Überholverbot für LKW, nicht mehr Zeitgemäß

Hallo, ich bin nun auch schon etliche Jahre auf dem Bock, Und ich finde, dass ein GENERELLES Überholverbot für Lkw nicht mehr zeitgemäß ist.
Denkt man ca. 30-40 Jahre zurück, als die Kisten nichts hergaben, kaum ABS oder sonstige technische Rafinessen hatten, da frage ich mich doch ernsthaft, ob es Sinn macht.
In den Kasseler Bergen oder sonstwo, sehe ich es ja noch ein. An extremen Gefällen auch.

Ich schreibe das nicht, weil ich gerade einen Anhörungsbogen erhalte habe - A1, Koblenz/Köln - .
Nein es ging nur darum, dass vor mir ein Lkw nicht zu Potte kam ( ca. 40 Km/h ), und ich diesen mit 75 überholte.
Nun bin ich ja eigentlich auch so einer, der sehr einsichtig ist und auch so seine Prinzipien hat. Aber ich meine, dass man doch die Kirche im Dorf lassen sollte. Wir haben alle unsere Termine, die eingehalten werden sollten und müßten.
Nun drohen mir 70 € und ein Punkt.

Euch gute Fahrt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Norbert1312


Hallo, ich bin nun auch schon etliche Jahre auf dem Bock, Und ich finde, dass ein GENERELLES Überholverbot für Lkw nicht mehr zeitgemäß ist.

Wenn Du schon etliche Jahre auf dem Bock bist, sollte dir bekannt sein das es KEIN generelles Überholverbot für LKW gibt.

Zeitgemäß wäre dies aber 😁 😁 😁

278 weitere Antworten
278 Antworten

Habe hier einige gute Beiträge gelesen und viel Mist !!!
Überholverbote ok . Aber warum werden diese erst aufgehoben wenn mein Vordermann sein max. Tempo schon fast erreicht hat und der nächste Berg wartet an dem ich wieder hinter ihm hänge ????? Ich selbst kann mich noch gut an die Zeit erinnern als es keine Begrenzer gab und die Überholvorgänge zügig waren ( man legte mal kurz knapp 100 an und war vorbei ) Jeder Polizist hatte dafür Verständnis . Leider gab es auch Kollegen die die 100 nicht nur mal zum überholen nutzten !! Also kamen die Begrenzer zum Leidwesen aller . Ganz außer Acht gelassen wird allerdings auch das wir die einzigste Spezies sind die für Mehrarbeit zur Kasse gebeten werden ( 5 Minuten Lenkzeitüberschreitung kostet im Ausland mal einen Tageslohn ) Sorry , ich schlafe halt gerne ( wenn möglich ) zu Hause !!!!!!!
Leider fallen halt nur immer die Fahrer ( LKW-PKW -Motorrad ) auf die sich nicht angepasst verhalten haben obwohl es etliche andere getan haben .
Flexibel sollen wir alle sein . Unser Arbeitsgerät ist es nicht !!!! ( 89 km/h )
Ich verlange nicht das ein Mercedes , Bmw , Audi Fahrer usw. hinter einem Smart hertuckert aber hier verlangen das einige von uns die scheinbar von der Materie 0- Ahnung und vor allem keinerlei Verständnis haben !!!!!!!!!!!!!!!!!
Martin

Zitat:

Original geschrieben von 78ermike


Bremsweg: vergiss aber bitte nicht, das LKW-Fahrer als Profis schneller reagieren

Warum sollten sie das tun? Die Zahl der gefahrenen Kilometer sagt nichts über die Reaktionszeit aus. Oder ganz hart gesagt: Deine These ist schlicht nicht haltbar.

Zitat:

Das mit warmen Bremsklötzen - ähm, ich weis nicht welcher Truck da genommen wurde, aber ich bevorzuge beim Bremsen klar kalte Bremsen. Weniger Fading und so. 😉

Das war ein Actros der damals aktuellen Generation (ca. 3 Jahre her), der direkt vom Hersteller gestellt wurde.

Hallo.
ihr habt aber hoffentlich schon bemerkrt, daß der Kollege Pöbelfritz der das hier angefangen hat sich nicht mehr hier sehen lässt?
Zu Überholverboten für LKW möchte ich mich hier nicht äussern. Das würde zu heftigen Diskussionen führen.🙁
LG Moorteufelchen

Zwar werd' ich jetzt wortbrüchig, da ich mich hier nicht mehr beteiligen wollte, doch ...

Warum gibt es denn diese niedrigeren Geschwindigkeitsgrenzen für Lkw überhaupt? Sind die denn noch zeitgemäß?

Sollte nicht jeglicher Gütertransport als quasi Rückgrat des Staates mit an allererster und möglichst ungebremster Stelle stehen?

Ähnliche Themen

Es ist einfach ein Sicherheitsaspekt..

Und mich stört das auch nicht, dass man mit dem LKW nur 80 - 90 fahren kann. Außerdem ist der Dieselverbrauch bei 85 km/h am Besten! Bei 89 km/h ist es ein wenig mehr.
Es gibt andere Sachen, die man tun/ändern sollte.

Aber in Sachsen blitzt der Pleite-Staat ja schon LKW auf der Autobahn, die 85 statt 80 fahren.
Es ist einfach nur noch ekelerregend, wie den Bürgern in allen Bereichen das Geld abgeknöpft wird.

Soviel zum Thema...

Elefantenrennen wird es so oder so geben:
Ob Drosselung auf 70,80 oder 90 oder auch 100.

Reifen, die sich abfahren und neue Reifen ändern den Abrollumfang.
Bin schon öfter LKW gefahren, die neue Reifen hatten. Dann zeigt zwar der Tacho 89 km/h an, man fahrt aber echte 94 - 95 km/h. Das Gerät zeichnet natürlich nur 89 km/h auf. Sehr praktisch :-) Immer auf der Überholspur :-)
Lässt man ihm kurz rollen bergab auf 91-92, hat man dann echte 96 - 97. Einige Fahrer nutzen das aus.Die PKW Fahrer wundern sich dann,weil der PKW Tacho über 100 bis 110 anzeigt.
Deswegen muss der LKW ja auch regelmäßig zur Tacho Prüfung und neu eingestellt werden.

Aber Differenzen von bis zu 5 km/h je nach LKW, Reifenzustand und Datum der letzten Tachoprüfung wird es immer geben. Egal bei welcher Geschwindigkeit.

Zitat:

Original geschrieben von Norbert1312


Wenn dem so ist, frage ich mich, warum denn PKW in der Baustelle, andere PKW überholen?!

Zitat:

Original geschrieben von Norbert1312



Zitat:

Original geschrieben von Dr.Mabumsen


Etwas das es nicht gibt und nie gab kann weder damals noch heute zeitgemäß sein, würde meiner Meinung nach aber auf 2streifigen Autobahnen Sinn machen. Du ärgerst dich nun, dass du wegen einer begangen Ordnungswidrigkeit zu Recht bestraft wirst. Regeln gelten für PKW und LKW, für langsame und schnelle Fahrzeuge nunmal gleichermaßen!

Weil sie nicht erwischt werden ?!?!?! 😁

Zitat:

A 5 nach Unfall bei Reinhardshain voll gesperrt
Reiskirchen (sha). Glück im Unglück hatten zwei Insassen eines Pkw, der am Dienstagmorgen bei einem Unfall auf der A 5 unter einen Lkw geriet: Die 40-jährige Beifahrerin wurde nur leicht verletzt, der 44 Jahre alte Fahrer erlitt schwerere, aber auch nicht lebensbedrohliche Verletzungen.

Obwohl dieser Pkw am Montagmorgen auf der A 5 unter einen Lkw geraten war, erlitten beide Insassen glücklicherweise keine lebensbedrohlichen Verletzungen. © Steffen HanakLaut Polizei war der Pkw der beiden Nordhessen in Richtung Frankfurt auf der Überholspur unterwegs. Zwischen Reinhardshain und dem Reiskirchener Dreieck sei laut Zeugenaussagen plötzlich ein Lkw-Fahrer – ohne zu blinken – mit seinem 40-Tonner auf die linke Spur gezogen, um einen anderen Lkw zu überholen. Der Mercedes der beiden Nordhessen prallte in den Lastwagen, geriet teilweise darunter und landete dann in der Seitenleitplanke. Ersthelfer konnten beide Insassen befreien. Ein anderer Pkw-Fahrer prallte beim Ausweichen mit seinem Fahrzeug ebenfalls in die Leitplanke. Der 56-jährige Fahrer blieb ebenso wie der 42-jährige Lkw-Fahrer unverletzt.

25 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Grünberg sicherten die Unfallstelle ab. Die Polizei schätzte den Sachschaden auf rund 50 000 Euro. Die Autobahn war für eine knappe Stunde voll gesperrt. Es bildete sich ein zehn Kilometer langer Rückstau.

Quelle

Bundesweites Überholverbot für LKW's !!!

Es ist die Kombination die nervt:

- LKWs alleine gehen meistens. Ok, manchmal ziehen sie raus und liefern sich Elefantenrennen. Ärgerlich, aber normalerweise verschmerzbar. Habe ich vielleicht 3-5x auf einer 760km Autobahnfahrt.

- Aber es kommen immer mehr Fernbusse hinzu, die sich anscheinend eher als PKW sehen und auch ohne Scheu auf einer zweispurigen Autobahn kein Problem damit haben, die linke Spur länger zu blockieren. Überladene Transporter gehören auch in diese Kategorie.

- Wenn dann zur Sommerzeit noch die Geisseln Gottes (Wohnwagen, Wohnmobile) aus der Provinz "LahmArsch" hinzukommen, dann kommt man im Stadtverkehr mitunter schneller voran als auf den Autobahnen hier an der Küste.

Der Höhepunkt ist dann auf einer dreispurigen Autobahn folgendes:

- rechte Spur LKW
- mittlere Spur LKW
- linke Spur Wohnmobil im Elefantenmarathonmodus

Da wünscht man sich einen amerikanischen Räumpanzer Modell "Ardennen 1944".

Zitat:

Original geschrieben von Gtc_panacotta



Zitat:

A 5 nach Unfall bei Reinhardshain voll gesperrt
Reiskirchen (sha). Glück im Unglück hatten zwei Insassen eines Pkw, der am Dienstagmorgen bei einem Unfall auf der A 5 unter einen Lkw geriet: Die 40-jährige Beifahrerin wurde nur leicht verletzt, der 44 Jahre alte Fahrer erlitt schwerere, aber auch nicht lebensbedrohliche Verletzungen.

Obwohl dieser Pkw am Montagmorgen auf der A 5 unter einen Lkw geraten war, erlitten beide Insassen glücklicherweise keine lebensbedrohlichen Verletzungen. © Steffen HanakLaut Polizei war der Pkw der beiden Nordhessen in Richtung Frankfurt auf der Überholspur unterwegs. Zwischen Reinhardshain und dem Reiskirchener Dreieck sei laut Zeugenaussagen plötzlich ein Lkw-Fahrer – ohne zu blinken – mit seinem 40-Tonner auf die linke Spur gezogen, um einen anderen Lkw zu überholen. Der Mercedes der beiden Nordhessen prallte in den Lastwagen, geriet teilweise darunter und landete dann in der Seitenleitplanke. Ersthelfer konnten beide Insassen befreien. Ein anderer Pkw-Fahrer prallte beim Ausweichen mit seinem Fahrzeug ebenfalls in die Leitplanke. Der 56-jährige Fahrer blieb ebenso wie der 42-jährige Lkw-Fahrer unverletzt.

25 Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr Grünberg sicherten die Unfallstelle ab. Die Polizei schätzte den Sachschaden auf rund 50 000 Euro. Die Autobahn war für eine knappe Stunde voll gesperrt. Es bildete sich ein zehn Kilometer langer Rückstau.

Quelle

Bundesweites Überholverbot für LKW's !!!

Ach. So einfach ist das. Irgendein Beispiel heraussuchen und darauf eine völlig sinnfreie Meinung aufbauen.

Was ist mit diesen Fällen:

http://www.merkur-online.de/.../...-faehrt-lkw-zweit-tote-2942276.html

http://www.merkur-online.de/.../...nverletzt-diesem-wrack-3367973.html

http://www.youtube.com/watch?v=w5bvRS7wMkY

http://www.youtube.com/watch?v=5sx80OkcuRA

Was machen wir jetzt?
Alle LKW verbieten? Oder alle PKW?
Oder Überholverbot für alle?
🙄

Zitat:

Original geschrieben von 18.430


...
Was machen wir jetzt?
Alle LKW verbieten? Oder alle PKW?
Oder Überholverbot für alle?
🙄

Umorganisieren der Autobahnen - Entflechtung

Auf der einen Hälfte fahren alle LKW ab 3,5 t und Gespanne (in beide Fahrtrichtungen)

auf der anderen Hälfte fahren alle PKW und Motorräder (auch in beiden Fahrtrichtungen),

bis zur Schaffung kreuzungsfreier Zu- und Abfahrten für alle Richtungen und Fahrbahnen werden dort Ampelanlagen eingerichtet.

Ein völlig neues Fahrgefühl und die Diskussion zum Tempolimit kann ad acta gelegt werden.

Zitat:

Original geschrieben von blogreiter



Zitat:

Original geschrieben von 18.430


...
Was machen wir jetzt?
Alle LKW verbieten? Oder alle PKW?
Oder Überholverbot für alle?
🙄
Umorganisieren der Autobahnen - Entflechtung
Auf der einen Hälfte fahren alle LKW ab 3,5 t und Gespanne (in beide Fahrtrichtungen)
auf der anderen Hälfte fahren alle PKW und Motorräder (auch in beiden Fahrtrichtungen),
bis zur Schaffung kreuzungsfreier Zu- und Abfahrten für alle Richtungen und Fahrbahnen werden dort Ampelanlagen eingerichtet.
Ein völlig neues Fahrgefühl und die Diskussion zum Tempolimit kann ad acta gelegt werden.

Also in der Praxis gibt es schon viele PKW Fahrer, die eine ähnliche Trennung praktizieren, diese nennt man Mittelspurpenner.

Du schlägst jetzt aber nicht ernsthaft vor, das PKW/Motorrad auf einer Seite der Autobahn, ohne bauliche Trennung der Fahrtrichtungen unterwegs sein sollen? Die Diskussion um ein Tempolimit hätte sich damit in der Tat erledigt; dadurch würden Autobahnen quasi Landstraßen werden, wo es sicher nicht mehr ohne TL gehen wird.

Zitat:

Original geschrieben von 18.430


Aber in Sachsen blitzt der Pleite-Staat ja schon LKW auf der Autobahn, die 85 statt 80 fahren.
Es ist einfach nur noch ekelerregend, wie den Bürgern in allen Bereichen das Geld abgeknöpft wird.

Was ist daran ekeleregend?

Der Krug geht so lange zum Brunnen bis er bricht.

Erlaubt sind 80. Tolleriert werden bis zu 89.

Da die Ritter der Autobahn nun die Grenzen ausgelotet haben, dürfen sie sich nicht wundern wenn der Rahmen des Tollerierten enger gesteckt wird.

Warte mal ab bis die Rennleitung auf die Idee kommt die Bordelektronik auszulesen. Tempomat auf 86 = Vorsatz = doppeltes Bußgeld.

Dann kannst du mal richtig kotzen.

Zitat:

Original geschrieben von 18.430


Elefantenrennen wird es so oder so geben:
Ob Drosselung auf 70,80 oder 90 oder auch 100.

Wenn sich keiner mehr traut die 80 zu überschreiten, wird es bergab oder auf grader Strecke keine Elefantenrennen mehr geben.

Du verstehst es nicht.
Selbst bei 80 km/h wird es LKW geben, die 76,77,78,79 fahren und welche, die 81 oder 82 fahren.
Trifft nun einer mit 82 auf einen, der 79 fährt....was passiert dann?

Ich habe eins mittlerweile gelernt aus den vielen Kommentaren hier.
Auf der Landstraße werde ich nur noch Strich 59 fahren mit Tempomat und mich freuen, dass ich alle aufhalte und zu gefährlichen Überholmanövern animiere.
Sollen sich doch so einige noch mehr grün und blau ärgern über die doofen LKW.
Denn Ihr wisst doch: Gesetz ist Gesetz!

Bei dieser breiten Ablehnung, die man erfährt, sehe ich es garnicht mehr ein, irgendwem entgegen zu kommen.

Man wird ja schon angepöbelt von Autofahrern,die es nichtmal gebacken bekommen den Beschleunigungsstreifen ordentlich zu nutzen. Die bleiben dann am Ende stehen oder knallen fast in die Leitplanke, die teilweise den Beschleunigungsstreifen begrenzt....wenn sie es dann irgendwann geschafft haben aufzufahren und holen mich ein, muss ich mir noch Beschimpfungen bieten lassen.

Zitat:

Original geschrieben von 18.430


Auf der Landstraße werde ich nur noch Strich 59 fahren mit Tempomat und mich freuen, dass ich alle aufhalte und zu gefährlichen Überholmanövern animiere.
Sollen sich doch so einige noch mehr grün und blau ärgern über die doofen LKW.
Denn Ihr wisst doch: Gesetz ist Gesetz!

Dabei vergiss aber auch nicht folgendes Gesetz:

StVO §5 Abs.6:

(6) Wer überholt wird, darf seine Geschwindigkeit nicht erhöhen. Wer ein langsameres Fahrzeug führt, muss die Geschwindigkeit an geeigneter Stelle ermäßigen, notfalls warten, wenn nur so mehreren unmittelbar folgenden Fahrzeugen das Überholen möglich ist. Hierzu können auch geeignete Seitenstreifen in Anspruch genommen werden; das gilt nicht auf Autobahnen.

😉

Zitat:

Original geschrieben von 18.430


Du verstehst es nicht.
Selbst bei 80 km/h wird es LKW geben, die 76,77,78,79 fahren und welche, die 81 oder 82 fahren.
Trifft nun einer mit 82 auf einen, der 79 fährt....was passiert dann?

Ich fahre 80 laut Tempomat. Der Abstand zum Vordermann wird immer größer statt kleiner.

Zeige mir bitte den LKW der bergab oder auf grader Strecke 78 fährt. Erst dann wenn ich es sehe glaube ich es dir.

Zitat:

Original geschrieben von 18.430


Bei dieser breiten Ablehnung, die man erfährt, sehe ich es garnicht mehr ein, irgendwem entgegen zu kommen.

Na man sieht sich immer 2 mal, also nicht wundern wenn das zum Bumerang wird. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen