Überholverbot für LKW, nicht mehr Zeitgemäß
Hallo, ich bin nun auch schon etliche Jahre auf dem Bock, Und ich finde, dass ein GENERELLES Überholverbot für Lkw nicht mehr zeitgemäß ist.
Denkt man ca. 30-40 Jahre zurück, als die Kisten nichts hergaben, kaum ABS oder sonstige technische Rafinessen hatten, da frage ich mich doch ernsthaft, ob es Sinn macht.
In den Kasseler Bergen oder sonstwo, sehe ich es ja noch ein. An extremen Gefällen auch.
Ich schreibe das nicht, weil ich gerade einen Anhörungsbogen erhalte habe - A1, Koblenz/Köln - .
Nein es ging nur darum, dass vor mir ein Lkw nicht zu Potte kam ( ca. 40 Km/h ), und ich diesen mit 75 überholte.
Nun bin ich ja eigentlich auch so einer, der sehr einsichtig ist und auch so seine Prinzipien hat. Aber ich meine, dass man doch die Kirche im Dorf lassen sollte. Wir haben alle unsere Termine, die eingehalten werden sollten und müßten.
Nun drohen mir 70 € und ein Punkt.
Euch gute Fahrt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Norbert1312
Hallo, ich bin nun auch schon etliche Jahre auf dem Bock, Und ich finde, dass ein GENERELLES Überholverbot für Lkw nicht mehr zeitgemäß ist.
Wenn Du schon etliche Jahre auf dem Bock bist, sollte dir bekannt sein das es KEIN generelles Überholverbot für LKW gibt.
Zeitgemäß wäre dies aber 😁 😁 😁
278 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ein LKW kommt nur mit 32 KMh den Berg hoch, der nächste mit 34 KMh und schon wird überholt, oft auch bei Überholverbot, kaum aus dem Windschatten raus geht dem Überholer auch die Puste aus...
Berechne einmal die Leistung, die der LKW benötigt, um 30 Tonnen mit 70 km/h eine 5 % Steigung hinauf zu wuchten.
Dir wird auffallen, dass der Windschatten vernachlässigbar ist, im Bereich von 70 km/h und vor allem auch im Bereich von unter 35 km/h, wo der Luftwiderstand, auch eines LKW kaum 10 PS an Leistung benötigen dürfte.
Kommen die PKW nicht mit 180 Sachen angeschossen, sondern sind durch ein Limit bereits eingebremst, finden sich die Fahrer womöglich besser damit ab, dass ein LKW nun eben mit 60 oder 70 km/h überholt und man die 1 km Steigung nun eben nicht in 30 Sekunden sondern knapp einer Minute erledigt. Das nur noch einmal meine Idee. Man könnte diese übrigens noch um eine weitere erweitern:
Eine Mindestgeschwindigkeit links... somit würde man den Verkehrsfluss verbessern...
Zitat:
Original geschrieben von Diedicke1300
Ja was ist denn nun nicht mehr Zeitgemäß ?Zitat:
Original geschrieben von mattalf
Eigendlich wissen ja nun alle das es kein generelles Ueberholverbot gibt. Jeder duerfte nun geschnallt haben das der TE von den Ueberholverboten spricht die seit z.b. 30 Jahren vorhanden sind . Bekommt man das jetzt hier im Thread hin? Lasst euch doch bitte nicht auf dieses Niveau runter. Ihr seit doch sonst auch immer so schlau 😉
Klar sind sind für LKWs an gewissen Punkten Überholverbote Zeitgemaß. Ein LKW kommt nur mit 32 KMh den Berg hoch, der nächste mit 34 KMh und schon wird überholt, oft auch bei Überholverbot, kaum aus dem Windschatten raus geht dem Überholer auch die Puste aus...
Ich habe ja vollstes Verständnis für die Brummifahrer. Aber eine Aufhebung des Überholverbots würde auch eine starke Absenkung der zHG für PKWs bedeuten, gerade in den kurvigen bergigen Abschnitten.
In 30 Jahren hat sich nun mal einiges getan bei den LKW. Die Leistung der Motoren hat sich verdoppelt. Genauso wie die Bremsen besser sind als damals. Darum ging es dem TE.
Zitat:
Original geschrieben von mattalf
In 30 Jahren hat sich nun mal einiges getan bei den LKW. Die Leistung der Motoren hat sich verdoppelt. Genauso wie die Bremsen besser sind als damals. Darum ging es dem TE.
Das glaube ich nicht, denn er wusste auch nicht, dass Überholverbote in Baustellen meistens nicht für PKWs gelten...
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Zitat:
Original geschrieben von Hartgummifelge
Zitat:
Original geschrieben von Pepperduster
Ja und da jede Tankstelle auch einen Hafen samt umschlag für die Güter hat macht es ja auch Sinn uns Tankwagenfahrer von der A2 auf den Mittellandkanal umzuleiten, auch du bist wohl der erste der ganz fett schreit wenn aus dem Zapfhahn an der Tankstelle kein Sprit kommt weil das Schiff von Gelsenkirchen bis nach Minden einige Tage unterwegs ist, statt wie wir 2,75 std.Zitat:
statt den Güterverkehr auf die Kanäle nach Westen umzuleiten.Macht ökologisch Sinn, da ein Schiff pro Tonne Fracht nur 1/12 der Schadstoffe eines LKWs in die Umwelt bläst.
🙄
P.S. Welche Statistik sagt eigentlich was über die Schuldaufteilung bei 43 % aller Unfälle mit Lkw Beteiligung aus ?
Wenn man weiss, wie lange die Fracht braucht, ist der Meldebestand dem entsprechend, es ist völlig egal, ob 2 bis 4 Std oder 2 Tage Lieferzeit anstehen.
Der Unsinn, nicht nur leere Tanklaster über die Autobahnen zu schicken, hat dann ein Ende.
Es geht nicht um die Schuld, sondern darum, das an den Unfällen auf der A2 LKW zu 43% beteiligt sind.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von 18.430
Bitte tu mir/uns einen Gefallen und lass hier nicht den Unsinn ab, den du mal bei "Achtung Kontrolle" oder ähnlich qualitativen Sendungen gesehen hast.
Nix TV; Resultat eigener Beobachtung bzw. Presseartikel unserer Autobahnpolizei, die hier durchaus 1 bis 2x im Jahr interviewt wird. (Deren Zentrale ist hier quasi in Handreichweite).
Wunschgemäß halte ich mich hier aber nunmehr raus.
Solange unnütze Waren quer durch Europa gefahren werden, um das Produkt am Ende 5 ct billiger verkaufen zu können, ist ein generelles Überholverbot sogar sehr zeitgemäß.
Wenn ich unbedingt an Neujahr Erdbeeren in Deutschland verkaufen möchte, dann baue ich mir ein Gewächshaus und züchte dann Erdbeeren in Deutschland. Wenn sich das wirtschaftlich nicht lohnt, dann scheint die Nachfrage an Erdbeeren am Neujahrsfest wohl doch nicht so hoch zu sein, wie der ein oder andere Marktstratege sich das wohl wünschen würde.
Von daher bin ich dafür, den Gütertransport via LKW so unattraktiv wie möglich zu gestalten.
Dazu zählt ein generelles Überholverbot auf zweispurigen Autobahnen.
Bei dreispurig kann man sich streiten:
Entweder ein generelles Überholverbot, welches an kritischen Stellen teilweise aufgehoben wird.
Oder Überholen erlaubt wenn die Differenzgeschwindigkeit mindestens 30km/h beträgt.
Überwachung automatisiert an jeder Mautbrücke, jeder verstoß geahndet mit einem Punkt, plus einen extra Punkt im Wiederholungsfall.
Zitat:
Original geschrieben von Elchsucher
Solange unnütze Waren quer durch Europa gefahren werden, um das Produkt am Ende 5 ct billiger verkaufen zu können, ist ein generelles Überholverbot sogar sehr zeitgemäß.Wenn ich unbedingt an Neujahr Erdbeeren in Deutschland verkaufen möchte, dann baue ich mir ein Gewächshaus und züchte dann Erdbeeren in Deutschland. Wenn sich das wirtschaftlich nicht lohnt, dann scheint die Nachfrage an Erdbeeren am Neujahrsfest wohl doch nicht so hoch zu sein, wie der ein oder andere Marktstratege sich das wohl wünschen würde.
Von daher bin ich dafür, den Gütertransport via LKW so unattraktiv wie möglich zu gestalten.
Dazu zählt ein generelles Überholverbot auf zweispurigen Autobahnen.
Bei dreispurig kann man sich streiten:
Entweder ein generelles Überholverbot, welches an kritischen Stellen teilweise aufgehoben wird.
Oder Überholen erlaubt wenn die Differenzgeschwindigkeit mindestens 30km/h beträgt.
Überwachung automatisiert an jeder Mautbrücke, jeder verstoß geahndet mit einem Punkt, plus einen extra Punkt im Wiederholungsfall.
Es sind nicht nur deine Erdbeeren, auf die du demonstrativ verzichtest.
Bohnen aus der Dose vom LIDL kommen aus Ungarn,
Wrigley Kaugummi wird in Polen und Frankreich hergestellt und wird in Langenau bei Ulm zentral gelagert und geht von dort aus in alle Supermärkte Deutschlands.
Spirituosen kommen teilweise aus Übersee in Hamburg an und werden ebenfalls in Langenau eingelagert, gehen von dort in alle Supermärkte Deutschlands.
Zigarettenpapier wird in Österreich hergestellt und zum Flughafen in Frankfurt gefahren, damit es von dort aus mit dem Flugzeug nach Japan geflogen wird, wo es dann in Zigarettenfabriken verarbeitet wird.
So Verbraucher wie du suchen sich das paradoxeste Beispiel aus, auf das man sowieso am leichtesten verzichten kann und meinen dann, sie seien ein Wohltäter, die unnütze Transporte boykottieren.
Lächerlich und weltfremd ist das!
Wenn du das durchziehen willst, was du hier verkündest, zieh in den Wald, stelle Fallen auf und esse Feldhasen und Rehe und als Beilage Pilze.
Dazu diese überzogenen Maßnahmen bezüglich Überwachung an jeder Mautbrücke etc.
Aber dann als erster laut nach mehr Datenschutz brüllen, wenn im Kindergarten eine Telefonliste aller Eltern erstellt werden soll.
Man kann das alles so machen wie sich das manche wuenschen. Man Produziert vor Ort und spart den transport und alle zahlen freiwillig und ohne zu maulen die teureren Preise 😉 Waren die transportiert werden muessen sind laenger unterwegs weil ja LKW boese sind. Bedeutet das ihr auf Ersatzteile fuers Auto 2 Wochen und mehr warten muesst, schnell verderbliche Waren gar nicht mehr transportiert werden und in den Kaufhallen vielleicht nur noch 10% der Waren angeboten werden die heute zur verfuegung stehen. 😉
Zitat:
Original geschrieben von mattalf
Man kann das alles so machen wie sich das manche wuenschen. Man Produziert vor Ort und spart den transport und alle zahlen freiwillig und ohne zu maulen die teureren Preise 😉 Waren die transportiert werden muessen sind laenger unterwegs weil ja LKW boese sind. Bedeutet das ihr auf Ersatzteile fuers Auto 2 Wochen und mehr warten muesst, schnell verderbliche Waren gar nicht mehr transportiert werden und in den Kaufhallen vielleicht nur noch 10% der Waren angeboten werden die heute zur verfuegung stehen. 😉
DDR 2.0
Zitat:
Original geschrieben von Wauhoo
Nix TV; Resultat eigener Beobachtung bzw. Presseartikel unserer Autobahnpolizei, die hier durchaus 1 bis 2x im Jahr interviewt wird. (Deren Zentrale ist hier quasi in Handreichweite).Zitat:
Original geschrieben von 18.430
Bitte tu mir/uns einen Gefallen und lass hier nicht den Unsinn ab, den du mal bei "Achtung Kontrolle" oder ähnlich qualitativen Sendungen gesehen hast.Wunschgemäß halte ich mich hier aber nunmehr raus.
Es ist unumstritten, dass es hin und wieder Fahrzeuge mit deutlichen Mängeln gibt. Das aber so zu verallgemeinern, sich dabei auf "Achtung Kontrolle" und jetzt die hinterhergeschobenen Pressemeldungen der Autobahnpiolizei zu berufen, zeugt von wenig objektiver Wahrnehmung.
Zitat:
Original geschrieben von 18.430
Es sind nicht nur deine Erdbeeren, auf die du demonstrativ verzichtest.Zitat:
Original geschrieben von Elchsucher
Solange unnütze Waren quer durch Europa gefahren werden, um das Produkt am Ende 5 ct billiger verkaufen zu können, ist ein generelles Überholverbot sogar sehr zeitgemäß.Wenn ich unbedingt an Neujahr Erdbeeren in Deutschland verkaufen möchte, dann baue ich mir ein Gewächshaus und züchte dann Erdbeeren in Deutschland. Wenn sich das wirtschaftlich nicht lohnt, dann scheint die Nachfrage an Erdbeeren am Neujahrsfest wohl doch nicht so hoch zu sein, wie der ein oder andere Marktstratege sich das wohl wünschen würde.
Von daher bin ich dafür, den Gütertransport via LKW so unattraktiv wie möglich zu gestalten.
Dazu zählt ein generelles Überholverbot auf zweispurigen Autobahnen.
Bei dreispurig kann man sich streiten:
Entweder ein generelles Überholverbot, welches an kritischen Stellen teilweise aufgehoben wird.
Oder Überholen erlaubt wenn die Differenzgeschwindigkeit mindestens 30km/h beträgt.
Überwachung automatisiert an jeder Mautbrücke, jeder verstoß geahndet mit einem Punkt, plus einen extra Punkt im Wiederholungsfall.
Bohnen aus der Dose vom LIDL kommen aus Ungarn,
Wrigley Kaugummi wird in Polen und Frankreich hergestellt und wird in Langenau bei Ulm zentral gelagert und geht von dort aus in alle Supermärkte Deutschlands.
Spirituosen kommen teilweise aus Übersee in Hamburg an und werden ebenfalls in Langenau eingelagert, gehen von dort in alle Supermärkte Deutschlands.
Zigarettenpapier wird in Österreich hergestellt und zum Flughafen in Frankfurt gefahren, damit es von dort aus mit dem Flugzeug nach Japan geflogen wird, wo es dann in Zigarettenfabriken verarbeitet wird.
So Verbraucher wie du suchen sich das paradoxeste Beispiel aus, auf das man sowieso am leichtesten verzichten kann dann und meinen dann, sie seien ein Wohltäter, die unnütze Transporte boykottieren.
Lächerlich und weltfremd ist das!
Wenn du das durchziehen willst, was du hier verkündest, zieh in den Wald, stelle Fallen auf und esse Feldhasen und Rehe und als Beilage Pilze.
Dazu diese überzogenen Maßnahmen bezüglich Überwachung an jeder Mautbrücke etc.
Aber dann als erster laut nach mehr Datenschutz brüllen, wenn im Kindergarten eine Telefonliste aller Eltern erstellt werden soll.
ich stimme dir in allen Punkten zu.
Aber der LKW Verkehr nimmt immer weiter zu, und ich denke das man wenigstens versuchen sollte darauf Einfluß zu nehmen. Ich habe mal in einer Reportage gesehen dass 39% aller LKW Transporte Leerfahrten sind. Vielleicht gibt es ja Lösungen diese Leerfahrten z.B. zu minimieren.
Fakt ist in der Zukunft muss es Veränderungen geben. Vielleicht sollten wir Verbraucher alle einmal unser Konsumverhalten überdenken.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Hartgummifelge
Wenn man weiss, wie lange die Fracht braucht, ist der Meldebestand dem entsprechend, es ist völlig egal, ob 2 bis 4 Std oder 2 Tage Lieferzeit anstehen.
Der Unsinn, nicht nur leere Tanklaster über die Autobahnen zu schicken, hat dann ein Ende.
Siehst du du hast von der Matherie überhaupt keinen Plan, viele Tankstellen können Benzin nur für ein paar Tage bunkern, der Verkauf ist auch unterschiedlich. Es kommt aufgrund der massiven Preisschwankungen vor das Tankstellen innerhalb von 2 Tagen "trocken" sind.
Und wie willst du bitteschön mit dem Schiff zur Tankstelle kommen wenn am Ort gar kein Hafen oder gar kein Fluss ist ?
Dann müssten in der ganzen Republik A1 Umschlaglager gebaut werden, quasi von der Raffinerie aus Schiff > dann zum Epfangsort mit dem Schiff > hier müsste dann wiederrum umgefüllt werden und letztendlich müsste das dann dennoch mit dem Tankwagen zur Tankstelle gefahren werden. Wenn du bereit bist das der Sprit dann 2 € kostet bitteschön, ich hätte nichts gagegen dann würde ich nur noch Kurzstrecke fahren.
Kopfschüttel über so verworrene praxinahe ideologie.
Zitat:
Original geschrieben von Kater210367
Aber der LKW Verkehr nimmt immer weiter zu, und ich denke das man wenigstens versuchen sollte darauf Einfluß zu nehmen. Ich habe mal in einer Reportage gesehen dass 39% aller LKW Transporte Leerfahrten sind. Vielleicht gibt es ja Lösungen diese Leerfahrten z.B. zu minimieren.
Fakt ist in der Zukunft muss es Veränderungen geben. Vielleicht sollten wir Verbraucher alle einmal unser Konsumverhalten überdenken.MfG
So ist es wir fahren für die Verbraucher, bezüglich der Leerfahrten kann ich in meinem Benzintankzug auf dem Rückweg von Bielefeld nach Gelsenkirchen aber keine Flüssigschokolade mitnehmen.😁
Macht es einen Unterschied? Ob nun flüssige Schokolade im Tankzug oder Mineralöl im Olivenöl ... merkt doch eh keiner 😁 Im Gegenteil sind die Verbraucher von dem "zarten Geschmack" bei der Schokolade begeistert. Hauptsache billig ... 😛
Es liegt doch viel an einem fähigen Disponenten, ob LKW eine Leerfahrt haben. Es hängt aber auch davon ab, ob es nun ein Tankzug oder ein Sattelauflieger ist, ob es ein LKW einer Discounterkette (die nehmen meist Leergut/Abfall mit zurück) oder ein LKW für ausschließlich Chemie ist. In einem LKW, in dem vorher Putzmittel und andere gesundheitsschädliches Zeusch transportiert wurde, möchte ich nicht anschließend Obst und Gemüse transportiert wissen. Da es so viel unterschiedliches Ladegut gibt und somit unterschiedliche Spezial LKW, kann es auch zu Leerfahrten kommen. Der Silo, der vorher Zucker transportierte, kann wohl kaum auf dem Rückweg Zement transportieren, aber vielleicht Kalk, der zur Zuckerproduktion benötigt wird. Kein Witz! Das hat mir ein Mitarbeiter bei der Zuckerfabrik Euskirchen gesagt, als ich den Kalktransporter sah und wissen wollte, was Zucker mit Kalk zu tun hat. GUCKST DU
Wir wollen alle möglichst billige Lebensmittel haben, die nun mal mit LKW transportiert werden. Wir wollen am nächsten Tag unsere Bestellung von Amazon haben, die Terminpost soll pünktlich am nächsten Tag ankommen. Es geht nun mal nicht ohne LKW.
Auf unseren Straßen sind aber nun auch mal nicht nur PS starke LKW aus der neuesten Produktion unterwegs. Da kommen noch viel alte LKW dazu, die die letzte Inspektion bei der Anmeldung gesehen haben und oft aus dem Osten kommen. Das sind nun mal keine Rennwagen. Logisch auch, dass LKW die Autobahnen verstopfen.
So habe ich mal erlebt, dass die Rechte Spur der A4 von Kreuz Kerpen bis Düren (ca. 20km) komplett von LKW verstopft war, weil es ein LKW Überholverbot gab. Für einen PKW Fahrer ist es da unmöglich schnell zu fahren, wenn man einen langsamen PKW vor sich hat. Wohin sollte er auch ausweichen wenn es keine Lücke gibt?
Die A61 ist vom Kreuz Kerpen bis fast Kreuz Meckenheim, ein LKW Überholverbot, zumindest teilweise.
Warum sollen schnellere LKW nicht dort überholen dürfen, wo es möglich ist? Hier rede ich ausdrücklich von schnelleren LKW nicht von vermeindlich schnelleren, die gerade mal 5km/h schneller sind. Dann müssten auch viele PKW Fahrer einmal die Geduld aufbringen die paar Minuten zu warten bzw. dem LKW das Überholen zu ermöglichen. Die Überholabsicht kann man leicht daran erkennen, dass der folgende LKW dem Vordermann schon am Kennzeichen klebt um Schwung zu holen. Bremse ich den nun mit einem PKW aus, schert er vor dem nächsten PKW aus und der Überholvorgang dauert um so länger.
Somit ist ein gegenseitiges Geben und Nehmen! Oder, wir müssen alles per Fahradkurier transportieren. Ist umweltfreundlich, dauert nur länger die Bananen von Hamburg Hafen nach München zur transportieren bevor sie schwarz werden. Ok, für die Bayern kein großer Unterschied ... 😁
Und ... wie viele PKW Fahrer fahren schon um 2 Uhr Nachts ihren PS starken Boliden auf der Autobahn aus?
Und, was ist überhaupt mit den überlangen MegaLinern, die nicht nur in Niedersachen fahren dürfen? Fahren deshalb weniger LKW durch die Lande?
Zitat:
Original geschrieben von Bootsmann22
Macht es einen Unterschied? Ob nun flüssige Schokolade im Tankzug oder Mineralöl im Olivenöl ... merkt doch eh keiner 😁 Im Gegenteil sind die Verbraucher von dem "zarten Geschmack" bei der Schokolade begeistert. Hauptsache billig ... 😛
Ja es gibt mittlerweile Schokolade mit Pfeffer,Pepperoni,Chilli
Und als 😁
http://asset-f.soup.io/asset/2187/2214_f54c.jpeg
Besonders gut finde ich das
http://...eritas.files.wordpress.com/.../rs-doener-kebap.jpg
Ach hier kannst du dir deinen Geschmack aussuchen Nur Ritter Sport E10 gibts noch nicht 🙄