Über den (Un)Sinn von Finanzierungen

Ich lese hier häufig, wie Autokredite in fast allen Fällen "verteufelt" werden. Die entsprechenden Leute führen dann an, dass sie ihren Neuwagen bar bezahlen und dann lieber noch lange sparen wollen, anstatt dass sie einen Kredit aufnehmen würden.
Das ist selbstverständlich deren gutes Recht, aber irgendwie haben diesen Äußerungen (für mich!) immer den fahlen Beigeschmack, dass die Leute nicht verstehen können, wie man einen Kredit für den Autokauf aufnehmen kann und nur ihre Meinung die richtige ist. Ich möchte nicht sagen, dass diese Leute wirklich so denken. Es kommt mir nur häufig so vor.

Ich möchte hier mal meine Meinung posten:
Mein Traumwagen ist ein gut ausgestatteter A4 Avant und wenn ich 50% des Neupreises zusammengespart habe, werde ich zum Händler gehen und mir den Wagen mit der "Ballonfinanzierung" kaufen. Dann hab ich monatliche Raten von ca. EUR 100 und zusammen mit dem CarService Plus-Angebot von Audi brauche ich mir auch keine Sorgen um Reparaturen zu machen. Ohne diese viel zitierte Ballonfinanzierung würde ich mir den Wagen nicht in absehbarer Zukunft leisten können.
Viele Leute vergessen hier den emotionalen Faktor Auto, wenn sie Kredite runtermachen. Wenn man sich die monatlichen Kosten leisten kann und (in meinem Fall) noch zusätzlich was für die Schlussrate zurücklegt, verstehe ich nicht, wo das Problem beim Kredit liegt.
Natürlich ist es ein Risiko, dass man nicht weiß, was in 3 oder 4 Jahren sein wird und man sich das Auto dann eventuell nicht mehr leisten kann. Aber ist nicht das ganze Leben eine Sammlung von (mehr oder weniger kalkulierten) Risiken?

Ich bin mir fast sicher, dass hier wieder ein paar Leute sagen werden "Wen interessiert das", aber ich möchte hier eine Lanze für die Leute brechen, die sich ein Auto per Kredit finanzieren wollen. Wenn die Leute meinen, dass sie es sich leisten können, dann bitte, sollen sie es sich leisten.

"Let the rants begin."

57 Antworten

ich lese immer wieder, dass einem bei finanzierung der rabatt verloren geht. da habe ich andere erfahrungen gemacht, bei verhandlungen mit mehreren händlern. denen ist das nämlich egal, ob ich denen das geld bar gebe, oder ob die das von der bank bekommen.der bekommt sein geld eh direkt. man finanziert ja nicht beim händler, sondern bei der bank.

Wenn das Geld aber von der Autobank kommt wirst du trotzdem keinen Rabatt auf das Auto bekommen, die Autobanken würden sich so selber einen Teil vom Zinsgeschäft entgehen lassen.

Zitat:

Original geschrieben von doppelkopfspiel


Wenn das Geld aber von der Autobank kommt wirst du trotzdem keinen Rabatt auf das Auto bekommen, die Autobanken würden sich so selber einen Teil vom Zinsgeschäft entgehen lassen.

Hä?

Zitat:

Original geschrieben von doppelkopfspiel


Wenn das Geld aber von der Autobank kommt wirst du trotzdem keinen Rabatt auf das Auto bekommen, die Autobanken würden sich so selber einen Teil vom Zinsgeschäft entgehen lassen.

das Stimmt so nicht - Ich kaufe ca. 1-2 Autos / Jahr beim Freundlichen

D.h. ich Lease oder Kaufe sie ja nachdem was ich mit dem auto mache.

Bsp. T5 Ich habe 13% vom Freundlichen bekommen + 3% vom Werk, da ich ein gegenangebot von Mercedes hatte.
Das auto ist zu 25% angezahlt - laüft 4 Jahre und nach 4 Jahren muss ich noch einmal 15% der Kaufsumme bezahlen - das mit 4,9% Zinsen
Jetzt denke viele warum nicht 1,9% - tja da mein Freundlicher mit mir mit offenen Karten spielt ist das ein rechenxempel - wi schon erwähnt will die Bank was haben
also lassen wir der bank Ihren Teil und Finanzieren die Teilsumme mit 4,9 - bei 1,9 wird die Volle Summe - Berücksichtigt nicht die enthaltenen Anzahlung (Ich hoffe ich bringe es richtig rüber, da es mir mein Freundlicher so gezeigt hat)
D.H. mit einer etwas höheren %Satz bekomme auf die Restsumme fahre ich besser als mit den 1,9 auf die Gesammt summe (beides mit anzahlung)

Jetzt der Clu - Das werk gibt mir 3% -3 % was ich der Bank gebe (theoretisch) und mein Freundlicher gibt mit 10 + 3% (3% Anteil bei den Finanzierungsraten sogenannter Eigenanteil bzw. Zuschuss)
unterm Strich am Ende habe ich 13 + 3 versteckte Punkte bekommen - und??? bei der Barzahlung bekomme ich auch nicht mehr.
Und die Zinsen auf die 48 Monate stören mich nicht wirklich.

2. Bsp. 0 Leasing 0 Anzahlung und zum schluss wird gekauft - so habe ich es mit dem S gemacht - und mit meinem T4 Die Firma zahlt alles und ich kaufe ein schickes Auto nach 4 jahren weit unter wert.

Daher "Ich" werde niemals ein Auto Bar Zahlen - es sei denn ich habe es über

Ach ja noch was - bei 4men Leasing gibt es bei bestimmetn Autos Subventionen ab werk - mir wurde ein A8 4,2l TDI angeboten 0 Anzahlung 48 Monate für um 800 € wer da kauft ist selber schuld.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von S4Gecko


Ach ja noch was - bei 4men Leasing gibt es bei bestimmetn Autos Subventionen ab werk - mir wurde ein A8 4,2l TDI angeboten 0 Anzahlung 48 Monate für um 800 € wer da kauft ist selber schuld.

Naja, wenn du den Betrag in einen Sparplan mit 3% einzahlst, bekommst du nach 48 Monaten fast 41K €.

Ob das jetzt so günstig ist, kann ich nicht beurteilen - hängt insbesondere auch von der vereinbarten Kilometerleistung und ob das nun brutto oder netto sein soll. Was ist das denn für ein Leasingfaktor?

Sorry ja ist Brutto

Leasingfaktor ???? - mir wurde ledeglich eine Zahl um 800€ gesagt - glaube 785 oder so - wir hatten einfach mal gerechnet - da ich mir ein neues Auto kaufen wollte - aber ein A8 passt nicht zu mir ausserdem sind 800€ für ein Auto was ich selten bis nie nutze einfach zu teuer für mich

Zitat:

Original geschrieben von S4Gecko


Jetzt der Clu - Das werk gibt mir 3% -3 % was ich der Bank gebe (theoretisch) und mein Freundlicher gibt mit 10 + 3% (3% Anteil bei den Finanzierungsraten sogenannter Eigenanteil bzw. Zuschuss)

Da bist du ja gescheit verarscht worden. Die 3% Eigenanteil sind in Wahrheit 3% p.a. ... aber naja 😉

Zitat:

Original geschrieben von PoloFunTDI


Da bist du ja gescheit verarscht worden. Die 3% Eigenanteil sind in Wahrheit 3% p.a. ... aber naja 😉

siehst du wir berliner sind halt gutgläubig 😉

Zitat:

Original geschrieben von S4Gecko


Sorry ja ist Brutto

Leasingfaktor ???? - mir wurde ledeglich eine Zahl um 800€ gesagt - glaube 785 oder so - wir hatten einfach mal gerechnet - da ich mir ein neues Auto kaufen wollte - aber ein A8 passt nicht zu mir ausserdem sind 800€ für ein Auto was ich selten bis nie nutze einfach zu teuer für mich

(Nur) Anhand des Leasingfaktors lassen sich verschiedene Leasingangebote miteinander vergleichen. Ergänzend brauchst du noch die Laufzeit und die Kilometerleistung.

Leasingfaktor = Leasingrate / Listenpreis (beides jeweils brutto oder netto, ist egal, die Mwst. kürzt sich raus, Leasingrate natürlich ohne Sonderzahlung)

Ein A8 4.2 TDI kostet ohne Extras 81.000 € brutto. Dein Leasingfaktor ist demnach höchstens 0,97%. Ob das nun günstig ist, hängt von der vereinbarten Laufleistung und der Laufzeit ab. Wenn das 30.000 km p.a. und 36 Monate wären, wäre das auf den ersten Blick ganz günstig. Wenn es aber nur z.B. 5.000 km p.a. und 48 Monate sind, dann ist das nichts besonderes.

Zitat:

Original geschrieben von Kombster


(Nur) Anhand des Leasingfaktors lassen sich verschiedene Leasingangebote miteinander vergleichen. Ergänzend brauchst du noch die Laufzeit und die Kilometerleistung.

Leasingfaktor = Leasingrate / Listenpreis (beides jeweils brutto oder netto, ist egal, die Mwst. kürzt sich raus, Leasingrate natürlich ohne Sonderzahlung)

Ein A8 4.2 TDI kostet ohne Extras 81.000 € brutto. Dein Leasingfaktor ist demnach höchstens 0,97%. Ob das nun günstig ist, hängt von der vereinbarten Laufleistung und der Laufzeit ab. Wenn das 30.000 km p.a. und 36 Monate wären, wäre das auf den ersten Blick ganz günstig. Wenn es aber nur z.B. 5.000 km p.a. und 48 Monate sind, dann ist das nichts besonderes.

nein 48 Monate und 20.000/ Jahr - nich voll aber gut ausgestattet

PolofunTDI - hat auch schon gesagt das ich "sinngemäß" zu gutgläubig bin

Zitat:

Original geschrieben von S4Gecko


nein 48 Monate und 20.000/ Jahr - nich voll aber gut ausgestattet

Solange du den Bruttolistenpreis inkl. Extras nicht nennst, hat die Leasingrate keinen Informationsgehalt.

Ferner ist natürlich wichtig, ob der Wagen wirklich neu ist. Es gibt natürlich Leasingangebote für Vorführ- oder sonstige Gebrauchtwagen, die aber grundsätzlich schlecht vergleichbar sind.

Zitat:

Original geschrieben von Kombster


Solange du den Bruttolistenpreis inkl. Extras nicht nennst, hat die Leasingrate keinen Informationsgehalt.

Ferner ist natürlich wichtig, ob der Wagen wirklich neu ist. Es gibt natürlich Leasingangebote für Vorführ- oder sonstige Gebrauchtwagen, die aber grundsätzlich schlecht vergleichbar sind.

ich habe es mal probiert zu rekonstruieren, da wir die Summe (ca.800€) aus einem Gespräch ermittelt haben - ja es war ein vorführer - allerdings erst 3 Monate alt mit 5000km - und hatte ein ca. Listenpreis von rund 100.000€ - wie gesagt es ist kein Auto für mich - wir haben Ihn nur so als vergleich gerechnet - ich wollte einfach mal wissen wie teuer und ob????

Zitat:

Original geschrieben von S4Gecko


ich habe es mal probiert zu rekonstruieren, da wir die Summe (ca.800€) aus einem Gespräch ermittelt haben - ja es war ein vorführer - allerdings erst 3 Monate alt mit 5000km - und hatte ein ca. Listenpreis von rund 100.000€ - wie gesagt es ist kein Auto für mich - wir haben Ihn nur so als vergleich gerechnet - ich wollte einfach mal wissen wie teuer und ob????

Tja, Vorführer bekommt man doch bei Barzahlung häufig mit 20% Rabatt und mehr. Bei einem Auto wie diesem würde ich eher auf mehr tippen. Das relativiert die vermeintlich günstige Leasingrate.

Deine Antwort
Ähnliche Themen