Überblendregler raus - Antennenschalter rein? Geht das ?

Mercedes E-Klasse W124

Hallo, liebe Freunde des guten Geschmacks (w 124)!
Erstmal grosses Lob an dieses Forum, hab hier schon viel lesen und lernen dürfen. Erst gestern hab ich durch eine hier beschriebene Anleitung gelernt, wie man die mittlere Luftdusche zwecks Birnchenwechsel aus- und wieder einbaut. Habs heute ausprobiert, mit Erfolg, danke!

Nun hab ich mal eine Frage, zu der ich noch keinen Thread gefunden habe:
Ich bekomme in den nächsten Tagen neue Lautsprecher, die in die 4 dafür vorgesehen Boxen hinein sollen. Dabei hilft mir ein Kumpel, der sich mit der Materie auskennt und schon im Vorfeld gesagt hat, dass wir den Fader in der Mittelkonsolen wahrscheinlich dann nicht mehr brauchen werden.
Hierzu wird ein, ein paar Jahre altes, Alpine Radio verbaut, das ja dann selbst einen Fader hat.

So, meine Überlegung ist jetzt Folgende:
Den Fader ganz rausnehmen aus dem Holzbrettchen und an die Stelle den recht seltenen manuellen Schalter für die elektrische Antenne setzen, mit Funktion natürlich!

1. Passt der Schalter überhaupt in das Loch?
2. Hat sowas schon mal jemand ausprobiert?

Über eure Erfahrungen, Tipps und Tricks in dieser Sache würde ich mich echt freuen!

LG

30 Antworten

Hallo,

geklaut aus W124-Board:

A1 -> schwarz/weiß -> rechts hinten
- S1 -> schwarz/grün -> rechter Verstärkerkanal
- E1 -> braun/rot -> rechts vorn

- A2 -> schwarz/gelb -> links hinten
- S2 -> schwarz/rot -> linker Verstärkerkanal
- E2 -> braun/grün -> links vorn

Dann müsste da noch Klemme 58 irgendwo stehen, wenn ich mich ned täusche, das ist Beleuchtungsplus, und dann noch Masse (brauchst du für dein Vorhaben ja beides nicht mehr).

So ganz verstanden habe ich aber trotzdem nicht, warum ihr den Überblendregler nicht rausschmeißt. Das Radio hat doch wohl 4 Ausgänge die man benutzen kann. Ohne Überblendregler wird die Soundqualität besser sein (und ich vermute, dass es um eben diese geht).

Gruß,
Lasse

die vorderen Lautsprecher schließt du am besten direkt am Radio an...wozu und wie kannst du hier lesen.

Gruß

OK, danke vielmals! Die Belegungsliste hilft mir enorm!
So werd ichs machen und dann berichten!
Danke!!!!!
LG

Hallo Leute, hab schon wieder ein neues Problem. Hab heute den Antennenschalter angeschlossen, wie es mir hier gesagt wurde, also:
PIN 1 an Beleuchtungsplus (geht auch, schalter leuchtet)
PIN 2 an Steuerkabel zu Antenne
PIN 3 offengelassen, wäre Steuerk. zum Radio, aber ich will ja nicht, dass das Radio die Antenne steuert
PIN 4 an Plus
PIN 5 an Masse
tja, leider geht die Antenne weder rauf noch runter, ich konnte den Motor sonst immer von drinnen hören - totenstille!
kann das daran liegen, das ich PIN 3 leergelassen hab? braucht der auf jeden Fall ne Belegung damit der Schalter funzt? Soll ich dann noch einen Plus an PIN 3 machen?
Verstehe ich nicht, bin wohl zu blöd dafür.
Kann mir jemand helfen, bitte?!
LG

Ähnliche Themen

Hallo no name ;-)

Eigentlich hast Du den Schalter richtig angeschlossen. Pin 2, Steuerleitung zur elektrischen Antenne.
Mittelstellung wäre Funktion über Radio ( 2 = 3 geschlossen ). Hast Du aber nicht angeschlossen.
Schalter oben, Antenne ausfahren ( 2 = 4 geschlossen ) . Dauerplus, so hast Du die Macht über die Antenne.
Schalter unten, Antenne bleibt eingefahren ( 2 keine Verbindung, kein Plus ). Antenne bleibt verschwunden.

Bei mir die bevorzugte Variante, da ich fast nur noch über den Solisto virtuelle CD`s höre.

Nimm mal ein Multimeter und kontrollier die Spannung an der Zuleitung zur Antenne. Da kann etwas nicht iO sein. Oder der Schalter ist defekt, glaube ich aber nicht.

VlG vom Schwachstromer 😎 Frank

PS. Vielleicht hast Du den Ausgang Steuerleitung vom Radio mit der Antennen Ansteuerung verwechselt😕

Zündungs-Plus?
Zündung auch an gehabt?

.............jaah, Zündung an gehabt! Müsste aber Dauerplus sein, ist von dem Pluskabel fürs Radio.
Das Steuerleitungskabel ist aus dem Radioschacht, das Radio ist noch gar nicht drin, kann also nur das zur Antenne sein!
Der Schalter ist nagelneu vom Freundlichen.
Hab die Spannung am Schalter mal gemessen:
Am Beleuchtungspluspin liegen exakt 12V an.
Am Pluspin liegen 11,5V an.
Am Steuerleitungspin liegen, wenn ich den Schalter nach oben drücke (also Antenne hoch), 4,5V an.
Ist das Normal? Wenn ja, warum funzt es dann nicht ?
Wollte morgen mal an der Antenne messen, kommt man da gut ran !?
LG
Sacha

Hallo Sascha,
da lieget wohl der Hase im Pfeffer.
Richtung Antenne muss auch 12 V anliegen. Da zieht dir wohl irgend etwas die Spannung in die Knie.
Die Antenne sitzt hinter der Kofferraum Verkleidung.
Wenn da alles seine Richtigkeit hat, kann man den Stecker abziehen und messen was dort ankommt.
Sieh Anschluss Plan Auta 6000

Viel Erfolg ..... Frank

Hallo, wollte mal nen zwischenbericht abgeben, falls es jemanden interressiert.
Das Anschlussproblem hat sich geklärt, hatte einfach nur die falsche Leitung als Plus angezapft, funzt jetzt!
Neues Problem: Die Einbauhöhe des Ant.-Schalters. Der Schaltersockel sitzt ein ganzes stück tiefer als der Fadersockel, der vorher drin war. D.h. die Pins treffen nur ganz eben die Löcher im Sockel, gehen aber nicht ganz rein, also wackeliger Schalter und wackelige Kontakte, Mist !!! 😠
Man müsste die Pins irgendwie verlängern, aber wie?? 😕
Man kann die Kabel auch einfach so auf den Schalter stecken, also ohne den Sockel darunter, aber dann ist der einzige Halt des Schalters die Einrasten im Holzbrettchen, wenn ich dann nur ein wenig zu fest drücke, flutscht der Schalter nach unten durch, hab ich schon ausprobiert, auch keine Lösung! Weiss nicht mehr weiter! 😕
Wenn jemand ne Idee hat? Bin für alles offen!
LG, Sacha

Hallo Leute,
bin jetzt fast durch, mit der zum Projekt gewordenen Aufgabe den verflixten Ant.Schalter einzubauen!
Hab es in echt mühevoller Kleinstarbeit geschafft die Pins zu verlängern! Meine Güte, war das ein fummelskram!
Aber hat sich gelohnt, Schalter sitzt jetzt in der richtigen Höhe im Holzbrettchen und funkioniert!
Musik läuft jetzt auch und klingt auch gut!
Jetzt muss ich nur noch die Antenne selbst zum laufen bringen, hab schon ein neues Teleskop besorgt.
Wollte es heute wechseln und sehe beim rausnehmen des alten Teleskops: Da is ja gar kein langes Plastikteil, also das mit der Verzahnung zum rein und rausziehen, mehr dran ????
Schei...!
Heisst das, dass es abgebrochen im Antennenmotorraum gefangen ist, oder wie oder was??
Was soll ich jetzt tun?
Kann mir jemand was raten, bitte!
LG, Sacha

Hallo Sacha,

dass es solche Probleme mit der Schalterhöhe geben könnte, hatte ich nicht gedacht...aber gut, du hast es hinbekommen und jetzt weiß man das. Wie hast du die Pins verlängert?

Zur Antenne...wenn die Seele abgerissen ist, kommt man um den Ausbau wohl nicht drumrum, ist aber keine große Sache. Ist selbst erklärend...Gehäuse öffnen und die aufgewickelte Seele entnehmen. Alles wieder einbauen und Ersatzteleskop einfädeln. Ist schnell erledigt.

Gruß

PS: zum Einfädeln muss der Antennenmotor aber laufen

OK, das Gehäuse öffnen und die Seele entnehmen krieg ich dann wohl hin, wenns wirklich so einfach ist, wie Du es beschrieben hast, danke!
Aber wie bekomme ich denn die Kofferrauminnenverkleidung los ohne sie zu beschädigen, ist das auch so einfach??
Zu deiner Frage, wie ich die Pins verlängert habe:
Ich versuche mal, mich aufs Wesentliche zu beschränken.
Nach erfolgloser Suche nach irgendwelchen Metallhülsen oder ähnlichem, in Baumärkten und Elektonikfachgeschäften, die ich gerne einfach aufstecken wollte, habe ich angefangen, mir selber welche zu basteln. (Die Hülsen hätten sich ja verjüngen müssen, um einerseits AUF die PINS zu passen und andererseits IN die Löcher vom Schaltersockel. Nix gefunden.) Daher:

1. einen Kabelsteckverbinder (dessen Unterteil genau auf den PIN passt) kurz über dem Unterteil
abgeknipst und aus dem überstehenden Rest mit der Kombizange ein Halbrund geformt.
2. ein kurzes Stück abisoliertes Kupferkabel in das geformte Halbrund gelegt und das Halbrund mit der
Zange zugedrückt, so das dass Kabel fest und das Halbrund zu einem Ganzrund wird.
3. die bestehende Verbindung schön verlötet und das kurz abgeknipste Kabel ein wenig wie einen Pinsel
aufgefächert.

Das ganze 4 mal (Ein PIN blieb ja unbelegt).
Nach langer Fummelei (ich bin absoluter Laie) hats dann irgendwann hingehauen wie ich es mir vorgestellt hatte, und nun bin ich glücklich und ein wenig stolz, das Alles funktioniert.
Fehlt halt nur noch die Antenne selbst.
LG, Sacha

hallo sag mal wie viele schalter hast du bitte in der mittelkonsolle plus obern radio ! ich kenn da wen der kann dir die ausfressungen machen '! er macht mir auch immer die fressarbeiten ! find den überblenden regler gar net so schlecht im w201 ist er auch nur zirde da ich gern alle schalter aussparungen haben wolte ! wen er seinen dienst tut genisse es immer in meiner s klasse ! ! lg

Ich hab jeweils 3 Schalter im Holz über den Lüftungsreglern und 3 unten im Holzbrettchen um den Schalthebel.
Danke, aber ich brauche keine weiteren Ausfräsungen, habe ja jetzt meine Ideallösung gefunden!
LG, sacha

So liebe Leute,
Ende gut, Alles gut !
Hier mein Abschlussbericht. Habe heute die Antenne ausbauen wollen, aber die Schraube (Kreuzschlitz) mit der Sie am Blech festgemacht ist, nicht losbekommen. Hab sie schön rundgedreht nach zig gewaltsamen drehversuchen. Dann eine neue Kerbe reingesägt, aber auch gegen den Schlitzschraubendreher hat sie sich erfolgreich gewehrt. Ich hab sie dann aufgebohrt, nun ist das Mistvieh endlich tot ! Antenne rausgenommen, geöffnet, die abgebrochene Seele rausgezogen und so gut ich konnte die Zahnräder und den Innenraum gereinigt. Anschliessend Fahrradöl reingesprüht und wieder zusammengesetzt. Dann wieder eingebaut und das neue Teleskop einfahren lassen, fertig!
Juhu, alles funktioniert! Endlich!!
Bin entnervt, aber glücklich, das alles so funktionert, wie ich es mir gewünscht hatte! Also auch die Steuerung über den Schalter. Toll !!
Ich hoffe anderen nützt dieser Thread auch noch irgendwann mal, mir hat er jedenfalls sehr geholfen.
Danke nochmal an Alle!
LG, Sacha

Deine Antwort
Ähnliche Themen