ForumVerkehr & Sicherheit
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Überholverbot für LKW, nicht mehr Zeitgemäß

Überholverbot für LKW, nicht mehr Zeitgemäß

Themenstarteram 22. Februar 2014 um 15:45

Hallo, ich bin nun auch schon etliche Jahre auf dem Bock, Und ich finde, dass ein GENERELLES Überholverbot für Lkw nicht mehr zeitgemäß ist.

Denkt man ca. 30-40 Jahre zurück, als die Kisten nichts hergaben, kaum ABS oder sonstige technische Rafinessen hatten, da frage ich mich doch ernsthaft, ob es Sinn macht.

In den Kasseler Bergen oder sonstwo, sehe ich es ja noch ein. An extremen Gefällen auch.

Ich schreibe das nicht, weil ich gerade einen Anhörungsbogen erhalte habe - A1, Koblenz/Köln - .

Nein es ging nur darum, dass vor mir ein Lkw nicht zu Potte kam ( ca. 40 Km/h ), und ich diesen mit 75 überholte.

Nun bin ich ja eigentlich auch so einer, der sehr einsichtig ist und auch so seine Prinzipien hat. Aber ich meine, dass man doch die Kirche im Dorf lassen sollte. Wir haben alle unsere Termine, die eingehalten werden sollten und müßten.

Nun drohen mir 70 € und ein Punkt.

Euch gute Fahrt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Norbert1312

Hallo, ich bin nun auch schon etliche Jahre auf dem Bock, Und ich finde, dass ein GENERELLES Überholverbot für Lkw nicht mehr zeitgemäß ist.

Wenn Du schon etliche Jahre auf dem Bock bist, sollte dir bekannt sein das es KEIN generelles Überholverbot für LKW gibt.

Zeitgemäß wäre dies aber :D :D :D

278 weitere Antworten
Ähnliche Themen
278 Antworten

BAAAAAAAAAAAAAAHHHH! :( Bist du Schmerzfrei? ;) NIE MEHR SCHOKOLADE!!!! Ich esse nur noch das was ich selbst anbaue ... Das Chemiewerk nebenan ... was soll denn von da schon kommen??? Wenn man sein Leben lang Kohlenstaub eingeatmet hat ... (Bei uns wird Braunkohle im Tagebau abgebaut um daraus Strom zu produzieren) :D kann einen das bisschen doch nicht mehr schocken. :rolleyes:

am 23. Februar 2014 um 12:51

Zitat:

Original geschrieben von 18.430

Zitat:

Original geschrieben von Elchsucher

Solange unnütze Waren quer durch Europa gefahren werden, um das Produkt am Ende 5 ct billiger verkaufen zu können, ist ein generelles Überholverbot sogar sehr zeitgemäß.

Wenn ich unbedingt an Neujahr Erdbeeren in Deutschland verkaufen möchte, dann baue ich mir ein Gewächshaus und züchte dann Erdbeeren in Deutschland. Wenn sich das wirtschaftlich nicht lohnt, dann scheint die Nachfrage an Erdbeeren am Neujahrsfest wohl doch nicht so hoch zu sein, wie der ein oder andere Marktstratege sich das wohl wünschen würde.

Von daher bin ich dafür, den Gütertransport via LKW so unattraktiv wie möglich zu gestalten.

Dazu zählt ein generelles Überholverbot auf zweispurigen Autobahnen.

Bei dreispurig kann man sich streiten:

Entweder ein generelles Überholverbot, welches an kritischen Stellen teilweise aufgehoben wird.

Oder Überholen erlaubt wenn die Differenzgeschwindigkeit mindestens 30km/h beträgt.

Überwachung automatisiert an jeder Mautbrücke, jeder verstoß geahndet mit einem Punkt, plus einen extra Punkt im Wiederholungsfall.

Es sind nicht nur deine Erdbeeren, auf die du demonstrativ verzichtest.

Bohnen aus der Dose vom LIDL kommen aus Ungarn,

Wrigley Kaugummi wird in Polen und Frankreich hergestellt und wird in Langenau bei Ulm zentral gelagert und geht von dort aus in alle Supermärkte Deutschlands.

Spirituosen kommen teilweise aus Übersee in Hamburg an und werden ebenfalls in Langenau eingelagert, gehen von dort in alle Supermärkte Deutschlands.

Zigarettenpapier wird in Österreich hergestellt und zum Flughafen in Frankfurt gefahren, damit es von dort aus mit dem Flugzeug nach Japan geflogen wird, wo es dann in Zigarettenfabriken verarbeitet wird.

So Verbraucher wie du suchen sich das paradoxeste Beispiel aus, auf das man sowieso am leichtesten verzichten kann und meinen dann, sie seien ein Wohltäter, die unnütze Transporte boykottieren.

Lächerlich und weltfremd ist das

!

Wenn du das durchziehen willst, was du hier verkündest, zieh in den Wald, stelle Fallen auf und esse Feldhasen und Rehe und als Beilage Pilze.

Dazu diese überzogenen Maßnahmen bezüglich Überwachung an jeder Mautbrücke etc.

Aber dann als erster laut nach mehr Datenschutz brüllen, wenn im Kindergarten eine Telefonliste aller Eltern erstellt werden soll.

Niemand muss auf Erdbeeren verzichten, wer ausserhalb der Saison welche haben will, muss sie einfrieren oder dort Urlaub machen, wo sie gerade reif sind. Und auch dementsprechend Steuern für Rohstoffverschwendung zahlen, um dort hin zu kommen..

am 23. Februar 2014 um 12:55

Zitat:

Original geschrieben von Hartgummifelge

Niemand muss auf Erdbeeren verzichten, wer ausserhalb der Saison welche haben will, muss sie einfrieren oder dort Urlaub machen, wo sie gerade reif sind. Und auch dementsprechend Steuern für Rohstoffverschwendung zahlen, um dort hin zu kommen..

Das mag für dein Beispiel der Erdbeeren noch funktionieren und einleuchtend sein, aber was isst du dann den Winter über? Kartoffeln die du in deinem Keller lagerst? Was ist mit Fisch im Binnenland? Südfrüchte? Deine Idee katapultiert uns ins 17. Jahrhundert zurück oder noch weit davor... das kannst du unmöglich ernst meinen!

am 23. Februar 2014 um 13:02

Zitat:

Original geschrieben von Hartgummifelge

Zitat:

Original geschrieben von 18.430

 

Es sind nicht nur deine Erdbeeren, auf die du demonstrativ verzichtest.

Bohnen aus der Dose vom LIDL kommen aus Ungarn,

Wrigley Kaugummi wird in Polen und Frankreich hergestellt und wird in Langenau bei Ulm zentral gelagert und geht von dort aus in alle Supermärkte Deutschlands.

Spirituosen kommen teilweise aus Übersee in Hamburg an und werden ebenfalls in Langenau eingelagert, gehen von dort in alle Supermärkte Deutschlands.

Zigarettenpapier wird in Österreich hergestellt und zum Flughafen in Frankfurt gefahren, damit es von dort aus mit dem Flugzeug nach Japan geflogen wird, wo es dann in Zigarettenfabriken verarbeitet wird.

So Verbraucher wie du suchen sich das paradoxeste Beispiel aus, auf das man sowieso am leichtesten verzichten kann und meinen dann, sie seien ein Wohltäter, die unnütze Transporte boykottieren.

Lächerlich und weltfremd ist das

!

Wenn du das durchziehen willst, was du hier verkündest, zieh in den Wald, stelle Fallen auf und esse Feldhasen und Rehe und als Beilage Pilze.

Dazu diese überzogenen Maßnahmen bezüglich Überwachung an jeder Mautbrücke etc.

Aber dann als erster laut nach mehr Datenschutz brüllen, wenn im Kindergarten eine Telefonliste aller Eltern erstellt werden soll.

Niemand muss auf Erdbeeren verzichten, wer ausserhalb der Saison welche haben will, muss sie einfrieren oder dort Urlaub machen, wo sie gerade reif sind. Und auch dementsprechend Steuern für Rohstoffverschwendung zahlen, um dort hin zu kommen..

Und niemand darf einen defekt am Fahrzeug haben. Es sei denn er ist vorher bis vor die Haustür des Herstellers gefahren. Jung Jung, der Teller ist sehr klein und der Rand riesig :)

LKW + Rechte Spur = Alles Super! :)

Es ist an Wochenenden so schön ohne LKW's auf der Autobahn zu fahren. Irgendwie scheint mit den LKW's auch das Stressige zu verschwinden und Autofahren macht plötzlich Spaß.

Zitat:

Original geschrieben von Evo-Master

LKW + Rechte Spur = Alles Super! :)

 

Es ist an Wochenenden so schön ohne LKW's auf der Autobahn zu fahren. Irgendwie scheint mit den LKW's auch das Stressige zu verschwinden und Autofahren macht plötzlich Spaß.

Bis heute Abend 19 Uhr dann bin ich wieder auf der Bahn ;), ich bin ja auch für die Pkw Fahrer unterwegs.

am 23. Februar 2014 um 13:56

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster

 

Bis heute Abend 19 Uhr dann bin ich wieder auf der Bahn ;), ich bin ja auch für die Pkw Fahrer unterwegs.

Moin.

Kurze Frage, wieso ab 19 Uhr ?

Gruss TAlFUN

Zitat:

Original geschrieben von TAlFUN

Zitat:

Original geschrieben von Pepperduster

 

 

Bis heute Abend 19 Uhr dann bin ich wieder auf der Bahn ;), ich bin ja auch für die Pkw Fahrer unterwegs.

Moin.

Kurze Frage, wieso ab 19 Uhr ?

 

Gruss TAlFUN

Weil Ausnahmegenehmigung vorhanden.

Ich zb fahre Getränke mit einem Spezialauflieger welcher für andere Transporte kaum bis garnicht geeignet ist. Wann kommen Leerfahrten zusammen? Wenn bei meinem Grosshändler zuwenig bis garkein Leergut für Brauerei/Brunnen zur Verfügung steht. So könnte es kommen das ich Leergut zum einen Hersteller fahre,ablade und zum nächsten(evtl 50km entfernt)fahre um dort die Artikel zu holen die der Kunde in seinem vielfältigem Getränkemarkt unbedingt will.

Und dann sind wir zu 39% leer unterwegs???

Stahltransporte,Tankfahrzeuge,Kühler und so weiter müssen nunmal von der Entladestelle zur nächsten Ladestelle fahren. Jeder Disponent versucht diese Fahrten so kurz wie möglich zu halten. Was propagiert wird ist völliger Bullshit. Aber der gemeine Verbraucher springt auf den Zug auf und glaubt etwas wovon er keine Ahnung hat. "Bildzeitung lese ich doch nicht"

Wieviele Vertreter sind hier welche die Produkte ihrer Firma in ganz Deutschland verkaufen? Wohl bewusst das diese Produkte mit dem Lkw befördert werden? Einer aus dem Süden verkauft sein Zeug in Norddeutschland;der Norddeutsche verkauft sein Zeug in Bayern! Aber Lkw`s? Nee,die stören nur.

Überholen: dem allgemeinem Autofahrer ist garnicht bewusst wie arg mittlerweile auch das Theater unter den "Truckern"ist. Wenn ich einem anderen Lkw ohne probleme auflaufe und ihn locker überholen kann dann passiert es oft das der zu überholende plötzlich wach wird und seinen Scheisseimer wieder auf 89K/mh bringt. Ich bin dann links der doofe und klebe daneben. Und welcher Lkw fällt dem Autofahrer auf? Richtig,der linke der die Spur blockiert! Unbewusst was gerade wirklich passiert.

Anderes Beispiel: 50km lang ist es 3Spurig und es läuft gut durch. Dann wird die Bahn 2 spurig,Überholverbot durch Lichttafeln und der vorderste Lkw fährt ohne ersichtlichen Grund nur noch 80. Wahrscheinlich hat er vorher sogar noch andere Lkw überholt. Schon läuft alles auf. Da kriegt man nen Hals und versucht den Affen so schnell wie möglich hinter sich zu haben. Evtl entgegen des bestehenden Überholverbotes.

Mittlerweile ist das leider der tägliche Blödsinn auf der Bahn.

Zum Threadersteller: Warum? Warum setzt du so ein Thema an? Erreicht hast du damit erstmal nur das der allgemeine Lkw-Fahrer dumm dasteht. Dann lass sowas doch lieber sein und versuch im eigenen engen Kreis die Sicht darzustellen. Hier,gerade im Verkehr und Sicherheitsforum bringen solche Themen wie allgemeines Überholverbot rein garnichts. Versuch lieber dem Autofahrer etwas näher zu dir zu bringen damit nicht gerade jeder Lkw auf deutschen Strassen ein Feindobjekt ist.

am 23. Februar 2014 um 14:31

Das der LKW-Fahrer den schlechten Ruf nicht los wird liegt an Leuten wie dir und dem TE. Du missachtest ganz bewusst das Überholverbot um schneller als erlaub zu fahren und der TE hat keine Ahnung von der StVO. Von Berufskraftfahrern sollte man da einfach mehr erwarten, es gibt so etwas wie einen Berufskodex!

Letztens habe ich auch mal wieder hinter 2 LKws "festgehangen", da diese ein Elefantenrennen auf der A61 veranstaltet haben. Was ich nicht verstehe, ist, dass weder der Überholer noch der zu überholende irgendetwas dazu beitrugen, den Überholvorgang schneller abzuschließen! Was spricht denn dagegen, dass auch der zu überholende mal kurz vom Gas geht (ach ja - da muss man ja den Tempomaten ausschalten) und den Überholer vorbei lässt? Und ich spreche nicht von einer Situation am Berg!

Dafür habe ich absolut kein Verständnis!

Das LKW's für uns alle wichtig sind, streitet glaube ich hier niemand ab. Aber bitte auf der rechten Spur. Bitte mit genug Sicherheitsabstand zum Vordermann. Das die Termine und der Zeitdruck unter LKW-Fahrern hoch ist, ist nicht das Problem der Autofahrer. Dann fährste halt 89 Km/h und kommst 5 Minuten später an. :rolleyes: Ich vermute das in den meisten Fällen nicht die Geschwindigkeit des Vordermannes das Problem ist, sondern das Ego des Fahrers hinter so einem LKW.

LKW? Ja klar, aber bitte mit NOCH MEHR Einschränkungen und Pflicht Persönlichkeitstest.

Warum nimmst du einem Verkehrsteilnehmer das Recht, was Du fur Dich beanspruchst. DU kannst auch vom Gas gehen und kommst 5 min. spater an.

Es ist IMMER erstaunlich was fur Massstabe an anderen gesetzt werden, wenn man diese selber nicht ERREICHEN kann.

Ich habe kein problem in Deutschland von Vollgas mal runterzubremsen um einen LKW einen Spurwechsel zu ermoglichen zum Uberhohlen.

Ich fahre auch LKW in America, habe kein problem zu Uberhohlen oder abzubremsen, fur PKW's oder LKW's.

Versuche mal MITEINANDER, nicht GEGENEINANDER.

Rudiger

Die Wortwahl vom Eingangspost war nicht die beste.

Zitat:

Original geschrieben von Evo-Master

Das LKW's für uns alle wichtig sind, streitet glaube ich hier niemand ab. Aber bitte auf der rechten Spur. Bitte mit genug Sicherheitsabstand zum Vordermann. Das die Termine und der Zeitdruck unter LKW-Fahrern hoch ist, ist nicht das Problem der Autofahrer. Dann fährste halt 89 Km/h und kommst 5 Minuten später an. :rolleyes: Ich vermute das in den meisten Fällen nicht die Geschwindigkeit des Vordermannes das Problem ist, sondern das Ego des Fahrers hinter so einem LKW.

LKW? Ja klar, aber bitte mit NOCH MEHR Einschränkungen und Pflicht Persönlichkeitstest.

am 23. Februar 2014 um 15:16

Zitat:

Original geschrieben von Evo-Master

 

LKW? Ja klar, aber bitte mit NOCH MEHR Einschränkungen und Pflicht Persönlichkeitstest.

Moin.

Den Persönlichkeitstest gibt es z.B. in Spanien, allerdings auch für PKW Fahrer ab 50Jahre.

Ob es was bringt kann derjenige beurteilen der schonmal in Spanien unterwegs war :rolleyes:

Gruss TAlFUN

 

p.s.

Jeder der den FS für PKW macht sollte meiner Meinung nach eine Pflichtstunde auf dem Beifahrersitz eines LKW machen, würde beiden Seiten mehr Verständnis für den jeweils anderen bringen.

Es ist ein Phänomen dem wir natürlich überall begegnen.

Auffallen/im Gedächnis bleiben meist doch nur die die im Verkehr Beruf und auch sonst meist nur die die negativ auffallen.

Bei der Menge an verschiedenen Fahrzeugtypen die sich auf den Straßen bewegen ist mit Sicherheit der Großteil vernünftig unterwegs.

Der umsich greifende Egoismus tut natürlich sein Übriges.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Überholverbot für LKW, nicht mehr Zeitgemäß