Überdruck Öl-Einfüllstutzen, Krubelgehäuseentlüftung dicht ?
Hallo Forum,
so habe mal den Test gemacht und ne kleine Frühstückstüte mit Gummiband am Öl-Einfüllstutzen befestigt und den kalten Motor gestartet.
Die Tüte hat sich gleich wie ein Ballon aufgeblasen.
Ich nehme mal an das die Kurbelgehäuseentlüftung dicht ist ?
Hab auch ein erhöhten Ölvebrauch feststellen können.
Grüße
Beste Antwort im Thema
Flammsieb überprüfen, reinigen und wegwerfen ist die richtige Reihenfolge.
189 Antworten
http://www.motor-talk.de/.../...appe-reinigen-lassen-t5459382.html?...
hier der theard und der beitrag von @Vritten
auf der nächsten seite erklärt er es dann (Habs mal kopiert)
"Findet man relativ schnell mithilfe von Google raus, Kurzform:
Verbrennungsdruck gelangt an den Kolbenringen vorbei vom Brennraum in das Kurbelgehäuse. Ein ganz normaler Vorgang, eine übermäßige Abnutzung der Kolbenring/Kolben/Zylinder Paarung führt aber zu Überdruck im Kurbelgehäuse.
Bei unseren 20 Jahre alten Motoren mit durchschnittlich 250-300k km durchaus wahrscheinlich, da kann die Ölfalle frei sein wie sie will, der Motor wird trotzdem noch den Handschuh auf dem Öleinfülldeckel aufpumpen beim bekannten Test.
Wenn der Motor so stark verschlissen ist, dass es zu nennenswertem Blowby kommt, dann ist auch ein erhöhter Ölverbrauch sehr wahrscheinlich."
Das passt dann aber nicht zur Aussage der Werkstatt, das du dir keine Gedanken machen sollst.
Wenns soweit ist, dürfte der Motor schon bald am Ende seiner Lebenszeit sein.
Ich weiß nicht, aber ich denke das die das nicht so auf die leichte schulter nehmen mich so vom hof fahren zu lassen wenn es wirklich gravierend wäre?
hier das ergebniss der dichtheitsprüfung mit druckluft
zyl. 1: 5%, zyl. 2: 35%, zyl. 3: 70%, zyl. 4: 38%, zyl. 5: 30%
also zylinder 3 hat diese erhöhte undichtigkeit
Und haben sie nicht gehört nach wo der Druck entweicht ? Mal das Ohr an auspuff ansaugkrümmer und öldeckel gehalten ? Dann wüsste man ob es kolbenringe oder nen Ventil ist .
Ähnliche Themen
das kann ich dir nicht sagen ob die sowas gemacht haben.... aber ich denke mal nicht?!
weiß nicht ob sich das überhaupt lohnt dieses einen zylinder wieder dicht machen zu lassen.... weiß nicht um welche summe sich das dreht. sagen wir mal kolbenring oder schaftdichtung, was muss sowas kosten und müssen wenn schon denn schon dann gleich alle gemacht werden?!
es ist vom Reperaturaufwand nen großer Unterschied ob nen Ventil undicht ist oder die Kolbenringe , deswegen die Frage .
aber da er ja wohl auch Öl verbraucht , liegt es näher das die Kolbenringe nicht mehr die besten sind .
nur von der Laufleistung her ist deiner ja noch fast neu.
Mein 2,5er 106 kw Benziner hat jetzt 382000 km runter , bei 360000 km wurde der Kopf überholt . Ölverbrauch ca 1/2 L auf 1000 km
sagen wir mal das der kolbenring hin ist, von welcher summe ca. sprechen wir dann ?
ich vermute mal stark das es im vierstelliger bereich iliegt ?
Mindestens.
Alleine ein originaler Volvo Kolben liegt bei ca. 150€ meine ich, dazu kommen noch Ringe für 50€ + Arbeit.
Ich weiß nicht, ob du es schon geschrieben hattest, aber was für ein Mj ist dein Auto (EZ?)?
Werden da nur die ringe getauscht oder der ganze Kolben?
Sollten dann alle gemacht werden?
Das Auto ist EZ 01 / 2001
Warum?
Das kommt drauf an. Wenn die Laufbahn noch in den Toleranzen ist dann musst du nur die Kolbenringe tauschen, ansonsten musst du auf 1. oder 2. Übermass aufbohren und honen, und dann brauchst du sowohl Ringe wie auch andere Kolben. Das kannst man aber erst mit aufgemachten Motor sehen, der Motorenbauer kann das vermessen.
Die Schaftdichtung hat keinen Einfluss auf die Dichtigkeit im Zylinder da sind die Kolbenringe und Ventile zuständig.
hab noch mal bißchen gegoogelt bezüglich druckverlusttest... also das ist ein test der am ganzen motor auf eine undichtigkeit schließen lässt.
jetzt versetehe ich auch die frage von von @Fritz K
hätte ich das vorher gewusst dann hätte ich die schon gerne gefragt ob die ungefähr feststellen konnten wo es undicht ist.
hab gelesen das alles über 30% bei autos mit mehr wie 100.000km auf der uhr nicht so toll ist.... hmmmm
Deswegen hatte ich das geschrieben......
Ne Motor revision ist fast unbezahlbar wenn man es nicht selbst machen kann
Ich glaube auch das sich dies nicht mehr rentiert.
Wenn es nur bei Öl-Stand kontrolieren bleibt und nachkippen, kann ich damit leben.
Was mir aber aufgefallen ist das der motor sich nie mehr wie 1 - 1,5 L nimmt. kann jetzt nicht genau sagen nach wieviel km aber es bleibt immer bei diesem level wenn ich dann kontrolliere.
Hat das etwas zu bedeuten?
jetzt ist erst mal neues öl drinnen, jetzt fahre ich mal erstmal 1000km und schaue wieviel weg sind
Wie weit und wann füllst Du Öl auf? Immer bis Maximum am Peilstab? Direkt nach Abstellen des Motors?
Meiner schmeisst alles was über ca 3/4 Peilstabanzeige geht gnadenlos in kürzester Zeit raus... Keine Ahnung, wo das bleibt, tropfen tut er jedenfalls nicht!
Nach einer längeren Fahrt direkt gemessen war der Ölstand zwischen Minimum und Halb. Ok, kann ich morgen mal was nachfüllen... Am nächsten Morgen vor dem Motorstart noch mal gemessen und siehe da: Ölstand etwas ÜBER Halb!!
Fazit: ich messe nur bei kaltem Motor, bzw. etwas längerer Standzeit (Essengehen in der Raststätte) und habe seitdem keinen "ungewöhnlichen" Ölverbrauch. Offenbar braucht das Öl erstens doch so einige Zeit zum Zurücklaufen nach Abstellen und zweitens wird ihm "übel", wenn weit über 3/4 aufgefüllt wird...
Ich hatte hier auch sicherheitshalber mal bei den Spezialisten nachgefragt und bekam auch da die Aussage: Ölstand irgendwo zwischen Halb und 3/4 ist ok...
ich kontrolliere auch nur wenn das auto schon länger stand und fülle dann bis zur oberen markierung auf
@to all
kann eventuell mit einem anderen öl als das von volvo vorgeschriebene etwas abhilfe schaffen oder verschlimmert man damit nur noch mehr den zustand ?