Überführungskosten

Opel Astra J

Warum haben wir eigentlich nicht die Möglichkeit, unseren neuen direkt vom Werk abzuholen? Man könnte das schön mit einer Besichtigung verbinden.

So würde man sich überflüssige 695 Euro Überführungskosten sparen...🙄

32 Antworten

Hi

@netvoyager

Du solltest mal deine "Liste" überarbeiten. Wenigstens Wilmington Delaware, USA, und Cerizay, Frankreich (Heuliez) kannst du streichen, da entweder komplett stillgelegt oder nicht mehr für Opel in Betrieb.
Und du hast doch glatt, das wichtigste Astra J Werk in Gleiwitz, PL vergessen. 😉

Aber das spielt auch keine Rolle. Bei VW als Beispiel wird ja auch zentral in WOB in Form der Werksabholung ausgeliefert. Egal wo das Fahrzeug hergestellt wird.
Sollte bei Opel daher auch möglich sein. Rüsselsheim böte sich als Stammwerk dafür ja an. Allerdings ist das natürlich eine Kostenfrage für Opel, und wie du sagst auch eine infrastrukturelle Frage.

Ich persönlich fände sowas in jedem Falle interessant, unabhängig von gesparten Überfühnungskosten im Falle der Abholung beim FOH und würde mein Auto gerne in Rüsselsheim abholen.

Ich habe übrigens einmal 510,-Euro bezahlt, und einmal 580,-Euro. Bei zwei FOH die 20km auseinander liegen.

Gruß Hoffi

Zitat:

Original geschrieben von HOFFI


@netvoyager

Du solltest mal deine "Liste" überarbeiten. Wenigstens Wilmington Delaware, USA, und Cerizay, Frankreich (Heuliez) kannst du streichen, da entweder komplett stillgelegt oder nicht mehr für Opel in Betrieb.
Und du hast doch glatt, das wichtigste Astra J Werk in Gleiwitz, PL vergessen. 😉

Aber das spielt auch keine Rolle. Bei VW als Beispiel wird ja auch zentral in WOB in Form der Werksabholung ausgeliefert. Egal wo das Fahrzeug hergestellt wird.

Da hast du recht. Mit der Einstellung der Cabriolet Produktion hat sich da einiges geändert. Gliwice hab ich tatsächlich vergessen.

VW liefert in Wolfsburg nur PKW aus. Nutzfahrzeuge, wozu auch der Transporter als Bus oder der Caddy zählen gibt es, wenn meine Information noch stimmt, in Hannover.

Selbstabholung rechnet sich ab einer gewissen Entfernung allerdings erst, wenn man das allein, oder zu zweit macht. Anreise, Übernachtung, Verpflegung, Treibstoffkosten übersteigen gerne die Kosten für die Überführung, wenn die ganze Familie das neue Auto abholen will 😉

Aber es müsste doch eigentlich viel günstiger für Opel sein, wenn die sich alle Fahrzeuge nach Rüsselsheim liefern lassen.

Da gibts halt einen Spediteur, der alle Autos direkt zu einem Werk fährt. So kann man doch viel mehr Autos mit einem mal Transportieren und somit Geld sparen.
Einmal alle Autos irgendwo auf nen Bahnwaggon gestellt und ab nach Rüsselsheim. Nicht zighunderte LKW's beladen und kreuz und quer durch die Republik kutschieren.

Naja... vielleicht irr ich mich auch.
Auf jeden Fall schade... Abholung aus dem (bzw. nem) Werk macht den Empfang des bestellten Autos doch noch viieell viieeell 'besonderer'.

Die Abhloung direk tim Werk VW kostet trotzdem auch noch 300 oder 350 Euro ... ist also auch nicht umsonst.

Ähnliche Themen

Hmm okay okay...ihr habt ja gewonnen 🙂

Außerdem ist das ein zweischneidiges Schwert bei VW: Auf der einen Seite stellt VW so natürlich sicher, dass die Autos wunschgemäß und unter Beachtung aller Herstellervorgaben übergeben werden. Auf der anderen Seite wird so aber die Bindung vom Kunden zum Autohaus zugunsten der Marke als Ganzes reduziert. Das finden die Händler natürlich doof. Die müssen für VW die Bestellungen an Land ziehen, können dem glücklichen Moment der Übergabe aber nicht beiwohnen.

An sich ist das mit der Autostadt auch furchtbar teuer für VW und eine reine Marketingaktion. Die machen den Aufriss sicher nicht, damit der Kunde 3 Mark bei der Überführung spart. Der Transport der Karre per Lkw zum Händler ist gar nicht mal so teuer, wenn man es im Verhältnis sieht. Man weiß ja, was Lkw-Fahrer so verdienen und welchem Konkurrenzdruck die Speditionen ausgesetzt sind.

Aber cool fänd ich es persönlich alle mal, wenn ich mein neues Auto in einem Ort abholen könnte, der der Autostadt ähnlich ist. Da wird der Autokauf wirklich zum Erlebnis. Den Vormittag gondelt man in der Autostadt rum und am Nachmittag bekommt man den neuen Autoschlüssel in die Hand gedrückt. Eine gutaussehende VW-Mitarbeiterin erklärt einem eine dreiviertel Stunde lang die Feinheiten des neuen Autos und dann gibts auch noch ein Foto. So sieht Markenbindung aus!

Hallo,

ich komme aus dem BL Brandenburg und bezahle bei meinem Händler nur 360,-.
Ein Autohaus das zur selben Gruppe gehört und nur 25 km von mir weg ist wollte 500,-.
Es gibt hier wohl einen Spielraum.

Viele Grüße

..habe 590€ bezahlt - habe ich jetzt was gewonnen 😁

Nein, weil ich 600€ bezahlt habe 😁

Zitat:

Original geschrieben von Frankcity


..habe 590€ bezahlt - habe ich jetzt was gewonnen 😁

Ich muß 650€ zahlen, steht so auf der Bestellung. Rheinland Pfalz/ Bad Kreuznach. Wohl einer der teuersten.

Wollt ihr jetzt hier en Rangking machen wer am meisten Bezahlt habt. Bei mir is dies garnichts ausgewiesen. Ich hab nur einen Endpreis genannt bekommen in dem alles drin ist. Und der passt unterm Strich...

Ich hab auch nur den Endpreis genannt bekommen, da ist alles mit drin.

Endpreis mit Fracht und Anmeldung, da wird nichts extra aufgeührt.

Viele Händler weisen die Frachtkosten extra aus, weil sie damit noch ein bisschen Geld verdienen. Schließlich ist die Fracht ja nicht rabattierbar und kostet immer so "viel", unabhängig vom Nachlass aufs Auto 😉

Im Großraum München liegen die Überführungskosten auch -je nach Händler- zwischen 590,-- und 700,-- Euro

@ netvoyager
Ja das kann ich bestätigen, die Überfürungskosten liegen bei uns um die 590.-€.

Bei mir waren es 690€ und geliefert wurde nach Karlsruhe, Baden-Württemberg.

Deine Antwort
Ähnliche Themen