Überdruck Öl-Einfüllstutzen, Krubelgehäuseentlüftung dicht ?

Volvo C70

Hallo Forum,

so habe mal den Test gemacht und ne kleine Frühstückstüte mit Gummiband am Öl-Einfüllstutzen befestigt und den kalten Motor gestartet.

Die Tüte hat sich gleich wie ein Ballon aufgeblasen.

Ich nehme mal an das die Kurbelgehäuseentlüftung dicht ist ?

Hab auch ein erhöhten Ölvebrauch feststellen können.

Grüße

Beste Antwort im Thema

Flammsieb überprüfen, reinigen und wegwerfen ist die richtige Reihenfolge.

189 weitere Antworten
189 Antworten

Aller Anfang ist schwer, aber das wird schon werden.

Markus

eine frage bleibt noch. was ist beim entfernen der einspritzleiste zu beachten? entlüften, ja nein?, wie? oder einfach abziehen und gut?

Moin,
meine Methode war, mit leicht 'kreisenden Bewegungen' und möglichst konstant mässigem Ziehen die Düsen herauszuziehen - wobei natürlich der Winkel zum Krümmer/Motor beibehalten werden muss (!).
Hatte per SuFu Einiges schon gelesen und daher etwas 'Horror', das diese Zentrier/-Dichtungs-Scheibe(n) unten an den Düsen 'knacksen' könnte - was von einigen Wenigen zu lesen war. Ging aber Alles O.K.
Beim Turbo sehen die 'Enden' der Düsen anders aus - evtl. hier (graue Scheibe ganz links) die richtige Art ? Wie man sieht, sitzt so eine Scheibe gaaaaanz unten - entsprechend kritisch könnte es sein, wenn man das Ganze zu schräg herauszieht.

Pict9570
Pict9571z

In jede Bohrung vor Abziehen ein wenig WD40 einsprühen und dann gaaaanz vorsichtig mit leichten, kippenden Bewegungen abziehen....nicht mit Gewalt reißen. Zug-spitzer hats gut beschrieben.

Ähnliche Themen

also braucht man da nichts zu entlüften ?
oder schießt mir ne benzinfontaine entgegen 😁

Besser ist du machst das Schradderventil am Ende vom Rail auf und lässt dort den Druck ab. Es kann bis bis zu 3 Bar Restdruck vorhanden sein.

Zum Entlüften...nur die blaue Kappe, am Ende der Einspritzleiste abschrauben und dann den Stift, wie beim Fahrradventil (Schraderventil) reindrücken....Lappen bereit halten! 😁 bzw. schon vorher etwas rumwickeln und drüberhalten!

haha

@Monsieur_S. @scutyde

danke 😉

@Monsieur_S.

warum "haha" ? siehst du etwa schon mein auto in flammen aufgehen? 😁

Normal spritzt da nix

Naja...das haha war nur wegen der "doppelten" Antwort! Das da nichts spritzt würde ich so nicht unterschreiben! Ich gucke ja gern und viele Videos über die Volvos. Bei einigen hat es schon rumgesaut! Sicher ist sicher!

Das dein Auto eventuell in Flammen steht, würde ich nicht gut/lustig finden!

Da brauchste erst mal ein zündfähiges Gemisch so schnell geht das nich. Ich bring da von Haus aus wenig Angst mit so von wegen über 100 Jahre Feuerwehr in der Familie.

Benzin ansich ist doch schon zundfähig genug oder?! 😁

Hat mit den Umgebungstemperaturen zu tun. An sich ist die Flüssigkeit nicht zündfähig, erst die entstehenden Gase machen bauz. Und dann ist das noch von der Konzentration abhängig...iss hal Pfüsik oder so...
Klar wenn die Brühe über einen glühend heissen Krümmer oder gar Turbolader läuft, dann brennt die Kiste. Gibts schon wenn eine Spritleitung durchgegammelt ist, habs mal erlebt, dass der Übergang Metallrohr zu einem Gummischlauch undicht war. Aber nur im kalten Zustand. Wenn Motor warmgefahren hatte sich das Metall ausgedehnt und gegen die Schelle dicht gesetzt. Jedesmal wenn der Bursche kalt anlief war dieser Spritgeruch. Muß man erst mal drauf kommen...

Gruß
Elchopa

ich hätte da noch eine verständnisfrage

wenn der rücklaufkanal dicht ist und der obere frei ist und der rest auch.... wird dann trotzdem überdruck aufgebaut ? oder ist der rücklaufkanal einfach nur dazu da das abgeschiedene öl wieder zurückzuführen

Deine Antwort
Ähnliche Themen