Überladung Harley E Glide
Hallo, wir würden gern in Urlaub fahren. Jetzt haben wir ein kleines Problem wegen des Gesamtgewichtes! Weiss jemand bei wieviel KG Überladung die Fahrt noch möglich ist? Bzw. ab wann es für das Motorrad kritisch wird? Zulässiges Gesamtgewicht mit Maschine beträgt 571 KG.
Danke im Voraus
Yvonne und Ralf
Beste Antwort im Thema
gepäck radikal reduzieren....kann ja wohl nicht sein...
20 Antworten
ganz ehrlich: ich würde erstmal schauen wo du an gewicht einsparen kannst, um das übergewicht von aktuell 50kg so weit wie möglich zu reduzieren.
am moped selbst würde ich nichts verändern.....nur alles auf max (druck der reifen und dämpfer). denke ein deutlich zu hoher druck auf den dämpfern ist eher für einen defekt gut als die überladung...
Zitat:
Original geschrieben von PreEvo
ein deutlich zu hoher druck auf den dämpfern ist eher für einen defekt gut als die überladung...
Da hat er Recht. Über den Riemen würd ich mir keine Sorgen machen, hätte noch nie gehört daß der wegen so was reißt. Wie gesagt, mach ne Probefahrt und wenn die Kiste gut läuft und nicht flattert kannst Du fahren. Wobei ich in Sachen Hecklastigkeit eher glaube, daß der schwerste Brocken über dem Motor sitzt...
Tach!
Falls möglich (evtl. beim TÜV) würde ich die Maschine wiegen. Durch Anbauteile und Tankfüllung könnte das in den Papieren genannte Gewicht bereits überschritten sein.
Ausserdem sind die hinteren Stoßdämpfer bei manchen harley-Modellen nicht wirklich überdimensioniert. Somit könnten andere Dämpfer unabhängig von der Diskussion, ob das zugeladene Gewicht nun legal ist oder nicht, zu einem deutlich besseren
Fahrverhalten führen. Für Harley gibt´s im Zubehörhandel ja zahlreiche Möglichkeiten.
50-60 Kg über dem zGG halte ich für eine Hausnummer. Die Kiste wiegt vermutlich um die 300 Kg. 270 Kg können offiziell zugeladen werden. Dies dann mit 20% zu überschreiten kann schon spannend werden, v.a. bei einer Polizeikontrolle.
Marke: die Motorrad-Cops kennen sich manchmal besser aus, als man es sich wünscht...
Gruß,
M. D.
wobei sich die frage stellt, wie man 270kg zuladung um 50 kg überschreiten kann??? 270+50=320kg. angenommene 40kg gepäck, bleiben 280kg für die passagiere. 140kg pro person?? kann doch nicht sein...
Ähnliche Themen
Ne E-Glide wiegt nicht 300 kg, sondern eher 350-400 kg je nach Typ (Ausführung) und schon hat man vielleicht bloss noch 170 kg übrig
Zitat:
Original geschrieben von iboyve84
Also meine größten Bedenken gelten dem Riemenantrieb. Habe mir auf diese Weise mal den Kettensatz meiner Enduro geschrottet. Nun sind die Bikes ja nicht vergleichbar, aber ich habe halt dennoch Angst, daß der Riemen ne zu starke Spannung abbekommt und die ganze Sache nach 1500 km hin ist. Jemand ne Einschätzung?
Huch. Ich denk' 600km?
Abgesehen davon: welcher Harleyfahrer kommt auf so'ne leichtsinnige Idee? Gegenüber dem Bike, der Beifahrerin, einem selbst...dem Unfallgegner...