Überführungskosten

MINI

Wie hoch waren denn bei Euch die Überführungskosten?

Habe in den Angeboten gesehen, dass die Kosten doch zwischen den Händlern voneinander abweichen.

Gibt es denn die Möglichkeit einer Werksabholung in München beim Mini ?

Markus B.

16 Antworten

also bei mir liegen die Überführungskosten bei 500€ incl. Zulassung. Kommt immer auf den Verkäufer an.
Meinst du die Abholung in der BMW Welt? Nein, das geht nicht. Darf MINI auch nicht.
Und da der Mini in Oxford gebaut wird kann man nicht von einer Werksabholung in München sprechen 😉

Zitat:

Original geschrieben von markusbre


Wie hoch waren denn bei Euch die Überführungskosten?

Habe in den Angeboten gesehen, dass die Kosten doch zwischen den Händlern voneinander abweichen.

Gibt es denn die Möglichkeit einer Werksabholung in München beim Mini ?

Markus B.

Hi,

Die Überführungskosten betrugen bei mir im Paket mit Zulassung 500 Euro. War glaub ich nicht regulär.

Den Mini kannst du nicht in München abholen....leider 🙁

Zitat:

Original geschrieben von elke2107


also bei mir liegen die Überführungskosten bei 500€ incl. Zulassung. Kommt immer auf den Verkäufer an.
Meinst du die Abholung in der BMW Welt? Nein, das geht nicht. Darf MINI auch nicht.
Und da der Mini in Oxford gebaut wird kann man nicht von einer Werksabholung in München sprechen 😉

Habs mir fast gedacht. 😉

Der Boxster wird auch in Finnland produziert und ich konnte ihn im Porsche Werk in Zuffenhausen abholen ( Werksabholung ), dachte das sei bei BMW eventuell auch möglich.

Gruss
Markus B.

ich wollte mir sogar den spass machen und ihn in oxford holen...aber au dort werden keine mini's ausgeliefert...

ergo: deinen mini kannste nur beim händler bekommen...

zur bmw-welt sei gesagt, das sie dort terminprobleme haben alle anfragen von bmw-käufern gerecht zu werden...und das schon ohne mini

Also wir haben vor knapp 3 Wochen für unseren Mini Cooper S knapp 800 € für Überführung und Zulassung beim 🙂  in HH bezahlt !
Finde ich schon sehr happig und unverschämt ! Habe ich dem 🙂 auch in aller Deutlichkeit gesagt und mir die Freiheit vorbehalten , zukünftig Modelle andere Marken in meinen Fuhrpark aufzunehmen , falls beim nächsten BMW eine ebenso freche Abrechnung erscheinen sollte !
PS : Ich habe derzeit 21 Leasingfahrzeuge von diesem besagten 🙂 in HH !

Ja, das ist das schöne in Ösistan.

Wir zahlen zwar um 5-10 % mehr für´s Auto - aber Überstellungskonsten gibt´s bei uns nicht separat!!
Könnte aber unserem Finanzminister sicherlich auch noch gut gefallen, sind dann wieder 20 % Steuer, die er mitschneiden könnte!!

Die Überstellungskosten sind bei uns schon in den Listenpreis eingerechnet (für den Zahle ich dann den Nettopreis, plus 9 % Normverbrauchsabgabe, + 20 % Mehrwertsteuer, und ab 01.07. kommt dann noch die CO2 Abgabe dazu - Sch.... der Finanzminister hat schon wieder gewonnen!! 😁)

Liebe Grüße aus Wien
Chris

Zitat:

Original geschrieben von kueks29


Also wir haben vor knapp 3 Wochen für unseren Mini Cooper S knapp 800 € für Überführung und Zulassung beim 🙂  in HH bezahlt !
Finde ich schon sehr happig und unverschämt ! Habe ich dem 🙂 auch in aller Deutlichkeit gesagt und mir die Freiheit vorbehalten , zukünftig Modelle andere Marken in meinen Fuhrpark aufzunehmen , falls beim nächsten BMW eine ebenso freche Abrechnung erscheinen sollte !
PS : Ich habe derzeit 21 Leasingfahrzeuge von diesem besagten 🙂 in HH !

Tja...das sind dann die Fuhrparkkonditionen der Händler.....zwar ein gegenüber dem Einzelkäufer großer Nachlass, dafür schlägt dein Händler das dann wieder bei diesen Kosten drauf. Irgendwoher holen sie´s immer.

Noch was vergessen:

Rein rechtlich wäre das mit den Überführungskosten schon ein Gedanken wert: In der Preisliste steht eindeutig der Preis ab Werk ohne Überführungskosten. Dann müßte es doch möglich sein, diesen Preis auch zu bezahlen und das Auto ab Werk abzuholen. Ich bezahle ja für die Milch auch nicht 90 Cent und dann an der Kasse nochmal 5 Cent Überführungskosten vom Bauern zum Laden....

Ich werde das Gefühl nicht los, daß das versteckte Einnahmensquellen für die Händler sind. Wenn ich etwas zu einem Preis anbiete und auszeichne, dann müßte es doch die Möglichkeit geben, die Ware auch zu diesem Preis zu erhalten...ohne weitere versteckte Kosten?

Gruß, Jochen

Zitat:

Original geschrieben von kueks29


Also wir haben vor knapp 3 Wochen für unseren Mini Cooper S knapp 800 € für Überführung und Zulassung beim 🙂  in HH bezahlt !
Finde ich schon sehr happig und unverschämt ! Habe ich dem 🙂 auch in aller Deutlichkeit gesagt und mir die Freiheit vorbehalten , zukünftig Modelle andere Marken in meinen Fuhrpark aufzunehmen , falls beim nächsten BMW eine ebenso freche Abrechnung erscheinen sollte !
PS : Ich habe derzeit 21 Leasingfahrzeuge von diesem besagten 🙂 in HH !

Ist ja interessant.😉

Scheint so zu sein, dass je weiter der Transportweg ist ( von Oxford zum Händler ) je günstiger die Transportkosten :

Hamburg : 800,-- Euro

Stuttgart : 620,-- Euro

Bodensee : 520,-- Euro

Markus B.

Zitat:

Original geschrieben von weissbierjojo


Noch was vergessen:

Rein rechtlich wäre das mit den Überführungskosten schon ein Gedanken wert: In der Preisliste steht eindeutig der Preis ab Werk ohne Überführungskosten. Dann müßte es doch möglich sein, diesen Preis auch zu bezahlen und das Auto ab Werk abzuholen. Ich bezahle ja für die Milch auch nicht 90 Cent und dann an der Kasse nochmal 5 Cent Überführungskosten vom Bauern zum Laden....

Ich werde das Gefühl nicht los, daß das versteckte Einnahmensquellen für die Händler sind. Wenn ich etwas zu einem Preis anbiete und auszeichne, dann müßte es doch die Möglichkeit geben, die Ware auch zu diesem Preis zu erhalten...ohne weitere versteckte Kosten?

Gruß, Jochen

Bei Porsche gibt es ja die Möglichkeit der Werksabholung, die kostet aber auch rund 500,-- Euro. Zwar mit Mittagessen und Werksbesichtigung, aber zahlen muss ich immer und kann es mir nicht ersparen.

Markus b.

is scho interessant zu sehn, wie auf den ü-kosten reagiert wird...

kaum is der fuhrpark ein bissle grösser, werden die hohen nebenkosten kritisiert...aber am fahrzeugpreis wird selten gespart...da muss es dann au scho ma das top-modell sein...man gönnt sich ja sonst nix 😁

in prozenten ausgedrückt spielen die nebenkosten nur ne kleine rolle, aber in der zubehörliste werden weiter fleissig kreuzle gemacht...

übrigens setzen sich die überführungskosten recht unterschiedlich zusammen...je nach händler und anforderung bzw. wünsche des kunden...reine überfahrungskosten, fahrzeugreinigung, zulassung, umweltplakett, betankung, bring-service, etc. au hier is geschicktes verhandeln angesagt - zumindest bei dem, den's stört...

... nun, wenn man auf der Zubehörliste Kreuze macht, bekommt man ja auch was für den Mehrpreis.

Mit den Überführungskosten bezahlt der Verbraucher etwas, das normalerweise in den Endverbraucherpreisen enthalten ist, nämlich den Transport der Ware zum Händler.

Heinz

Zitat:

je nach händler und anforderung bzw. wünsche des kunden...reine überfahrungskosten, fahrzeugreinigung, zulassung, umweltplakett, betankung, bring-service, etc. au hier is geschicktes verhandeln angesagt - zumindest bei dem, den's stört...

Verhandeln sollte man auf jeden Fall. Wenn mans geschickt anfängt ist auch da immer noch einiges drin.

Bei meinem Mini wollten die auch gute 400 Euros, für einen BMW wären das schon über 700 gewesen. Das nenne ich doch mal eine Abzocke!

Im Vergleich dazu nehmen die bei einem EU-Importeur in der Nähe einfach nichts!

Gut, man sollte da die 50 Euro für eine Fahrzeugaufbereitung noch investieren.

Im Vergleich dazu lagen die Überführungskosten bei meinem vorherigen Neuwagen bei 300 DM. War halt kein BMW aus einem Glaspalast.

Zitat:

Original geschrieben von XF-Coupe


... nun, wenn man auf der Zubehörliste Kreuze macht, bekommt man ja auch was für den Mehrpreis.

Mit den Überführungskosten bezahlt der Verbraucher etwas, das normalerweise in den Endverbraucherpreisen enthalten ist, nämlich den Transport der Ware zum Händler.

Heinz

naja, wie man's nimmt...

für die überführungskosten bekommst man ja au was für's geld...so isses ja ned...oder willst du ein dreckiges fahrzeug übernehmen, mit schutzfolien beklebt, mit verschmutzten fussmatten, ohne sprit im tank, etc. oder bringst du deine nummernschildern selbst mit...au der service gibt's ned umsonst...bequemlichkeit kostet eben seinen preis

bei möbeln wird in der regel au geld für die anlieferung verlangt...es gibt möbelhäuser die verlangen noch ein paar euros zusätzlich, wenn sie das verpackungsmaterial wieder mitnehmen sollen...

Deine Antwort