den e36 damals so toll, weil er so modern war und den w124 so langweilig, weil er nicht so technisiert war. Heute sieht der e36 einfach nur alt aus und der W124 ist ein in Würde gealterter Klassiker.
Man sagte immer, Mercedes sei konservativ...sind sie nicht, sie sind einfach nur zeitlos.
Kommt auch auf das einzelne Modell an. Einen (M) 635 CSI, einen 3.0 CSL oder einen 850er finde ich heute auch noch toll. Von den 02er Modellen ganz zu schweigen. Natürlich vor allem der Turbo, den aber heute wahrscheinlich keiner mehr im Alltagsbetrieb fahren möchte. Klassiker halt - aber auch in Würde gereift !
Barockengel, Isetta und Z1 sollte man auch nicht vergessen!
Aber stimmt schon als ich in den frühen 80ern meinen ersten Benz (/8) fuhr bekam ich auch dauernd gesagt das sei ein OPA Auto beim W123 und W126 wars das gleiche erst beim A208 wurde ich nicht mehr Belächelt ein Rentnerauto zu fahren, schon Paradox wo ich doch inzwischen Rentner bin😁
Der CLK ist eben absolut Zeitlos egal ob QP oder Stoffmütze und der ML ist ebenso Zeitlos😎
BMW´s wie der e46 mögen zwar schneller Alt aussehen und auch mehr Rosten aber der Reihen Sechster vom e46 ist schon ein Sahnestück der Laufkultur und Haltbarkeit (Wartung vorausgesetzt) aber den CLK würde ich dem e46 Coupe immer
LG Hennaman
Du hättest die QP´s kaufen sollen - das waren keine Opa-Autos. Und mal so unter uns Betschwestern: Der Strich-Achter WAR ein Opa-Auto ! Hatte selber als junger Kerl mal einen 200 D mit 55 Power-PS und einer Beschleunigung wie eine Wanderdühne ! 😁😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Astra-F-Cabrio schrieb am 6. April 2016 um 20:14:51 Uhr:
Du hättest die QP´s kaufen sollen - das waren keine Opa-Autos. Und mal so unter uns Betschwestern: Der Strich-Achter WAR ein Opa-Auto ! Hatte selber als junger Kerl mal einen 200 D mit 55 Power-PS und einer Beschleunigung wie eine Wanderdühne ! 😁😁
Cabrio war mir aber lieber😁
Und der /8 war mir damals mit 135km/h schnell genug, der Käfer war auch nicht schneller nur enger🙂
Zitat:
@Hennaman schrieb am 6. April 2016 um 20:31:19 Uhr:
Zitat:
@Astra-F-Cabrio schrieb am 6. April 2016 um 20:14:51 Uhr:
Du hättest die QP´s kaufen sollen - das waren keine Opa-Autos. Und mal so unter uns Betschwestern: Der Strich-Achter WAR ein Opa-Auto ! Hatte selber als junger Kerl mal einen 200 D mit 55 Power-PS und einer Beschleunigung wie eine Wanderdühne ! 😁😁Cabrio war mir aber lieber😁
Und der /8 war mir damals mit 135km/h schnell genug, der Käfer war auch nicht schneller nur enger🙂
200 Diesel fährt doch noch ein Studienkollege von mir, gibt wohl nichts besseres als Ampelrennen mit dem Ding 😁
Zitat:
@Maxi_We schrieb am 6. April 2016 um 20:41:27 Uhr:
Zitat:
@Hennaman schrieb am 6. April 2016 um 20:31:19 Uhr:
Cabrio war mir aber lieber😁
Und der /8 war mir damals mit 135km/h schnell genug, der Käfer war auch nicht schneller nur enger🙂
200 Diesel fährt doch noch ein Studienkollege von mir, gibt wohl nichts besseres als Ampelrennen mit dem Ding 😁
Genau, man weis immer schon vorher wer verliert, ausser bei Fußgängern!
Aber die Rundumsicht war bei dem /8 und auch beim W123 einfach Traumhaft, wie im Aquarium😁