Überhitzung im Kühlsystem

Volvo 850 LS/LW

Hallo Leute,
habe ein kleines riesengroßes Problem!
Hab ne Gasanlage drin und bin bei ca. 426.000km, folgendes wurde erneuert,
Thermostat, Ausgleichsbehälter und Kühler!
Der Wagen überhitzt, die Anzeige steigt bis max.! ?? Heizung geht nicht mehr, wird nicht warm.
Kühlflüssigkeit verschwindet auf mysteriöse Weise, nachdem auffüllen kocht die Kühlflüssigkeit.
Mir fällt nichts mehr ein, woran es liegen könnte.
Habt ihr dieses problem auch gehabt und eventuell gelöst?

Lg Grüße

24 Antworten

Hallo, hast Du die Teile selber getauscht? Wie viel Kühlwasser hast Du reingekippt / und dann später nachgekippt?

Das die Heizung nicht funzt ist ein Zeichen für Luft im System .
Ist das Problem direkt nach dem Tausch der Teile eingetreten ?
Wenn ja, Thermostat richtig herum eingebaut ? System entlüftet ? macht es normalerweise selbst , manchmal aber auch erst wenn der Thermostat öffnet .
Läuft der Kühlerventilator ?

MfG

Flügelrad der Wasserpumpe defekt?

Ja, ich hab den Thermostat selber ausgetauscht und richtig eingebaut aber nicht entlüftet. 🙁
Kühlventi läuft. Ich hab insoweit aufgefüllt bis zur Markierung.
Das problem bestand auch vor dem Einbau, dachte mir dass es an dem Thermostat liegen könnte! Deswegen hab ich ihn ausgetauscht. An der Wasserpumpe hab ich noch nichts gemacht.

Ähnliche Themen

Sowie, das alte eingebaut war.

Werden beide Kühlerschläuche heiß ?

Wenn der obere Kühlwasserschlauch knackeheiß und der untere kalt ist, dürfte tatsächlich die Wasserpumpe über den Jordan gegangen sein.

Gruß Julian

Hmmm der obere Schlauch ist heiss, den unteren hab ich nicht geprüft. Werde morgen das sofort überprüfen.

Hab Angst, dass die ZKD durch ist. Wie und welche Anzeichen gibt es dafür? Wie kann man das ausschließlichen?

Übermäßig viel Wasserdampf aus dem Ausspuff ? nein OK
Druck auf dem Ausgleichbehälter nach dem Starten wenn er noch kalt ist ? nein OK
Co Test vom Kühlwasser machen lassen

Wie entlüfte ich das System?
Co Test vom Kühlwasser, bei der Werkstatt, kann man es selber testen?
Druck auf dem Behälter, hat er glaub ich, es sprudelt Wasser aus dem kleinen Schlauch zurück in den Ausgleichsbehälter.

Wo sind die Leute, die die Kopfdichtung immer so oft anhimmeln 😕

Das es aus dem kleinen Schlauch sprudelt ist normal , mit Druck meine Ich , wenn der Motor kalt ist und du ca 2 bis 3 min nach dem Starten den Kühlerverschluss öffnest , ob dann Druck auf dem System ist .
Beim CO Test vom Kühlwasser wird Luft aus dem Behälter gesaugt und durch eine Flüssigkeit geleitet die sich beim Vorhandensein von CO verfärbt .
Entlüften : Kühlwasser auffüllen, ohne Kühlerverschluss warm laufen lassen , meist drückt es Wasser aus dem Behälter bevor der Thermostat öffnet , Thermostat öffnet Kühlwasser sinkt , auffüllen . Kühlwasser und Heizungsschläuche sollten dann alle heiß sein .
Ansonsten bleibt noch defekte WaPu
Wie sieht es mit Wasserdampf aus dem Auspuff aus ?

Ok, übermäßig viel Wasserdampf aus dem Auspuff? Verstehe ich auch nicht irgendwie?

Den CO Test werde ich machen. Da bin ich gespannt!

Weisse rauchwolke aus dem Auspuff! JA!

Deine Antwort
Ähnliche Themen