Überholung Bremssattel
Hi zusammen,
wenn Ihr mir sagt, wie ich die Gummimanschette vom Sattel abbekomme, dann schreibe ich Euch ne Anleitung zum Überholen des Bremssattels. 😁
Grüße
45 Antworten
Hi zusammen,
der Sattel ist jetzt komplett sauber und lackiert und ich stehe nun vor dem Zusammenbau.
Was ich jetzt aber noch nicht an Ersatzteilen bekommen habe, ist der hintere Simmerring (sieh Bild).
Wo bekomme ich den her? VW sagt nein, Zubehör sagt bei VW. 😁
Grüße
Hast Du den alten noch?
Anhand der Nummer dadrauf bekommt man den im Industriezubehör. Ist bei VW leider nicht als Ersatzteil gelistet und somit auch im Zubehör nicht erhältlich.
Bollo
Zitat:
Original geschrieben von Bollo16v
Hast Du den alten noch?
Anhand der Nummer dadrauf...
Ne, leider nicht, gingen beim Sandstrahlen flöten.
Grüße
Dann wirds etwas komplizierter.
Innen- und Außendurchmesser sowie die Breite messen und danach bestellen.
Bollo
Ähnliche Themen
Am einfachsten über die Werkstatt deines Vertrauens oder einen gutsortierten Industriezulieferer (Werkzeughandel).
Bollo
gem. einschlaegigen quellen solls den simmering nicht mehr geben...
allerdings soll einer vom getriebe passen.. ich such mal schnell...
EDIT
sorry hatte da was vertauscht, das war bei audi v8... aber vielleicht passt er ja trozdem..
hier ein link, mit netten bildern.
das meiste kann glaub ich analog uebernommen werden.
eine frage haette ich da edi..
nach dem Du den kolben raus hattest, den sicherungsring auch. was hast Du genau gemacht um die kolbenstange raus zu kriegen?
Zitat:
Original geschrieben von Eddi_Controleti
und wo kann ich die bestellen?
Grüße
Oder irgendwo im Netz, wie z.B. bei ekugellager.de
Bollo
Zitat:
Original geschrieben von Rick Jordan
...was hast Du genau gemacht um die kolbenstange raus zu kriegen?
einfach heraus genommen. 🙂
Grüße
ja? scheisse... meine sitzt bombenfest...
ich hab folgendes gemacht:
druckluft drauf -> kolben kommt raus.
staubschutzhuelle weg
kolben rausgedreht
sicherungsring weg
und genau da sitze ich nun fest.
ich hab sogar den kolben wieder rein gemacht und daran gezogen, nochmal mit druckluft probiert etc etc...
gibts da irgend einen trick? hab ich was vergessen?
und wenn du den Sattel mit der vorstehenden Stange auf die Werkbank drückst?
Kann ja eigentlich nur die Stange selbst in der Bohrung fest sein.
Dichtung, die ich meine, ist daußen?
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von Eddi_Controleti
und wenn du den Sattel mit der vorstehenden Stange auf die Werkbank drückst?
also die Stange reindruecken? oder wie jetzt?
der handbremshebel is ja auch noch drin... der kommt ebenfalls net raus...
Hi,
wenn wir vom gleichen Sattel, 38er Lucas, sprechen, dann muss der Handbremshebel von der Kolbenstange herunter gehebelt werden, sonst wird das nichts.
Grüße
Hier in Deutschland bekommt man komischerweise über VW die Ersatzteile zum überholen der Sättel nicht mehr.In Kassel werden aber bei oder für VW diese Sättel überarbeitet mit Neuteilen.Ich habe mir die Rep. Sätze für die Sättel in Österreich gekauft als ich im Urlaub dort war,denn da gibt es Rep.Sätze ganz normal im Zubehör zu kaufen.Es gibt da auch ein spezielles Werkzeug,einen so genannten Federkäfighalter um die Sättel zu demontieren und auch wieder zusammenzubauen,weil ohne das Werkzeug kann es passieren das man die Dichtscheibe bzw.den Käfig schief aus oder einbaut und dann ist die ganze Arbeit für die Katz gewesen.
ok, dann sind die Jungs aus Ö gefragt. 😁
Aber...
im Internet werden doch, glaube ich, von AndiDelmenhort die Sättel doch überholt und gegen Pfanderstattung kannste den alten zurück geben. Ich glaube kaum, dass die in Ö einkaufen.
Bollo meinte ja bei www.ekugellager.de, da schreibe ich mal hin.
@Rick
meinste, da kann ich darauf vertrauen, dass der Getriebedichtring aus dem A8 auf meinen Sattel passt?
Grüße