Übereifrige Wachtmeister & getönte Scheiben

Hallo zusammen!
Gestern bin ich in Leipzig von übereifrigen Verkehrspolizisten angehalten worden und hab nen weißen Mängelschein bekommen. Grund: getönte Scheiben an Fahrer- und Beifahrertür. Bislang hatte die Dekra seit dem Import meines Chevys kein Problem damit, weder bem §21-Vollgutachten noch bei den bisherigen beiden normalen TÜV-Prüfungen. Unterwegs wurde ich auch schon mindestens 6-7 mal angehalten, aber noch nie wurde so eine Scheiße von mir verlangt - denn jetzt soll ich die Folien runterkratzen, was eine Scheißarbeit ist und ich aber getönte Scheiben haben will. Die Folien sind aber etwas heller in der Tönung als die hinteren Scheiben und haben Prüfzeichen E9.

Frage:
--> Kennt jemand von Euch einen Prüfer zwischen Leipzig und Dresden, der mir seinen Stempel auf den Mängelschein drückt? (Meiner wollte sich heute nicht so weit aus dem Fenster lehnen)

--> Gibt es von GM irgendwo Ersatzscheiben für den Suburban (EZ´01), die original genau so wie die hinteren getönt sind? (bedampft oder wie auch immer, nur nicht mit Folie)

Ich hab heute mit meinem Prüfer auch die Vorschriften gewälzt. Raus gekommen ist: wenn die Scheiben der Fahrer - und Beifahrertür getöntes (Tönung durch Bedampfen usw.) Glas haben, sind sie original und bedürfen keiner gesonderten Erlaubnis. Nur Folien sind verboten.

Vielleicht hat jemand eine Idee, wie ich die Tönung behalten kann. Sieht doch viel besser aus - oder??? Und sie Sicht ist auch einwandfrei.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von kellypit


so richtig scheiße aus wegen dieser gottverfluchten Idioten in Uniform.

Jetzt reiss Dich mal zusammen! Die können nichts dafür, dass es solche Gesetzt gibt und Du sie offenslichtlich nicht gekannt hast. Sorry aber das muss auch mal gesagt werden. Wenn man sich über die Gesetze hinwegsetzt muss man die Konsequenzen ertragen können.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Mit der Rasierklinge gehts am besten, nachdem die Folie etwas erwarmt wurde.

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von gresem


Nimm eine Föhn um die Folie anzuwärmen.

Hallo,

was hier geschrieben wurde ist schon richtig, mit Folie geht nicht.

Allerdings gibt es Firmen die deine Scheiben fluten (lackieren) können.
Soweit ich weiß bis 30 % Front und Seitenscheiben mit Eintragung in deine Papiere.

z.b. www.maboglas.de

Gruß, Tim

Zitat:

Hallo,

 

was hier geschrieben wurde ist schon richtig, mit Folie geht nicht.

 

Allerdings gibt es Firmen die deine Scheiben fluten (lackieren) können.

Soweit ich weiß bis 30 % Front und Seitenscheiben mit Eintragung in deine Papiere.

 

z.b. www.maboglas.de

 

Gruß, Tim

meiner meinung nach geht das nicht mit rechten dingen bei der firma zu, wenn du dann wieder von der rennleitung angehalten wirst und die schleifen dich zum tüv dann is die scheiße wieder am dampfen...

die firma tönt ja sogar die frontscheibe, ich kann mir das nicht vorstellen...

aber vielleicht gibt es ja wieder eine neue regelung dafür...

schwieriges thema

das abdunkeln der seiten-/frontscheibe ist bis zu einem gewissen transparanzgrad erlaubt ABER dieser %-zahl wird bereits werksseitig zu fast 100% ausgereizt....

Ähnliche Themen

Zitat:

das abdunkeln der seiten-/frontscheibe ist bis zu einem gewissen transparanzgrad erlaubt ABER dieser %-zahl wird bereits werksseitig zu fast 100% ausgereizt....

eine werkstönung an den vorderen scheiben würd ich mal sagen ist bei sehr sehr wenigen autos vorallem bei etwas älteren vorhanden!

Zitat:

Original geschrieben von Bauml


eine werkstönung an den vorderen scheiben würd ich mal sagen ist bei sehr sehr wenigen autos vorallem bei etwas älteren vorhanden!

Hier irrst Du. Mein erstes Auto, ein Audi 80L B1 Typ 82 von 1976 hatte eine grün getönte Frontscheibe, sogar mit Keil.

Mein zweiter, ein BMW 320 E21 von 1979 hatte ebenfalls grün getönte Scheiben, auch der 1600 touring von 1973 und mein 230.6 /8 hatte getönte Scheiben. Dass die Fenster früher keine unterschiedlich starke Tönung vorne und hinten aufwiesen mag sein, aber getönt wurden auch die vorderen Scheiben.

Bei aktuellen Fahrzeugen wirst Du heute kein Auto mehr finden, das keine getönten Scheiben hat.

Grüsse
Norske

Bei amerikanischen Fahrzeugen sowieso 🙂

Es gibt ja Canada und Southstates - Ausführungen mit nahezu schwarzen oder versilberten Scheiben. Auch Seitenscheiben!

Guggst du

Guggst du 2

In Florida sicher gerechtfertigt, aber hier nachts durch eine Stadt zu fahren wäre mir auch zu gefährlich...

Der Cadillac sieht eher danach aus, daß er nachträglich die Seitenscheiben hat eintönen lassen, ob Folie oder bedampfen sei mal dahin gestellt. Die Frontscheibe ist nämlich original belassen worden.
Da in USA alles möglich ist, können die natürlich die Scheiben auch verspiegeln lassen

Zitat:

Original geschrieben von mike cougar


Der Cadillac sieht eher danach aus, daß er nachträglich die Seitenscheiben hat eintönen lassen, ob Folie oder bedampfen sei mal dahin gestellt. Die Frontscheibe ist nämlich original belassen worden.
Da in USA alles möglich ist, können die natürlich die Scheiben auch verspiegeln lassen

Den CTS gibts in Florida genauso vom Händler - den Audi übrigens auch!

Stärker getönte Frontscheiben sind sogar in Florida mittlerweile verboten - soweit ich das beim letzten Urlaub verstanden habe. Aber eine Infrarotschutzverglasung - siehe Audi - ist wohl erlaubt, da diese nur bei unmittelbarer Sonneneinstrahlung so dunkel wirkt, nachts kann man da wohl sehr gut durchsehen (hatte da mal ein längeres Gespräch mit nem Dealer)

In vielen Nordstaaten ist es genauso wie hier verboten, die Seitenscheiben so stark zu tönen.

Zitat:

Original geschrieben von DonC



Zitat:

Original geschrieben von mike cougar


Der Cadillac sieht eher danach aus, daß er nachträglich die Seitenscheiben hat eintönen lassen, ob Folie oder bedampfen sei mal dahin gestellt. Die Frontscheibe ist nämlich original belassen worden.
Da in USA alles möglich ist, können die natürlich die Scheiben auch verspiegeln lassen
Den CTS gibts in Florida genauso vom Händler - den Audi übrigens auch!

Stärker getönte Frontscheiben sind sogar in Florida mittlerweile verboten - soweit ich das beim letzten Urlaub verstanden habe. Aber eine Infrarotschutzverglasung - siehe Audi - ist wohl erlaubt, da diese nur bei unmittelbarer Sonneneinstrahlung so dunkel wirkt, nachts kann man da wohl sehr gut durchsehen (hatte da mal ein längeres Gespräch mit nem Dealer)

In vielen Nordstaaten ist es genauso wie hier verboten, die Seitenscheiben so stark zu tönen.

Ich war lange nicht mehr in USA. Das letzte mal 1993. Da hat sich wohl einiges verändert.

also ich kann bei den beiden Link´s von DonC nix besonderes sehen.

beim Caddy sind die Fotos eher schlecht wegen der Spiegelung,
aber beim fünften Bild durch die Seitenscheiben den Hintergrund betrachtet,
sind es auch nicht über 60% Tönung (= 30% pro Seite)

und bei dem Audi kann mans gut am dritten Bild erkennen,
halt durch die Frontscheibe + Beifahrerseite
und dagegen Fahrerseite mit Heckscheibe.

ausserdem halten sich die Ami´s wie auch Japaner an die Regelungen der EU
hat was mit den millionenschweren Grauimportgeschäften zutun
und auch teilweise weil es sich für Hersteller garnicht mehr lohnt drei Produktpaletten zu bieten,
wären ja unnötige doppelte Kosten die im Nachhinein kein Kunde bezahlt,
daher gibts bei allen Weltweit max. 2 Varianten,
eben was als Standardaustattung dient und bei manchen Modellen noch die gehobene Ausstattung,
also auch US-Modelle für den US-Markt werden ab Werk nicht über der 70% Seitenscheiben / 75% Frontscheibe Richtlinie getönt.

Vom Fluten der Scheiben kann ich nur abraten. Hatte das vor einigen Jahren von der Fa. Glastone an meinem Olds CC rundum machen lassen und bereue es bis heute. Noch nicht mal wegen der Schäden (Kratzer im Lack, Undichtigkeit, geflutete Seitenscheibe beim Einbau zerkratzt), welche die Kollegen versursacht haben, sondern weil diese Beschichtung höchst kratzempfindlich ist. Selbst das herunterlassen der Fenster hinterlässt Spuren und mal eben mit nem Zewa was wegwischen sollte man auch vermeiden, - gibt auch Kratzer. Ich habe das 2004 oder 2005 machen lassen und habe seit dem vielleicht 4x meine Scheiben von Innen geputzt, aus Angst vor noch mehr Kratzspuren.
Wenn gut gemacht, ist Folie auf jeden Fall vorzuziehen.
Probleme mit der Rennleitung oder dem TÜV hatte ich damit übrigens noch nie, egal in welchem Teil Dooflands ich damit schon unterwegs war.

Zitat:

Original geschrieben von Blubber Box


also ich kann bei den beiden Link´s von DonC nix besonderes sehen.

beim Caddy sind die Fotos eher schlecht wegen der Spiegelung,
aber beim fünften Bild durch die Seitenscheiben den Hintergrund betrachtet,
sind es auch nicht über 60% Tönung (= 30% pro Seite)

und bei dem Audi kann mans gut am dritten Bild erkennen,
halt durch die Frontscheibe + Beifahrerseite
und dagegen Fahrerseite mit Heckscheibe.

ausserdem halten sich die Ami´s wie auch Japaner an die Regelungen der EU
hat was mit den millionenschweren Grauimportgeschäften zutun
und auch teilweise weil es sich für Hersteller garnicht mehr lohnt drei Produktpaletten zu bieten,
wären ja unnötige doppelte Kosten die im Nachhinein kein Kunde bezahlt,
daher gibts bei allen Weltweit max. 2 Varianten,
eben was als Standardaustattung dient und bei manchen Modellen noch die gehobene Ausstattung,
also auch US-Modelle für den US-Markt werden ab Werk nicht über der 70% Seitenscheiben / 75% Frontscheibe Richtlinie getönt.

Sowohl mit dem Cadillac als auch mit dem Audi würdest du in Deutschland wohl kaum TÜV bekommen...Seitenscheiben derart dunkel - glaub ich nicht.

was meinst du den mit "derart dunkel" ???

da ist doch garnichts superdunkles auf den Fotos zu sehen,
beim angesprochenen Foto vom Audi sieht mans am besten,
natürlich durch die Frontscheibe betrachtet,
also nicht die doppelte Tönung durch die Fahrerseite.

da ist nicht mehr als 30% Tönungsgrad vorhanden,
damit also auch hier in Doofland erlaubt.

und in den letzten 15 Jahren hab ich schon Hunderte "derart werksgetönte" Fahrzeuge getüvt bekommen,
und der Tönungsgrad steht im übrigen auch auf den meisten Scheiben drauf,die mit E-Prüfzeichen eigentlich sowieso.

DonC,
Der Tonungsgrad auf deinen Bildern sieht nur so dunkel aus, weil du "beide" Scheiben siehst.

Das extreme tonungen erlaubt sind ist nicht ganz richtig. Wenn ich meine Seitenscheiben vorne Tone, sieht auch die Frontscheibe dunkel aus, obwohl diese nur die Orginal Tonung hat.

In Florida ist es auch verboten die Fahrer / Beifahrerscheiben ganz abzudunkeln. -an der Frontscheibe darfst du nichts machen-
Die normalen Cops haben nicht die Ausrustung um den "Tonungsgrad" zu uberprufen. DOT, Florida DOT, und FHP -Florida Highway Petrol i.e. State Trooper- haben diese Ausrustung um die Tonung zu uberprufen im Fahrzeug.

Je nachdem wie du bei einem trafic stop "ruber" kommst, kann dein Auto Sichergestellt -Impound- werden, und du kannst auch Arrestiert werden.
Wenn du einen Unfall verursacht hast. "Hab ich nicht gesehen", kann das richtig Punkte auf deinem Fuhrerschein geben, Careless driving. Von dem Strafrechtlichen mal abgesehen, im Zivilverfahren wird der gegneriche Anwalt wird auf den Getonten Scheiben rumreiten. $$$$

In California und Wyoming, darfst du nicht einmal dein GPS an die Frontscheibe machen. "Einschrankung" der Sicht.

Rudiger

Zitat:

Original geschrieben von DonC


Bei amerikanischen Fahrzeugen sowieso 🙂

Es gibt ja Canada und Southstates - Ausführungen mit nahezu schwarzen oder versilberten Scheiben. Auch Seitenscheiben!

Guggst du

Guggst du 2

In Florida sicher gerechtfertigt, aber hier nachts durch eine Stadt zu fahren wäre mir auch zu gefährlich...

Deine Antwort
Ähnliche Themen