Überdruck im Kühlsystem
Hallo, Ich fahre einen T5 1,9Tdi 62Kw Bj 2007 der Überdruck im Ausgleichsbehälter erzeugt, und wenn er Kühlwasserstand zu nieder anzeigt mache Ich den Deckel auf und das Wasser füllt sich wieder bis Maximum es fehlt kein Wasser. Im kalten Zustand steht er auf Minimum, das macht er jetzt schon ca 10tkm
Zwischendurch Thermostat, Ausgleichsbehälter und Temperaturfühler getauscht.
Vor 2 Tagen hat es mir den Kühler regelrecht verformt dann wars aus.
Gestern Abend Kühler getauscht, und er fährt wieder problemlos nur Druck bleibt, was mir Kopfweh bereitet das der Schlauch vom Thermostat weg kalt bleibt und ca 2 Drittel des Kühlers ( vor Tausch auch schon).
Öl im Wasser oder Wasser im Öl hat er gar nicht, wenn er fährt auch keine Schwächeanzeichen.
Entlüften habe Ich Ihn im warmen Zustand Heizung auf Deckel auf wenig Gas und gefüllt.
Was kann das sein?
Danke im Voraus Alex
Ähnliche Themen
38 Antworten
@Laex8 wie sieht die Nockenwelle aus an der Stelle mit dem beschädigten Hydro?
Hallo Nockenwelle hat gar nichts, Stössel war nur eingedrückt.
Gruß Alex uote]
@mambaela schrieb am 9. Januar 2024 um 12:54:59 Uhr:
@Laex8 wie sieht die Nockenwelle aus an der Stelle mit dem beschädigten Hydro?
Beim 1.9 TDI ist die Nockenwelle oft auch Verschleißteil. Wenn die Hydros durchgeschliffen sind, hat die Nockenwelle sicher auch etwas abbekommen.
Hast du ein Foto von den Nocken?
Oft sind diese abgeschliffen und man sieht es kaum, da dies gleichmäßig stattfand. Man erkennt es nur an der fehlenden Fase an der höchsten Stelle der Nocken.
Die Nocken sieht man nicht gut, aber die restlichen Hydros kannst du sicherlich auch bald tauschen. Die sind alle schon angekratzt.
Da gebe ich SamK1993 recht. Die stössel neu. An der nockenwelle sollte kaum was sein, die ist wesentlich härter. Ich hoffe du hast die ventile nach lage markiert.
Ich persönlich würde da alles neu machen. Die Erfahrung zeigt, dass sowohl beim 1.9 TDI als auch beim 2.5 TDI die Nockenwellen in Mitleidenschaft gezogen werden, wenn die Hydros durchgerieben werden.
Hallo, also habe jetzt mittlerweile knappe 2tsd km drauf ohne Probleme, trocken und kein wasserverlust.
Gestern dürfte mir ein PDE durchgegangen sein, ich glaub das hört nie auf.
Er raucht die ganze Zeit weiß, bzw wenn ich ins gas steige
Habe jetzt mal einen Repsatz bestellt, wird das ausreichen, Eurer Erfahrung nach.
Und ja Ich weiss man macht alles gleich Neu nur Ich hatte es schon mal machen lassen den Motor hat einiges gekostet und leider nichts gebracht.Jetzt mache Ich es in Eigenleistung und das Geld liegt halt nicht auf der Straße bzw ist es ja der Wagen schon lange nicht mehr wert.
Danke Gruß Alex