Überdruck im Kühlsystem, CO2-Test positiv
Hallo,
habe hier einen W204 mit M271 Motor - bei dem Fahrzeug wurde bereits Steuerkette+Versteller+Spanner+Spannschiene getauscht. Kette war auch schon übersprungen - es kam aber zu keinen Berührungen zwischen Ventilen und Kolben (Endoskop). Motorlauf super, keine Auffälligkeiten. Ab und an steht im Fehlerspeicher was vom Ladedruck zu gering - soll aber für das aktuelle Thema nicht relevant sein.
Seit über einem Jahr wird über einen "undichten Kühlmitteldeckel" geklagt. Neuer Deckel drauf - Undichtigkeit bleibt bestehen. Neuer (orginal) Ausgleichsbehälter eingebaut und wieder kommt Kühlmittel raus. Ausserdem wird über ein sporadisches "Gluckern" im Innenraum geklagt.
Nun folgendes: Das Fahrzeug wurde abends um 20h abgestellt und über nacht stehengelassen.
Am nächsten Tag gegen Mittagszeit wollte ich den Ausgleichsbehälter öffnen und es war noch massiv Druck drauf. Hab den Deckel dann langsam geöffnet und besagtes "Gluckern" war hörbar. Daraufhin haben wir den CO2-Test gemacht - und nach 15 Sekunden hat sich die Flüssigkeit ins Gelbe verfärbt.
Jetzt habe ich folgende Vermutung: Kopfdichtung defekt -> Die Verbrennungsgase drückt es irgendwo an einer Stelle in den Kühlkreislauf -> irgendwann wird der Druck dann so hoch dass das Ventil am Deckel des Ausgleichsbehälters öffnet und da die Leitungen dann nicht mehr unter Druck stehen, kann das Kühlmittel wieder "zusammenlaufen" - das ist das "Gluckern" was man sporadisch hört.
Kann mir das wer bestätigen? Wenn dann mal alles zerlegt ist und der ganze Mist aussenrum abgebaut ist: Was sind noch so bekannte Dinger die man wechseln sollte bei 260.000km? Ölfiltergehäusedichtung? KGE-Schläuche... was gibt es sonst noch?
vielen Dank für eure Hilfe.
40 Antworten
Das hab ich hier svhon mal gelesen, das es hierzu (kge) eine zweite variante gibt. Ab wann das geändert wurde oder bei welcher variante des m271 weiß ich aber auch nicht. Aber da müßten doch die originalnr. drauf stehen.
ja die nummern stehen drauf, aber der teilemensch hat gesagt: das kann unmöglich bei dir verbaut sein
Zitat:
@MxD schrieb am 22. April 2024 um 08:44:20 Uhr:
Haha, der war gut. :-)Meiner wurde geschliffen. Beides geht.
Aber Versuch macht klug.
Scheint er aber nicht zu wissen, er meint alles wird gefräst, fast jeder
Instandsetzer reden von Plan schleifen und schleift auch, vermutlich sind
die alle dümmer als er, nur weil ihm Anworten nicht passen wird ignoriert
da brauch man auch keine Hilfe leisten.
Was für ein pubertäres Verhalten. 😁
Ist mir auch wurscht. :-)
Du kannst deine Anhänge nennen wie du willst. Was von dir zu halten ist sieht man daran recht gut :-). Und jetzt vermurkse schön deine Karre weiter :-)
@Andreij2008 und @MxD sind freundliche, sehr erfahrene,hilfsbereite Forumsmitglieder.
Ich würde ihre Ratschläge zum Wohle des Reparaturerfolges verinnerlichen.
bei mir haben die beiden eher einen überheblichen Eindruck hinterlassen. Sinnvolle Ratschläge waren es ja eher nicht. Klinke mich dazu aber auch aus, weil es nichts mit der Sache zu tun hat.
Nimm bei der kge das was drin war, alles andere ist quatsch.
Zitat:
@lynx-sad schrieb am 23. April 2024 um 07:50:07 Uhr:
bei mir haben die beiden eher einen überheblichen Eindruck hinterlassen. Sinnvolle Ratschläge waren es ja eher nicht. Klinke mich dazu aber auch aus, weil es nichts mit der Sache zu tun hat.
Du solltest mal lieber deinen Klugscheißermodus ablegen.Fräsen solltest du zuerst am Umgang, bevor du deinen Kopf schleifst.-))