Überhitzung
Hallo, ich habe den Lada von meinem Vater übernommen und habe eventuell ein Überhitzungsproblem. Im Winter ist alles in bester Ordnung, aber jetzt durch die sommerlichen Temperaturen steigt auch die Temperatur auf der Temperaturanzeige der Armatur. Normalerweise liegt die Temperatur um die 90, jetzt geht es aber schon mal bis kurz vor die 110 oder eben auf die 110, nie aber in den roten Bereich (Ich füge ein Foto davon an damit man es besser versteht). Kurz vor der 110 geht dann auch der Ventilator an. Meine Frage ist jetzt: ist das noch normal, dass der Zeiger dann des öfteren vor dem roten Bereich hängt oder habe ich schon ein Überhitzungsproblem?
Im Zuge dessen habe ich dann mal den Deckel vom Kühler geöffnet und in der Kühlflüssigkeit schwimmen sehr viele kleine Klümpchen, ich meine es ist Rost/Korrosion (sind jetzt aber keine großen Brocken die was verstopfen könnten soweit ich das gesehen habe). Das ist wahrscheinlich auch nicht ideal - könnte das das Problem sein? Bzw. was könnte ich machen um das zu lösen, ist es ein häufiges Problem?
Danke schonmal im Vorraus für die Antworten! (:
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lada Niva Überhitzung' überführt.]
15 Antworten
Thermostate waren immer sehr anfällig und öffneten häufig nicht.Zur Not fuhr man mit voller Heizung und offenen Fenstern noch heim.
Schwarzes Wasser könnte auf defekte Kopfdichtung zwischen Zylinder und Kühlkreislauf hindeuten.Müßte weniger werden und die Kerzen müßten farbige Kühlmittelrückstände haben.
Wie startet das Auto, mit Aussetzern in den ersten Sekunden?
Tipp:
An Ladamotoren den Steuerkettenspanner (Hutmutter)ab und zu einmal Nachsetzen, da der Federweg nur sehr kurz bemessen ist und die Kette dann lose umherschlagen kann.
Glocke/Dom dort wo der Schlauch der Kurbelgehäuseentlüftung unten aus dem Block kommt öffnen und reinigen.