tyres 225/45 R17
Hallo,
hier eine frage aus Belgien.
Ich fahre ein V70 2.4d, titanium version, mit chiptuning, also eigentlich ein D5.
Habe jetzt continental Sportcontact auf meinen elch, wie das hier so schon gesagt wirt, stehn. Sint gute banden, aber die Goodyear Eagle F1 sint fiel schoner. Hat jemand von euch dieses auf sein auto, unt was sint ihren erfarungen mit die goodyears.
In die bandencentral sagt man mihr das die continentals besser sint, aber fieleicht haben sie mehr rabat auf continentals
Grussen aus Antwerpen
BArt
24 Antworten
Schocking!!
Hab gerade die Profiltiefe nachgemessen...
1mm Verschleiß nach gerade 4300 km!!
Bei betont ruhiger Fahrweise. (V70 D5 SE, 17" 225 er Pirellis)
Ich werd zum Elch. Wenn ich das mal hochrechne, dann komm ich mit den Vorderen gerade mal 24 tkm weit. Ich bin da mindestens 40 tausend gewohnt.
Da werd ich mich wohl mal nach Holzreifen umgucken müssen.
Stephan
der seinen Elch demnächst um die Ecke tragen wird.
Zitat:
Original geschrieben von steadam
Schocking!!...1mm Verschleiß nach gerade 4300 km!!
Bei betont ruhiger Fahrweise. (V70 D5 SE, 17" 225 er Pirellis)
Hast Du Pellen mit Geschwindigkeitsindex "ZR" drauf ??
Hiermit hab ich bei meinem Vorgänger auch nur ca.35tKm geschafft (Hecktriebler). Je höher der Geschwindigkeitsindex, desto schneller verschleißt der Reifen. Ich denke mal die Gummimischung ist wesentlich weicher und die Betriebstemperatur sollcher Reifen auch wesentlich höher. Hinzu kommt. das der Verschleiß beim Frontriebler auf der Vorderachse größer ist. Hier empfehle ich Dir einmal im Jahr von Vorne nach Hinten zu wechseln, dann laufen die Reifen gleichmäßiger ab.
Hab jetzt auch wieder "ZR" Reifen drauf, bin mal gespannt, wie lange Sie auf meinem Elch halten.
Gruß
Marco
Zitat:
Original geschrieben von ruesma_S60
...Geschwindigkeitsindex "ZR" drauf ??
.... Je höher der Geschwindigkeitsindex, desto schneller verschleißt der Reifen. Ich denke mal die Gummimischung ist wesentlich weicher und die Betriebstemperatur sollcher Reifen auch wesentlich höher...
@Marco - Bist Du Dir da sicher? Ich dachte immer, es sei umgekehrt: Je höher der Geschwindigkeitsindex, desto härter die Gummimischung, damit der Reifen sich bei den hohen Geschwindigkeiten nicht so stark erwärmt.
Der Verschleiß hängt aber auch ein wenig mit dem Reifenluftdruck zusammen. Wenn zu wenig Luft drin ist, dann ist die innere "Walkarbeit" im Gummi höher, es erwämt sich stärker (Es kann sich im Extremfall sogar die Lauffläche von der Karkasse lösen!), und der Verschleiß an den Rändern ist sehr groß. Ist dauerhaft zu stark aufgepumpt, dann ist der Verschleiß in der Laufflächenmitte sehr hoch.
Grüße
Frank
Zitat:
Original geschrieben von fsm1fsm
@Marco - Bist Du Dir da sicher? Ich dachte immer, es sei umgekehrt: Je höher der Geschwindigkeitsindex, desto härter die Gummimischung, damit der Reifen sich bei den hohen Geschwindigkeiten nicht so stark erwärmt.
Mhhh, könnte sein. Ich hab mal damals meinen Reifendealer gefragt, der meinte, das die optimale Temperatur, also maximaler Grip, bei 80°C Reifentemperatur liegen würde. Wenn das stimmt, dann sind "hohe" Temperaturen erforderlich.
Mit dem Luftdruck geb ich Dir recht, bei zuwenig kann der Reifen überhitzen.
Trotzdem hab ich bei diesen breiten ZR-Reifen immer einen hohen Verschleiß gehabt. Wären Sie hart, würde der Grip nachlassen und die Reifen müßten ja länger halten.
Aber vielleicht haben wir bei MT ja einen Vulkaniseur, der etwas Licht ins dunkel bringen kann.
Gruß
Marco
Ähnliche Themen
Hallo BArt,
habe die Eagle F1 seit etwa 3.000 km drauf (225/45/17). Kann nur sagen: die besten Reifen die ich bislang hatte. Habe auf meinen vorherigen Fahrzeugen meisten Dunlop SP Sport drauf gehabt. Auch nicht schlecht, aber F1 finde ich subjektiv besser und kann diesen nur empfehlen. Achte beim Kauf darauf, dass Du den GP 3 und NICHT 2 bekommst. Der 3er ist der Neue von diesem Jahr!
Gruß
VOL7O
hab jetzt 215/40 ZR17 drauf
Falken FK irgendwas 3000km kein verschleiß feststellbar
ausser an den Rändern aber das liegt wohl an meiner Fahrweise. 😉
die Reifen werden länger 24tkm halten steadam weil mit zunemendem Alter der Reifen der Gummi härter wird und nicht mehr so viel abrieb aufweist
kennt man doch aus der Formel1 die ersten 5 Runden geht viel weg danach bleibts lange Konstant und irgendwann hat man 1,5mm und sollte tauschen
Zitat:
Original geschrieben von eXodus850
die Reifen werden länger 24tkm halten steadam weil mit zunemendem Alter der Reifen der Gummi härter wird und nicht mehr so viel abrieb aufweist
[/QUOTERecht haste. Hab in der ersten Panik garnicht dran gedacht. Vielleicht sollte ich die Räder zum Aushärten in die Sonne stellen.;-)
Gruß
Stephan
der schon mal nach 16 Ziegelsteine Ausschau hält
Zitat:
Original geschrieben von steadam
Schocking!!
Hab gerade die Profiltiefe nachgemessen...
1mm Verschleiß nach gerade 4300 km!!
Bei betont ruhiger Fahrweise. (V70 D5 SE, 17" 225 er Pirellis)
Ich habe das gleiche Problem mit den Pirelli P6000 auch 17" 225er auf dem S80 (Geschwindigkeitsindex W). Der Verschleiss nach nur 20 Tkm entspricht dem was ich normalerweise in 30 - 35Tkm hatte. (nur noch knapp 4,5 mm) Wenn das mit dem jungen, schnell verschleissenden Reifen stimmen sollte, müsste es jetzt nach der "Winterreifung" ja besser werden. Mal sehen!
Gruß
Also, es wirt ja interesant... Ich glaube ich kaufe mich der nechste mal die Goodyears, ob es muss jemand mihr sagen das sie wirklich nicht gut sint ;-)
BArt
mein thema ist ein bisschen stil gefallen. Fielliecht gibt ess neue leute auf das forum die erfarungen haben mit die goodyears ;-)
grussen aus ein nasses Belgien