Überhitzung
Liebes Forum,
Ich lebe auf der philippinischen Insel Palawan und fahre dort sicherlich fast den einzigen BMW und sicher den einzigen X5. Demnentsprechend gibt es keine BMW spezialisten hier.
Ich habe das Problem, dass der Motor überhitzt.
Kühler funktioniert. Gebläse am Kühler (2) funktioniert. Wasserpumpe ist ausgetauscht Worden.
, ebenso Thermostat.
Erst bleibt die Temperatur konstant, nach ca 10 min baut such enormer Druck in der Leitung auf und oben am Wassereinfüllstutzen tropft Wasser aus den Leitungen, die mit Schellen befestigt sind.
Hat jemand eine Idee?
Ich bin kein Fachmann, allerdings such kein völliger Laie.
Grüße aus Palawan
Werner
Beste Antwort im Thema
15 Antworten
Hi, ich hab leider keine Ahnung was dein Problem ist. Das einzige was ich mir vorstellen kann ist das noch Luft im Kreislauf ist, beim X5 ist das befüllen vom Kühlwasser nicht einfach mit Wasser in den Kühler schütten getan, soweit ich weis wird das mit druck eingefüllt oder es muss ein Trichter vorhanden sein der ständig mit Wasser gefüllt ist und höher sein soll als die höchste stelle im Kreislaufsystem. (Heizung Rohre/Leitungen)
Eventuell was aus einem alten Kühlwasserdeckel zusammen bauen, sonst kann ich weiter keinen Tipp geben.
Gruß Sigi
Hi. Also ich würde auch auf Luft im Kühlkreislauf tippen oder die Zylinderkopfdichtung ist hinüber.
Mit einem CO Test sollte das leicht raus zu finden sein und das sollte auch jede Werkstatt hin bekommen
LG
Um welchen Motor handelt es sich denn? Welche Laufleistung, warum wurde gewechselt?
Ich habe hier einen LinK für dich:
https://www.newtis.info/.../
Hallo Danke für die schnellen Antworten. Laufleistung ist erst ca. 150.000 km, es ist der 3.0 Benziner.
Ich halte beides für wahrscheinlich, Luft im Kühlerkreisauf und auch Zylinderkopfdichtung.
@ OJ65: Sehr hilfreicher Link, danke!
Sollte im Kühlkreislauf Luft sein, wie bekomme ich diese raus?
Geht das dann auch wie das Befüllen?
Spezialwerkzeug gibt es hier nicht, eventuell kann man wirklich was basteln ... ich habe aber das Prinzip auch nach Anschauen des Videos "Kühlsystem befüllen" und "Kühlsystem entlüften" nicht verstanden, nur dass das Kühlmittel mit Druck eingefüllt wird?
Zylinderkopfdichtung werde ich austauschen, ist hoffentlich kein großer Akt (BMW überrascht mich da immer ein bisschen weil es echt kompliziert ist).
Danke nochmal für die Antworten!
Du kannst auf der Startseite oben die letzten 7 Ziffern der Fahrgestellnummer eingeben und hast dann direkt dein Fahrzeug.
https://www.newtis.info/tisv2/a/de/
Zitat:
@OJ65 schrieb am 20. September 2019 um 11:30:01 Uhr:
Du kannst auf der Startseite oben die letzten 7 Ziffern der Fahrgestellnummer eingeben und hast dann direkt dein Fahrzeug.https://www.newtis.info/tisv2/a/de/
Ja passt, ich habe es gefunden. Ist super, leider ohne erklärenden Ton. Verstehe das Prinzip nicht 100%
Zitat:
@OJ65 schrieb am 20. September 2019 um 11:33:45 Uhr:
https://www.youtube.com/watch?v=6Vu8Y0MfJ6k
Das erklärt es super, ich denke hier haben wir das Problem ,,,
Zitat:
@OJ65 schrieb am 20. September 2019 um 11:38:17 Uhr:
Sehr schöne Insel, wo du lebst!
Ja gilt als eine der schönsten Inseln der Welt 🙂 Ist ein Paradies hier ...
https://www.dailymail.co.uk/.../...d-Philippines-voted-best-world.html
Bin aber auch 6 Monate im Sommer in Deutschland, kann z.B. Zylinderkopfdichtung hier besorgen
Wenn du Ersatzteile suchst:
Hallo Werner, wenn du den Wagen abstellst und stehen lässt, kannst du Wasser einfüllen und die beiden Plastikschrauben öffnen bis da Wasser rausläuft danach verschließen und den Wasserstand im kühler korrigieren und den Deckel drauf schrauben, bei den Plastik Schrauben ist Vorsicht geboten da diese ganz schnell brechen und aufpassen das der dichtring drauf sitzt, prüfen ob irgendwo Wasser tropft ( zb. Der Ausgleichsbehälter platzt ab und zu ) zwecks Kopfdichtung müsstest du Wasser im Öl oder umgekehrt haben 😉 bzw. eine von den 6 Zündkerzen mit Kalkablagerungen sein, oder Abgase im Wasser, wenn der Wagen irgendwo Luft zieht ? Dann kommt es ganz schnell dazu das der Motor anfängt zu kochen, mit Druck einfüllen ist Quatsch es geht ganz einfach bei den Motoren ich fahre selbst den X5 als 3,0i. Gruß Eugen.
Das mit Wasser unter Druck einfüllen ist Quatsch. Eins fällt mir aber ein: das Kühlsystem muss dicht sein, damit das Kühlwasser Druck aufbauen kann und nicht überkocht. Wenn aus dem Deckel oder aus den Schlauchverbindungen Dampf kommt, heisst das, daß das Wasser keinen Druck aufbauen kann, bei 100 Grad aufkocht und verdampft.
Prüf bitte das System auf Dichtigkeit. Entlüfte es ordentlich. Und zu guter Letzt: fahr nicht mit reinem Wasser. Da muss teilweise Glysantin oder "coolant" rein. Dieses Zeug verhindert, dass das Kühlmittel bei Temperaturen weit unter Null gefriert, aber es verhindert auch, daß es bei über 100 Grad kocht.