Forum850, S70, V70, V70 XC, C70
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Überdruck Öl-Einfüllstutzen, Krubelgehäuseentlüftung dicht ?

Überdruck Öl-Einfüllstutzen, Krubelgehäuseentlüftung dicht ?

Volvo C70
Themenstarteram 13. Dezember 2015 um 13:08

Hallo Forum,

so habe mal den Test gemacht und ne kleine Frühstückstüte mit Gummiband am Öl-Einfüllstutzen befestigt und den kalten Motor gestartet.

Die Tüte hat sich gleich wie ein Ballon aufgeblasen.

Ich nehme mal an das die Kurbelgehäuseentlüftung dicht ist ?

Hab auch ein erhöhten Ölvebrauch feststellen können.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Flammsieb überprüfen, reinigen und wegwerfen ist die richtige Reihenfolge.

189 weitere Antworten
Ähnliche Themen
189 Antworten

Also betreffend der rot eingekreisten langen Leitung. Ich habe letztens gerade das Vergnügen gehabt, die ZKD zu wechseln, und beim besagten Hartkunststoffschlauch kam ich sehr schnell zum Ergebnis --> Tauschen! War dermassen spröde, ist gleich weggebrochen. Auch kein Problem selber zu machen.

Neue Öl Falle plus Leitungen sonst drückt dir irgendwann das Öl aus den Zündkerzen raus!

Aus den Zündkerzen wohl eher weniger... :D

Aber halt aus den Kurbelwellensimmerringen.

Rücklaufleitung vom Turbolader findest Du, wenn Du von unten in Fahrtrichtung hinter dem Motor stehst und nach oben blickst. Da geht vom Turbolader eine Leitung nach unten (silber) in den Block, knapp oberhalb der Ölwanne. Oft ist der gesamte Bereich total ölnass. Oben am Turbo ist die Leitung mit zwei Inbusschrauben am Turbo angeschraubt. Darunter sitzt eine Papierdichtung. Die mach auch gleich neu. Um die Leitung ab zu bekommen, wirst Du wohl eine dahinterliegende Hohlschraube lösen müssen, die einen Kühlwasserschlauch am Turbo hält. Dann kannst Du eben diese Kühlwasserleitung (Achtung, es wird etwas tropfen und danach nicht zu fest anziehen) etwas zur Seite drücken und die Ölrücklaufleitung nach oben aus dem Block ziehen. Eventuell kommt da der Dichtring schon mit raus. sonst musst Du ihn noch rausziehen. Neuen Dichtring über die Ölrücklaufleitung (ist übrigens eine starre Metalleitung) und wieder einstecken. Oben Papierdichtung zwischen und beide Inbusschrauben festziehen.

Ggf. die Hohlschraube der Wasserleitung leicht lösen und die Leitung wieder in ihre alte Position drücken, vorsichtig festziehen, fertig.

Bei mir ist der Ölverbrauch nach den beiden Aktionen (Ölfalle und Rücklaufleitung) auf ca. 0,5 Liter/1000km, vielleicht auch etwas weniger, gesunken.

was den ölverbrauch bei mir angeht...ich habe jetzt ca. 1L auf fast 10.000KM nachfüllen müssen! Also...alles frisch... :D

Themenstarteram 28. Dezember 2015 um 18:59

so bin heute erst dazu gekommen zu volvo zu fahren und nen termin zu machen

hab das so gut wie möglich dort erklärt, erhöhter ölvebrauch, das es aus dem öleinfüllstutzen rausbläst etc.

der service mitarbeiter hat gemeint das es nicht unbedingt die kurbelgehäuseentlüftung sein muss sondern auch die ventilschaftdichtungen sein könnten.

die werden dann am termin die kurbelgehäuseentlüftung checken und auch die kompression testen.

hmmmm

Durch defekte Ventilschaftabdichtungen kommt kein erhöhter Druck im Kurbelwellengehäuse, nur erhöhter Ölverbrauch

Kolbenringe sind aber auch ne Möglichkeit, die lassen auch Verbrennungsdruck ins Kurbelgehäuse, wenn sie müde sind...

Themenstarteram 29. Dezember 2015 um 7:45

hmm ok jetzt bin ich etwas verunsichert.

ich vermute auch eher die kurbelgehäuse entlüftung.

Sag deiner Werkstatt sie sollen ne Druckverlustprüfung der Zylinder machen, das sagt mehr als nen Kompressionstest

Themenstarteram 29. Dezember 2015 um 8:48

ich schau erst mal was dabei rauskommt, am ende ist es halb so wild und die ölfalle kommt neu :)

aber falls... was kostet es die ventilschaftdichtungen zu erneurn

Themenstarteram 13. Januar 2016 um 15:17

So auto war jetzt in der Werkstatt....

Hatte den zum Service mit Ölwechsel dort und habe noch diese Sache in Auftrag gegeben.

Die haben die Leitungen von der Kurbelgehäuseentlüftung abgemacht und die waren frei dann.

Um das komplett auszuschließen haben die dann noch den Kompressionstest gemacht und an einem Zylinder gibt es eine kleine Abweichung aber das wäre noch Okay für die Laufleistung und ich müsse mir keine Sorgen machen.

Wahrscheinlich lässt es wohl an diesem Zylinder etwas Gase durch und bläst am Meßstab und Einfüllstutzen raus

am 13. Januar 2016 um 15:28

Zitat:

@Gagi1911 schrieb am 13. Januar 2016 um 16:17:14 Uhr:

...

Wahrscheinlich lässt es wohl an diesem Zylinder etwas Gase durch und bläst am Meßstab und Einfüllstutzen raus

Genau das soll ja mit der Kurbelgehäuseentlüftung vermieden werden.

Wenn die Leitungen frei sind, heißt das eigentlich nur, das die Leitungen frei sind - mehr nicht, denn zum Zustand der Ölfalle und deren Zuleitungen sagt das nichts aus.

Themenstarteram 13. Januar 2016 um 15:33

an diesesm Zylinder gibt es ein leichten Kompressionsverlust da kann doch dann auch die Kurbelgehäuseentlüftung nichts mehr?

Das sage ich weil mir das jemand in einem anderen Theard gesagt hat... da war die rede von blow-by gasen bezüglich kolbenringe oder ventilschaft, weiß es nicht mehr genau.

am 13. Januar 2016 um 15:36

Richtig - die Gase entweichen dann in den kurbelraum und werden durch die Ölfalle etc wieder in den Ansaugtrakt geleitet. Wo sollten sie auch sonst hin als in den Kurbelraum?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. 850, S70, V70, V70 XC, C70
  6. Überdruck Öl-Einfüllstutzen, Krubelgehäuseentlüftung dicht ?