Typklasse Vollkasko

VW Phaeton 3D

Nur ganz nebenbei für all die die nicht mit dem Geschäftswagen unterwegs sind und die die Versicherung selberzahlen müssen.

Der gute Dicke steigt um eine Klasse in der VK auf 27.

Liegt wohl auch den den jüngeren Fahrern...

Macht bei mir satte 70 Teuros.

0603 ALQ

Beste Antwort im Thema

bitte schön:

im übrigen ist das Prämien vergleichen ohne konkrete Benennung der Risikomerkmale unsinnig. Mindestens aber die preistreibenden Merkmal sollte man bennen:

  • Konkreter Fahrzeugtyp; also TKL für KH / FT / FV
  • PLZ des Halters; RKL für KH / FT / FV
  • Zulassung auf Halter - Erstzulassung bzw. Fahrzeugalter bei Erwerb
  • Abweichender Halter vorhanden
  • Nutzerkreis und Nutzeralter
  • Fahrleistung
  • Deckungsumfang

Aber auch dann ist es ohne konkrete Leistungsbeschreibung eigentlich immernoch sinnlos:
Beispiel: Alter Leipziger Premium Produkt 36 Monate Neuwertentschädigung.
Beispiel: R+V 24 Plus Produkt - 18 Monate Neuwertentschädigung.

WAs aber wiederum auch nicht heißt, dass die Alte Leipziger das bessere Produkt ist im Gegenteil: Hat man kein Neufahrzeug bezahlt man Versicherungsschutz für etwas was nicht eintreten wird!

Summa Summarum macht das Vergleichen hier kein Sinn, da letztlich so viele Merkmale je Versicherungsprämie benannt werden müsste, dass man sein eigenen gleich selbst bei einschlägigen Vergleichsportal eintippen kann.

Gruß
Phaeti

61 weitere Antworten
61 Antworten

313,71 Haftpflicht ohne Rabattschutz mit Schutzbrief
314,15 VK 1000 SB, TK 150 SB, Werkstattbindung
alle Zahlen 2015, SF 32
18.000 km/Jahr
abschließbare Einzelgarage
private Nutzung (alle Fahrer über 25)

teuer

es kommt auch auf die Gegend an, wo der Wagen zugelassen ist. Ich bin auch bei der HUK24. Dortmund ist halt teuer.

ok, ich bin im Ländlichen (AW)

Ähnliche Themen

eigentlich sollte man bei den Versicherungen mal nachfragen, ob man nicht eine Beitragsminderung durch das ACC bekommt, das System vermindert doch wirklich die Unfallgefahr.
Hat mal einer nachgefragt?

bitte schön:

im übrigen ist das Prämien vergleichen ohne konkrete Benennung der Risikomerkmale unsinnig. Mindestens aber die preistreibenden Merkmal sollte man bennen:

  • Konkreter Fahrzeugtyp; also TKL für KH / FT / FV
  • PLZ des Halters; RKL für KH / FT / FV
  • Zulassung auf Halter - Erstzulassung bzw. Fahrzeugalter bei Erwerb
  • Abweichender Halter vorhanden
  • Nutzerkreis und Nutzeralter
  • Fahrleistung
  • Deckungsumfang

Aber auch dann ist es ohne konkrete Leistungsbeschreibung eigentlich immernoch sinnlos:
Beispiel: Alter Leipziger Premium Produkt 36 Monate Neuwertentschädigung.
Beispiel: R+V 24 Plus Produkt - 18 Monate Neuwertentschädigung.

WAs aber wiederum auch nicht heißt, dass die Alte Leipziger das bessere Produkt ist im Gegenteil: Hat man kein Neufahrzeug bezahlt man Versicherungsschutz für etwas was nicht eintreten wird!

Summa Summarum macht das Vergleichen hier kein Sinn, da letztlich so viele Merkmale je Versicherungsprämie benannt werden müsste, dass man sein eigenen gleich selbst bei einschlägigen Vergleichsportal eintippen kann.

Gruß
Phaeti

Zitat:

@phaetoninteressent schrieb am 31. Oktober 2015 um 15:26:05 Uhr:


bitte schön:

im übrigen ist das Prämien vergleichen ohne konkrete Benennung der Risikomerkmale unsinnig.

ja, das ist richtig. Trotzdem bekomme ich immer wieder Anhaltspunkte, um vielleicht bei anderen Versicherungen einen Vergleich anzustellen.

Gruß

Martin

Zitat:

@mqued schrieb am 1. November 2015 um 10:05:52 Uhr:



Zitat:

@phaetoninteressent schrieb am 31. Oktober 2015 um 15:26:05 Uhr:


bitte schön:

im übrigen ist das Prämien vergleichen ohne konkrete Benennung der Risikomerkmale unsinnig.

ja, das ist richtig. Trotzdem bekomme ich immer wieder Anhaltspunkte, um vielleicht bei anderen Versicherungen einen Vergleich anzustellen.
Gruß
Martin

Ich habe über das aus der Werbung hinreichend bekannte Vergleichsportal einen Versicherungsvergleich gemacht und über 430 Euro im Jahr an Prämie eingespart. Ein Vergleich der Kfz-Versicherung kann sich auf jeden Fall lohnen. Mache ich allerdings auch viel zu selten.

ich habe gerade in dem besagten Portal eine neue Vers. abgeschlossen:
bei nur 500€ SB Vollkasko und 150 SB TK liegt die Vers 100 € unter der HUK :-)

Zitat:

@Benutzer313 schrieb am 1. November 2015 um 10:46:27 Uhr:


Ich habe über das aus der Werbung hinreichend bekannte Vergleichsportal einen Versicherungsvergleich gemacht und über 430 Euro im Jahr an Prämie eingespart. Ein Vergleich der Kfz-Versicherung kann sich auf jeden Fall lohnen. Mache ich allerdings auch viel zu selten.

und das ist genau das, was ich meine.

Im Vergleichsportalen wird bis auf den konkreten Leistungsumfang von KH und VK ceteris paribus verglichen bzw. zumindest mit gleichen Risikomerkmalen und der Kunde muss nurnoch den Leistungsumfang konkret abgleichen.

Es wird zum Beispiel nicht

  • die Prämie eines Vertrag mit einer Fahrleistung von 12000 mit einer Prämie eines Vertrag mit einer Fahrleistung von 30.000 oder
  • die Prämie eines Vertrag, der die Regionalklasse 1 zu Grunde liegt mit einer Prämie eines Vertrages, der die Regionalklasse 10 zu Grunde liegt
  • usw...

verglichen.

Wenn ihr fachliche Fragen habt, immer her damit, gerne auch im eigentlich Forum, in dem unterwegs bin

Gruß
Phaeti

Zitat:

@phaetoninteressent schrieb am 1. November 2015 um 12:53:53 Uhr:



Zitat:

@Benutzer313 schrieb am 1. November 2015 um 10:46:27 Uhr:


Ich habe über das aus der Werbung hinreichend bekannte Vergleichsportal einen Versicherungsvergleich gemacht und über 430 Euro im Jahr an Prämie eingespart. Ein Vergleich der Kfz-Versicherung kann sich auf jeden Fall lohnen. Mache ich allerdings auch viel zu selten.
und das ist genau das, was ich meine.

Im Vergleichsportalen wird bis auf den konkreten Leistungsumfang von KH und VK ceteris paribus verglichen bzw. zumindest mit gleichen Risikomerkmalen und der Kunde muss nurnoch den Leistungsumfang konkret abgleichen.

Es wird zum Beispiel nicht
  • die Prämie eines Vertrag mit einer Fahrleistung von 12000 mit einer Prämie eines Vertrag mit einer Fahrleistung von 30.000 oder
  • die Prämie eines Vertrag, der die Regionalklasse 1 zu Grunde liegt mit einer Prämie eines Vertrages, der die Regionalklasse 10 zu Grunde liegt
  • usw...

verglichen.

Wenn ihr fachliche Fragen habt, immer her damit, gerne auch im eigentlich Forum, in dem unterwegs bin

Gruß
Phaeti

Bei einer Ersparnis von 430,00 Euro im Jahr habe ich keine weiteren Fragen.

Selbstverständlich habe ich die wichtigsten Vertragsbestanteile manuell verglichen. Hier gibt es nur minimale Unterschiede. Also, ich bin voll und ganz zufrieden.

Zitat:

Es wird zum Beispiel nicht
[list]

  • die Prämie eines Vertrag mit einer Fahrleistung von 12000 mit einer Prämie eines Vertrag mit einer Fahrleistung von 30.000 oder
  • Genau das wird auf jeden Fall verglichen. Wenn ich die Fahrleistung auf 30000 km/jahr erhöhe, erhöt sich auch die Prämie um fast 300 Euro.

    vielleicht kommen diese im schadenfall :-)

    Zitat:

    @phaetoninteressent schrieb am 1. November 2015 um 16:35:58 Uhr:


    vielleicht kommen diese im schadenfall :-)

    Ich habe es noch nicht erlebt, dass, sofern kein Vorsatz vorliegt, die Kfz-Haftpflicht nicht gezahlt hat. Habe gelegentlich auch beruflich mit zu tun. Solange man keine Fahrerflucht begeht oder grob fahrlässig handelt, ist alles im Fluß - nur keine falsche Panikmache.

    Benutzer313
    Kannst du bitte aufhören jedes Mal dein Vorredner in vollen Zügen zu zitieren, macht keinen Sinn, die ganze Sache hier unendlich lang und unübersichtlich.

    Zitat:

    @C0RLE0NE
    ..., macht keinen Sinn, die ganze Sache hier unendlich lang und unübersichtlich.

    Hättest mir auch eine PN schreiben können, wenn es Dich stört, weil es noch weniger Sinn macht, einen Beitarg zu posten, der gar nichts mit der Sache zu tun hat.

    BtT: Ich zahle übrigens 750,00 € im Jahr bei 300 SB VK/ 150 SB TK SF 17

    Deine Antwort
    Ähnliche Themen